Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 583120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Vier Brakteaten
Antworten: 11
von
Münzsammler2007 » Fr 20.07.07 17:03
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieser vier Brakteaten behilflich sein?
Letzter Beitrag
@Münzsammler2007
Bei eBäh findet man hin und wieder einen Verkäufer, der ebenfalls jede Mittelaltermünze als Brakteat bezeichnet.
Nicht jede Münze...
- 11 Antworten
- 1441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 22.08.07 14:12
-
-
WALLACHEI, MIRCEA DER ÄLTERE DUKAT FRAGE
Antworten: 2
von
Lionheart » Mo 20.08.07 20:55
Erster Beitrag
Hallo,
ich würde ich gerne einen ordentlichen Silberdukat des im Header genannten Typs erwerben und in einem Arbeitskollegen zum Geburtstag...
Letzter Beitrag
Hier der Link dorthin -->
- 2 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 22.08.07 10:49
-
-
HENRY VI GROAT - Reinigen oder nicht reinigen
Antworten: 6
von
Lionheart » Mo 20.08.07 15:03
Erster Beitrag
...das ist hier die Frage. Wie Ihr sehen könnt ist das Stück noch bedeckt mit schwarzer Silberpatina und einigen braunen Fundverkrustungen. Zustand...
Letzter Beitrag
Ich persönlich sehe auch keinen Grund für eine Reinigung.
Sie ist doch wunderschön mit der Patina und soo sicherlich einzigartig! ;)
- 6 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 22.08.07 10:47
-
-
Münzbörse Glauchau
von
CNA » Di 21.08.07 19:48
Guten Abend!
Ich möchte am Sonntag zur Münzbörse nach Glauchau fahren. Gibt´s in diesem Forum jemanden, der auch hinfährt und die Gelegenheit für...
- 0 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CNA
Di 21.08.07 19:48
-
-
mittelalterliches Sibler (2)
Antworten: 1
von
MAINZZZ123 » Do 16.08.07 21:58
Erster Beitrag
Durchmesser: 20 mm
Material: Silber
Letzter Beitrag
Schottland - Alexander III (1249-1286), silver penny, wäre hier mein Tip - ggf. David II ?
- 1 Antworten
- 504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lionheart
Mo 20.08.07 18:15
-
-
mittelalterliches Sibler (1)
Antworten: 2
von
MAINZZZ123 » Do 16.08.07 21:49
Erster Beitrag
Durchmesser +/- 19 mm
Material: Silber
bin neugierig...
Letzter Beitrag
Eher EDWARD I, aber leider lässt das Avers keine genaue Bestimmung zu.
Von HENRI III sind mir eigentlich keine voided s bekannt.
LG
- 2 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petzlaff
Mo 20.08.07 18:13
-
-
mittelalterliches Sibler (3)
Antworten: 1
von
MAINZZZ123 » Do 16.08.07 21:59
Erster Beitrag
Durchmesser: 19 mm
Material: Silber
Letzter Beitrag
Ich tippe mal auf einen long cross Penny von HENRY III (1247-72) - möglicherweise auch EDWARD I (1272-1307)
LG
- 1 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petzlaff
Mo 20.08.07 18:09
-
-
- 0 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aidab
So 19.08.07 23:07
-
-
Unknown Silver Pfennig - Bishop - Star with letters ?
Antworten: 1
von
aidab » So 19.08.07 14:51
Erster Beitrag
Hi,
This silver piece weights around 0.6 gr and it's diameter is around 16 mm. It shows an bishop ? bust in one side and a cross with four...
Letzter Beitrag
Hallo Aidab,
Würzburg Bistum, Hermann I. von Lobdeburg 1252-1254., Brustbild mit liegendem Schwert und Buch / Brunomonogramm. Ehwald 3801, Slg....
- 1 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 19.08.07 15:28
-
-
Unknown Silver Pfennig -Eagle in shield
Antworten: 1
von
aidab » So 19.08.07 14:27
Erster Beitrag
Hi,
This silver piece weights around 0.6 gr and it's diammeter is between 14-15 mm. In one side presents an Eagle in a Triangle shield between two...
