Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 498030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Egbert von Meranien
Antworten: 4
von
tournois » Fr 16.02.07 22:46
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde,
ich brauche Eure Kompetenz!
Folgenden Pfennig habe ich
Bamberg, bischöfliche Münzprägestätte,
Egbert von Meranien 1203-1237...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!!! :D
- 4 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Sa 17.02.07 00:49
-
-
Silbermünze
Antworten: 2
von
iulius florus » Fr 16.02.07 18:31
Erster Beitrag
Könnte mir jemand bei der bestimmung dieser Münze helfen.
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Info.
- 2 Antworten
- 749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von iulius florus
Fr 16.02.07 19:54
-
-
Mittelalterliche Silbermünze - woher?
Antworten: 8
von
Valentius » Do 10.08.06 19:38
Erster Beitrag
Hallo!
Kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze helfen?
Leider ist sie verbogen und nicht unbedingt in einem guten Zustand. Stellenweise...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen!
Heute konnte ich das Stück endlich wieder in Empfang nehmen. Es handelt sich tatsächlich um einen Pfennig aus Wiener Neustadt...
- 8 Antworten
- 1844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Valentius
Fr 16.02.07 15:33
-
-
worms oder lorsch
Antworten: 2
von
brutus68 » Do 15.02.07 14:03
Erster Beitrag
hier mal ein bodenfund der uns kopfzerbrechen macht.
---------------------------------------------------------------------------------------...
Letzter Beitrag
dank dir mumde.
- 2 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brutus68
Do 15.02.07 19:04
-
-
Literaturnachweis
von
Bertolt » Do 15.02.07 07:03
Hallo !
Hat jemand zufällig diesen Literatur-Nachweis : Zeitschrift für Numismatik. Redigiert von Alfred von Sallet, elfter Band Berlin,...
- 0 Antworten
- 376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Do 15.02.07 07:03
-
-
der entlaufene Greif, der ein Löwe war
Antworten: 5
von
klaupo » So 11.02.07 18:33
Erster Beitrag
Voilà ...
... und ich auf die Bestimmung! :D
Gruß klaupo
Letzter Beitrag
will nur die Fundstelle nachreichen: - Emmerich 238 .
Danke! :)
- 5 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mo 12.02.07 22:55
-
-
brakteat ???
Antworten: 6
von
Nemo 07 » Fr 09.02.07 17:31
Erster Beitrag
What is this?
Sorry. speak English only.
Letzter Beitrag
Hello Nemo 07.
Because this brakteat is found in the hoard of Trebitz with the tpq of 1215 the coin is a little bit older, struck around 1210 to 1215
- 6 Antworten
- 969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wichmann
Mo 12.02.07 21:43
-
-
"Breite Pfennige"
Antworten: 2
von
QVINTVS » Sa 10.02.07 16:14
Erster Beitrag
In den Mitteilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft Bd. XXII/XXIII von 1903/04 gibt es einen Artikel über Die Bilder der süddeutschen...
Letzter Beitrag
Hallo Bernima,
ich glaube, ich habe vor ein paar wochen bei Ebay einen Vierschlagpfennig von Dir erworben, falls Du auch unter diesem Namen dort...
- 2 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 10.02.07 19:24
-
-
Gegenstempel auf prager groschen bei ebay
Antworten: 3
von
Susat » Mi 07.02.07 09:35
Erster Beitrag
hallo in die runde,
bei ebay ist ein gegenstempel auf prager groschen aufgetaucht, angeblich von soest. Artikelnummer ist 200076374222 würde gern...
Letzter Beitrag
Hallo Susat, selbstverständlich wäre es denkbar, daß noch weitere Gegenstempel bekannt werden, die Krusy nicht bekannt waren. Soest liegt mit 47...
- 3 Antworten
- 859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Do 08.02.07 00:58
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 11
von Coinmann » So 28.01.07 13:28
Erster Beitrag
Guten Tag,
Bitte um Bestimmungshilfe bei diesen
beiden Münzen(?), ersteres dürfte MA
sein, bei der zweiten dachte ich an
Regensburg, gibt aber nichts...
Letzter Beitrag
Hallo KAM,
nochmals vielen Dank für die Antworten,
ihr habt ihr mir alle sehr viel geholfen damit!!
Grüsse Coinmann
- 11 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Mi 07.02.07 19:23
-
-
Noch 2 ungarische Münzen
Antworten: 5
von
spider » Di 06.02.07 18:23
Erster Beitrag
Bei der Nummer 1 handelt es sich wohl wieder um Sigismund.
