Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 498423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
- 2 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Di 07.08.07 20:14
-
-
Unbekannte Münze 1572
Antworten: 5
von
Mars » Fr 03.08.07 21:07
Erster Beitrag
Hallo,
habe mir diese Münze in einer Wühlkiste auf dem Flohmarkt ausgesucht und als Anhäner gekauft (Loch war schon drin ;-)).
Das Datum steht...
Letzter Beitrag
Hallo Frederik,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Das Stück ist fast identisch.
Gruß Mars :)
- 5 Antworten
- 878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mars
Di 07.08.07 23:01
-
-
pommern munze
Antworten: 3
von
miraul » Fr 03.08.07 16:32
Erster Beitrag
hi . what you think -what is it?and what can be value of this coin?
on the one side -DUX.S.POM.........
on second -big D.S. and small z.1.
size:about...
Letzter Beitrag
Hallo,
DS = Doppelschilling
Z1 = 1621
Mehr Aufmerksamkeit erhält dieser Beitrag von meiner Seite nicht. Mir gefällt nämlich nicht, wenn schon im...
- 3 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 04.08.07 12:04
-
-
Händleinheller
Antworten: 4
von
foxcoin » Do 02.08.07 12:08
Erster Beitrag
Hallo,
bin durch zufall an dieses kleine Münzlein gekommen.
Da mein Gebiet aber mehr die modernen Münzen sind,kann ich nur sagen das es sich um ein...
Letzter Beitrag
Hallo,
hier:
Leider sind die Bilder nicht mehr zu sehen. :) :) ...vielleicht kann heripo mal schaun ob er das Bild evtl. noch irgendwo hat,...
- 4 Antworten
- 740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rico
Fr 03.08.07 23:19
-
-
unbekannter Brakteat
von
Münzsammler2007 » Fr 03.08.07 19:01
Hallo,
ich habe neulich schon einmal ein Bild dieses Brakteaten eingestellt, allerdings waren dort vier Münzen zusammen auf dem Foto, was die Münze,...
- 0 Antworten
- 299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
Fr 03.08.07 19:01
-
-
Brakteat Otto IV. Braunschweig Arnstein oder Heinrich d.Löwe
Antworten: 9
von
welfenprinz » Do 05.10.06 12:37
Erster Beitrag
Hallo,
im Welter Nr.174 und Fiala 2/240 wird ein Brakteat Otto IV.von Braunschweig, zugewiesen.
Die Nrn. Welter 172+173, so wie Fiala 2/238+239, sind...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Fundstück aus Federsee kann ebenso eine welfisch-schwäbisch-bairische Prägung darstellen . Die Annahme Gaettens als staufischer Brakteat...
- 9 Antworten
- 2387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Fr 03.08.07 11:36
-
-
Anfänger mit unbekannter Münze bittet um Hilfe
Antworten: 7
von
ugala » Do 02.08.07 18:46
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich habe von einem Onkel eine Münze geschenkt bekommen und würde gerne wissen, woher diese stammt, wie alt diese ist und (nat.) welchen...
Letzter Beitrag
Hallo & Danke für die Infos! Verkaufen will ich die Münze nicht (war ein Geschenk), sorry :-)
Da kann ich ja stolz sein so ein Kleinod zu besitzen!...
- 7 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ugala
Do 02.08.07 22:14
-
-
Polnischer Denar ND aus Krakau
Antworten: 2
von
Privateer » So 29.07.07 22:04
Erster Beitrag
Dieses winzige Münzlein hat knapp 10 mm Durchmesser, scheint aus schlechtem Silber zu bestehen und wiegt 0,5 Gramm. Auf der einen Seite ist deutlich...
Letzter Beitrag
@Schwarzschaf
Das passt genau. Super! Vielen Dank für Deine Hilfe.
- 2 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Mo 30.07.07 13:44
-
-
Münster oder nicht
Antworten: 10
von
Locnar » Mi 25.07.07 12:06
Erster Beitrag
Hallo, auf den ersten Blick würde ich sagen:
Münster Otto II von der Lippe- Ilisch XII.1
Nur passt das aber nicht!
Könnte es sich auch um eine...
Letzter Beitrag
Hallo Locnar
Nicht Ludwig von Hessen, sondern Florenz von Wewelinghofen, Ilisch Nr. XIX.1
auch kein Hälbling, eher ein Pfennig, ( zu leicht geraten,...