Letzter Beitrag
Hallo,
Markgrafschaft Brandenburg, Pfennig Brandenburg, Albrecht III. 1283-1300.
Markgraf mit zwei Lanzen zwischen zwei Türmen / Adlerschild zwischen...
- 1 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 19.08.07 15:17
-
-
Unknown Silver Brakteat ?
Antworten: 1
von
aidab » So 19.08.07 14:08
Erster Beitrag
Hi,
This silver uniface piece weights around 0.2 gr and it's size (diagonal) is between 15-17 mm. I'm not sure but it seems it has a letter S at...
Letzter Beitrag
Hallo Aidab,
Schweiz -Solothurn, nach 1377. vierzipfliger Brakteat genannt Stäbler
Brustbild des heiligen Ursus von vorn , im Feld die Buchstaben S...
- 1 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 19.08.07 15:12
-
-
Kann jemand im Leizmann nachschauen
von
funcke » Fr 17.08.07 12:15
Liebe Numismatiker,
könnte jemand im Leitzmann für mich etwas nachschauen? Von welchem
Münzmeister die in ebay eingestellte Münze stammt. Zeitlich...
- 0 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funcke
Fr 17.08.07 12:15
-
-
Melle, Karl der Große ?
Antworten: 11
von
Salier » Mi 06.12.06 18:42
Erster Beitrag
Hallo Miteinander,
habe von einem bekannten Händler dieses hier vorliegende Stück als einen Denar Karls des Großen 3. Emission 1,71g aus der...
Letzter Beitrag
Hallo archeomellois,
bienvenu dans notre forum modeste!
Nous vous remercions de l'information intéressante!!
Ils avez vraiment quelques pièces de...
- 11 Antworten
- 3471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Fr 17.08.07 09:32
-
-
Mittelalterliche Münze?
Antworten: 1
von
orio » Mi 08.08.07 17:56
Erster Beitrag
Hallo Leute,
handelt es sich bei dem Objekt um eine mittelalterliche Münze oder doch nur Müll?
Material: Silber
Ø 11mm ≠ 0,3mm
Letzter Beitrag
Irgendwie sieht das Ding schon wie eine Münze aus. Am ehesten wohl wie ein Brakteat. Könntest Du die fragliche Münze nocheinmal in einem stärkeren...
- 1 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 16.08.07 12:14
-
-
Friesacher Pfennig (war mal: 'Unbekannter Silberling')
Antworten: 14
von
klosterschueler » Sa 11.08.07 11:17
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Anbei ein kleiner Silberling, und wie ihr wisst, Mittelalter a) nicht mein Spezialgebiet und b) bei Münzen aus dieser Zeit...
Letzter Beitrag
Hallo Freunde!
Hab noch einen weiteren Artikel gefunden:
Euer Klosterschüler
- 14 Antworten
- 1527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Di 14.08.07 22:15
-
-
Old russian coin - eagle/horseman
von
Vincent » Di 14.08.07 14:39
I've got this copper coin with an eagle on one side. The other side seems to have a horseman galloping left. Weight: 0,63 g. Diameter: 12-17 mm. I...
- 0 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vincent
Di 14.08.07 14:39
-
-
benötige Bestimmungshilfe
Antworten: 2
von
Münzsammler2007 » Fr 10.08.07 10:40
Erster Beitrag
Hallo,
wieder einmal brauche ich Hilfe bei einer Münzbestimmung.
Auf der einen Seite ist der Schriftzug Gettes Sevrement Gettes zu erkennen.
Auf...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich verschiebe mal nach Medaillen, Plaketten und Jetons.
Gruß
Salier
- 2 Antworten
- 571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 10.08.07 13:05
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe: Pfennig mit Rautenschild
Antworten: 6
von
Homer J. Simpson » So 05.08.07 23:58
Erster Beitrag
Hallo liebe Mittelalterfreunde!
Ich bin auf diesem Gebiet ziemlich unbeleckt, bin Antikensammler, den's ins Mittelalter verschlagen hat, da dieses...
