Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 590234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
CU-Münze zu bestimmen
Antworten: 2
von
Staufer » Mi 15.06.22 18:36
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich nichts näheres über die Herkunft der Münze weiß, stelle ich sie mal hier ein:
CU 0,45g
15-17mm
Av: gekröntes Brustbild von...
Letzter Beitrag
Nach fast 3 Jahren habe ich den Typ nun endlich gefunden:
SOUTH-ITALY Kingdom Aragon in Sicily / South Italy (1072-1194) FEDERICO il SEMPLICE...
- 2 Antworten
- 1049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Staufer
Fr 25.04.25 02:43
-
-
empfehlenswerte Literatur zum Mittelalter - nicht numismatisch
Antworten: 7
von
QVINTVS » Mi 12.10.22 18:51
Erster Beitrag
Liebe InteressentInnen und SammlerInnen,
hier beginne ich einmal neuere Buchtitel vorzustellen und eine persönliche Bewertung abzugeben. Das Thema...
Letzter Beitrag
Nach langer Zeit stelle ich wieder ein Buch vor. Es ist noch ziemlich neu (2023 erschienen) und liegt gewichtsmäßig nicht ganz leicht in der Hand....
- 7 Antworten
- 2079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Do 24.04.25 22:27
-
-
Hohlpfennig sucht Hausnummer
Antworten: 12
von
ischbierra » Fr 17.01.25 18:04
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
ein Freund hat mir das Bild eines Hohlpfennigs geschickt und bittet um Zuweisung. Da er das Stück gerade nicht bei sich hat,...
Letzter Beitrag
Das ist die Bezeichnung bei Roth: HST24 Hannoveraner Helmpfennig der Stände (Ende 14. Jahrhundert bis 1408) .
Hier der Link zu einem Angebot:
Es...
- 12 Antworten
- 2564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 24.04.25 18:40
-
-
Unbekannte Münze von einer Slawischen Siedlung
Antworten: 4
von
Mecklenburg » Mo 21.04.25 17:45
Erster Beitrag
Hallo ich hab hier mal wieder eine Münze die ich nicht genau zuordnen kann.Ich hab sie mit Hochrandpfennigen auf einem slawischen Siedlungsplatz...
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis.Hab mir die Münze von Heinrich den III angesehen.Die Münze würde auch passen .Viele Grüße
Mecklenburg
- 4 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
Di 22.04.25 07:44
-
-
Bestimmungshilfe unbekannter Denar / Pfennig
Antworten: 2
von
Brakti1 » Mo 21.04.25 16:47
Erster Beitrag
Hallo,
für den folgenden Denar / Pfennig benötige Bestimmungshilfe. Ich vermute, dass die Münze aus Westfalen, Niederlande oder Frankreicht kommt....
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Meine Münzee scheint wohl eine Variante zu dem Stück in der Auktion zu sein.
- 2 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 21.04.25 20:01
-
-
Bestimmungshilfe unbekannter Groschen
Antworten: 2
von
Brakti1 » Mo 21.04.25 16:43
Erster Beitrag
Hallo,
für den folgenden Groschen benötige ich Bestimmungshilfe. Aufgrund des Wappens vermutte ich, dass er vom Deutschen Orden geprägt wurde. Um...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
- 2 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 21.04.25 20:00
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig des Bistums Würzburg
Antworten: 7
von
vinzwm4 » So 13.04.25 22:07
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bitte euch bei einem zweiten Stück um eure Unterstützung zur Bestimmung. Leider konnte ich über das Stück so wenig...
Letzter Beitrag
Hallo,
das ist ein Pfennig(Denar) von Hermann von Lobdeburg(1225-1254).
Das oben gezeigte Foto steht vorderseitig richtig, zu sehen ist ein...
- 7 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Mo 21.04.25 14:31
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig von Schweinfurt (nach Würzburger Schlag).
Antworten: 1
von
vinzwm4 » So 13.04.25 22:00
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich nur neuzeitliche Münzen sammle, konnte mir meine Literatur hier leider nicht weiterhelfen.
