Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 498743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Barbarossafund
Antworten: 12
von
QVINTVS » Sa 26.05.07 15:14
Erster Beitrag
Gibt es zum Barbarossafund Literatur? Kennt jemand die nähere Geschichte dieses Fundes? Ich kenne diese Bezeichnung nur von den Münzen die Lanz bei...
Letzter Beitrag
OK - hab ich als Student auch so gemacht - einiges steht auch heute noch in der Bibliothek.
Liebe Grüße
Zwerg
- 12 Antworten
- 2143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Mi 06.06.07 22:30
-
-
Bischof - Kirche oder Schrein
Antworten: 3
von
Marsupilami » Sa 02.06.07 00:59
Erster Beitrag
Hallo !
Bei der folgenden Münze habe ich nun gar keine Vorstellung von Herkunft und Wert.
Auf der einen Seite ein Bischof, auf der anderen eine...
Letzter Beitrag
Hallo Stege !
Alles Passt !
Vielen Dank für die schnelle Nachricht.
Marsupilami
- 3 Antworten
- 609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marsupilami
Sa 02.06.07 22:21
-
-
Archiv für Brakteatenkunde
Antworten: 32
von
dodo9999 » So 09.02.03 00:08
Erster Beitrag
Hallo,
Kennt jemand die digitalisierte form des Archivs für Brakteatenkunde?
Ist dies eine gute anschaffung wen man nach kleinen Prägestetten...
Letzter Beitrag
Hey!
Ich hab mal eine Frage, was die Münze betrifft:
Wie kommt es, dass Münzen dieser Art auf Knöpfe geprägt werden? Ich hab nämlich bei meinen...
- 32 Antworten
- 6053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Sa 02.06.07 11:12
-
-
- 0 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 01.06.07 11:39
-
-
Suche verschiedene Beiträge/Schriften - Wer kann helfen?
Antworten: 4
von
tournois » Mi 30.05.07 14:52
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde,
ich suche Kopien von folgenden Schriften/Beiträgen:
1.) Emil Waschinski: Zum Problem der frühesten Brakteatenprägung
zu finden in:...
Letzter Beitrag
@zwerg
Werde ich wohl machen müssen, wenn sich keiner findet der mir freundlichst weiterhelfen kann!
- 4 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 30.05.07 22:08
-
-
Prägung von Hohlpfennigen und Brakteaten
Antworten: 2
von
Pflock » Mi 30.05.07 13:43
Erster Beitrag
Hallöle,
wie wurden damals eigentlich die einseitigen Hohlpfennige und Brakteaten geprägt?
Bei normalen zweiseitigen Münzen ist es mir klar: Der...
Letzter Beitrag
Danke für die Infos. Wirklich tief, mit Bücherkauf etc., will ich in dieses Thema nicht einsteigen. Die Seite von @wpeter ist schon recht informativ.
- 2 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mi 30.05.07 15:50
-
-
Alte Münze???
Antworten: 2
von
Equilibrium » Mi 30.05.07 05:58
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe bei meinem Opa auf dem Dachspeicher durch Zufall eine alte Münze gefunden.
Hoffe ihr Könnt mir Sagen was für eine es ist Vllt. das...
Letzter Beitrag
Hallo @Equilibrium
und Willkommen im Forum !
Bei Deiner eingestellten Münze handelt es sich um einen sogenannten Händleinheller oder Handheller ....
- 2 Antworten
- 688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 30.05.07 10:50
-
-
What is this? Moneta ???
Antworten: 7
von
Nemo 07 » Mi 23.05.07 13:20
Erster Beitrag
What is this?
Sorry. speak English only.
Letzter Beitrag
Wenn ich darauf hinweisen darf dass das Glatzer Land erst Mitte des 15ten Jahrhunderts zur Grafschaft erhoben wurde.....
Das passt doch auch besser...
- 7 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Di 29.05.07 02:38
-
-
unbekannte Münze
Antworten: 8
von
B12 » Fr 18.05.07 16:08
Erster Beitrag
kennt jemand dieses Stück?