Allerdings sieht sie ganz anders aus.
Bei der Nummer 2 kann ich REGIS KAROLI lesen.
Ich...
Letzter Beitrag
Danke Stealth.
Ich habe dir eine PN geschickt.
Gruß spider
- 5 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spider
Mi 07.02.07 12:24
-
-
Münzgewichte
Antworten: 2
von
Poldi » Di 06.02.07 21:33
Erster Beitrag
Können diese Gewichte bestimmt werden?
Danke
Gruß
poldi
Letzter Beitrag
Vom Bild und der erkennbaren Umschrift FLOREN her, müßte das ein Gewicht für einen Florentiner Goldgulden sein (gabs auch von vielen anderen...
- 2 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 06.02.07 21:47
-
-
"Nachschlagewerk/Archiv" für MA-Münzen im Internet
Antworten: 1
von
QVINTVS » So 04.02.07 20:47
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
ich bin gerade am Anfang einer kleinen mittelalterlichen Münzsammlung. Mit Vierschlagpfennigen habe ich vorerst einmal begonnen, finde...
Letzter Beitrag
Hallo QVINTVS,
meines Wissens nach gibt es solch eine zentrale Anlaufseite (noch?) nicht.
Das Einzige was Dir eventuell weiterhelfen könnte ist...
- 1 Antworten
- 818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Di 06.02.07 02:19
-
-
Kreuzfahrer / Fürstentum Antiochia
Antworten: 6
von
JanssenT » Mi 01.11.06 15:40
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen,
im Fürstentum Antiochia wurden Münzen geprägt, deren Zuordnung mir nicht eindeutig zu sein scheint.
Und zwar handelt es sich um...
Letzter Beitrag
Ich will dieses Thema auch noch einmal nach oben verschieben, verbunden mit der Frage, ob jemandem eine Antwort parat ist.
Ich habe selbst nämlich...
- 6 Antworten
- 1146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Mo 05.02.07 19:13
-
-
Wer kann weiterhelfen?
Antworten: 6
von
Lilienpfennigfuchser » Fr 02.02.07 11:37
Erster Beitrag
Hallo,
die genaue Zuordnung der 4 Patart-Stücke (Stüver) macht mir Schwierigkeiten. Auf der Wappenseite des abgebildeten Stückes ist als Münzzeichen...
Letzter Beitrag
Hallo Lilienpfennigfuchser, gut, daß Du noch mal nachfragst. Das war ein Flüchtigkeitsfehler von mir. Die Lilie ist das Zeichen von Flandern, und da...
- 6 Antworten
- 1252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mo 05.02.07 18:49
-
-
- 0 Antworten
- 499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
Mo 05.02.07 18:19
-
-
Ungarn
Antworten: 7
von
spider » So 04.02.07 12:33
Erster Beitrag
Könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen.
Müssten alle aus Ungarn stammen aus dem Grenzbereich Mittelalter - Neuzeit.
Die Nummer 5 habe ich als Maria...
Letzter Beitrag
Hallo Stealth,
dann haben wir ja alle. :D
Vielen Dank.
- 7 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spider
Mo 05.02.07 17:15
-
-
Mir unbekannter Brakteat
Antworten: 1
von
numisnumis » So 04.02.07 17:55
Erster Beitrag
Einmal mehr stehe ich vor einem Brakteaten-Rätsel . Kann mir jemand bei der Bestimmung den richtigen Tipp geben? Ist dies ein Hahn? Eine Taube oder...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich denke es handelt sich um einen Scherf der Stadt Rostock. Abgebildet ist ein Greif. Geprägt nach 1420, Jesse 209. Mein Exemplar wiegt 0,25...
- 1 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
So 04.02.07 18:29
-
-
Was ist das?
Antworten: 7
von
stealth » Mi 31.01.07 20:34
Erster Beitrag
Hallo!
Entschuldigung wegen mein schletes Deutsch. Ich verstehe (fast) alles so Sie können mir antworten. ( Aber mein Englisch ist viel besser.)
Ich...
Letzter Beitrag
Ich habe ein besseres Bild gefunden
Fraustadt - heute Wschowa in Polen.
Ich hätte Interesse an Gedankenaustausch über alte ungarische Prägungen,...