Letzter Beitrag
Siehst Du, genau deswegen habe ich sie auch gekauft. Klassische Bauchentscheidung, hier mal eine billige. :wink:
Viele Grüße,
Homer
- 6 Antworten
- 1042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Do 09.08.07 20:54
-
-
MA Schüsselpfennige Wer kann Helfen ? Experten sind gefragt
Antworten: 2
von
palitzsch » So 05.08.07 08:20
Erster Beitrag
Hallo
wer kann mir bitte bei diesen zwei MA Schüsselpfinnigen weiter helfen ?
leider sind die beiden Münzen nicht sehr gut erhalten.
bei der linken...
Letzter Beitrag
könnte evtl die rechte Münze irgend etwas mit Württemberg
zutun haben :?:
- 2 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von palitzsch
Do 09.08.07 16:39
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 2
von
iulius florus » Do 09.08.07 13:13
Erster Beitrag
Ich habe hier eine Münze die ich leider nicht zuordnen kann,
ich wäre dankbar für jede Bestimmungshife.
Dm.19mm
Letzter Beitrag
Nein, nicht Byzanz, sondern eher Sizilien:
Gruß Chippi
- 2 Antworten
- 628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Do 09.08.07 13:45
-
-
Goldgulden ? Bitte um Zuordnung.
Antworten: 2
von
disini » Mi 08.08.07 15:13
Erster Beitrag
Liebe Spezialisten in diesem Forum,
diese Münze wurde zufällig in einem kleinen Ort in der Nähe von Salzburg in einem Garten gefunden.
Ich suche nun...
Letzter Beitrag
Hallo Münzfreund,
das ist aber schnell gegangen !
Herzlichsten Dank und alles Gute !
- 2 Antworten
- 632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von disini
Mi 08.08.07 15:58
-
-
Vier unbekannte Silberlinge
Antworten: 2
von
Mars » Di 07.08.07 12:46
Erster Beitrag
Hoffe ich bin diesmal richtig :wink:
Kann mir jemand diese Münzen identifizieren?
Danke & Gruss,
Mars
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Identifizierung , Salier :D
- 2 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mars
Di 07.08.07 20:20
-
-
- 2 Antworten
- 578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Di 07.08.07 20:14
-
-
Unbekannte Münze 1572
Antworten: 5
von
Mars » Fr 03.08.07 21:07
Erster Beitrag
Hallo,
habe mir diese Münze in einer Wühlkiste auf dem Flohmarkt ausgesucht und als Anhäner gekauft (Loch war schon drin ;-)).
Das Datum steht...
Letzter Beitrag
Hallo Frederik,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Das Stück ist fast identisch.
Gruß Mars :)
- 5 Antworten
- 898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mars
Di 07.08.07 23:01
-
-
pommern munze
Antworten: 3
von
miraul » Fr 03.08.07 16:32
Erster Beitrag
hi . what you think -what is it?and what can be value of this coin?
on the one side -DUX.S.POM.........
on second -big D.S. and small z.1.
size:about...
Letzter Beitrag
Hallo,
DS = Doppelschilling
Z1 = 1621
Mehr Aufmerksamkeit erhält dieser Beitrag von meiner Seite nicht. Mir gefällt nämlich nicht, wenn schon im...
- 3 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 04.08.07 12:04
-
-
Händleinheller
Antworten: 4
von
foxcoin » Do 02.08.07 12:08
Erster Beitrag
Hallo,
bin durch zufall an dieses kleine Münzlein gekommen.
Da mein Gebiet aber mehr die modernen Münzen sind,kann ich nur sagen das es sich um ein...
Letzter Beitrag
Hallo,
hier:
Leider sind die Bilder nicht mehr zu sehen. :) :) ...vielleicht kann heripo mal schaun ob er das Bild evtl. noch irgendwo hat,...
- 4 Antworten
- 757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rico
Fr 03.08.07 23:19
-
-
unbekannter Brakteat
von
Münzsammler2007 » Fr 03.08.07 19:01
Hallo,
ich habe neulich schon einmal ein Bild dieses Brakteaten eingestellt, allerdings waren dort vier Münzen zusammen auf dem Foto, was die Münze,...
