Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 498320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Neuling bittet um Hilfe
Antworten: 6
von
bull70 » Fr 17.06.05 23:38
Erster Beitrag
Hallo zusammen :D ,
ich habe im Wald eine Münze gefunden. Da ich mich mit Münzen wenig
auskenne, wende ich mich an Euch, um etwas mehr darüber zu...
Letzter Beitrag
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Forum und vielen Dank für eure schnellen und sehr aufschlußreichen Antworten. Respekt!!! :D
Ich...
- 6 Antworten
- 1203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bull70
So 19.06.05 22:39
-
-
Friejader Pfennig
Antworten: 6
von
Lutz12 » So 12.06.05 23:47
Erster Beitrag
Hallo,
habe ein Stück ersteigert und weiß nichts darüber :cry: . Wer hat ein paar Hintergründe dazu?
Gruß Lutz12
Letzter Beitrag
In diesem Beitrag gin es übrigens ebenfalls um einen Friesacher -->
- 6 Antworten
- 953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 15.06.05 15:30
-
-
und 3 bremen oder munster
Antworten: 1
von
Gilein » Di 14.06.05 20:48
Erster Beitrag
und die 3 munze ist es bremen oder munster??
hertlichen danck fur dass detimineren
grusse aus dass immer schone holland
gilein
Letzter Beitrag
Es ist Bremen Rechts ist der Schlüssel!
- 1 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Di 14.06.05 21:55
-
-
Brakteatenhälbling?
Antworten: 2
von
DoktorBonhoff » Mo 13.06.05 11:02
Erster Beitrag
Ich habe diesen Brakteat ersteigert. Dynastenpaar, dazwischen Lilienstab haltend. Der rechte Person hält ein Schwert in seiner linken Hand....
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich vermute, daß das Stück in das Gebiet östlich der Oder gehört.
Münzen mit so einem leichte Gewicht sind dort oft nach Vorbildern
aus der...
- 2 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horst.kniez
Di 14.06.05 21:11
-
-
Pfennig aus Soest - aber welcher Erzbischof?
Antworten: 2
von
leodux » Mo 13.06.05 01:54
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, unter welchen Erzbischof dieser Pfennig aus Soest geprägt wurde. Da es ähnliche Prägungen unter verschiedenen...
Letzter Beitrag
Hallo Locnar,
vielen Dank für die schnelle Bestimmung!!!
Schade, 1275-1297 ist für mich einige wenige Jährchen zu spät.
Da war der letzte Staufer ja...
- 2 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Di 14.06.05 00:19
-
-
munster buch fur detimineren
Antworten: 1
von
Gilein » Mo 13.06.05 20:52
Erster Beitrag
hallo
ich wurde gerne wissen was ist ein good buch um die mittelalter munzen von Munster te detimineren ich habe dass buch von Peter Illisch
die...
Letzter Beitrag
Hallo.
Für das Mittelalter von Münster ist das von Peter Ilisch das Beste!
Das restliche Bistum ist im
'Schulze - Die fürstbischöflich-münsterschen...
- 1 Antworten
- 723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
Mo 13.06.05 21:52
-
-
Brauche Hilfe für Bestimmung - Sieht mir nach Nürnberg aus!
Antworten: 4
von
BlackDE » So 12.06.05 11:22
Erster Beitrag
Hallo erstmal!
Hab die Münze vorgestern in einem Hohlweg der angeblich zu einer jetzt nichtmehr vorhandenen Burg führen soll gefunden! Die Münze ist...
Letzter Beitrag
Danke für die Info!
:D Stimmt irgendwie!
Auf der anderen Seite wer würde sich heute ärgern, wenn jemand in den hässlichen Euro ein Loch machen...
- 4 Antworten
- 940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BlackDE
Mo 13.06.05 16:52
-
-
friesacher pfennig
Antworten: 8
von
Billy_Bumbler » Do 02.06.05 19:57
Erster Beitrag
hallo leute!
habe hier einen friesacher pfennig.
meiner meinung nach wurde er unter ebf. eberhard I. (1147-1164) geprägt.
bin mir aber nicht ganz...
Letzter Beitrag
danke für die info!
lg
billy
- 8 Antworten
- 2819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Billy_Bumbler
So 12.06.05 21:28
-
-
unbekannte silbermünze
Antworten: 2
von
clone » Di 07.06.05 00:05
Erster Beitrag
Was ist dieses? Wieviel ist dieses?