- 10 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denar
Sa 28.07.07 15:58
-
-
alte Münze
Antworten: 3
von
Münzsammler2007 » Do 26.07.07 10:50
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche Hilfe bei einer Bestimmung einer wohl recht alten Münze. Wer weiß Rat?
Vielen Dank schon mal im Voraus, Münzsammler2007
Letzter Beitrag
Hallo Locnar,
ich bin platt, wie schnell manche Menschen solche Münzen bestimmen können :D
Vielen Dank, Münzsammler2007
- 3 Antworten
- 725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
Do 26.07.07 11:06
-
-
Kremser Pfennig
Antworten: 3
von
taurisker » Sa 14.07.07 21:29
Erster Beitrag
Hallo MA-Gemeinde, das nette Teil ist seit kurzem in meiner Sammlung:
Pfennig Mzst. Krems Heinrich II. Jasomirgott 1141-1177
Vs: gekröntes Hüftbild,...
Letzter Beitrag
Hallo Taurisker,
es war in der Tat ein ausgesprochen nettes Treffen.
Ich erfreue mich an den im Gegenzug eingetauschten Pfennigen.
Lieben Gruß...
- 3 Antworten
- 2094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Mi 25.07.07 08:51
-
-
Handheller Bestimmung
Antworten: 28
von
Carolus » Mo 28.05.07 17:43
Erster Beitrag
Guten Tag,
da ich eine in meinem Besitz befindliche Münze gerne auch verstehen und ansprechen können möchte, würde ich mich über die Hilfe zu einem...
Letzter Beitrag
Danke, helcaraxe! :oops:
Ein interessantes Buch zu diesem Thema könnte sein:
Albert Raff: Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall (Die...
- 28 Antworten
- 6098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rico
Mi 25.07.07 00:50
-
-
Ich brauche wieder mal Hilfe!
Antworten: 7
von
Lilienpfennigfuchser » Fr 13.04.07 19:27
Erster Beitrag
Hallo,
wohin gehören diese beiden Münzen. Die eine (Bild 3 u. 4), in Form eines Vierschlagpfennigs, wiegt 1,55 g und hat einen Durchmesser von ca....
Letzter Beitrag
irgendwie krieg ichs nicht hin mit 2 Bildern (Datei zu groß), also hier das zweite:
- 7 Antworten
- 988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
So 22.07.07 18:20
-
-
- 0 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
So 22.07.07 15:17
-
-
Pfennig?
Antworten: 8
von
Elsasschris » Fr 29.06.07 14:26
Erster Beitrag
Guten Tag, Ich bin französisch, und ich spreche sehr wenig Deutsch. Danke für Ihre Nachsicht. Ich habe eine Währung in meinem Besitz, den ich es...
Letzter Beitrag
Sieht aus nach (möglicherweise barbarisiert - s. das abgerundete Alpha - ansonsten passt alles zueinander):
Kings of East Anglia (Angleterre /...
- 8 Antworten
- 1275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
So 22.07.07 11:53
-
-
Mainzer Denar
Antworten: 4
von
Hunter » So 08.07.07 19:15
Erster Beitrag
Nach einem Vergleich mit dem Katalog der Slg. Walther müsste es sich hierbei um einen Denar (Mainz) Konrads von Wittelsbach (1183-1200) handeln. Oder...
Letzter Beitrag
Hallo Hunter,
versuche doch bessere Bilder einzustellen, auf denen man alles - auch das was schwach oder nicht ausgeprägt ist - besser sieht. Dann...
- 4 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Fr 20.07.07 20:13
-
-
...noch etwas vom Flohmarkt
Antworten: 6
von
ELEKTRON » Do 12.07.07 10:35
Erster Beitrag
Hallo
Sicher sind bei euch ein paar Kenner von alten (wohl mittelalterliche bis beginnende Neuzeit) Münzen oder kann ein paar Tipps geben.
Kenne...
Letzter Beitrag
Danke für die ausführliche Bestimmung der Münze 3
Gruß Elektron
- 6 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Fr 13.07.07 06:52
-
-
2 Wühlkistenmünzen
Antworten: 3
von
ELEKTRON » Do 12.07.07 06:22
Erster Beitrag
Hallo
Vor längerer Zeit habe ich mal 2 unbestimmte Kleinmünzen aus einer Wühlkiste gekauft, mit der Bemerkung, daß die eine Münze aus der Zeit der...