Und leider konnte mir bei diesem...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
da ich nur neuzeitliche Münzen sammle, konnte mir meine Literatur hier leider nicht weiterhelfen.
Und leider konnte mir bei diesem...
- 1 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
So 13.04.25 22:27
-
-
Unknown medieval Pfennig , Kleve ???
Antworten: 2
von
pinpoint » Sa 07.01.12 16:30
Erster Beitrag
Friendly ask for help to determine this unknown medieval coin.
Diam. : 12 mm / Silver
Option : Pfennig , Dietrich VI ( 1202-1276) , Kleve :?:
Any...
Letzter Beitrag
Zufällig bei einer Suche hier gelandet, m. E. ein
Pfennig (ca. 0,45gr) oder Obol (ca. 0,2gr) von Dietrich VI 1202-1260
vgl. Noss 11
Mint Kleve...
- 2 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
So 13.04.25 14:50
-
-
Denier Frankreich?
Antworten: 3
von
eisenzeh » Mo 17.02.25 17:38
Erster Beitrag
Hallo.
Ich hätte hier ein Münzfragment, bei dem mir die Umschrift nicht wirklich weiterhilft. Größe 16,2mm und 0,27g. Komplett wäre Münze wohl...
Letzter Beitrag
Es freut mich, wenn ich helfen konnte. Mit diesen Münztypen musste ich mich mal intensiver befassen und durch das lesbare BISV ging es dann recht...
- 3 Antworten
- 1615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Mo 17.02.25 20:03
-
-
ID help Denier / Pfennig
Antworten: 7
von
pinpoint » Sa 15.02.25 11:08
Erster Beitrag
Searching for info about this unknown Denier / Pfennig .
Diameter : 0,14 mm / 0,51 gr. / silver
Inscription on the revers could be : .. VEV .....
Letzter Beitrag
Hello! Im a rookie. So if im completely wrong, then..im sry.
But could it be Otto I or II. Utrecht Bistum
Here an example, still searching for more.
- 7 Antworten
- 2144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
So 16.02.25 22:13
-
-
Lindwurm oder Löwe
Antworten: 4
von
TorWil » So 19.01.25 19:29
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe einen vierzipfligen 'Lindwurm'-Pfennig. Breisgau/Hachberg.
Aber der Lindwurm scheint hier eher wie ein Löwe auszusehen, gibt es da...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
definitiv handelt es sich hier um einen Lindwurm-Pfennig. Nach Ansicht von Herrn Matzke sind diese immer zweiseitig geprägt worden....
- 4 Antworten
- 1962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Do 13.02.25 15:28
-
-
Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!
Antworten: 13
von
Mario75 » Fr 07.02.25 20:35
Erster Beitrag
Hallo Kollegen. Ich habe eine Münze gekauft, die sehr schwer oder sogar unmöglich genau zu identifizieren ist. Ich habe viel Zeit darauf verwendet,...
Letzter Beitrag
Es ist und bleibt ein Handheller. Es sind doch auch die Reste vom Gabelkreuz erkennbar
Hast wohl Recht. :)
- 13 Antworten
- 3023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 12.02.25 21:11
-
-
Hohlpfennig?
Antworten: 3
von
Burgknecht » Sa 08.02.25 13:05
Erster Beitrag
Hallo und liebe Grüße,
ich bin froh auf euer Forum gestoßen zu sein und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Handelt es sich bei diesem Stück um einen...
Letzter Beitrag
Danke Salier und Lackland für eure Antworten.
Dann passt das hieraber nicht wirklich her.
Danke für eure Wilkommensgrüße.
lg Stefan
- 3 Antworten
- 1593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Burgknecht
Mo 10.02.25 17:05
-
-
Ungarn, Denar von Ludwig I. (1342-1382)
Antworten: 2
von
Chippi » So 09.02.25 16:47
Erster Beitrag
Hi leutz,
ein weiterer Wühlkistenfund von der WMF in Berlin ist dieser Denar, kein Prachtexemplar, aber soweit bestimmbar. Da ich keine Literatur...
