Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 584149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Bayern pfennig ?
Antworten: 1
von
aidab » So 22.10.06 13:36
Erster Beitrag
Hi,
This piece weights 0.8 and it's diammeter iranges between 15-17 mm.
I guess is uniface but I'm not sure as I can distinct 2 bird heads ? in...
Letzter Beitrag
Regensburg, bischöflicher Pfennig , geprägt 1290/1296-1315. Emmerig 241. Vierschlagprägung in durchschnittlicher Erhaltung. Foto und Gewicht deuten...
- 1 Antworten
- 703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WIDEKINDVS REX
Mi 01.11.06 13:56
-
-
Rückseiten gesucht!
Antworten: 2
von
Mistelbach » Mo 30.10.06 14:24
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche Darstellungen der Rückseite der Bamberger Dünnpfennige Krug 42 (und achtundvierzig). Auch bei nur teilweiser Ausprägung würde mir...
Letzter Beitrag
Danke, das Exemplar hat mich zu meiner Suche gebracht. Ich bräuchte jetzt eine Darstellung von Mantel, Mitra und linker Hand zwecks Gemeinsamkeiten...
- 2 Antworten
- 471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
Mo 30.10.06 21:42
-
-
unbekannter Denar
Antworten: 2
von
Schwarzbart » Mi 25.10.06 23:40
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand diesen Denar, Gewicht 1,09 Gramm bestimmen?
Ich bedanke mich schon einmal.
Gruss Schwarzbart
Letzter Beitrag
Danke Salier für Deine Info
Schwarzbart
- 2 Antworten
- 749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzbart
Mo 30.10.06 10:22
-
-
unbekannte billon münze
Antworten: 4
von
Brian » Do 26.10.06 04:11
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir etwas über diese billon münze sagen?
+LVNEVR:EMFSILAND
+MONETA:GAN?INSIS
Gruß
Brian
Letzter Beitrag
Vielen Dank, mumde.
Huuuum, I checked the piece again, and the description looks like exactly you mentioned! I respect professional coin dealers!...
- 4 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
Sa 28.10.06 06:41
-
-
Salzburg pfennig from who ?
Antworten: 2
von
aidab » Mi 25.10.06 23:16
Erster Beitrag
Hi,
This silver piece weights 0.5 gr and it's diammeter is aprox. 14-16 mm
I believe it is a Salzburg pfennig but I don't know from who. In one...
Letzter Beitrag
Many thanks for the information
- 2 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aidab
Fr 27.10.06 18:54
-
-
Pfennig Soest
Antworten: 8
von
Schwarzbart » Di 24.10.06 16:41
Erster Beitrag
Habe hier einen Pfennig von dem ich dachte es wäre Häv. 882. Die Umschrift sieht aber ganz anders aus. Kann mir jemand helfen?
Gruss Schwarzbart
Letzter Beitrag
Hallo,
ich denke, es ist eine Variante aus eine Westfälischen Münzstätte die nach Soest gehört.
Leider kann ich mich nicht zur Zeit drum kümmern,...
- 8 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 25.10.06 21:05
-
-
Wiener pfennig ..trebol ???
Antworten: 1
von
aidab » So 22.10.06 14:03
Erster Beitrag
This silver piece weights 0.8 gr and it's diammeter is aprox. 16 mm
I think it is uniface and it shows what I think it is a trebol ??
I would...
Letzter Beitrag
Hello,
this is a Wiener Pfennig minted by Friedrich der Schöne (1314 - 1330) in Vienna, Lit.: Koch CNA B 209
GGF
biatec
- 1 Antworten
- 842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Di 24.10.06 19:24
-
-
Austria pfennig with letter W ?
Antworten: 1
von
aidab » So 22.10.06 13:51
Erster Beitrag
Hi,
This silver piece weights 0.35 gr and it's diammeter is aprox. 12-13 mm
In one side there are 3 (austrian ?) arms in trilobe and in the other...
Letzter Beitrag
Hello,
this is a late medieval Wiener Pfennig , minted by Friedrich V after 1481 in Vienna (W stands for WIEN)
Lit: Koch: Corpus Nummorum...
- 1 Antworten
- 603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Di 24.10.06 19:20
-
-
Stern Wiener Pfennig ??