Letzter Beitrag
Prima,
danke für die detailierte Bestimmung, besonders der Münze 2
Gruß
- 3 Antworten
- 560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Fr 13.07.07 06:45
-
-
Pfennig 1624 ?
Antworten: 14
von
alexopa » So 08.07.07 21:42
Erster Beitrag
Schönen guten Abend Freunde!
Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieser beiden heute auf einem Feld gefundenen Münzen helfen.
Der Durchmesser der...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure regen,raschen und ebenso hilfreichen Antworten,Freunde.
Und auch für den Österreichischkurs. :P
- 14 Antworten
- 1255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexopa
Mo 09.07.07 20:50
-
-
Umschrift auf einem Dünnpfennig
Antworten: 1
von
Bertolt » So 08.07.07 10:49
Erster Beitrag
Hallo, ist jemand in der Lage diesen Buchstaben auf einem Dünnpfennig aus dem zweiten Viertel des 12. Jahrhunderts zu Bestimmen ? Gruß Bertolt
Letzter Beitrag
Es ist schon das Zweitemal, dass ich auf einen solchen Buchstaben stoße. Ich glaube auch zwischen beiden ist nicht nur eine große Ähnlichkeit,...
- 1 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
So 08.07.07 14:18
-
-
Unbekannter Silberling
Antworten: 7
von
klosterschueler » Mi 04.07.07 23:02
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Endlich komme ich wieder mal dazu, mich mehr um die unbestimmten Münzen in meiner Sammlung zu kümmern.
Bei folgendem Stück...
Letzter Beitrag
Hallo Mumde!
Vielen Dank für die Infos!
Bei mir reifen die Sammelgebiete noch, aber es wird wohl Österreich werden.
Und ich werde brav üben, die...
- 7 Antworten
- 939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Fr 06.07.07 21:34
-
-
Pfennig Bindenschild
Antworten: 3
von
missmarple » Di 03.07.07 18:30
Erster Beitrag
guten Abend,
Leider fehlt mir für MA-Pfennige die adäquate Literatur und ein vergleichbares Stück habe ich auch unter den mir bekannten Links nicht...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank!
kind regards mm
- 3 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Do 05.07.07 17:15
-
-
Münze oder Abschlag
Antworten: 2
von
Bavaricum » Sa 30.06.07 23:27
Erster Beitrag
In einem Lot habe ich folgendes Stück entdeckt. handelt es Sich hierbei um eine Münze oder um einen modernen Abschlag?
Grüße
Andreas
Letzter Beitrag
Hallo, Bavaricum
Vom Motiv her ist es ein mittelalterlicher Regensburger Pfennig. Um genaueres zu sagen müsste man das Gewicht und Material kennen....
- 2 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
So 01.07.07 13:18
-
-
Unbekannter Dünnpfennig ?
Antworten: 4
von
Bertolt » Sa 23.06.07 23:01
Erster Beitrag
Hallo, kann jemand etwas zu diesem ausgebrochenen Dünnpfennig sagen ? Gruß Bertolt.
Letzter Beitrag
Hallo salier , hallo KarlAntonMartini , vielen Dank für eure Info, wenn sich jetzt noch ein Goslar-Sammler melden würde, wäre es perfekt. Gruß...
- 4 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 30.06.07 22:50
-
-
Einseitiger Pfennig
Antworten: 2
von
ELEKTRON » Do 28.06.07 06:15
Erster Beitrag
Bei den beiden silberhaltigen Kleinmünzen handelt es sich um einseitig geprägte Pfennige ohne Umschrift. Bei der einen Münze ist die Jahreszahl 1555...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Bestimmung der beiden Münzen.
Gruß Elektron
- 2 Antworten
- 578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Do 28.06.07 10:50
-
-
Wieder mal eine Münz Bestimmung!
Antworten: 3
von
detektor » Di 26.06.07 21:05
Erster Beitrag
Hallo ihr Münz Profis,
habe diesmal eine schicke Goldene die Bestimmt werden möchte. Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen! Falls der Wert ca....
Letzter Beitrag
Hello Detektor,
Please have a look at this link:
Numbers 55 and 56 and perhaps more show your coin and the estimated and realized prices.
Kind...
- 3 Antworten
- 673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bona Tiele
Mi 27.06.07 18:48
-
-
Gotische Münze ?
Antworten: 12
von
ELEKTRON » Fr 22.06.07 22:11
Erster Beitrag
Habe eine silberne Münze mit gotischer (?) Umschrift. Die Umschrift kann ich leider nicht entziffern, Eine Jahreszahl ist ebenfalls nicht zu...