Letzter Beitrag
Danke für die Infos!
Gruß Chippi
- 2 Antworten
- 1286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
So 09.02.25 19:34
-
-
Gefälschter Trier Denar?
Antworten: 1
von
eisenzeh » So 09.02.25 14:00
Erster Beitrag
Hallo geschätzte Experten.
Ich hätte hier ein, nach meiner Meinung, versilberten(gefälschten?) Trierer? Denar oder Pfennig von Boemund von Warsberg?...
Letzter Beitrag
Grüß dich,
das ist jetzt nur eine optische Einschätzung: Die Münze sieht wie eine zeitgenössische Fälschung aus. Also ein minderwertiges Material...
- 1 Antworten
- 1475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 09.02.25 16:50
-
-
- 4 Antworten
- 910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 08.02.25 11:41
-
-
alte Münze
Antworten: 2
von
inmar » Mo 03.02.25 08:17
Erster Beitrag
Hallo. Ich bitte um Hilfe bei der Identifizierung der Münze.
Letzter Beitrag
In my opinon
Pfennig , Bernhard IV zur Lippe ( 1227 - 1247) , Bistum Paderborn
Regards , Pinpoint
Es gibt eine Anregung
Weingärtner 45,...
- 2 Antworten
- 2018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inmar
Di 04.02.25 08:00
-
-
Benötige Hilfe zur Bestimmung
Antworten: 5
von
Sondler-Tobi » Mo 27.01.25 20:56
Erster Beitrag
Guten Abend zusammen
Habe von einen Sondler Kollegen Bilder von einer Münze bekommen, die ich einfach nicht bestimmen kann. Finde im Netzt leider...
Letzter Beitrag
Hier die gesicherten Bilder...
MR
- 5 Antworten
- 1777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 27.01.25 22:08
-
-
Regensburg ?
Antworten: 3
von
TorWil » So 26.01.25 20:43
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe einen Pfennig bei dem ich irgendwie nicht weiter komme,
Herrscher (Herzog/Bischoff), hält Schwert und Kreuz, ähnliches gibt es von...
Letzter Beitrag
Vielen DANK, an beide.
Wieder was gelernt und meine Tomaten von den Augen gewischt.
Grüße
TW
- 3 Antworten
- 1541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Mo 27.01.25 11:14
-
-
Bestimmungshilfe eines Brakteaten (?)
Antworten: 8
von
Erdnussbier » Mi 22.01.25 08:07
Erster Beitrag
Hallo liebe Leute!
Hat jemand zufälligerweise so einen Brakteaten schonmal gesehen?
Erscheint mir ein Bildnis vom Herz Jesus zu sein. Nur diese...
Letzter Beitrag
Hallo Nuss,
Weingarten ist ein recht bekannter Wallfahrtsort:
Beste Grüße
Andechser
- 8 Antworten
- 2172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Sa 25.01.25 06:13
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 7
von
schmidti007 » Do 23.01.25 21:06
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe 2 alte Münzen, über die ich sehr gerne Informationen hätte. Eine davon ist verbogen und hat schon Risse. Über google finde ich nicht...
Letzter Beitrag
Jederzeit gerne wieder!
Viele Grüße
Lackland
- 7 Antworten
- 2345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Do 23.01.25 23:26
-
-
unbekannte Münze
Antworten: 2
von
inmar » Do 23.01.25 11:54
Erster Beitrag
Ich bitte um Hilfe bei der Zuordnung
Letzter Beitrag
Die Vorderseite erinnert mich an Konrad von Hochstaden. Man kann CON///PVS
lesen. Der Revers dürfte wohl den heiligen Paulus darstellen. Könnte sich...
- 2 Antworten
- 892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 23.01.25 13:45
-
-
Pfennig mit Huhn?
Antworten: 2
von
Stadtmynz » Mi 22.01.25 16:51
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
Ich habe hier einen einfachbeprägtes Kuper- oder Messingblech
Abgebildet ist in zwei konzentrischen Kreisen eine Henne/Hahn oä.
