Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 583051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
wer kennt den hässlichen vogel ?
Antworten: 7
von
treverer » Mo 22.10.07 17:42
Erster Beitrag
hallo zusammen,
würde mich freuen, wenn mir jemand diesen mittelalter-pfennig bestimmen könnte, meine suche im netz blieb leider erfolglos.
silber,...
Letzter Beitrag
vielen Dank auch Euch beiden, tolle Infos, die man hier bekommt, macht wirklich Spass, dieses Forum.
Bis bald
treverer
- 7 Antworten
- 995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von treverer
Do 25.10.07 21:31
-
-
Welche Münze könnte das sein?
Antworten: 6
von
Schwarzschaf » Sa 20.10.07 17:44
Erster Beitrag
:( Ich habe diesen Vierschlagpfennig schon irgendwo gesehen, weiß aber nicht mehr wo! Kann mir wer helfen? :lol:
Letzter Beitrag
Nürnberg, Bamberg und Passau waren bisher negativ. Nachdem Bernima Spezialist für Regensburger ist, habe ich bei Emmerig erst gar nicht nachgesehen.
- 6 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 23.10.07 11:34
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 1
von
Zoppo » Mo 22.10.07 16:25
Erster Beitrag
Unter einem Lot Römern hat die bestimmt nichts verloren.
Da die Münze ein Loch hat, wurde sie als Amulet getragen.
Durchmesser 23 mm Gewicht 1,13 g...
Letzter Beitrag
HANS SCHVLTES ZV NVRENB = Hans Schultes, Nürnberger Rechenpfennigschlager (arbeitete ca. 1550-1574). Grüße, KarlAntonMartini
- 1 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 22.10.07 16:31
-
-
Bitte um Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 8
von
questor » So 21.10.07 19:57
Erster Beitrag
Nabend,
hab heute aus Spass und Langeweile diese Münze bei E-Bay ersteigert.
Kann mir einer sagen um was für eine Münze es sich handelt?
Letzter Beitrag
Hallo Heripo!
Es ist das oberösterreichische Stift Kremsmünster, wo ich 8 Jahre die Schulbank gedrückt habe.
Dein Klosterschüler
- 8 Antworten
- 1315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Do 25.10.07 19:50
-
-
Münzen aus Schatzfund
von
Salier » So 21.10.07 14:51
Hallo Kollegen,
habe hier ein paar Pfennige des 12.-13. Jh. die aus einem Sibirischen Schatzfund stammen. Man hat mich um Hilfe bei der Bestimmung...
- 0 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 21.10.07 14:51
-
-
Mittelaltermünze -- oder doch nur Knopf
Antworten: 4
von
bernima » Fr 19.10.07 09:52
Erster Beitrag
Hallo,
Dieses Stück liegt nun schon ewig bei mir rum, ist mir gerade mal wieder in die Hände gekommen.
Ich würde sagen Mittelalterliche Münze zum...
Letzter Beitrag
Hallo Berni,
stimmt Du hast recht, habe das A als T gelesen. Bin aber trotzdem noch nicht weiter gekommen.
schöne Grüße
Salier
- 4 Antworten
- 604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 19.10.07 16:09
-
-
3 unbekannte Münzen - Wer kann helfen?
Antworten: 4
von
zurbaran80 » Mo 15.10.07 13:50
Erster Beitrag
Anbei Bilder der Vorder und Rückseite.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße
Zurbaran
Letzter Beitrag
Zur Münze in der Mitte habe ich selber was raus bekommen.
Das Stück hat auf der Vorderseite einen stehende Person (vermutlich Markgraf) und auf der...
- 4 Antworten
- 628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zurbaran80
Fr 19.10.07 08:16
-
-
Bestimmung
Antworten: 4
von
Joa » Mi 17.10.07 11:46
Erster Beitrag
Hallo, kennt jemand von Euch diese Münze?
Kann leider nur COLO drauf lesen...
14 mm Durchmesser.
Danke!
Letzter Beitrag
Hallo Heribert ,
Danke für Deine Worte. Leider sind Deine Glückwünsche etwas verfrüht. Stichtag ist der 31. Trotzdem Danke.
schöne Grüße
Salier
- 4 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 17.10.07 13:13
-
-
Ludwig XV. (1715 - 1774) von Gottes Gnaden (D.G.)