Letzter Beitrag
Hallo Elektron,
ich habe das Bild gerade eingefügt. DANKE für die Erlaubnis !
Die Bestimmung geht aber auf das Konto von @mumde. ;)
- 12 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Mi 27.06.07 14:28
-
-
MA-Silberling???
Antworten: 7
von
trajanus » So 24.06.07 20:50
Erster Beitrag
Hallo!
Ich stehe wieder einmal an!
Kann mir wer sagen, was ich da wieder habe?
BITTE UM HILFE!
Die Münze stammt aus dem nördlichen Oberösterreich....
Letzter Beitrag
Ich bedanke mich auch für Eure Hilfe!
Hab wieder was dazu gelernt und bin echt froh, dass es euch gibt!
:lol: :lol: :lol:
Alles Gute -
trajanus
- 7 Antworten
- 651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trajanus
Di 26.06.07 17:51
-
-
Unbekannter halber Denar
Antworten: 3
von
Lilienpfennigfuchser » Do 14.06.07 20:30
Erster Beitrag
Hallo,
dieser durchgeschnittene Denar, wohl aus dem 11. Jhd., konnte ich bis jetzt nicht zuordnen. Hat jemand eine Idee?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Letzter Beitrag
Hallo salier,
besten Dank für den Hinweis. Man sollte doch gleich so eine Abbildung der vorhandenen Literarur hinzufügen.
Freundliche Grüße...
- 3 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Di 26.06.07 10:55
-
-
Alte münze aus kupfer! echt oder nur eine fälschung
Antworten: 6
von
whizzle » Sa 23.06.07 09:00
Erster Beitrag
hi! bin neu hier und kenne mich nicht wirklich mit münzen aus deswegen brauch ich mal eure unterstützung!
habe eine münze gefunden wie auf dem link...
Letzter Beitrag
Es handelt sich dabei um eine bekannte Nachprägung eines Prager Groschens mit besonderer Dicke. Ich meine es waren 5 mm.... kann das sein? Im Rand...
- 6 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mo 25.06.07 17:46
-
-
Unbekannte Münze mit Trugschrift
Antworten: 4
von
ELEKTRON » Fr 22.06.07 22:55
Erster Beitrag
Hallo
Bei der Münze ist keine sinnvolle Umschrift zu erkennen. Es scheint sich um eine Trugschrift zu handeln. Es ist ein Reichsapfel mit Kreuz zu...
Letzter Beitrag
Hallo Elektron,
Fridericus hat recht.Hier mal ein ähnliches Stück mit dem schiff auf der Rückseite.Ich verschiebe daher mal in das richtige Forum.
- 4 Antworten
- 1106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 24.06.07 11:07
-
-
Unbekannte Kupfermünze
Antworten: 2
von
ELEKTRON » Fr 22.06.07 23:10
Erster Beitrag
Bei der Kupferkleinmünze ist keine Wertangabe zu erkennen. Als Umschrift ist lediglich ein >S< und ein Stern in abwechselnder Folge rund um das...
Letzter Beitrag
..und hier noch mal etwas größere Bilder.
Vielleicht ist jetzt etwas mehr auf der Münze zu erkennen.
- 2 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Sa 23.06.07 12:52
-
-
Vermutlich Rechenpfennig vor 1550
Antworten: 4
von
Münzer Matthias » Di 19.06.07 21:30
Erster Beitrag
Wer kann mir hier helfen
So weit ich das Beurteilen kann ist das ein Rechenpfennig
durch die Umstände ist es naheliegend daß der älter als 1550 ist...
Letzter Beitrag
Hab Info bekommen
Rechenpfennig o.J, Haus Habsburg , Maximilian I ( 1486-1508) , Hall ( Tirol). Aufs.Seite 1 : DER VERLORN SCHVLD RAIT TVET , Seite...
- 4 Antworten
- 745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzer Matthias
Do 21.06.07 17:22
-
-
Brauchte bisschen Hilfe !!!
Antworten: 5
von
Budi » Mo 18.06.07 20:06
Erster Beitrag
Hallo,
Hab hier eine Kupfermünze liegen mit dem Jahr 1753 oder nur 753..
Ich verstehe Rein garnichts von Münzen :roll:
Naja vor der 753 ist noch ein...
Letzter Beitrag
Hallo Budi!