Antworten: 1
von
aidab » So 22.10.06 13:18
Erster Beitrag
Hi,
This silver piece weights 0.7 gr and it's diammeter is aprox. 15 mm
I think it is uniface and it shows an 5 pointed star with long arms ending...
Letzter Beitrag
Hello,
this is a Wiener Pfennig , minted by Friedrich der Schöne (1314-1330) in Vienna
Lit: Koch: Corpus Nummorum Austriacorum, B 213
GGF
biatec
- 1 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Di 24.10.06 19:16
-
-
Rechenpfennige!?
Antworten: 5
von
bubi » Di 24.10.06 10:15
Erster Beitrag
Kann mir jemand was zu den beiden Münzen sagen?
Auf der einen ist St. Kilian auf der Rückseite...
Auf der anderen Münze steht eine 18. Nominal?
Mich...
Letzter Beitrag
Hier wird dir geholfen:
Aber der ist vz-prägefrisch, dh so gut wie neu! Im Zustand wie deiner ist, wirst deutlich weniger erlösen, denn offenbar ist...
- 5 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mi 25.10.06 11:39
-
-
Bestimmung span. Münze
Antworten: 7
von
blade_runner » Mi 20.07.05 01:49
Erster Beitrag
Hallo,
Hab hier eine noch nicht bestimmte Münze aus Spanien:
1,65 g. 16mm Silber
V: SANCHO Initialen
R: vierteiliges Wappen
Es könnte sich eventuell...
Letzter Beitrag
Die Münze ist ein halbes Real 1/2 Real aus Mexico von Philipus II, Aud das Bild Anvers seite ligt mit den Kopf unten und die M ist vie ein W aber ist...
- 7 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Durmius
So 22.10.06 00:51
-
-
Alte Mittelaterliche Münze?
Antworten: 5
von
Ralfi » So 08.10.06 12:36
Erster Beitrag
Wer kann mir helfen diese Münze (sehr dünn)zu Identifizieren?
Habe in einer Zeitschrift eine Abbildung gesehen die mir vom Schriftbild ähnlich...
Letzter Beitrag
Diese Münze ist ein Dinero, Konntet auch sein ein Obolo .
Konigreicht von Aragon, heute teil von Spanien, aber ich weiss nicht von welche Pere oder...
- 5 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Durmius
Sa 21.10.06 21:08
-
-
Heinrich III. - ein zweifelhafter Denar
Antworten: 7
von
klaupo » Mi 18.10.06 15:22
Erster Beitrag
Hallo mal wieder,
das abgebildete Stück war eine Einlieferung in eine Saalauktion: Dortmund, Denar Heinrichs III. (1046 - 56), 1,28 g. Das Stück...
Letzter Beitrag
Hallo,
nur weil das Stück THORTMAMIIE trägt ist es nicht mit falsch zu beurteilen.
Berghaus 49 hat die selbe Inschrift, ebenso Berghaus 45.
Warum...
- 7 Antworten
- 973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Sa 21.10.06 15:34
-
-
Zwei unbestimmte Brakteaten
Antworten: 2
von
moneta argentea » Mi 18.10.06 20:46
Erster Beitrag
Hallo
Ich brauche eure Hilfe bei der Bestimmung dieser beiden Brakteaten.
Das erste Brakteat trägt ein Buchstabe G , oder E .Der Durchmesser beträgt...
Letzter Beitrag
göttingen war vielleicht voreilig gedacht.
das G ist eindeutig anders gestaltet.
Edit: Trotzdem werd ich das Gefühl nicht los...
Edit 2 : Das...
- 2 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
Do 19.10.06 09:42
-
-
3 Unbestimmte, Bitte um Hilfe
Antworten: 5
von
bernima » So 15.10.06 09:17
Erster Beitrag
Hallo,
Heute hab ich mir auf dem Flohmarkt einige Münzen gekauft. Pfalz und Bamberg waren auch dabei. Diese 3 weigern sich jedoch standhaft ihre...
Letzter Beitrag
Hallo,
Und vielen Dank an alle die Behilflich waren. Muss mir nun das Heft 2/06 M&P rauskramen und dann seh ich weiter.
mfg. bernima
- 5 Antworten
- 922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Di 17.10.06 20:00
-
-
Wer kennt diese Münze mit Bär ?