Antworten: 4
von
Joachim J. » Mi 17.10.07 10:40
Erster Beitrag
Hallo zusammen.
suche Infos zu folgender Münze :
Durchmesser 19 mm, Dicke 0,4 mm nicht magnetisch, dunkel angelaufen, vermutlich Kupfer....
Letzter Beitrag
Auf der Schiffseite steht eigentlich alles drauf, ganz unten:
R P / - M L - / F N = Rechenpfennig Mann (Wardein) und Lauffer (Münzmeister) in...
- 4 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Mi 17.10.07 14:51
-
-
- 0 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 15.10.07 11:20
-
-
französisch????
Antworten: 19
von
icedark » Sa 13.10.07 18:55
Erster Beitrag
was sind das genau für münzen bitte um rat???
Letzter Beitrag
Hallo icedark,
wenns interessenten gibt dann kann sich dieser bei mir melden, wäre auch zu einem tausch bereit
Dann stelle die Stücke doch mal im...
- 19 Antworten
- 2104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von usen
Di 16.10.07 10:40
-
-
Was haltet ihr davon, echt oder unecht?
Antworten: 7
von
Merowech » Fr 12.10.07 13:08
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin bei ebay auf folgende Münze gestoßen und frage mich ob sie echt oder unecht ist. Vielleich kann der eine oder andere von euch was...
Letzter Beitrag
Ich wüsste nicht einmal was ich fragen sollte! Die Beschreibung ist doch eindeutig. Es handelt sich um eine Münze die er nicht bestimmen kann und bei...
- 7 Antworten
- 863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 13.10.07 12:00
-
-
Bestimmung MA Pfennig
Antworten: 2
von
Römer » Mi 03.10.07 14:26
Erster Beitrag
Wer kann helfen???
Bitte um die Bestimmung dieses MA Pfennigs. Durchmesser ca 21mm. Gewicht 0,9g.
Mfg. Römer
Letzter Beitrag
Hallo Salier
Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich würde mich noch über andere Hinweise oder Tipps freuen.
Mfg. Römer
- 2 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Römer
Mo 08.10.07 19:59
-
-
Bodenfund Silberpfennig :
Antworten: 3
von
el_patron » Mo 08.10.07 09:13
Erster Beitrag
Sehr geehrte Forenmitglieder - habe am Wochenende eine interessante Münze dem Erdboden nach hunderten von Jahren entrissen.
Leider kann ich mir...
Letzter Beitrag
@El patron
wie kommst du nach Paderborn?
- 3 Antworten
- 648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 08.10.07 15:44
-
-
Venedig, welcher Doge?
Antworten: 4
von
Truben » So 07.10.07 21:22
Erster Beitrag
Hallo,
ich sammle eigentlich Byzantiner und ein wenig späte West- und Oströmer. Kürzlich ist mir die unten gezeigte Münze in die Sammlung gekommen....
Letzter Beitrag
Oh, Deine Spur war heiß! Dafür danke ich Dir sehr. Der erste Buchstabe ist geklärt:
Wie man hier sehen kann, wurde Zeno auf der Münze vorne mit C...
- 4 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Truben
So 07.10.07 22:26
-
-
unbekannte Münze
von
Münzsammler2007 » So 07.10.07 09:56
Hallo,
ich habe eine ältere Münze, bei deren Bestimmung ich mal wieder Hilfe benötige. Sie sieht recht alt aus, daher denke ich, dass sie durchaus...
- 0 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
So 07.10.07 09:56
-
-
Wer kennt diese Münze?
Antworten: 2
von
mfendt » Do 04.10.07 21:52
Erster Beitrag
Hallo.
Wer kennt diese Münze. Ausser der Jahreszahl 1573 mit einem Wappen kann ich noch MAX II und HU BOR auf der einen Seite enziffern, auf der...
Letzter Beitrag
Hallo,
leider nicht mehr Mittelalter, daher verschiebe ich mal in den richtigen Bereich.
Gruß
Salier
- 2 Antworten
- 673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 06.10.07 11:24
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 2
von
didius » Sa 06.10.07 01:27
Erster Beitrag
Ich hab hier eine Münze die ich nicht bestimmen kann. Bin ich überhaupt im Mittelalter richtig?