Kollege Salier hat Recht – das ist Russische Kopeke, genauer gesagt, 1 oder 2 Kopeke Stuck, Bild ist gleich, unterscheid sich nur...
- 5 Antworten
- 1020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von yuramo
Do 21.06.07 08:57
-
-
unbekannter Brakteat
Antworten: 7
von
wichmann » Fr 23.06.06 20:41
Erster Beitrag
Gewicht 0,62g. Wetterau?. Bei Hävernick wird das Stück nicht erwähnt. Für einen Hälbling ist es auch zu schwer. Für ein ganzes Stück ist es zu klein...
Letzter Beitrag
Hallo,
was haltet ihr vom Bistum Bremen (Hamburg) oder Verden ? Mit der Berger-Nr.97 vom Kestnermuseum, sehe ich einen ähnlichen Stempelschnitt .
Mit...
- 7 Antworten
- 1587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 17.06.07 15:51
-
-
Fulda or Wurzburg?
Antworten: 11
von
Oleg_R » Sa 03.03.07 15:36
Erster Beitrag
Hello!
Say please whence is this denar? From Fulda or from Wurzburg?
In advance thanks for the answer.
Oleg.
Letzter Beitrag
Hallo,
aufgrund der klar erkennbaren Buchstaben + VVI und LIAN käme ich gar nicht auf die Idee etwas anderes als Würzburg anzunehmen.
Ehwald...
- 11 Antworten
- 1191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
Fr 15.06.07 17:56
-
-
Bitte um Münz Bestimmung!
Antworten: 8
von
detektor » Di 12.06.07 19:27
Erster Beitrag
Hallo,
brauche Hilfe bei der Bestimmung folgender Münze.
Material: Silber
Gewicht: 1,5 Gramm
Durchmesser: 2,5 cm
Hoffe mir kann jemand bei der...
Letzter Beitrag
danke für info.
- 8 Antworten
- 1700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von detektor
Fr 15.06.07 09:37
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 11
von
takasaki » Do 14.06.07 15:11
Erster Beitrag
Hallo zusammen !
Ich habe wieder eine Münze, die ähnlich wie die Münze von König J.Strazimir
(ca.1390) ist, jedoch eine andere Prägung aufweist....
Letzter Beitrag
Nix,
ohne die anderen hätte ich das nicht gefunden. Ich habe vorher eher in west Europa gesucht.
Das war und ist Teamwork ;-) (das was mir hier am...
- 11 Antworten
- 1177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Do 14.06.07 19:36
-
-
Unbekannte Münze - Erbitte Bestimmung
Antworten: 4
von
Marsupilami » Sa 02.06.07 22:44
Erster Beitrag
Liebes Forum!
Anbei zwei Bilder von einer Münze, die ich bisher garnicht zuordnen kann.
Vermutlich Silber, D23mm, Gew 3g.
Auf der Voderseite 2 Männer...
Letzter Beitrag
Hallo !
Ich habe hier nur nicht die typischen Fälschungszeichen gefunden. Vielleicht sind die ja zumindest echt ..
Viele Grüße Marsupilami
- 4 Antworten
- 582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marsupilami
Do 14.06.07 01:10
-
-
unbekanntes Brakteat
Antworten: 6
von
Brian » So 10.06.07 21:33
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir etwas über diese Silbermünze sagen?
unbekanntes Brakteat für mich.......
MfG
Brian
Letzter Beitrag
Wende Dich mal an eine Apotheke Deines Vertrauens, die haben genaue Waagen.
Bei Ebay gibts 1/100 g-genaue Waagen ab ca. 10 Euro. Die Investition...
- 6 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
Di 12.06.07 16:02
-
-
Unbekannter Österreich Fund
Antworten: 2
von
ZADO » Mo 11.06.07 15:12
Erster Beitrag
Den habe ich auf der sogenannten Ungarnstrasse gefunden.
Dies ist ein alter handelsweg der von Wien nach Ungarn führte.
Die Münze selbst hat einen...
Letzter Beitrag
Danke salier.
Ich habe zwar erkannt das dies eine Münze ist aber dann war es das auch schon.
Vielen dank für die Bestimmung, jetzt kann ich diese in...
- 2 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ZADO
Di 12.06.07 09:11
-
-
rätselhafter MA-Pfennig
Antworten: 2
von
missmarple » Mo 11.06.07 19:51
Erster Beitrag
Honourable Members,
es wäre schön, wenn mir wieder jemand von Euch bei kriminalistischer Recherche behilflich sein könnte.