Letzter Beitrag
Hallo,
mir fehlt zwar die passende Literatur, aber da sonst noch niemand geantwortet hat, will ich es trotzdem mal versuchen.
Ich denke, das ist ein...
- 2 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von clone
Sa 11.06.05 18:16
-
-
Genauere Bestimmung?
Antworten: 2
von
salem » Sa 04.06.05 12:03
Erster Beitrag
Ungefähres Ausgabejahr auf 50-100 Jahre. Wer weiß das Herkunftsland? Ich hab sie in Italien gekauft. Vielleicht Republik Venedig?
Danke im Voraus...
Letzter Beitrag
Hallo Salem,
ich kann das zweite Foto zwar nicht erkennen, aber es könnte eine Münze aus Sizilien sein. Um 1600 gibt es dort Münzen mit der...
- 2 Antworten
- 838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Sa 11.06.05 17:12
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 6
von
bernima » So 15.05.05 13:57
Erster Beitrag
Hallo,
Habe heute 4 Münzlein bekommen die ich nicht sicher bestimmen kann.
Ihr könnt mir sicher weiterhelfen.
1) Hohlringpfennig, Silber oder...
Letzter Beitrag
Hallo bernima,
den Hohlpfennig kann man leider nicht gut genug erkennen und viergeteilte Wappen gibt es viele.
Es könnte z.B. Schulten (Deutsche...
- 6 Antworten
- 1252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Sa 11.06.05 16:06
-
-
Mittelalterliche Münzprägestätte Wolfhagen
Antworten: 1
von
Andre M. » Do 28.04.05 19:46
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin auf der Suche nach weitergehenden Informationen über die Münzprägestätte Wolfhagen (ca. 1240 - 1479). Unter anderem interessiert...
Letzter Beitrag
Hier findest du 5 Wolfhagener Prägungen:
Ausserdem hat Buchenau in seiner Abhandlung über den Brakteatenfund von Niederkaufungen einige der...
- 1 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzbart
Do 09.06.05 23:25
-
-
Ich bitte um eine genaue Bestimmung! Vielen Dank
Antworten: 2
von
LiXuS » Mi 08.06.05 16:07
Erster Beitrag
Hallo. Ich brauche für eine Arbeit eine genaue Bestimmung dieser Münzen.
Könnt ihr mir bitte sagen wer auf der Münze abgebildet ist und was die...
Letzter Beitrag
Auf die Schnelle!
Ungarn,
Ludwig I. 1342- 1383
Denar
Vs: MONETA LODOVICI- Sarazenenkopf
Rs: REGIS HUNHARIG Doppelkreuz
um 1373-1382 geprägt...
- 2 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 08.06.05 17:25
-
-
wikingermünzen?
Antworten: 4
von
padautz » Do 02.06.05 20:10
Erster Beitrag
hi,
schon wieder eine Frage:
Haben die Wikinger selbst Münzen geprägt?
Hat vielleicht jemand ein Bild?
(bin halt Anfänger...)
danke und gruß
padautz
Letzter Beitrag
Manchmal dauert die Antwort auf eine Frage etwas. Wir haben ja auch neben dem Forum noch ein Privatleben! ;)
Wenn Du weitere Fragen hast, immer...
- 4 Antworten
- 1305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
So 05.06.05 12:08
-
-
Unbekannte Silbermünze! Bitte um Bestimmung.
Antworten: 13
von
Indiana Jones » Di 31.05.05 09:14
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir etwas über diese Silbermünze sagen?
Gruß
Wolfgang
Letzter Beitrag
Hallo Leute.
Ich halte Häv 989 immer noch für möglich...
Das Soester Beizeichen )( könnte durch einen (von Locnar schon angesprochenem...)...
- 13 Antworten
- 1897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
Fr 03.06.05 13:21
-
-
- 1 Antworten
- 600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Do 02.06.05 21:58
-
-
Silbermünzenbestimmung
Antworten: 1
von
Mjölnir » Do 02.06.05 17:43
Erster Beitrag
benötige Hilfe bei Bestimmung dieser Silbermünze. Leider gibt mein alter Scanner nicht mehr her deshalb gebe ich die Schriftzüge, soweit ich sie...
Letzter Beitrag
Es handelt sich bei dem Stück tatsächlich um ein Bergisches Stück.
Um genau zu sein Jülich-Berg unter Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg 1624-1653....