- 0 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
Fr 03.08.07 19:01
-
-
Brakteat Otto IV. Braunschweig Arnstein oder Heinrich d.Löwe
Antworten: 9
von
welfenprinz » Do 05.10.06 12:37
Erster Beitrag
Hallo,
im Welter Nr.174 und Fiala 2/240 wird ein Brakteat Otto IV.von Braunschweig, zugewiesen.
Die Nrn. Welter 172+173, so wie Fiala 2/238+239, sind...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Fundstück aus Federsee kann ebenso eine welfisch-schwäbisch-bairische Prägung darstellen . Die Annahme Gaettens als staufischer Brakteat...
- 9 Antworten
- 2392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Fr 03.08.07 11:36
-
-
Anfänger mit unbekannter Münze bittet um Hilfe
Antworten: 7
von
ugala » Do 02.08.07 18:46
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich habe von einem Onkel eine Münze geschenkt bekommen und würde gerne wissen, woher diese stammt, wie alt diese ist und (nat.) welchen...
Letzter Beitrag
Hallo & Danke für die Infos! Verkaufen will ich die Münze nicht (war ein Geschenk), sorry :-)
Da kann ich ja stolz sein so ein Kleinod zu besitzen!...
- 7 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ugala
Do 02.08.07 22:14
-
-
Polnischer Denar ND aus Krakau
Antworten: 2
von
Privateer » So 29.07.07 22:04
Erster Beitrag
Dieses winzige Münzlein hat knapp 10 mm Durchmesser, scheint aus schlechtem Silber zu bestehen und wiegt 0,5 Gramm. Auf der einen Seite ist deutlich...
Letzter Beitrag
@Schwarzschaf
Das passt genau. Super! Vielen Dank für Deine Hilfe.
- 2 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Mo 30.07.07 13:44
-
-
Münster oder nicht
Antworten: 10
von
Locnar » Mi 25.07.07 12:06
Erster Beitrag
Hallo, auf den ersten Blick würde ich sagen:
Münster Otto II von der Lippe- Ilisch XII.1
Nur passt das aber nicht!
Könnte es sich auch um eine...
Letzter Beitrag
Hallo Locnar
Nicht Ludwig von Hessen, sondern Florenz von Wewelinghofen, Ilisch Nr. XIX.1
auch kein Hälbling, eher ein Pfennig, ( zu leicht geraten,...
- 10 Antworten
- 1051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denar
Sa 28.07.07 15:58
-
-
alte Münze
Antworten: 3
von
Münzsammler2007 » Do 26.07.07 10:50
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche Hilfe bei einer Bestimmung einer wohl recht alten Münze. Wer weiß Rat?
Vielen Dank schon mal im Voraus, Münzsammler2007
Letzter Beitrag
Hallo Locnar,
ich bin platt, wie schnell manche Menschen solche Münzen bestimmen können :D
Vielen Dank, Münzsammler2007
- 3 Antworten
- 727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
Do 26.07.07 11:06
-
-
Kremser Pfennig
Antworten: 3
von
taurisker » Sa 14.07.07 21:29
Erster Beitrag
Hallo MA-Gemeinde, das nette Teil ist seit kurzem in meiner Sammlung:
Pfennig Mzst. Krems Heinrich II. Jasomirgott 1141-1177
Vs: gekröntes Hüftbild,...
Letzter Beitrag
Hallo Taurisker,
es war in der Tat ein ausgesprochen nettes Treffen.
Ich erfreue mich an den im Gegenzug eingetauschten Pfennigen.
Lieben Gruß...
- 3 Antworten
- 2099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Mi 25.07.07 08:51
-
-
Handheller Bestimmung
Antworten: 28
von
Carolus » Mo 28.05.07 17:43
Erster Beitrag
Guten Tag,
da ich eine in meinem Besitz befindliche Münze gerne auch verstehen und ansprechen können möchte, würde ich mich über die Hilfe zu einem...
Letzter Beitrag
Danke, helcaraxe! :oops:
Ein interessantes Buch zu diesem Thema könnte sein:
Albert Raff: Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall (Die...