- 7 Antworten
- 1187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Sa 03.02.07 08:39
-
-
Unbekannte Silbermünze Ungarn oder Serbien ?
Antworten: 2
von
Marius » Do 01.02.07 21:00
Erster Beitrag
Hallo,
ich wäre für einen Bestimmungshinweis zu meiner abgebildeten Münze sehr dankbar. Silbermünze, sehr dünner Schrötling, 19 mm Durchmesser,...
Letzter Beitrag
Hallo Schwarzschaf,
vielen Dank. Habe die Münze jetzt bei coinarchives gefunden.
Viele Grüße
Marius
- 2 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Fr 02.02.07 17:27
-
-
Unbekannte Silberne
Antworten: 1
von
Caveman » Do 01.02.07 10:23
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe direkt eine harte Nuß für euch. Diese Silbermünze habe ich Gestern gefunden. Sie hat einen Durchmesser von...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
habe Hilfe aus einem Belgisch/Holländischen Forum erhalten.
Hier der Link zu der spanischen Münze von Ferdinand & Elisabeth 1474-...
- 1 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Caveman
Fr 02.02.07 08:29
-
-
Münzen aus Greifswald
Antworten: 1
von Gast » Do 01.02.07 21:26
Erster Beitrag
Hallo!
Vor einer Weile habe ich zufällig in einem amerikanischen Forum eine Münze aus Greifswald (ca. 1000-1300, weiß nicht mehr genau) gesehen. Weiß...
Letzter Beitrag
Einige findest du hier: Grüße, KarlAntonMartini
- 1 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 01.02.07 22:00
-
-
Unbekannte kleine Silbermünze - Denar?
Antworten: 10
von
Privateer » Do 25.01.07 20:26
Erster Beitrag
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir einen kleinen Tip geben, ich denke, es müsste ein Denar sein - aber woher?. Falls so ein ähnliches Stück hier schon...
Letzter Beitrag
Hello Stealth,
thanks for the further information. It seems that I´ve picked up only Middle Age fakes on the last flee market :) (In another thread...
- 10 Antworten
- 1344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Di 30.01.07 21:15
-
-
5 unbestimmte Brakteaten
Antworten: 7
von
DoktorBonhoff » Fr 14.10.05 16:48
Erster Beitrag
Hallo,
Kann jemand mir mit der Bestimmung dieser Brakteaten helfen?
Grüsse aus Schweden
Unb2.jpg Anhalt? Polen? In Thormann (Anhalt) kann ich ihn...
Letzter Beitrag
Den unbekannten Löwenbrakteat mit flacher Schrötling, Unb3.jpg , habe ich jetzt gefunden. Welter 296 (auch Fiala 3/167), Die Münzen der Welfen seit...
- 7 Antworten
- 2653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mo 29.01.07 11:44
-
-
bestimmung bitte,...
Antworten: 6
von
paddy » Mi 24.01.07 11:13
Erster Beitrag
hallo,
ichh abe probleme diese münze zu bestimmen,ist auch ein schwerer brocken.
die erste seite ist nicht golden,sondern nur etwas aufgehellt mit...
Letzter Beitrag
hat jemand evtl. ein vergleichs bild,ich kann keins im netz finden,und kataloge hab ich leider keine.
Saurma 3292
Ist aber nur das leicht...
- 6 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Fr 26.01.07 03:16
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 5
von
Toltec » Di 23.01.07 20:37
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe 4 schlecht erhaltene Pfennige bekommen. Vermutlich München oder Landshut. Ich tue mich hier mit der Bestimmung sehr schwer. Ich würde...
Letzter Beitrag
Grüß Dich auch QVINTVS,
das hört sich interessant an. Ich glaub da schlag ich zu.
Vielen Dank für die Info.
toltec
- 5 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
Do 25.01.07 20:51
-
-
Kupfermünze Petrus?
Antworten: 2
von
trajanus » Di 23.01.07 12:21
Erster Beitrag
Guten Tag liebe Foren-Mitglieder!
Ich bin kein Mittelalter-Experte und habe daher hier meine größten Probleme Münzen zu bestimmen.
Vor ein paar...
Letzter Beitrag
Hallo Fridericus!
Jetzt ist mir alles klar - herzlichen Dank für deine Hilfe!
Oder um in der Rechenpfennig-Sprache zu bleiben: Jetzt kann ich Eins...
- 2 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trajanus
Do 25.01.07 10:42
-
-
Hohlpfennig aus dem Deutschen Orden oder nicht?