Letzter Beitrag
Das Thema, respektive die Münze hatten wir schon einmal! ;)
- 8 Antworten
- 1002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mo 28.05.07 20:39
-
-
Beierlein, Die bayerischen Münzen des Hauses Wittelsbach
Antworten: 1
von
QVINTVS » Sa 26.05.07 14:57
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
wie ich soeben in den ersten Forumsmeldungen gelesen habe, gab bis vor einiger Zeit den sog. Beierlein als Nachdruck. Hat den jemand...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank für Eure Hilfe, ich hab ihn jetzt.
- 1 Antworten
- 699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 28.05.07 15:58
-
-
Auktionen - wie läuft das?
Antworten: 5
von
QVINTVS » Mo 28.05.07 13:36
Erster Beitrag
Ich habe bei Münzen und Medaillen auf einen Augsburger Brakteaten (1571) geboten. Die Auktion war am Freitag.
Wie läuft das weiter ab? Bekomme ich...
Letzter Beitrag
Danke für die Info mumde.
- 5 Antworten
- 1145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 28.05.07 20:46
-
-
Genaue Anzahl von Münzen bei einem Karolingischen Pfund
Antworten: 18
von
tournois » Fr 09.01.04 15:17
Erster Beitrag
Kann mir mal irgend Jemand erzählen wie die das eigentlich damals hinbekommen haben aus einem Stück Silber, das 408-410 g gewogen hat, genau 240...
Letzter Beitrag
Hallo,
zur Geschichte der Zellerfelder Münzstätte gibt es einen Beitrag von Hans Emil Korb Vom rechten Schrot und Korn, die Technik des Münzens in...
- 18 Antworten
- 3445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mo 28.05.07 12:29
-
-
Suche Ligaturen auf mittelalterlichen Münzen !
Antworten: 10
von
Bertolt » Mi 23.05.07 08:40
Erster Beitrag
Suche Ligaturen auf mittelalterlichen Münzen ! Entscheidend sind Beispiele, wie es den Stempelschneidern gelungen ist , die Ligaturen auf den Münzen...
Letzter Beitrag
Hallo Bertolt,
ich hab Dir eine PN geschickt.
schöne Grüße
Salier
- 10 Antworten
- 1261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mo 28.05.07 10:13
-
-
Richtige Bestimmung?
Antworten: 2
von
Toltec » Do 24.05.07 22:26
Erster Beitrag
Hallo,
habe ich den abgebildeten Pfennig richtig bestimmt.
ÖSTERREICH Enns
INTERREGNUM BZW. FRIEDRICH II. VON HOHENSTAUFEN, 1212 – 1250
0,98g....
Letzter Beitrag
Vielen Dank,
hab ich schon gesehen, daß mit dem Bestimmen ist gar nicht so leicht.
Schöne Grüße an alle
toltec
- 2 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
Fr 25.05.07 18:20
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung!
Antworten: 2
von
Körnchen » Mo 21.05.07 16:24
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Ich habe diese alte Münze gefunden und wäre sehr dankbar, wenn ihr mir bei der näheren Bestimmung helfen könntet. Leider ist auf der...
Letzter Beitrag
Hallo Körnchen und Willkommen im Forum !
Solltest Du letztlich nach einer Reinigung nicht etwas mehr von der MÜnze zu Tage fördern können, so werden...
- 2 Antworten
- 609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Di 22.05.07 22:11
-
-
Schatzfund
Antworten: 4
von n.......s » So 20.05.07 17:18
- 4 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von McBrumm
Di 22.05.07 13:06
-
-
- 2 Antworten
- 699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GRAFAS
Di 22.05.07 11:47
-
-
Hohlpfennig Mühlhausen
Antworten: 10
von
Pflock » Sa 19.05.07 18:14
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
komme gerade von einer Auktion und habe auch folgende Münze erbeutet. 8) Sie soll der Anfang für eine neue Mühlhausen-Sammlung...