- 28 Antworten
- 6238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rico
Mi 25.07.07 00:50
-
-
Ich brauche wieder mal Hilfe!
Antworten: 7
von
Lilienpfennigfuchser » Fr 13.04.07 19:27
Erster Beitrag
Hallo,
wohin gehören diese beiden Münzen. Die eine (Bild 3 u. 4), in Form eines Vierschlagpfennigs, wiegt 1,55 g und hat einen Durchmesser von ca....
Letzter Beitrag
irgendwie krieg ichs nicht hin mit 2 Bildern (Datei zu groß), also hier das zweite:
- 7 Antworten
- 990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
So 22.07.07 18:20
-
-
- 0 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
So 22.07.07 15:17
-
-
Pfennig?
Antworten: 8
von
Elsasschris » Fr 29.06.07 14:26
Erster Beitrag
Guten Tag, Ich bin französisch, und ich spreche sehr wenig Deutsch. Danke für Ihre Nachsicht. Ich habe eine Währung in meinem Besitz, den ich es...
Letzter Beitrag
Sieht aus nach (möglicherweise barbarisiert - s. das abgerundete Alpha - ansonsten passt alles zueinander):
Kings of East Anglia (Angleterre /...
- 8 Antworten
- 1302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
So 22.07.07 11:53
-
-
Mainzer Denar
Antworten: 4
von
Hunter » So 08.07.07 19:15
Erster Beitrag
Nach einem Vergleich mit dem Katalog der Slg. Walther müsste es sich hierbei um einen Denar (Mainz) Konrads von Wittelsbach (1183-1200) handeln. Oder...
Letzter Beitrag
Hallo Hunter,
versuche doch bessere Bilder einzustellen, auf denen man alles - auch das was schwach oder nicht ausgeprägt ist - besser sieht. Dann...
- 4 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Fr 20.07.07 20:13
-
-
...noch etwas vom Flohmarkt
Antworten: 6
von
ELEKTRON » Do 12.07.07 10:35
Erster Beitrag
Hallo
Sicher sind bei euch ein paar Kenner von alten (wohl mittelalterliche bis beginnende Neuzeit) Münzen oder kann ein paar Tipps geben.
Kenne...
Letzter Beitrag
Danke für die ausführliche Bestimmung der Münze 3
Gruß Elektron
- 6 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Fr 13.07.07 06:52
-
-
2 Wühlkistenmünzen
Antworten: 3
von
ELEKTRON » Do 12.07.07 06:22
Erster Beitrag
Hallo
Vor längerer Zeit habe ich mal 2 unbestimmte Kleinmünzen aus einer Wühlkiste gekauft, mit der Bemerkung, daß die eine Münze aus der Zeit der...
Letzter Beitrag
Prima,
danke für die detailierte Bestimmung, besonders der Münze 2
Gruß
- 3 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Fr 13.07.07 06:45
-
-
Pfennig 1624 ?
Antworten: 14
von
alexopa » So 08.07.07 21:42
Erster Beitrag
Schönen guten Abend Freunde!
Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieser beiden heute auf einem Feld gefundenen Münzen helfen.
Der Durchmesser der...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure regen,raschen und ebenso hilfreichen Antworten,Freunde.
Und auch für den Österreichischkurs. :P
- 14 Antworten
- 1273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexopa
Mo 09.07.07 20:50
-
-
Umschrift auf einem Dünnpfennig
Antworten: 1
von
Bertolt » So 08.07.07 10:49
Erster Beitrag
Hallo, ist jemand in der Lage diesen Buchstaben auf einem Dünnpfennig aus dem zweiten Viertel des 12. Jahrhunderts zu Bestimmen ? Gruß Bertolt
Letzter Beitrag
Es ist schon das Zweitemal, dass ich auf einen solchen Buchstaben stoße. Ich glaube auch zwischen beiden ist nicht nur eine große Ähnlichkeit,...
- 1 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
So 08.07.07 14:18
-
-
Unbekannter Silberling
Antworten: 7
von
klosterschueler » Mi 04.07.07 23:02
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Endlich komme ich wieder mal dazu, mich mehr um die unbestimmten Münzen in meiner Sammlung zu kümmern.