Vorne schein eine Person im Schneidersitz abgebildet...
Letzter Beitrag
Hallo klaupo,
vielen Dank. Jetzt hab ich auch Vergleichsstücke gefunden.
Nercess.363
didius
- 2 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Sa 06.10.07 11:12
-
-
Unbekannte Münze, DEFENS NOSTEF
Antworten: 7
von
areich » Sa 29.09.07 19:09
Erster Beitrag
Hallo!
Ich kann damit gar nichts anfangen, könnt ihr mir helfen?
22mm; 1,45g
Danke!
Andreas
Letzter Beitrag
Die Münze ist zwar sehr hübsch, aber nicht sehr wertvoll: max. 15,-- Euro würde so ein Stück wohl auf Ebay bringen.
- 7 Antworten
- 1180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Mo 01.10.07 10:54
-
-
Barbarossaschatz
Antworten: 8
von
vMadai » Di 25.09.07 21:01
Erster Beitrag
Guten Abend, werte Freunde!
Was meint Lanz/München damit, wenn er einen Silberpfennig von Kaiser Rotbart (und andere Münzen) verkauft mit dem...
Letzter Beitrag
Ja, ich bin ganz begeistert, endlich einen echten Barbarossa zu kriegen!
Das Münzzentrum Rheinland/Solingen verlangte neulich für ein deutlich...
- 8 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vMadai
Do 27.09.07 12:28
-
-
Silbermünze!
Antworten: 4
von
alexopa » Mo 24.09.07 22:09
Erster Beitrag
Schönen guten Abend Freunde!
Ich bitte Euch heute wieder einmal um Eure Hilfe bei der Bestimmung dieser gestern von mir auf einer Burg gefundenen...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Deine sehr hilfreiche Antwort,Stefan.
Es ist schon viel wert,den ungefähren Prägezeitraum zu erfahren.
Liebe Grüsse,Alex
- 4 Antworten
- 727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexopa
Di 25.09.07 22:22
-
-
Was ist es?
Antworten: 2
von
hamsterbacke62 » Mo 24.09.07 09:40
Erster Beitrag
Hallo.
Habe eine Frage zu folgender Münze.
Woher stammt sie? :?:
Danke schon im voraus für eure Hilfe. :)
Letzter Beitrag
Ja, super. Danke für die schnelle Auskunft.
- 2 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hamsterbacke62
Mo 24.09.07 12:01
-
-
2 unidentified pfennig (Thuin??)
Antworten: 5
von
A » Do 13.09.07 11:48
Erster Beitrag
Hello,
These two coins are very unlike. But about of each of them there are assumptions of their origin from Thuin.
First coin-Dbg. 1945
Second...
Letzter Beitrag
Hello, Oleg,
Many thanks for Utrecht.
As to imitation , it is not convincing for me.
I cannot take pleasure from attributation of any uncertain...
- 5 Antworten
- 836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von A
Fr 21.09.07 15:07
-
-
Halberstädter Halbbrakteaten CRVX Varianten
Antworten: 6
von
Bertolt » Do 02.08.07 06:51
Erster Beitrag
Hallo an alle Mittelalterfreunde, der unten dargestellte Dünnpfennig oder Halbbrakteatenhaufen ( Es ist Sammlungs- und keine Fundmasse ! ) soll...
Letzter Beitrag
Hallo Forum, Im Archiv für Brakteatenkunde fand ich im Band II auf Seite 92 ff. folgende Information von Dr. P. J. Meier und damit einen ersten...
- 6 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Fr 21.09.07 08:37
-
-
Matthias Corvinus
Antworten: 1
von
Schwarzschaf » Mo 17.09.07 10:44
Erster Beitrag
Ich kenne mich eigentlich sehr gut bei ungarischen Münzen aus, aber da muß ich passen!
Gibt es wem der diese Münze zuordnen kann?
Matthias Corvinus...
Letzter Beitrag
Nachtrag:
Habe eben in einem ungarischen Auktionskatalog (Pannonia Terra Okt. 2002 - Nr.: 268) eine gleiche, wenn auch schlechter erhaltene Münze...
- 1 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Di 18.09.07 10:59
-
-
Was hab ich da?? Venedig?