Antworten: 5
von
DoktorBonhoff » Di 23.01.07 11:45
Erster Beitrag
Diesen Hohlpfennig habe ich in meiner Sammlung. Als ich dieses Stück kaufte, glaubte ich, dass es aus dem Deutschen Orden war.
Aber das Gewicht ist...
Letzter Beitrag
Hallo,
Bei Literatur muss man immer vorsichtig sein, da schreibt einer vom anderen ab. Mich würden Funde / Fundzusammenstellung mehr überzeugen....
- 5 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Mi 24.01.07 18:54
-
-
Wer kann mir hier helfen?
Antworten: 8
von
trajanus » Mo 15.01.07 11:47
Erster Beitrag
Hallo liebe Münz-Experten!
Ich bin neu hier, denn ein Freund hat mir den Link von euch gegeben.
Wie ich schon aus den Beiträgen erkennen konnte gibt...
Letzter Beitrag
Hallo mumde!
Herzlichen Dank! Unglaublich!
Ich freue mich sehr, dass dieses Kind jetzt einen Namen hat :-)
Grüße vom Wörthersee -
trajanus
- 8 Antworten
- 993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trajanus
Mo 22.01.07 10:26
-
-
Was ist das ?
Antworten: 5
von
GRAFAS » Mo 01.01.07 12:36
Erster Beitrag
Ich suche uber diese munzen :(
Letzter Beitrag
Hallo,
die erste Münze ist wie bernima bereits richtig zugeordnet hat
ein Denar der Münzstätte Salzburg
Münzherr: Heinrich (IV) als König (II),...
- 5 Antworten
- 825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
So 21.01.07 17:20
-
-
Münze Österreich? Mittelalter?
Antworten: 3
von
missmarple » Sa 20.01.07 17:28
Erster Beitrag
Guten Abend,
nachdem dies nicht mein Sammelgebiet ist und ich weder im Web fündig wurde noch über entsprechende Literatur verfüge ersuche ich um Eure...
Letzter Beitrag
Das ging ja hurtig! Respekt!
das ist exakt die Münze, das Rätsel ist gelöst!
vielen herzlichen Dank nach Innschbruck und Göttingen
Gruss aus Wien...
- 3 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Sa 20.01.07 17:59
-
-
Mittelaltermünze?
Antworten: 3
von
kaesepaul » Mo 15.01.07 22:30
Erster Beitrag
Hallo zusammen! Kann mir jemand etwas zu der abgebildeten Münze sagen. Die Münze hat einen Durchmesser von 20mm. Für mich ist eine Person mit großem...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da habe ich ja einen kleinen Schatz bekommen. Mal sehen wie viel sich über die Münze noch rausbekommen...
- 3 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaesepaul
Sa 20.01.07 11:26
-
-
Zecchino Venedig.
Antworten: 3
von
peterf » Do 18.01.07 11:15
Erster Beitrag
Hallo.
Kenne mich in dem Bereich überhaupt nicht aus. Was meint ihr, ist die Münze echt? Gibt es Merkmale die auf eine Fälschung hindeuten?...
Letzter Beitrag
Ich kenne den Verkäufer, er ist vertrauenswürdig. Auch der Preis bewegt sich zwar im oberen Bereich, ist aber noch vertretbar!
- 3 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Do 18.01.07 17:47
-
-
Liege ich bei der Münze richtig?
Antworten: 2
von
Merowech » Do 18.01.07 12:59
Erster Beitrag
Hallo,
bei ebäh bin ich auf eine unbekannte Münze gestoßen.
Ich bin aber beim bieten ausgestiegen. Trotzdem möchte ich gerne wissen ob ich mit der...
Letzter Beitrag
Ein halber Folles des CONSTANS II, AD 641-668, aus der Münzstätte Karthago.
Sear 1060
Liebe Grüße Michael
- 2 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Do 18.01.07 13:22
-
-
2 Preussische Denare
Antworten: 5
von
Gerold » Fr 22.12.06 21:16
Erster Beitrag
Ich habe hier 2 Preussische Pfennige die ich nicht bestimmen konnte.
1. AV: Markgraf stehend hält Lanze
RV: 3 Kugeln mit 3 Kreuzen
2. AV:...
Letzter Beitrag
Hallo,
die Bezeichnung Lützelburgische Linie ist gleichzusetzen mit luxemburgische
Linie
gruss
Horst
- 5 Antworten
- 1057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horst.kniez
Mi 17.01.07 19:01
-
-
Wer kann helfen?