- 1 Antworten
- 1120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Do 02.06.05 21:14
-
-
Drei Türme, Drache/Lindwurm-bitte um Hilfe
Antworten: 4
von
Pit Balue » Mo 30.05.05 21:35
Erster Beitrag
Hallo Forengemeinde,
bin neu hier und bräuchte euere Hilfe.
Nachfolgende Münze ist für mich als Laien absolut unbestimm-und unzuordenbar.
Da haperts...
Letzter Beitrag
:oops: Das Lamm Gottes-kein Drachen :D ,man möge mir verzeihen.uiuiui :oops:
Vielen lieben Dank leodux für deine ausführlichen Zusatzinformationen....
- 4 Antworten
- 1180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pit Balue
Do 02.06.05 09:06
-
-
Wer kennt diesen unbekannten großen Brakteat?
Antworten: 9
von
leodux » Fr 20.05.05 21:47
Erster Beitrag
Hallo,
kennt jemand von euch diesen großen Brakteat, der vermutlich aus Sachsen stammt?
Der Durchmesser beträgt ca. 35 mm und das Gewicht 0,69 g.
Der...
Letzter Beitrag
Hallo,
den Cach kannste dir über die Fernleihe kommen lassen
- 9 Antworten
- 1762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 30.05.05 08:14
-
-
Dirham-Fragment
Antworten: 8
von
fatzke » Di 10.05.05 19:04
Erster Beitrag
Hallo Forum!
Hab hier ein Dirhamfragment, von dem ich gern Näheres erfahren würde. Ich schätze, dass Stück ist aus der Mitte des 10. Jh.. Die Münze...
Letzter Beitrag
Eine hab' ich auch noch gefunden:
Weiß zufällig jemand, wo man Fotos aller von KILIÇ ARSLAN II (551-588 AH / 1156-92 AD) geprägten Münztypen...
- 8 Antworten
- 1434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
So 29.05.05 23:32
-
-
Mithilfe für Mittelalterliche Staedtenamen auf Münzen
Antworten: 13
von
Locnar » So 15.05.05 09:42
Erster Beitrag
Hallo,
ich erstelle auf Numispedia ein Verzeichnis über Mittelalterliche Staedtenamen auf Münzen.
Fallen euch noch Städtenamen ein die bis 1400...
Letzter Beitrag
Hier noch ein paar:
Calais=CALESIE/ CALIS
Lincoln=LINCOLN
York=EBORACI
Durham=DVRREM/ DVREME/ DVNELMIE/ DRNELMIE/ DORELME
Orleans=AVRELIANS...
- 13 Antworten
- 1736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blade_runner
Do 26.05.05 13:14
-
-
Bestimmung von Taler
Antworten: 3
von
Uwe J » Mo 23.05.05 23:56
Erster Beitrag
Hallo noch mal,
Kann mir einer etwas zu diesem Taler sagen?
Uwe
Letzter Beitrag
Vielen Dank :D
- 3 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe J
Fr 27.05.05 13:32
-
-
Silbermünzen, bayrisch?
Antworten: 5
von
Noricus » Sa 21.05.05 10:18
Erster Beitrag
mir fielen unlängst zwei Silbermünzen zu, die mittelalterlich sind.
Ich kann aber nix mit ihnen anfangen, soll heißen, daß mir einfach nicht klar...
Letzter Beitrag
zusammenfassend:
Oben - Wiener Pfennig (blutsaugender, bäriger Engel ) - Albrecht I. (1282-1308)
Unterer Pfennig (Wolf) - Bischof Leonhard v. Layming...
- 5 Antworten
- 1146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Noricus
Mo 23.05.05 12:49
-
-
wer kann helfen? Groschen 1518
Antworten: 2
von
nordhausen » Sa 21.05.05 15:44
Erster Beitrag
Hallo
leider kann ich diesen Groschen nicht in der Literatur finden, vieleicht suche ich auch faltsch unter Brandenburg.
Dank im vorraus
Nordhausen
Letzter Beitrag
Hello Nordhausen,
This is a 1/2 Batzen of Kempten, Literature: Nau 44.
Kind regards,
Arie
- 2 Antworten
- 894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bona Tiele
Sa 21.05.05 16:32
-
-
Unbekantte mittelalter
Antworten: 5
von
Gilein » Fr 13.05.05 20:10
Erster Beitrag
hallo fur mich ein unbekante munze
wieder hertzlichen dank fur detimineren
grusse Gilein
Letzter Beitrag
Sorry Locnar,
Hab leider den Huszar nicht selber und hab mich somit auf Angaben eines Auktionshauses verlassen (tja, man sollte nicht immer alles...