Ich...
Letzter Beitrag
Dann wirds wohl darauf rauslaufen.
Das Muster außerhalb der Ringe sieht auf jeden Fall sehr ungewöhnlich aus
Gruß
Stadtmynz
- 2 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
Do 23.01.25 11:22
-
-
Pfennig
Antworten: 4
von
inmar » Mi 22.01.25 11:56
Erster Beitrag
Hallo.
Mich interessiert die Zuordnung des Denars und seine geografische Verbreitung. Gibt es bessere Informationen?
Vielen Dank im Voraus.
Letzter Beitrag
Die Prägestätte ist bei diesen Stücken unsicher, sie wird in Mainz oder im Maasgebiet vermutet. Diese Münzen mit der Nachahmung byzantinischer oder...
- 4 Antworten
- 2379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 22.01.25 12:50
-
-
mittelalterlicher Denar
Antworten: 2
von
inmar » Mi 22.01.25 07:57
Erster Beitrag
Hallo.
Ich bitte um Hilfe beim Teilen der Münze.
Letzter Beitrag
Hallo inmar,
hierbei handelt es sich um einen Pfennig Bischofs Simon I. zur Lippe 1247-1277. aus der Münzstätte Warburg.
Viele Grüße
Salier...
- 2 Antworten
- 1588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inmar
Mi 22.01.25 11:38
-
-
Münzknopf Bestimmung
Antworten: 6
von
Alsdorferin » Do 16.01.25 20:39
Erster Beitrag
Schönen guten Abend,
in meiner Knopfsammlung habe ich einen Knopf mit einer Münze gefunden, offenbar Silber, es ist in den tiefliegenden Bereichen...
Letzter Beitrag
Grüße euch,
bei Sixbid habe ich nachfolgendes Stück gefunden - siehe unten. Meine Vermutung ist, dass in späterer Zeit extra Stücke für die...
- 6 Antworten
- 836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 18.01.25 16:08
-
-
Münzreform Karls des Großen
Antworten: 3
von
Arthur Schopenhauer » Mo 13.01.25 12:31
Erster Beitrag
Ich grüße euch.
Ist bekannt, was mit den (leichteren) Münzen, welche vor der Münzreform zirkulierten, geschehen sollte?
Sollten diese eingezogen und...
Letzter Beitrag
Ich danke euch. :)
Dann werde ich mich 'mal durch die frei verfügbaren Veröffentlichungen von Coupland arbeiten.
- 3 Antworten
- 1554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Di 14.01.25 11:35
-
-
- 0 Antworten
- 1076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 13.01.25 20:15
-
-
Zwei Unbekannte suchen Bestimmung
von
Firenze » So 12.01.25 20:13
Hallo in die Runde,
beim Tausch im Münzverein sind diese beiden mutmaßlichen Mittelaltermünzlein bei mir gelandet. Ich kann diese Stücke leider...
- 0 Antworten
- 1211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Firenze
So 12.01.25 20:13
-
-
Schinderlinge, - die erste Inflation im Deutschen Reich
Antworten: 1
von
LordLindsey » So 12.01.25 14:16
Erster Beitrag
Nach langem Suchen habe ich endlich einen wirklich „bösen Halser“ gefunden, einen der letzten Ausgabe von Friedrich V von Leuchtenberg. Während die...
Letzter Beitrag
Interessantes Stück, doch könnte es sich hier auch um eine zeitgenössische Fälschung handeln. Möglicherweise waren/sind die zeitgenössischen...
- 1 Antworten
- 1524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 12.01.25 18:00
-
-
Wer kann diese Münzen bestimmen?
Antworten: 4
von
Odrab » Di 07.01.25 15:59
Erster Beitrag
Liebe Münzfachleute
ich hätte hier zwei wohl identische kleine Silbermünzen zu bestimmen.
ich weiß nicht wo da anfangen soll zu suchen. aber...