Letzter Beitrag
Unter dem Zitat habe ich in kleiner Schrift die Quelle ausführlich genannt.
- 10 Antworten
- 1452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Di 22.05.07 09:34
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 3
von
Albert F » Sa 19.05.07 17:29
Erster Beitrag
Hallo Freunde!
Wer hilft mir bei der genaueren Bestimmung folgender Münzen?
Münze 1 ist wahrscheinlich ein Schilling vom Deuschen Orden. Stimmt das?...
Letzter Beitrag
Hallo
ich lege mich bei *Münze 1* mal fest, wie gesagt ein Schilling des Deutschen Ordens in Westpreussen:
Heinrich Reuss von Plauen, 1469-1470,...
- 3 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von woseko
Di 22.05.07 09:27
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 7
von
B12 » So 20.05.07 23:55
Erster Beitrag
Kupfer (oder Bronze), Durchmesser 33mm
Wo gehört dieses Stück hin ?
Bin mal wieder Ahnungslos...
Daniel
Letzter Beitrag
Hallo Daniel, bei Abb. 1 handelt es sich um einen Rechenpfennig, einen sog. VENUSPFENNIG, um 1400/1450
- 7 Antworten
- 1338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rerflor64
Mi 06.06.07 15:32
-
-
Schrift auf ma. Münzen
Antworten: 26
von
QVINTVS » Mi 16.05.07 11:59
Erster Beitrag
Häufig habe ich Probleme die mittelalterliche Schrift zu entziffern, z. B. bei Groschen. Hat jemand aus dem Numismatikforum ein/ige ABC`s mit...
Letzter Beitrag
.......... ein sehr schöner Beitrag.
Dem schließe ich mich an!!
Ich meine das scheinbar doch einiges an Interesse besteht!
- 26 Antworten
- 2339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mo 21.05.07 10:32
-
-
Goldgroschen? Was ist das für einer?
Antworten: 1
von
Albert F » Do 17.05.07 19:27
Erster Beitrag
Hallo! Hier bin ich mal wieder. Habe lange nichts von mir hören lasse. Bekomme aber immer mehr lust am Mittelalter. Habe ein paar Münzen gekauft....
Letzter Beitrag
Hallo @Albert F,
ich denke nicht das es sich um einen Goldgroschen handelt, sondern eher um einen Rechenpfennig!
Beim Metall dürfte es sich auch...
- 1 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Do 17.05.07 21:26
-
-
münzerl
Antworten: 2
von
brutus68 » Mo 14.05.07 12:42
Erster Beitrag
wer hilft mir mal bitte bei der bestimmung? dank im vorraus.
Letzter Beitrag
vielen dank. dann ist es der namensgeber des heutigen kroat. kunar. kunar heißt wiesel oder marder.
- 2 Antworten
- 568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brutus68
Mo 14.05.07 19:03
-
-
Unbekannte 3 denaren
von
GRAFAS » Mo 14.05.07 16:35
Oben erste 2denaren mit Pferde ist Litauische (Alexander 1492-1506.j) was ist das nachste 3 denaren
Danke!
Edit by tournois: Bilder auf...
- 0 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GRAFAS
Mo 14.05.07 16:35
-
-
BESTIMMUNGSHILFE - ist sie´s oder nicht?
Antworten: 3
von
Schwarzschaf » So 13.05.07 10:31
Erster Beitrag
Bitte um Hilfe!
Ich habe hier eine schöne, aber leider gebrochene Münze, die ich für einen Neunkirchner Pfennig des Klosters Formbach halte. Ich bin...
Letzter Beitrag
Habe ihm eben im Coin Archives gefunden - ein Trost für mich, er wird dort als äußerst selten bezeichnet.
Nochmals danke! :lol:
- 3 Antworten
- 786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
So 13.05.07 14:35
-
-
Datenbank für mittelalterliche Münzen
Antworten: 20
von
QVINTVS » Mo 09.04.07 11:04
Erster Beitrag
Liebe Sammlerfreundinnen und -freunde,
nachdem ich erst seit ein paar Monaten mittelalterliche Münzen sammle ist mir aufgefallen, dass es für dieses...