- 5 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blade_runner
Mo 16.05.05 16:07
-
-
Ungarn?
Antworten: 19
von
Pscipio » Sa 30.04.05 10:44
Erster Beitrag
Hallo lieber Mittelaltergemeinde
Ich habe hier ein Stück, von dem ich gerne wüsste, woher es stammt. Da dies überhaupt nicht mein Gebiet ist,...
Letzter Beitrag
@Locnar: Ich hab's im Jordan gelesen.
Und bei www.genealogie-mittelalter.de steht's natürlich auch.
Grüße
leodux
- 19 Antworten
- 1817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Fr 13.05.05 20:34
-
-
ist es ein munster munze
Antworten: 5
von
Gilein » Mo 02.05.05 22:23
Erster Beitrag
hallo
ich habe ein frage ist dieze munze eine von munster dietrich 3 von isenberg 1218-1226
it really look like it.
grusse aus holland
Gilein
Letzter Beitrag
:) halo obelix,
ja die MIMIGARDEIORD ist fur mich ein topper munze
ist fur meine munzen von munster sammelnis ich habe 3 munzen mittelalter munster...
- 5 Antworten
- 1032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gilein
Fr 13.05.05 20:09
-
-
Bitte um Hilfe
Antworten: 5
von
rati » Mo 09.05.05 22:14
Erster Beitrag
Die abgebildete Münze soll aus Ungarn sein.
Da es nicht mein Sammelgebiet ist,ist mir auch keine entsprechende Literatur bekannt .Eventuel kann mir...
Letzter Beitrag
@Locnar: Vielen Dank für die Information.
Dann sind also die stärker kupferhaltigen Stücke die späten und die aus besserem Silber die frühen...
- 5 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Do 12.05.05 22:18
-
-
Rätsel - Spezialisten gefragt.
Antworten: 3
von
numisnumis » So 08.05.05 19:44
Erster Beitrag
Liebe Mittelalterspezialisten.
Wieder einmal lässt mich ein Rätsel nicht in Ruhe. Weiss jemand, ob diese Münze in das Mittelalter passt? Ich habe...
Letzter Beitrag
Hallo Zwerg und klaupo
Ganz herzlichen Dank für eure Mithilfe. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich bei der nun bestimmten Münze wirklich um...
- 3 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numisnumis
Di 10.05.05 07:38
-
-
was fur ein muntz ist diese
Antworten: 5
von
ronald » Do 05.05.05 18:24
Erster Beitrag
guttentag
ich komme auz holland und ich habe dize munz gefunden in koudekerk a/d rijn
mit mine metaaldetector, kunnen zie mir aug zaggen was vor...
Letzter Beitrag
danke schon locnar
- 5 Antworten
- 789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ronald
Fr 06.05.05 16:36
-
-
Ein Silberpfennig mit Gesichtern Halskrause u. Locken ???
Antworten: 1
von
Gauting » So 01.05.05 20:30
Erster Beitrag
Einmal 1 Gesicht,und auf der Rückseite sinds 2 glaub ich ,die Münze hat einen Riß, durchmesser ca. 16-18mm.Bitte helft mir bei der Bestimmung,alles...
Letzter Beitrag
Hallo,
Leider sind deine Bilder zu verschwommen um genaueres zu sagen, aber es dürfte sich um einen Pfennig aus Bayern, genauer gesagt aus der...
- 1 Antworten
- 654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Fr 06.05.05 11:49
-
-
unbestimmter Denar 2, 11.Jh. ???
Antworten: 2
von
horst.kniez » So 30.01.05 12:39
Erster Beitrag
Hallo
Bitte nochmals um Bestimmungshilfe. Wer kennt solch einen Otto-
Adelheid-Pfennig ? Mir ist bis jetzt ein Stück mit vier O in den
Kreuzwinkeln...
Letzter Beitrag
Hallo Horst!
Ich habe einige Denare im Fund von Leissow/Lisòwek gefunden, welche zumindest optisch deinem Stück sehr nahe kommen. Der Fund ist bei...
- 2 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 30.04.05 07:31
-
-
Ungarn Unedditiert ?
Antworten: 4
von
Locnar » Do 21.04.05 09:53
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier zwei Ungarische Münzen; Bela 1172-1196
Mein Problem ist:
Die linke Münze ist im Huszar unter der Nummer 72 und im CNH. I....