Antworten: 3
von
hamsterbacke62 » So 14.01.07 12:08
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe wieder mal ein paar Stücke erhalten, welche ich nicht richtig deuten kann. Könnt Ihr mir behilflich sein?
Danke schon im...
Letzter Beitrag
Der untere ist von Konstantin dem Großen, ein Follis.
Typ Lagertor, an sich nichts besonderes, außer dass er, wenn ich das richtig sehen kann, in...
- 3 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Mo 15.01.07 19:08
-
-
Welches Jahrhundert? -Löwe und Rauten halbiert-
Antworten: 5
von
Topper » Mi 10.01.07 17:08
Erster Beitrag
Ich habe das Bild einer Münze und wäre am Alter der Münze interessiert...
Könnte mir hierfür jemand Quellen liefern?
Letzter Beitrag
Hallo Topper,
diese Pfennige mit dem Perlenkreis um ein Wappen stammen aus dem 16. Jahrhundert, einige wenige noch vom Ende des 15. Jahrhunderts. Es...
- 5 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Mo 15.01.07 02:05
-
-
Bistum-Pfennig ? mit Stralsunder Zeichen ?
Antworten: 12
von
welfenprinz » Do 28.12.06 10:19
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann etwas über diesen, mir unbekannten, Mittelalter-Pfennig sagen .
Möglicherweise im Ostsee-Gebiet ? Habe wirklich keine Ahnung .
Gruss...
Letzter Beitrag
Hallo,
Hier die gewünschten Bilder.
Damit dürfte alles klar sein, oder ?
mfg. bernima
- 12 Antworten
- 1498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Sa 13.01.07 16:01
-
-
Goldgulden - Hilfe bei Bestimmung gesucht
Antworten: 4
von
Boardhead » Mo 08.01.07 20:39
Erster Beitrag
Hallo erstmal,
bin bei der Recherche nach der Herkunft einer Münze aus meiner Sammlung auf dieses Forum gestossen.
Bislang war meine Suche...
Letzter Beitrag
Übrigens ein sehr schönes Stück, üblicherweise findet man diese Münzen in schlechter Erhaltung. In mäßiger Erhaltung wurden vor kurzem einige...
- 4 Antworten
- 738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Fr 12.01.07 08:47
-
-
Unbekannter munzen
Antworten: 5
von
GRAFAS » Di 02.01.07 19:18
Erster Beitrag
Was ist das ?
Letzter Beitrag
@ woseko ,
Danke Dir für den Hinweis.
Ich habe mir den Neumann eben mal bestellt.;)
- 5 Antworten
- 927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Do 04.01.07 16:21
-
-
Unbekannter Silberling
Antworten: 5
von
Rabe » Mi 03.01.07 18:07
Erster Beitrag
Hallo und erstmal auch ein frohes neues Jahr an Euch. Ich hoffe ihr seid gut und heile reingekommen ...
Heute hat sich mal wieder der Acker für...
Letzter Beitrag
*grummel*
Ich bin da wohl mit den beiden Städten durcheinander gekommen.
Aber zwei Rathäuser ist dann ja wohl wenigstens richtig :) 1568 wurde dann...
- 5 Antworten
- 878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rabe
Mi 03.01.07 21:15
-
-
Meine Neuerwebung -- Bitte euere Meinung dazu
Antworten: 4
von
bernima » Mi 27.12.06 15:44
Erster Beitrag
Hallo,
Was sagt ihr zu dem Münzlein ?????
Material vermutlich Silber,--- 0,19 Gramm, ---15 mm Durchmesser.
Prägefrisch --- meiner Meinung nach im...
Letzter Beitrag
Hallo,
Es handelt sich bei dem Stück ( leider ) wirklich um eine Nachprägung. Auf dem Kreuzbalken ist bei genauem hinschauen sogar die Jahreszahl...
- 4 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Di 02.01.07 13:37
-
-
Friesacher?
Antworten: 2
von
uwe-aus-wien » Mi 27.12.06 16:40
Erster Beitrag
Hallo, liebe Sammler,
bin gerade dabei, meine RDR-Sammlung in Richtung Mittelalter zu erweitern, aber auf diesem Sektor noch ein ziemlicher Neuling....
Letzter Beitrag
hallo uwe, - ist eine gute Entscheidung, sich numismatisch mit dem Mittelalter zu beschäftigen ... und vielleicht gerade dem Weaner möcht' ich bei...