Antworten: 4
von
laurabow » So 15.10.06 21:10
Erster Beitrag
Wer kann man mir Infos zu Jahr und Ort geben ?
Letzter Beitrag
Naja, da brauchen sich ja nur zwei gegenseitig hochgeboten haben. Soll vorkommen.
Aber glücklicherweise nicht immer... ;-)
- 4 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
So 15.10.06 23:12
-
-
Kleiner Brakteat bzw. Hohlpfennig aus Mecklenburg?
Antworten: 5
von
leodux » Di 10.10.06 22:32
Erster Beitrag
Hallo,
meine Vermutung ist, daß dieser Hohlpfennig aus Mecklenburg stammt, denn ich glaube einen gekrönten Stierkopf im Strahlenrand zu sehen.
Zur...
Letzter Beitrag
@leodux
Hallo
meines Wissens gibt es keinen vernünftigen Katalog der alle Hohlpfennige ausführlich mit Abbildung und Gewichtsangabe darstellt. Ich...
- 5 Antworten
- 1591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
Sa 14.10.06 13:15
-
-
zzzz
Antworten: 3
von
Brukiev » Di 26.09.06 11:22
Erster Beitrag
zzzz
Letzter Beitrag
Vielleicht war es schreckhaft, oder ich hab was falsches gesagt. Jedenfalls hat sich das Teil wegeditiert :scrambleup:
- 3 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Fr 13.10.06 22:03
-
-
Sceatta
Antworten: 6
von
Limburg » Do 12.10.06 14:36
Erster Beitrag
(Ich bin from die Niederlande, also mein Deutsch ist nicht ganz gut)
Eine freund hat vor 2 wochen her dieser Sceatta gefunden. Ich denke das dieser...
Letzter Beitrag
Ich bin der gleichen Meinung wie Zwerg. Das hier abgebildete Stück ist ein typischer Sceatta. Und die Zuschreibung in Zeno Oriental Coins halte ich...
- 6 Antworten
- 1537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Mi 18.10.06 15:31
-
-
Köpfchen?
Antworten: 13
von
Deodatvs007 » Di 10.10.06 16:12
Erster Beitrag
Habe hier ein Denar mit einem Gewicht von 0,4g. Hölländisch? Kann mir jemand helfen?
Letzter Beitrag
@coincatcher:
Setzen... 6 .... in jeglicher Hinsicht!
- 13 Antworten
- 1637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Fr 13.10.06 13:42
-
-
Münze von 1660 - was ist das ?????????????
Antworten: 4
von
Roland » Fr 13.10.06 12:02
Erster Beitrag
Hallo,
habe eine offensichtlich sehr alte Münze von 1660 bekommen und versuche seither zu recherchieren, worum es sich hierbei handeln könnte....
Letzter Beitrag
Danke @Muenzenfreund! :)
- 4 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Fr 13.10.06 21:15
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 2
von
Samhein » Do 12.10.06 18:50
Erster Beitrag
Hallo!
Auf der Suche nach Bestimmungshilfen für alte Münzen bin ich auf dieses tolle Forum hier gestossen und möchte fragen ob mir bezüglich dieser...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Mumde für die schnelle Hilfe!! :lol:
- 2 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Samhein
Do 12.10.06 19:52
-
-
Meißner Groschen (war:2/3 einer alten Silbermünze - aber wa)
Antworten: 7
von
Moehrchen » Sa 07.10.06 15:06
Erster Beitrag
Hallo,
hier habe ich knapp 2/3 einer alten Silbermünze.
Der Durchmesser beträgt immerhin noch ca. 29mm! Die Silbermünze ist allerdings recht dünn....
Letzter Beitrag
Nochmals DANKE Muenzenfreund!
Ja, unter diesem Link kann man viele Münzen vergleichen. Allerdings habe ich auch große Schwierigkeiten diese...
- 7 Antworten
- 1160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Di 10.10.06 10:57
-
-
Zwei mittelalterliche Piepvögelchen, etwa 1300
Antworten: 4
von
Pit Balue » Mo 02.10.06 19:17
Erster Beitrag
:wink: Hallo Forengemeinde-
habe hier zwei mittelalterliche Brakteaten/Pfennige/Denare, welche ich leider nicht zuordnen kann.
Dargestellt ist bei...