Letzter Beitrag
Habt ihr euch einmal an Münzhandlungen gewandt? Dort bestehen Datenbanken, es gibt Verweise zu den entsprechenden Abbildungen. Man muß nicht alles...
- 20 Antworten
- 1797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Sa 12.05.07 22:34
-
-
Was ist das für eine antike Münze?
Antworten: 19
von Boso » So 06.05.07 17:48
Erster Beitrag
Was ist das für eine antike Münze?
Vielen Dank für eure Bestimmung!!
Letzter Beitrag
Ja, aber - wenn sie nicht gekennzeichnet sind und er sie nach 1850 hergestellt hat, wovon ich ausgehe, dann macht er sich doch strafbar, oder etwa...
- 19 Antworten
- 2231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von To
Sa 12.05.07 08:54
-
-
Bestimmungshilfe - vielleicht Italien ???
Antworten: 7
von
Salvador » Mi 09.05.07 13:53
Erster Beitrag
Komme mit der abgebildeten Münze nicht weiter, bitte um Hilfe bei der Bestimmung. Durchmesser ist 18 mm Gewicht ist 1,1 gramm.
Vielen Dank im Vorraus
Letzter Beitrag
@salvador
ohne Randschaden wäre es ein sehr sehr sehr schönes Stück :D
echt beeindruckend :!:
petzlaff
- 7 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Fr 11.05.07 08:34
-
-
- 0 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Do 10.05.07 19:39
-
-
Noch 2 Unbestimmte!
Antworten: 2
von
Lilienpfennigfuchser » So 15.04.07 10:15
Erster Beitrag
Hallo,
wenn ich schon beim Fragen bin, hier noch 2 Münzen, bei denen ich nicht so recht weiter komme.
Die 1. wiegt 0,98 g und hat einen Durchmesser...
Letzter Beitrag
Hallo,
besten Dank für den Hinweis. Ich habe das Bild gedreht, komme aber dadurch auch nicht weiter. Bei der Punktreihe denke ich an einen...
- 2 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Do 10.05.07 14:08
-
-
dicker denarrand
Antworten: 3
von
Susat » Sa 28.04.07 12:39
Erster Beitrag
hallo in die runde.
ich habe hier mal eine frage wie es möglich sein kann das der rand einer münze 1,8mm dick ist, die münze selbst unter 1mm....
Letzter Beitrag
Hallo Susat,
was soll man noch mehr zu dem wunderschön plastischen Denar sagen. Die meisten Stücke dieses Typs wurden auf zu kleinem Schrötling...
- 3 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 08.05.07 19:55
-
-
unbekannte Münzen - Wer kann helfen?
Antworten: 8
von
zurbaran80 » Mo 07.05.07 19:30
Erster Beitrag
Hallo!
Habe neben vielen relativ einfach zu identifizierenden Münzen diese vier aus einem Nachlass bekommen.
Kann mir jemand mit der Bestimmung /...
Letzter Beitrag
Supi!
Vielen Dank für eure Mühe und die schnellen Antworten.
Grüße
Zurbaran80
- 8 Antworten
- 1346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zurbaran80
Di 08.05.07 19:40
-
-
Kroatische Mittelaltermünzen???
Antworten: 7
von
icedark » So 15.04.07 15:43
Erster Beitrag
hallo
wieso hat es eigentlich aus dem Königreich Kroatien keine Münzen gegeben??
Ich findes das sehr komisch?
kann mir jemand dazu helfen?
Letzter Beitrag
ja ich habe auch literatur über alle Münzen die auf Kroatischem Boden geprägt wurden, es gibt wahrscheinlich keine die in dieser Zeit geprägt...
- 7 Antworten
- 776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von icedark
So 06.05.07 19:39
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 5
von
missmarple » Do 03.05.07 14:52
Erster Beitrag
Guten Tag nochmal,
diesen Pfennig habe ich gemeinsam mit einigen anderen im Verlauf der Wachauer Münzbörse erstanden. Leider widersetzt er sich...