Letzter Beitrag
Hallo,
das ist ein Pfennig von Rudolf II. von Scherenberg.
Sogenannter Drudenfusspfennig
Ewald 5802, Ruß 698 d
Grüsse züglete
- 4 Antworten
- 1564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Di 07.01.25 19:56
-
-
Unbestimmtes Stück - Mittelalter Ostseeraum?
Antworten: 2
von
Chippi » Di 07.01.25 18:01
Erster Beitrag
Hi leutz,
hier das letzte Stück aus dem Dreier-Konvolut. Hier habe ich bisher noch nichts gefunden. Mir kommt dieser Greifenkopf n.l. bekannt vor,...
Letzter Beitrag
Danke, dass ist das Stück!
Gruß Chippi
- 2 Antworten
- 1103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Di 07.01.25 19:29
-
-
hier eine einseitige Wappenmünze
Antworten: 1
von
Odrab » Di 07.01.25 18:11
Erster Beitrag
Hallo an die Runde,
hier wäre meine letzte Münze die ich zu bestimmen hätte.
sie ist nur einseitig geprägt und hat ein Wappen das relativ schlecht...
Letzter Beitrag
Ich vermute Sachsen, Ernst und Albrecht 1482-1485, Löwenpfennig, Schneeberg/Zwickau
- 1 Antworten
- 1085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Di 07.01.25 18:40
-
-
Finkenauge,Vierchen?
Antworten: 3
von
Mecklenburg » Fr 03.01.25 12:45
Erster Beitrag
Hallo hab hier mal wieder eine Münze .Die ich nicht sicher zuordnen kann . Die Münze ist aus Silber und einseitig geprägt.Der Durchmesser beträgt 1...
Letzter Beitrag
Hallo.Danke für die Antwort.Das erste Bild ist die Rückseite, da bin ich mir ziemlich sicher,dass die Münze einseitig geprägt wurde . Gewicht ist...
- 3 Antworten
- 1250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
So 05.01.25 13:44
-
-
Runners-Up für die Mittelaltermünze des Jahres 2024
Antworten: 1
von
Andechser » Di 31.12.24 10:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
wie versprochen möchte ich auch die beiden Runners-Up zu meiner Mittelaltermünze des Jahres vorstellen.
Beim ersten Stück handelt es...
Letzter Beitrag
ich freue mich trotzdem über das Stück
Die Freude kann ich nachvollziehen. :)
Es ist alles lesbar, das Loch minimal (ich musste suchen) und in...
- 1 Antworten
- 1433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Di 31.12.24 12:14
-
-
lustiger Hohlpfennig
Antworten: 18
von
OckhamsR » So 15.08.21 15:28
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich rätsele und komme bis jetzt nicht weiter
bei der Bestimmung dieses Pfennigs. Hätte vielleicht jemand einen Tipp?
0,5 g. und 14 mm....
Letzter Beitrag
Hallo,
einen Typ habe ich nicht, doch bin ich mir ziemlich sicher, dass sowohl der von Dr. Matzke beschriebene Pfennig, als auch die 4 mir bekannten...
- 18 Antworten
- 2662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
So 29.12.24 18:24
-
-
Menge unbestimmter Münzen
Antworten: 2
von
takuyen » Sa 28.12.24 23:00
Erster Beitrag
Heyo zusammen,
habe eine Menge unbestimmter Münzen und bräuchte mal euer Fachwissen hierfür.
Grüße
takuyen
Letzter Beitrag
Hohlpfennig mit 2 gekreuzte Krummstäbe : Pommern - Colberg ( Kolobrzeg )Bischöfliche Münzstätte , ca.1250
ref.nr: Dannenberg 101a
Regards, Pinpoint
- 2 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Sa 28.12.24 23:26
-
-
Bestimmungshilfe Silberpfennig
Antworten: 1
von
Danlin26 » Fr 27.12.24 19:46
Erster Beitrag
Habe letztens diese Münze als Teil eines Lots erhalten. Leider ist sie die einzige, von der es mir bis jetzt nicht möglich war, sie zu bestimmen.