Bei folgendem Stück...
Letzter Beitrag
Hallo Mumde!
Vielen Dank für die Infos!
Bei mir reifen die Sammelgebiete noch, aber es wird wohl Österreich werden.
Und ich werde brav üben, die...
- 7 Antworten
- 942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Fr 06.07.07 21:34
-
-
Pfennig Bindenschild
Antworten: 3
von
missmarple » Di 03.07.07 18:30
Erster Beitrag
guten Abend,
Leider fehlt mir für MA-Pfennige die adäquate Literatur und ein vergleichbares Stück habe ich auch unter den mir bekannten Links nicht...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank!
kind regards mm
- 3 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Do 05.07.07 17:15
-
-
Münze oder Abschlag
Antworten: 2
von
Bavaricum » Sa 30.06.07 23:27
Erster Beitrag
In einem Lot habe ich folgendes Stück entdeckt. handelt es Sich hierbei um eine Münze oder um einen modernen Abschlag?
Grüße
Andreas
Letzter Beitrag
Hallo, Bavaricum
Vom Motiv her ist es ein mittelalterlicher Regensburger Pfennig. Um genaueres zu sagen müsste man das Gewicht und Material kennen....
- 2 Antworten
- 765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
So 01.07.07 13:18
-
-
Unbekannter Dünnpfennig ?
Antworten: 4
von
Bertolt » Sa 23.06.07 23:01
Erster Beitrag
Hallo, kann jemand etwas zu diesem ausgebrochenen Dünnpfennig sagen ? Gruß Bertolt.
Letzter Beitrag
Hallo salier , hallo KarlAntonMartini , vielen Dank für eure Info, wenn sich jetzt noch ein Goslar-Sammler melden würde, wäre es perfekt. Gruß...
- 4 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 30.06.07 22:50
-
-
Einseitiger Pfennig
Antworten: 2
von
ELEKTRON » Do 28.06.07 06:15
Erster Beitrag
Bei den beiden silberhaltigen Kleinmünzen handelt es sich um einseitig geprägte Pfennige ohne Umschrift. Bei der einen Münze ist die Jahreszahl 1555...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Bestimmung der beiden Münzen.
Gruß Elektron
- 2 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Do 28.06.07 10:50
-
-
Wieder mal eine Münz Bestimmung!
Antworten: 3
von
detektor » Di 26.06.07 21:05
Erster Beitrag
Hallo ihr Münz Profis,
habe diesmal eine schicke Goldene die Bestimmt werden möchte. Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen! Falls der Wert ca....
Letzter Beitrag
Hello Detektor,
Please have a look at this link:
Numbers 55 and 56 and perhaps more show your coin and the estimated and realized prices.
Kind...
- 3 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bona Tiele
Mi 27.06.07 18:48
-
-
Gotische Münze ?
Antworten: 12
von
ELEKTRON » Fr 22.06.07 22:11
Erster Beitrag
Habe eine silberne Münze mit gotischer (?) Umschrift. Die Umschrift kann ich leider nicht entziffern, Eine Jahreszahl ist ebenfalls nicht zu...
Letzter Beitrag
Hallo Elektron,
ich habe das Bild gerade eingefügt. DANKE für die Erlaubnis !
Die Bestimmung geht aber auf das Konto von @mumde. ;)
- 12 Antworten
- 1449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Mi 27.06.07 14:28
-
-
MA-Silberling???
Antworten: 7
von
trajanus » So 24.06.07 20:50
Erster Beitrag
Hallo!
Ich stehe wieder einmal an!
Kann mir wer sagen, was ich da wieder habe?
BITTE UM HILFE!
Die Münze stammt aus dem nördlichen Oberösterreich....
Letzter Beitrag
Ich bedanke mich auch für Eure Hilfe!
Hab wieder was dazu gelernt und bin echt froh, dass es euch gibt!
:lol: :lol: :lol:
Alles Gute -
trajanus
- 7 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trajanus
Di 26.06.07 17:51
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.