Letzter Beitrag
Das ist für mich ein Denar der Zeit 1468-81 (Mzz. n-gekreuzte Hämmer) :
VS : M MAThIE . R . VnGARE
RS : PATROn – UnGARE
- 5 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Sa 05.05.07 03:53
-
-
Dünnpfennig, 3 Wappen
Antworten: 2
von
missmarple » Fr 04.05.07 18:14
Erster Beitrag
Werte Mittelalter-Kenner
Mit der Bestimmung dieses Pfennigs komme ich nicht voran, stelle daher das Stück zwecks Begutachtung mal ins Mittelalter.
Es...
Letzter Beitrag
Hallo bernima,
Vielen herzlichen Dank, hast mir sehr geholfen!
Habe bei einer kleinen Münzbörse in der Wachau 8 Pfennige bei einem alten Herrn...
- 2 Antworten
- 470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Fr 04.05.07 20:02
-
-
Silbermünze - ungarisch ?
Antworten: 3
von
lasta » Di 01.05.07 20:09
Erster Beitrag
kann mir jemand bei der Bestimmung der mittelalterlichen Silbermünze helfen?
Durchmesser: 22 mm
Letzter Beitrag
Danke den Experten salier und Marc für die schnelle Bestimmung und sorry für die späte Reaktion. Die Münze gehört einem Freund. Ich habe sie bei ihm...
- 3 Antworten
- 589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lasta
Do 03.05.07 23:00
-
-
französische münze von 1370!
Antworten: 4
von
mr-cool » Di 01.05.07 18:20
Erster Beitrag
hallo ich würde gerne wissen wieviel diese münze wert ist VORDERSEITE:oben steht maroc dann sind am rand verziehrungen dann sind zwei vierecke...
Letzter Beitrag
Das ist natürlich nicht 1370 unserer Zeitrechnung, sondern nach der islamischen, die in unserem Jahr 622 beginnt. Du mußt also ca. 622 Jahre zu den...
- 4 Antworten
- 1010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Afrasi
Mi 02.05.07 20:48
-
-
Osnabrück oder doch Münster??
Antworten: 3
von
denier » Mi 18.04.07 13:58
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde, ich habe da mal eine Frage. Mir ist ein Münzelein angeboten worden, angeblich Osnabrück, das ich nicht genau einzuordnen weiß. Auch...
Letzter Beitrag
Hallo.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Allerdings ist es wohl die Münzstätte Osnabrück und nicht Wiedenbrück.
Bei den Wiedenbrückern hätte...
- 3 Antworten
- 856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
Di 01.05.07 13:44
-
-
Basler Rappen
Antworten: 5
von
aquilifer » Fr 27.04.07 19:37
Erster Beitrag
Hallo,
könnt ihr mir sagen, was man wohl für einen mittelalterlichen Rappen aus Basel berappen muss, damit ich eine ungefähre Vorstellung habe? Ehe...
Letzter Beitrag
Dazu gibt es im Numispedia einen schönen Artikel:
- 5 Antworten
- 782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
So 29.04.07 18:24
-
-
Viereckige Ma Münze???
Antworten: 4
von
Rumo » Do 26.04.07 21:07
Erster Beitrag
Hallo,
vielleicht kann hier mir jemand helfen mit diesem Stück.
Gewicht beträgt 6,2 gramm.
Letzter Beitrag
Die Spanier braucht es dafür nicht. Wer damals eine Münzwaage hatte, besaß regelmäßig einen ganzen Satz von Münzgewichten, der alle gängigen Typen...
- 4 Antworten
- 642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 27.04.07 09:53
-
-
brauche Hilfe bei Brakteat
Antworten: 11
von
madmike » Sa 14.04.07 10:53
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe vor kurzen diesen Brakteat gefunden. Kann mir jemand etwas zu diesen Stück sagen?
mfg
Letzter Beitrag
na gut überredet... kenn mich nicht so gut aus mit münzen. :D
- 11 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von madmike
Mo 23.04.07 20:41
-
-
unbekannte Silbermunze
Antworten: 6
von
GRAFAS » Fr 20.04.07 15:02
Erster Beitrag
Was ist das munzen ?