Antworten: 2
von
eisbein » Mo 17.09.07 20:04
Erster Beitrag
Kann mir wer hier mehr zu dieser Münze sagen? Venedig, laut meiner Information.
Technische Details:
Silber, 0,95 Gramm, Durchmesser 16mm
Rundum ist...
Letzter Beitrag
Wow, das ging schnell!! Viiiiiiiiiiielen Dank für die Antwort!
- 2 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eisbein
Mo 17.09.07 20:53
-
-
Literatur Meißner Groschen
Antworten: 7
von
smod94 » Di 31.07.07 15:56
Erster Beitrag
Hallo Sammlerfreunde,
ich interessiere mich für Meißner Groschen. Da gibt es ja das Standardwerk:
Krug, G.: Die meißnisch-sächsischen Groschen...
Letzter Beitrag
Im GIG-Heft gibt bzw. gab es auch Veröffentlichungen. Schau doch mal auf der Hauptseite nach und lade Dir das Gesamtverzeichnis herunter.
- 7 Antworten
- 1618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 16.09.07 22:19
-
-
Unbekannte Silbermünze
Antworten: 4
von
Käufer » Do 13.09.07 09:58
Erster Beitrag
:P Hallo Leute.
Diese Silbermünze bekam ich von einem Bekannten, wir wissen leider nicht um welche es sich handelt.
Der Durchmesser beträgt mm 19
Was...
Letzter Beitrag
:D :lol: Ja super. Das freut mich, doch nix aus Frankreich. Herzlichen Dank an euch :!:
- 4 Antworten
- 1119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Käufer
Do 13.09.07 19:51
-
-
Mittelalter Bitte um Hilfe !!!
Antworten: 11
von
Marius » Fr 06.07.07 21:05
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterexperten,
was könnte das für ein Stück sein ?
Bin für alle Hinweise dankbar.
16mm Durchmesser, dünnes Silbermünzlein.
Viele...
Letzter Beitrag
Danke, stilistisch ist das Stück schon sehr ähnlich.
Gruß
Marius
- 11 Antworten
- 1274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Di 11.09.07 19:17
-
-
Zwei Silberne zur Bestimmung!
Antworten: 4
von
oxx » Fr 07.09.07 17:30
Erster Beitrag
Hallo,
habe hier zwei schicke Silberne die ich nicht bestimmt bekomme hoffe hier kann mir wer weiterhelfen! Links zum schmökern sind immer...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, das ist doch mal etwas!
Danke für die schmöker Hinweise! :)
- 4 Antworten
- 730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von oxx
So 09.09.07 19:45
-
-
unbekannte einseitiger Kupfermünze
Antworten: 2
von
Brian » Sa 08.09.07 08:03
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir etwas über diese Kupfermünze sagen (6 mm, von einem britischen Händler)?
unbekanntes Münze für mich.......
MfG
Brian
Letzter Beitrag
Thanks for the kind advice, petzlaff.
I don't know these coins very much, but...uuum....having a fake coin is very sad!
Sorry, I haven't seen the...
- 2 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
Sa 08.09.07 22:07
-
-
Barbarossa-Schatz?
Antworten: 7
von
areich » Sa 11.08.07 17:31
Erster Beitrag
Hallo!
Ich suche Informationen zum o.g. Barbarossa-Schatz.
War das ein Hortfund?
Andreas
Letzter Beitrag
ich habe da was gefunden.
9
Alan V. Murray
Finanz und Logistik des Barbarossa-Kreuzzugs
Der Kreuzzug Friedrich Barbarossas (1189-91) wird oft als...
- 7 Antworten
- 3283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 06.09.07 08:38
-
-
Denar S-PETRVS
Antworten: 12
von
A » Do 23.08.07 10:26
Erster Beitrag
Hello, Forum.
There is a denar among coins from hoard, dated before 1120.
Dbg.1238
Dannenberg has made the assumption, that this coin was minted in...
Letzter Beitrag
Hallo Wichmann, Hallo Salier
Thanks for very interesting opinions. The assumption about Bremen as mintplace is very like to me.
About the place of...
- 12 Antworten
- 1376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von A
Di 04.09.07 23:25
-
-
Unbekannter Vierschlagpfennig
Antworten: 2
von
Mistelbach » Fr 31.08.07 21:24
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe diesen Pfennig im meiner Ramschkiste gefunde.