Letzter Beitrag
:wink: Hallo leodux-
vielen Dank für deine weiteren Hinweise-
ich freue mich immer wirklich seeehr, dass mir hier so kompetent
weitergeholfen wird...
- 4 Antworten
- 888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pit Balue
Di 10.10.06 09:43
-
-
...ein herrlicher Drache !
Antworten: 17
von
heripo » Do 07.11.02 11:29
Erster Beitrag
hallo lieber Mittelalter-Freunde,
selten hab ich mich so über ein kleines Münzlein gefreut, das ich soeben per Post erhalten hatte - es war in einem...
Letzter Beitrag
Hallo heripo,
es gibt den gekrönten Drachen auf Vorder- und Rückseite bei mehreren Wiener Pfennigen, unter anderem bei CNA B164 von Ottokar. Also...
- 17 Antworten
- 2329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Sa 07.10.06 22:16
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 2
von
Wolle » Sa 07.10.06 13:27
Erster Beitrag
Hallo liebe Mittelalter-Sammler,
hoffe ich bin in dieser Kategorie nicht völlig falsch. :( Wenn doch, dann seht es bitte einem Sammler moderner...
Letzter Beitrag
Super, danke @Muenzenfreund. :wink: auch für´s verschieben. :wink:
- 2 Antworten
- 690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wolle
Sa 07.10.06 17:22
-
-
unbekannte Münze MittelAlter
Antworten: 3
von
tontondavid » Fr 29.09.06 16:20
Erster Beitrag
hallo,
es ist wiel zeit dass ich diese mittelalter denar probiere zu identificieren.
foto in attachment
ich denke dass es von deutschland is...
Letzter Beitrag
hallo, danke schoen am beide.
ich habe auch ein buch der muezen von namur, bruxelles und lüttich, und ich kon es nicht finden. dafur dass ich habe...
- 3 Antworten
- 765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tontondavid
Di 03.10.06 08:12
-
-
Fragmentierte Mittelaltermünze Denar/Pfennig?
Antworten: 3
von
Pit Balue » Mo 04.09.06 19:56
Erster Beitrag
8O Hallo Forengemeinde,
habe hier diese leider stark in Mitleidenschaft gezogene Mittelaltermünze.
Ob mir diese wohl bitte jemand bestimmen könnte?...
Letzter Beitrag
Hallo-mööönsch, weiss doch noch jemand was-brima :wink:
Dank euch beiden erst mal recht schön für eure Mühen und Antworten-
Bamberg wäre...
- 3 Antworten
- 871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pit Balue
Mo 02.10.06 19:08
-
-
Unbekannte Mittelalter Münze. Bitte um Hilfe
Antworten: 1
von
regenbogen » Sa 30.09.06 20:12
Erster Beitrag
Kann mir jemand helfen!
Durchmesser 28 mm
Silber
Vielen Dank
Letzter Beitrag
Hallo regenbogen,
es ist ein Batzen o.J. des Bistums Konstanz.
Hugo von Hohenlandenberg (1496-1529)
- 1 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 30.09.06 20:29
-
-
Markgrafen Titel
Antworten: 7
von
moneta argentea » Fr 29.09.06 13:13
Erster Beitrag
Hallo
Kann mir jemand mit den Markgrafen Titel von Johann von Küstrin helfen ? Es handelt sich um die Buchstaben STE , ob die auf die Stadt Stettin...
Letzter Beitrag
Danke für Eure Äusserungen, zuerst dachte ich auch, dass die Buchstaben STE für Sternberg gehören. Ich besitze andere Groschen, da steht sogar STET....
- 7 Antworten
- 925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Fr 29.09.06 21:25
-
-
Womit bezahlte Kolumbus?
Antworten: 2
von
MünzenPeter » Di 26.09.06 14:32
Erster Beitrag
Hallo an alle?
Mich würde mal interessieren womit Kolumbus (1451-1506) seinerzeit bezahlte. Als damals, 1479, Isabella I und Ferdinand II, Aragonien...
Letzter Beitrag
Hallo Marc!
Vielen Dank für deine schnelle und äußerst ausführliche Antwort!
Du hast mich damit um einige längen vorangebracht, nochmals meinen...