Letzter Beitrag
Geprägtes Silber 8O
petzi
- 6 Antworten
- 757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Sa 21.04.07 15:33
-
-
Kleine, aber feiner Silberling
Antworten: 12
von
Rabe » So 15.04.07 14:24
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben
Da isser mal wieder mit einer kleinen Problemmünze :)
Durchmesser : 19,5 mm
Material : Silber
Ich hoffe Euch fällt etwas zu...
Letzter Beitrag
...
die größe weist auch auf einen denar hin, (obwohl es gibt auch obole die mit einem denarstempel gemacht wurden, der schrötling aber dünner war.)...
- 12 Antworten
- 1337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Do 19.04.07 14:49
-
-
Münze indentifizieren
Antworten: 2
von
abie » Mi 18.04.07 15:15
Erster Beitrag
Hallo an Alle!
Ich bin ein absolute Laie und möchte Euch um Hilfe bitten.
Mein Sohn hat von meinem Vater eine Münze bekommen, die in unserer...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
Abie
- 2 Antworten
- 651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abie
Mi 18.04.07 19:55
-
-
Brakteat aus Überlingen / Bodensee
Antworten: 6
von
tournois » Fr 13.04.07 13:46
Erster Beitrag
Ich habe bei der Suche nach Informationen folgende mich irritierende Tatsache entdeckt.
Bei einer Auktion der Münzen und Medaillen Deutschland GmbH...
Letzter Beitrag
Aber Brakteaten von Friedrich II verkaufen sich ja besser.......
Das meinte ich mit mißtrauisch :wink:
- 6 Antworten
- 1175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
So 15.04.07 23:39
-
-
Unbekannter MA Pfennig (Brakteat)
Antworten: 3
von
Römer » Do 12.04.07 20:43
Erster Beitrag
Wer kann ihn bestimmen? 0,40g Gewicht Durchmesser 15mm.
Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.
Mfg. Römer
Letzter Beitrag
kann keiner helfen???
Mfg. Römer
- 3 Antworten
- 641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Römer
Sa 14.04.07 20:51
-
-
Münze identifizieren(Hilfe)
Antworten: 9
von
nix » Sa 14.04.07 13:20
Erster Beitrag
Hallo alle!
Könnte mir vielleicht einer Helfen und folgende Münze identifizieren?
Danke voraus!
Letzter Beitrag
Vielen Dank!!!!
- 9 Antworten
- 1197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nix
Sa 14.04.07 21:09
-
-
Unbekannte Münze
von RonnyK » Fr 13.04.07 15:18
Hallo ich bin zwar nur Gast hier hoffe aber Ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.Habe hier eine mir unbekannte Münze, einseitig geprägt,auf ihr ist so...
- 0 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RonnyK
Fr 13.04.07 15:18
-
-
Silver coin
Antworten: 5
von
stealth » Mo 09.04.07 20:14
Erster Beitrag
Dear experts!
I have found this coin at an internet auction. I wonder what kind of coin it is. How rare could it be?
Its made of silver. A: six...
Letzter Beitrag
Hello Tournois!
Thank you for your remark, I'm really sorry for breaking the rules.
The situation is that I have a coin like the one I put a photo...
- 5 Antworten
- 992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Do 12.04.07 00:05
-
-
Frage zum Gewicht
Antworten: 5
von
usen » Sa 07.04.07 16:32
Erster Beitrag
Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand das Gewicht und den Durchmesser von folgender Münze nennen?
Ich frage deswegen , weil ich ein solches...
Letzter Beitrag
Ja , die Information die ich fand war 1,05g , meiner ist 0,94g.
Dürfte also passen!
Vielen Dank und freundlichste Grüße
Frederik
- 5 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von usen
Mo 09.04.07 16:23
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.