Kann mir jemand sagen was das ist?
Ich sehe das einen Dreizack, demnach müßte das ein...
Letzter Beitrag
Steinhilber erwähnt bei Nr. 113 a Gekrönter Kopf zwischen zwei Säulen mit jeweilt li. und re. einen Buchstaben. Buchstaben kann ich aber keine...
- 2 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 04.09.07 11:24
-
-
Wer kann Helfen?
Antworten: 11
von
gsmaik » Mo 03.09.07 12:49
Erster Beitrag
Hallo, kann mir irgend jemand mitteilen um was für eine Münze es sich Handelt? Ich habe sie aus dem Nachlass meines Vaters, habe aber keine Ahnung!...
Letzter Beitrag
Die Norddeutsche Landesbank hat in den 80er Jahren von vielen niedersächsischen Münzen sehr hübsche Repliken in 925er Silber hergestellt und...
- 11 Antworten
- 1721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Theoderich
So 27.01.08 18:43
-
-
Brakteat?
von
Joa » Sa 01.09.07 20:17
Leider nur die Hälfte und nachträglich vergoldet und als Zierbeschlag verwendet. :?:
Weiss jemand von Euch, ob ich recht habe und woher es stammt?...
- 0 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joa
Sa 01.09.07 20:17
-
-
Brakteat von Heinrich VI
Antworten: 2
von
Panther » Mi 29.08.07 19:02
Erster Beitrag
Hallo,
in letzter Zeit taucht in fast jeder namhaften Auktion ein Brakteat von Heinrich VI auf. Literaturhinweis Berger 2664, Steinhilber 103 oder...
Letzter Beitrag
Hallo,
von nahmhaften Auktionen finde ich aber nur 3 Angebote der letzten Jahre . Also häufig finde ich das nicht .
Von einem nahmhaften süddeutschen...
- 2 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 01.09.07 12:31
-
-
Mir unbekannte Silbermünze
Antworten: 5
von
kirt900 » Do 30.08.07 20:07
Erster Beitrag
kann mir jemand bei der bestimmung dieser silbermünze helfen ?
vielen dank im voraus
Letzter Beitrag
hallo
vielen dank für eure hilfe
- 5 Antworten
- 834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirt900
So 02.09.07 12:52
-
-
Wikkinger ??
Antworten: 9
von
goatman » Do 23.08.07 12:02
Erster Beitrag
Hallo,
auch hier bitte ich um eure Unterstützung
bei der Bestimmung dieser Münze.
Der DM ist 12 mm.
Danke
Letzter Beitrag
.... Alles, was nicht mit lauwarmer Seifenlauge und einer weichen Bürste und im Extremfall mit einer dünnen natürlichen Säure (z.B. Essig oder...
- 9 Antworten
- 1304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goatman
Di 28.08.07 20:20
-
-
Muenze aus Ragusa - Gegenstempel
Antworten: 4
von
doge » Do 23.08.07 22:56
Erster Beitrag
Hallo, ich bin Doge und schreibe aus Italien.
Ich bin Mitglieder des italienisches Forums www.lamoneta.it (als Rob bekannt), und sammle...
Letzter Beitrag
Hat keiner eine Idee?
P.S.: kennt jemanden einen Forum in Kroatien?
Ciao
Doge
- 4 Antworten
- 886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doge
Mo 27.08.07 20:23
-
-
Silberne-aber welche?
Antworten: 7
von
wotan » Sa 11.08.07 19:53
Erster Beitrag
Hallo an die Profis,
habe hier diese Münze.Kann sie überhaupt nicht zuordnen.Leider ist sie ziemlich verbeult.Dadurch sind die Bilder auch nicht die...
Letzter Beitrag
Hallo Wotan,
sieh es mal von der anderen Seite: Die Verformung gehört zur Geschichte dieser Münze und macht sie damit zu etwas Besonderem.
Also vom...
- 7 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
So 26.08.07 21:25
-
-
Brakteaten mit gekröntem Reiter
Antworten: 3
von
Pflock » Fr 24.08.07 21:12
Erster Beitrag
Hallöle Zusammen,
in einer Brakteaten-Pfundbeschreibung fand ich folgenden Satz ... an dem für Mühlhausen typischen Münzbild des gekrönten Reiters...