- 2 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MünzenPeter
Mi 27.09.06 09:54
-
-
unbekannter Pfennig
Antworten: 1
von
wichmann » Sa 26.08.06 15:07
Erster Beitrag
Wer kann etwas zu diesem Pfennig sagen?
Letzter Beitrag
eine gewisse Ähnlichkeit mit den Kärntner Pfennig Ulrich II. (CNA Cb8) ist vorhanden ( Beischlag?) such mal in der Richtung :?:
- 1 Antworten
- 784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Di 26.09.06 18:22
-
-
- 6 Antworten
- 750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 26.09.06 08:42
-
-
Brakteat-ähnliches Teil aus Rom-Hilfe
Antworten: 1
von
minimee » Mo 25.09.06 18:34
Erster Beitrag
Liebe Freunde, wer kann mir helfen?
Beim Aufstieg auf den Palatin habe ich inb einer ausgewaschenenen Rinne dieses Teil gefunden. Es ist aus Messing...
Letzter Beitrag
Kann unten VICHI stehen ?
Das Teil gehört aber auf jeden Fall in die Neuzeit.
- 1 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Mo 25.09.06 19:12
-
-
Münze Mittelalter ?
Antworten: 3
von
iulius florus » Fr 22.09.06 14:54
Erster Beitrag
Könnte mir bitte jemand diese Fundmünze bestimmen.
Letzter Beitrag
Schade das er gebrochen ist............ :(
- 3 Antworten
- 800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mo 25.09.06 11:47
-
-
hammermäßig ??
Antworten: 1
von
Mistelbach » Fr 15.09.06 20:44
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine Frage an die profis:
Mitelaltermünzen weisen oft Bearbeitungsspuren in quadratischer Form auf als ob der Schrötling mit dem...
Letzter Beitrag
Hallo Mistelbach,
hier eine Erklärung aus dem Online-Münzlexikon
Vierschlagpfennige:
Verschiedene mittelalterliche Pfennige aus Lothringen, der...
- 1 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 15.09.06 21:26
-
-
Unbekannte Münze, Herrscher mit Sohn
Antworten: 9
von
Truben » Sa 02.09.06 15:28
Erster Beitrag
Diese sehr markante Münze habe ich schon zwei, drei mal gesehen, aber da ich späte Römer und Byzantiner sammle, nicht weiter beachtet. Nun könnte ich...
Letzter Beitrag
Das Stück unten rechts hatte ich wohl auch übersehen - sorry! Es ist immerhin Teil von Mehmet Etis Aushängeschild für die Sektion der Artuqiden. Und...
- 9 Antworten
- 1601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Do 07.09.06 23:35
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 5
von Coinmann » Di 29.08.06 18:53
Erster Beitrag
Hallo Leute!
bitte um bestimmung für eine Ma münze,
andere seite leider nichts erkennbar
Danke
Letzter Beitrag
Hallo Bernima!
vielen Dank für die Auskunft, ich habe mir den CNA
ausgeborgt, sicher 50x durchgeschaut, nix gefunden.
Ich habe hier noch die...
- 5 Antworten
- 829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Do 07.09.06 19:34
-
-
Ludwig der Fromme, Beizeichen
Antworten: 4
von
Lilienpfennigfuchser » So 20.08.06 12:56
Erster Beitrag
Hallo,
nach den sehr guten Erfahrungen hier im Forum (das muß einmal gesagt werden) zwei wahrscheinlich nicht ganz leichte Fragen: Was hat dieses...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
Zwischenzeitlich konnte ich den Härtle ausleihen. Leider habe ich mein Beizeichen, die 4 ins Kreuz gestellten Punkte, nicht finden...
- 4 Antworten
- 1615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Mi 06.09.06 16:20
-
-
Unbekannte MA Münze
Antworten: 2
von
Römer » Di 29.08.06 20:19
Erster Beitrag
Hallo
Ich brauche Eure Hilfe bei der Bestimmung dieser MA Münze. Kann Einer Herkunft und Alter bestimmen?
Mfg. Römer
Letzter Beitrag
Hallo Salier
Danke für die superschnelle Hilfe.
Mfg. Römer
- 2 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Römer
Mi 30.08.06 06:06
-
-
- 0 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
So 27.08.06 15:47
-
-
Münze von 1493
Antworten: 7
von
metazoon » Di 22.08.06 18:54
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir einer näheres über die Münze auf diesem Bild erzählen?