- 2 Antworten
- 816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
So 31.12.06 12:14
-
-
Kreuzfahrer
Antworten: 31
von
JanssenT » Sa 21.10.06 16:32
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich arbeite mich langsam aber sicher in das Thema Münzen der Kreuzfahrer ein. Ein ziemlich komplexes und durch die unterschiedlichen...
Letzter Beitrag
8O Das Münzzentrum-Rheinland (Solingen-Ohligs Tel.: 0212/382 13 20)hat bei seiner Auktion 131 vom 11.Jänner 2006 einen recht brauchbaren Katalog:...
- 31 Antworten
- 4992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Fr 29.12.06 01:10
-
-
18 unbekannte Exemplare
Antworten: 17
von
AndreRe » Mi 27.12.06 21:38
Erster Beitrag
Hier haben wir 18 Exemplare, von denen wir nicht genau wissen, woher sie sind. Die sind teilweise schon so alt, dass man sie nicht mehr gut lesen...
Letzter Beitrag
Nr 3 ist ein Halbbatzen (2Kr.) der Reichsstadt Kempten (Cambodunum) aus dem Jahr 1623-25.
Gruß
SB
- 17 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SB
Fr 29.12.06 17:02
-
-
Schüsselpfennig, Hohlpfennig *E?* Löwen-Schild, woher ?
Antworten: 16
von
welfenprinz » Fr 21.04.06 23:04
Erster Beitrag
Angeboten wurde dieser Pfennig mit Buchstabe E für Braunschweig-Lüneburg (Ernst IV.+Erich II. Herzberg 1486-1493) . Das Wappen müste dann 2 nach...
Letzter Beitrag
Habe hier auch noch einen ähnlichen rechten Löwen. Vieleicht ein (möglicherweise ) identisches Stück ?
Hallo bernima,
dein Löwe hat einen S förm....
- 16 Antworten
- 3558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 24.12.06 13:02
-
-
Ungarischer Denar + 1 x Pommern ?
Antworten: 6
von
Gerold » Fr 15.12.06 23:08
Erster Beitrag
Der Ungarische Denar ist verprägt, zeigt das Doppelkreuz und auf der anderen Seite ein Kopfbild. Könnte aus der Zeit Sigismund I. stammen.
Wer kann...
Letzter Beitrag
Hallo Salier und Schwarzschaf
vielen Dank für Eure Mühe.
Vielleicht komme ich mit diesen Anregungen selbst
noch ein Stückchen weiter.
Ich wünsche...
- 6 Antworten
- 884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
Sa 23.12.06 18:33
-
-
2 silberne aus BAYERN ???
Antworten: 3
von
Moehrchen » Mi 13.12.06 19:08
Erster Beitrag
Hallo,
sind diese kleinen Münzen aus Bayern? Das Wappen läßt mich das vermuten...
Wann wurden diese Münzen geprägt und welches Nominal stellen sie...
Letzter Beitrag
vielleicht moehrchen zur Erklärung wegen der bayerischen Wecken , die ja schon richtig erkannt wurden !
Zu dieser Zeit war das bayer. Haus W I T T E...
- 3 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Do 21.12.06 16:31
-
-
Brakteat - Kann wer helfen?
Antworten: 5
von
degoed » Mi 13.12.06 02:03
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
seit langer Zeit habe ich dieses Stück Silberblech in meiner Sammlung, ohne zu wissen, was es eigentlich ist.
Gut, ich denke, es...
Letzter Beitrag
Interessant - ich wohne gleich um die Ecke von Brehna (bitte mit H). Hab noch nie eine geprägte Mittelaltermünze aus meiner Region gesehen.
Gruß...
- 5 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mi 20.12.06 13:22
-
-
Kreutzer Mittelalter - Wer weiss mehr?
Antworten: 2
von
mfendt » Mo 18.12.06 09:28
Erster Beitrag
Hallo.
Wer kann mir Infoszu dem unten abgebildeten Kreutzer geben? Ich kenn mich da leider selbst überhaupt nicht aus. Ausser einem Doppelkreuz und...
Letzter Beitrag
Ich hatte so eine Münze auch schon mal eingestellt, sie wurde mir in der Mittelalterabteilung bestimmt. Hier mal der Link:
Gruss
Dionysus
- 2 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
Mo 18.12.06 11:54
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.