Letzter Beitrag
@Petzlaff, ich mache dir Copies vom Huszar und andern Quellen
- 4 Antworten
- 804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 21.04.05 15:41
-
-
unbestimmter Denar 11.Jh. ???
Antworten: 1
von
horst.kniez » So 30.01.05 12:25
Erster Beitrag
Hallo,
Wer kann helfen ? Habe seit längerer Zeit diese Denar in meiner
Sammlung. Hab diesen Typ bis jetzt nicht finden können.
Letzter Beitrag
hallo horst,
durch die keile und kugeln in den winkeln des schriftkreuzes halte ich es für eine prägung des süddeutschen raumes.es könnte sich um...
- 1 Antworten
- 860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 20.04.05 11:39
-
-
Suche Infos über Münzen aus 15. Jahrhundert
Antworten: 1
von
bobafett » Di 19.04.05 17:27
Erster Beitrag
Hallo!
Ich bin Zauberkünstler und bin im Sommer 3 Wochen auf einem Mittelalterfest. Genauer gesagt die Landshuter Hochzeit die 1475 spielt.
Hier...
Letzter Beitrag
Hallo Andi,
Willkommen im Forum.
Literatur gibt es eigentlich genug, sie ist aber auch nicht so billig, zu dem ist sie meist einer bestimmten Stadt...
- 1 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Di 19.04.05 17:43
-
-
Ungarn Literatur
von
Locnar » Mi 13.04.05 19:44
Hallo wer hat:
Unger II. Budapest 1961
CNH I und CNP
Brauche ein paar Seiten, ca, 10 als Copi
- 0 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 13.04.05 19:44
-
-
Die Münzen des Königreiches Mallorca
Antworten: 11
von
elmallorquin » Do 03.03.05 10:29
Erster Beitrag
Seitder Antike wurden Münzen auf den Balearen (Mallorca, Menorca und Ibiza- Spanien) geprägt.
Es fing an mit den prägungen der Carthago kolonie Ibism...
Letzter Beitrag
So noch der Sancho I, so hab ich alle drei unabhängigen könige des kleinen reiches hier zusammen...
- 11 Antworten
- 3145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elmallorquin
Mo 11.04.05 23:38
-
-
Mittelalter MÜnze Herzogtum Jülich ?
Antworten: 4
von
wolfram » Fr 08.04.05 23:12
Erster Beitrag
In meiner Sammlung befindet sich schon lange eine Münze, die unbestimmt geblieben ist.
Jetzt fand ich in einem MoneyTrend Heft, folgende Münze, die...
Letzter Beitrag
o je
blöde Frage
die Antwort hast Du ja schon gegeben.
sorry
wolfram
- 4 Antworten
- 1254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfram
So 10.04.05 11:36
-
-
Unknown denar
Antworten: 2
von
kredek » Fr 08.04.05 11:16
Erster Beitrag
Is anyone can say something about that coin? Diameter 13mm, weight 0.3g, silver. Probably german.
Letzter Beitrag
Site created by: James N. Roberts
There's an answer:
Jim R. wrote:
I think your coin is Italian, from the city of Florence.
The hairy man with...
- 2 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kredek
Sa 09.04.05 13:38
-
-
Fugger
Antworten: 3
von
Sascha2004 » Mo 28.03.05 21:48
Erster Beitrag
Hallo, meine Oma hat von den Fuggern eine Goldmünze aus dem 14.Jarhundert.Leider kann ich im Moment kein Bild machen da die Münze bei ihr liegt.
Ich...
Letzter Beitrag
Die ältesten Fuggermünzen stammen aus dem 16. Jahrhundert.
Das Prägerecht für eigene Münzen wurde nämlich erst im März 1534 erteilt.
Ja das hab...
- 3 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sascha2004
Di 29.03.05 08:20
-
-
Tremissis
Antworten: 2
von
emo » Do 24.03.05 22:43
Erster Beitrag
Hallo Alle :)
Erstmal Guten Tag Leute !
Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen um was es sich hier handelt? Das umschrift sind DRESTATFIT und...
Letzter Beitrag
Danke! mumde
- 2 Antworten
- 1562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tristan
Sa 26.03.05 07:19
-
-
Sehr schöner Denar - nur woher???
Antworten: 2
von
payler » Do 24.03.05 16:29
Erster Beitrag
Liebe Mittelalterfraktion,
lieber mumde!