Bin weder im CNA noch...
Letzter Beitrag
Hallo bernima,
bedanke mich vielmals für die rasche und ausführliche Beschreibung!
nachdem das Stück in Ö gefunden wurde hab ich auch bloss...
- 2 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Mo 11.06.07 20:39
-
-
Unbekannte Tournose (?)
Antworten: 10
von
klaupo » Mo 11.06.07 15:04
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die MA-Experten,
das abgebildete Stück war ein Kauf aus einer Kramkiste und entzieht sich mir einer genaueren Bestimmung. Es...
Letzter Beitrag
Hier im Forum und anderswo tummeln sich GOTT SEI DANK einige Koryphäen der geschichtlich/numismatischen Fraktion, die mit ihrem Wissen nicht...
- 10 Antworten
- 1209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Mi 13.06.07 09:12
-
-
Unbekannter bittet um Hilfe Teil 2
Antworten: 9
von
Wurzel » Mi 30.05.07 19:02
Erster Beitrag
Liebe Freunde, ein mir bisher Unbekannter bat mich heute per E-Mail um Bestimmungshilfe:
Hallo lieber Münzsammler
Beim Stöbern im Internet habe...
Letzter Beitrag
Micha, das ist die Johanniterkrone oben.
Gruß Chippi
- 9 Antworten
- 1559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mo 11.06.07 17:48
-
-
Bitte um Hilfe
Antworten: 4
von
Nikino » So 10.06.07 19:09
Erster Beitrag
Hallo,
vielleicht kann mir jemand diese beiden Pfennige (ich glaube es sind welche)
bestimmen, vielen Dank im vorraus!
Nikino
Letzter Beitrag
Das gängige Bestimmungswerk (das Du auch noch einfach bekommst) ist:
Bernhard Koch: Corpus Nummorum Austriacorum, Band I, Mittelalter
PS.: Übrigens...
- 4 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Mo 11.06.07 09:17
-
-
Wer kennt sich aus?
Antworten: 2
von
trajanus » Fr 08.06.07 22:03
Erster Beitrag
Hallo!
Habe auf einer Gotland-Reise folgende Münze erstanden.
Ich weiß aber nicht, um welche es sich handelt.
Münze dürfte aus Kupfer oder Bronze...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank!
Das hilft mir schon sehr weiter! Leider kann ich selbst nicht mehr all zu viel von der Umschrift lesen. Beste Grüße und danke...
- 2 Antworten
- 645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trajanus
So 10.06.07 17:26
-
-
hilfe erbeten
von
brutus68 » So 10.06.07 11:20
wer kann mir etwas über den wert dieser münze in dieser erhaltung etwas sagen? wie wertmindernd äußert sich der kleine kratzer auf der rückseite?...
- 0 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brutus68
So 10.06.07 11:20
-
-
Der heilge Papst Sixtus
Antworten: 2
von
Bertolt » Sa 09.06.07 06:53
Erster Beitrag
Hallo,
kennt jemand deutsche Mittelaltermünzen mit Darstellungen des heiligen Papstes Sixtus ?
Gruß Bertolt
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini , vielen Dank für deinen Beitrag, ich fand bei Dbg. den Denar Nr. 631, mit einer Darstellung des Sixtus auf dem Avers und...
- 2 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 09.06.07 22:41
-
-
Dünnpfennig Halberstadt
Antworten: 52
von
Bertolt » Mi 28.03.07 08:04
Erster Beitrag
Hallo Forum – Ein Versuch zur Informationsgewinnung !
Kann jemand etwas zu diesem Halberstädter Dünnpfennig sagen?
z. B. aus welchem Fund er stammt...
Letzter Beitrag
Hallo Bertolt,
diese Art der Prägung scheint ein Phänomen der Halberstädter Dünnpfennige zu sein. Wenn man sich die z.Bsp. die Regensburger oder die...
- 52 Antworten
- 11045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 07.06.07 10:56
-
-
Denar aus Regensburg ?
Antworten: 3
von
Marius » Sa 02.06.07 19:52
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterexperten,
ich vermute, das folgende Stück ist ein mittelalterlicher Denar aus Regensburg. Auf dem Avers ist das Porträt eines...
Letzter Beitrag
Hallo bernima,
vielen Dank für die Hilfe zur Bestimmung meiner Münze !
Gruß
Marius
- 3 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Do 07.06.07 10:08
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.