Letzter Beitrag
Hallo Pflock,
hier mal ein Beispiel:
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 26.08.07 13:50
-
-
Wie die Altforderen ihr Geld behandelt haben
Antworten: 5
von
Pflock » Fr 24.08.07 21:43
Erster Beitrag
Hallo,
in der Beschreibung zum Erfurter Brakteatenschatz habe ich gelesen, daß Halb- und Viertelbrakteaten zu Päckchen gepackt wurden. Dabei wurden...
Letzter Beitrag
Dann kann man wohl davon ausgehen, daß Händler kaum Münzen mitgeführt haben, sondern ihren Handel mit Stammkundschaft via Kerbholz abgewickelt haben...
- 5 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
So 26.08.07 09:00
-
-
Mittelaterlicher Pfennig, Venedig, 13.Jh
Antworten: 16
von
klosterschueler » Do 16.08.07 22:14
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Wieder ein kleiner mittelalterlicher Silberling, der in der Art dem Friesacher Pfennig sehr ähnlich scheint.
Worum könnte...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank! Das sind keine wirklich grossen Unterschiede. Das Aussehen stand also für die Wertigkeit und wurde deswegen immer beibehalten....
- 16 Antworten
- 3972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 24.08.07 17:54
-
-
CNUT (1016-1035) SILBER PENNY , Eure Meinung ?
Antworten: 8
von
Lionheart » So 19.08.07 23:18
Erster Beitrag
Hallo,
mein Erster richtiger Beitrag, bzw. meine Erste richtige Frage :D Ich würde oder werde wohl diesen Penny erwerben. In meinen Augen sieht er...
Letzter Beitrag
Tut mir leid, gibt offensichtlich den Thread nicht mehr. Wir wurden jedenfalls vor einiger Zeit mal darauf hingewiesen, nur eigene Bilder...
- 8 Antworten
- 1332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Fr 24.08.07 15:01
-
-
wildes Gegenstempeln??
Antworten: 10
von
Lukianos » So 19.08.07 12:21
Erster Beitrag
Hab hier zwei Münzen, die mal bei einem Konvolut mit dabei waren. Da ich die beiden überhaupt nicht einordnen konnte hab ich sie immer beiseite...
Letzter Beitrag
Man kann (und sollte) nicht alles sammeln.
Wenn etwas interessante über mich kommt, steige ich aber auch etwas tiefer ein.
Der Grundstock war ein...
- 10 Antworten
- 1290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Do 23.08.07 20:33
-
-
Hilfe, ich komm nicht weiter...
Antworten: 5
von
Lukianos » Sa 18.08.07 11:23
Erster Beitrag
so... bin recht neu hier und muß mal auf eure Kenntnisse zurückgreifen. ich hab da einige münzen, bei denen ich bei der bestimmung nicht weiterkomme....
Letzter Beitrag
Ich bin stolzer Besitzer des Spahr (Rodolfo Spahr, Le Monete Siciliane). Bei Deiner Münze handelt es sich um eine Denaro von Alfonso von Aragon,...
- 5 Antworten
- 878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Do 23.08.07 18:05
-
-
Coinarchiv: Mühlhäuser Brakteat: paßt Bild zur Beschreibung?
Antworten: 2
von
Pflock » Mi 22.08.07 20:48
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
paßt hier das Bild zur Beschreibung?
Ich kann beim besten Willen keinen thronenden König oder gar ein Mühleisen erkennen. :?
Letzter Beitrag
mhm... jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch.
Ich hatte nur gefragt, weil im Coinarchiv da anscheinend fehlerhafte Einträge sind, wie z.B. hier .
- 2 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Do 23.08.07 14:30
-
-
osmanische Schüsselmünze?
Antworten: 22
von
tilos » Di 21.08.07 19:46
Erster Beitrag
edit:
Durchmesser: ca. 22 mm
Material: Kupferlegierung (patiniert)
Schriftbild: nur konk. Seite geprägt, arabisch, ich glaube das Wort Ägypten zu...
Letzter Beitrag
Ich meinte in der Tat mit meinem Exemplar den SCHÖN von 1992
Jetzt müßte sich der Gerhard doch wirklich herausgefordert fühlen... :wink:
- 22 Antworten
- 1749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münz-Goofy
Mi 29.08.07 20:07
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.