Woher kommt dies schön Münzlein?
DANKE!
Letzter Beitrag
Hallo Bona Tiele!
Schönen Dank!
- 2 Antworten
- 750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Fr 25.03.05 14:56
-
-
denar zur bestimmung
von
rickle » Mi 23.03.05 14:13
hallo. ein freund hat diese munze in elsass gefunden, ich brauch eure hilfe fur die bestimmung.
gruss.
rickle.
- 0 Antworten
- 604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rickle
Mi 23.03.05 14:13
-
-
Die Namen der Nominale antiker griechischer Münzen
Antworten: 1
von
gorostiza » Fr 18.03.05 15:16
Erster Beitrag
Soeben habe ich eine Aufstellung über die Namen griechischer Nominale in Gold, Elektron und Silber in meine homepage hochgeladen.
Es werden die...
Letzter Beitrag
hallo goro,
wirklich hoch interessant. :lol:
liebe grüße 8)
- 1 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
So 20.03.05 11:54
-
-
Noch eine Frage an die Spezis
Antworten: 23
von Gast » Mi 02.03.05 16:18
Erster Beitrag
Liebe mittelalterlichen Forums-Nachbarn
Ich habe hier eine kleine Silbermünze, die sich in einem spätbyzantinischen Fiundlot versteckt hatte.
Das...
Letzter Beitrag
... wenn nur geistig, dann geht's ja :mrgreen:
(Sorry, habe nach der Künkerauktion noch gute gute gute Laune :D )
- 23 Antworten
- 3006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ossenbruegger
Fr 11.03.05 23:02
-
-
Wochenrätsel
Antworten: 4
von
tournois » Mi 02.03.05 13:11
Erster Beitrag
Hier mal ein paar Fragen an die Spezialisten!
Von wem, welches Jahr, welches Nominal, ca. (Markt-)Preis?
Letzter Beitrag
Gusta? si es muy bonita...
eigentlich schade das sie so häufig und billig ist... sehr sehr schöne stücke werden aber trozdem gut bezahlt.
aber in...
- 4 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elmallorquin
Mi 09.03.05 18:42
-
-
Gros turnois von andern Ländern
Antworten: 1
von
elmallorquin » Di 08.03.05 00:33
Erster Beitrag
Für Mr. tournois...
Auch der Gros tournois wurde nachgemacht...
suche die nachprägung von Perpignan ca: 1343 und die von Montpellier auch nur ein...
Letzter Beitrag
Und weil der noch schöner ist, noch einen.
Also der Euro ist nichts neues... zuerst die Eulen aus Athen und die Fiorini aus Florenz, die Gros...
- 1 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elmallorquin
Di 08.03.05 00:46
-
-
Frage zu Goldmünze von Sigismund
Antworten: 3
von
Marcel Metz » So 27.02.05 12:51
Erster Beitrag
Hallo Münzenfreunde,
ich hoffe , Ihr könnt mir bei der Artbestimmung und bei der Wertbestimmung weiterhelfen:
Es handelt sich um eine Goldmünze,...
Letzter Beitrag
Die undatierten Baseler Goldgulden sind nicht so besonders selten, da kommt es sehr auf die Erhaltung an. Ein schlecht erhaltenes Stück bringt nur...
- 3 Antworten
- 1171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Di 01.03.05 01:02
-
-
Tirol
Antworten: 10
von
medior » Do 24.02.05 20:26
Erster Beitrag
I Have found here in Holland a small coin of 14mm in diameter and 0,5mm thick.
Text on one side: TIROL COMES with an eagle in the middle; on the...
Letzter Beitrag
Thank you so much for this information. Ich danke Ihnen sehr für diese Auskünfte
Medior
- 10 Antworten
- 1440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von medior
Mo 28.02.05 23:46
-
-
Unbekannte Münze...????
Antworten: 5
von
thurai » Mo 10.01.05 11:55
Erster Beitrag
Hallo,
ich hab hier eine Münze, welche ich schon jahrzehntelang hab, aber immer noch nicht genau weiß, wo/wie ich sie bezeichnen und einordnen...
Letzter Beitrag
Hallo. Ich finde die Münze auch sehr interessant.
Da ich mich auf diesem Gebiet wenig auskenne, würd ich mich
freuen wenn jemand einen Literaturtip...
- 5 Antworten
- 1859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quintus
So 27.02.05 19:35
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.