Ich freu mich über alle Informationen!
Letzter Beitrag
So was gabs als Werbegeschenk zum Kaffe und ähnlichem.
- 7 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Do 24.08.06 22:06
-
-
unbekannte Münze
Antworten: 3
von
noll » Mo 14.08.06 21:41
Erster Beitrag
Habe diese alte Münze in der Erde gefunden
Dm: 19 mm
Material: könnte silber sein
würde mich sehr freuen wenn jemand die münze erkennt.
jede info...
Letzter Beitrag
Hallo Tournois,
Danke ,ich habe den Link jetzt durch Bilder ersetzt.
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 1220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 22.08.06 13:25
-
-
5 verschieden Pfennige - Harte Nüsse
Antworten: 3
von
Bavaricum » So 13.08.06 12:30
Erster Beitrag
Aus einem Lot habe ich folgende 5 süddt. MA Pfennig. Da sie meist sehr schlecht ausgeprägt sind, fällt mir die Identifizierung etwas schwer. Kann...
Letzter Beitrag
Grüß Dich bernima,
besten Dank für die Bestimmung und ausführliche Beschreibung der Pfennige.
Servus
Andreas
- 3 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bavaricum
Mi 16.08.06 20:47
-
-
- 2 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bavaricum
Mi 16.08.06 20:45
-
-
Donauwörth - Einfach nur schön
Antworten: 4
von
mumde » Mo 14.08.06 21:26
Erster Beitrag
Ich stelle hier ein Bild einer Mittelalter-Münze ein, die ich vor ein paar Monaten in die Hände bekam. Es ist ein Brakteat von Donauwörth, Friedrich...
Letzter Beitrag
Ein wirklich schönes Stück, meinen Glückwunsch!
Danke, dass du uns teilhaben lässt.
Grüße
Peter
- 4 Antworten
- 845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MünzenPeter
Di 15.08.06 22:29
-
-
Pfennig Siegfried II. od. III. von Eppstein ?
Antworten: 5
von
service » Mi 09.08.06 10:10
Erster Beitrag
Hallo,
suche noch die Bestätigung für meine Vermutung das es sich um
Siegfried II. od. III von Eppstein handelt.
Vielen Dank und Grüße,
service
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure Mühe, den Link kannte ich noch nicht !
Grüße
service
- 5 Antworten
- 1032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von service
Di 15.08.06 09:46
-
-
auf Heller und Pfennig - Bitte um Hilfe
Antworten: 13
von
MünzenPeter » Do 10.08.06 12:38
Erster Beitrag
Hallo an alle!
Ich habe hier zwei Stücke, von denen ich weder Prägeort noch Prägezeit habe. Interessant wäre auch noch wer sie Prägen lies.
Meine...
Letzter Beitrag
Danke noch mal!
Und wieder bin ich einen Schritt weiter. Ich denke bald vervollständigt sich das Bild.
Grüße
Peter
- 13 Antworten
- 1371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MünzenPeter
Mo 14.08.06 12:30
-
-
Wert dieser Mittelalter Münze?
Antworten: 6
von
Sarah » Mi 05.07.06 17:06
Erster Beitrag
Hallo!!
Es wäre echt nett wenn mir jemand von euch evt. sagen könnte was ein Friesacher Pfennig im guten Zustand noch Wert ist und wo er her kommt?...
Letzter Beitrag
Ich hab durch Zufall euer Forum gefunden und will euch gerne helfen, falls noch immer Interesse daran besteht:
Der Friesacher Pfennig ist das...
- 6 Antworten
- 2847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Asphates
Sa 12.08.06 18:20
-
-
Unbekannter Pfennig
Antworten: 23
von
biatec » Mo 07.08.06 14:40
Erster Beitrag
Liebe Kollegen,
hier ein Pfennig an dessen Zuordnung ich bis dato gescheitert bin.
Vs: Lamm mit Kopf nach rechts, über Schulter Kreuzstab,...
Letzter Beitrag
Hallo,
Danke für eure Schäfchen , da muss ich doch glatt versuchen auch ein paar ins trockene zu bringen.
mfg. bernima
- 23 Antworten
- 3571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Sa 12.08.06 08:13
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.