Die...
Letzter Beitrag
Ich denke das geht in Richtung Moldau/Moldawien 14. - 15. Jahrhundert. Da steht oft woiwo oder voivo auf den Münzen beim Herrscher. Das steht für...
- 1 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AllgäuSondler
Fr 27.12.24 21:05
-
-
Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter
Antworten: 22
von
Arthur Schopenhauer » Fr 20.12.24 14:13
Erster Beitrag
Da Malte momentan Internetprobleme hat, fange ich mal an mit den Münzen des Jahres (Mittelalter).
Im Bereich Mittelalter fällt es mir tatsächlich...
Letzter Beitrag
Meine Münze des Jahres kommt (wahrscheinlich) aus Regensburg:
bild_309.jpgbild_310.jpg
Da ich für diesen Pfennig noch keine eindeutige Zuordnung...
- 22 Antworten
- 7277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 27.12.24 18:43
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
Antworten: 6
von
Taylor28 » Mo 16.12.24 09:56
Erster Beitrag
Hallöchen,
ich benötige mal wieder Hilfe bei der Bestimmung einer Mittelaltermünze.
Dadurch das ich bei der Vorderseite bei dem Kreuz eine Lilie...
Letzter Beitrag
Hallo Lackland,
ich habe hier mal die Angaben und das Bild aus dem PdA abgelichtet. Es ist Nr.1487. Die Nrn. darüber sind auch Obole, zT mit 0,6 gr....
- 6 Antworten
- 2237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Di 17.12.24 21:45
-
-
MA-Pfennig - Schwierigkeiten bei Zuordnung
Antworten: 3
von
Chevaulier » Mo 16.12.24 01:29
Erster Beitrag
Guten Morgen,
ich wurde beim zuordnen des unten zu sehenden Pfennigs um Hilfe gebeten.
Leider stoße ich hierbei auch schnell an meine Grenzen, da er...
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank an euch beide...
Salier...mir fehlen - mal wieder - die Worte.
Unter Corvey hatte ich geschaut, warum mir eine identische Münze...
- 3 Antworten
- 1521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chevaulier
Mo 16.12.24 18:28
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 2
von
hohony » Do 05.12.24 21:34
Erster Beitrag
Guten Abend !
Bei dieser Münze komme ich auch nicht wirklich weiter.
Ich bitte um Hilfe eines Spezialisten. Die Münze hat einen Durchmesser von...
Letzter Beitrag
Hallo
Vielen Dank für die Bestimmung !
Beste Grüße hohony
- 2 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hohony
Do 05.12.24 22:05
-
-
- 2 Antworten
- 1191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Mo 02.12.24 15:54
-
-
Bitte um Fundbestimmung Brandenburg Denar
Antworten: 9
von
Prägiger » Do 28.11.24 08:51
Erster Beitrag
Moin zusammen,
ich habe einen Brandenburger Denar vorliegen, der leider (wie fast alle) ziemlich abgenutzt ist ;)
Könnte mir jemand bei der...
Letzter Beitrag
Hallo,
es stimmt mich etwas skeptisch, dass man so wenig von dem Münzbild sieht. Der schmale Durchmesser und das etwas unter dem Durchschnitt...
- 9 Antworten
- 2465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 29.11.24 21:41
-
-
Hohlpfennig sucht seinen Namen
Antworten: 2
von
Chevaulier » Mi 27.11.24 16:42
Erster Beitrag
Guten Abend,
ich habe hier ein Stück, welches ich zusammen mit einigen anderen erworben habe.
Da es nun nicht in mein Sammelgebiet gehört, möchte...
Letzter Beitrag
Das ging ja schnell !!!
Vielen Dank!
- 2 Antworten
- 1091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chevaulier
Mi 27.11.24 17:10
-
-
Hohlpfennig, unbekannt
Antworten: 2
von
wichmann » So 17.11.24 18:12
Erster Beitrag
Guten Abend,
kann jemand etwas zu diesem Hohlpfennig mit einer römischen zwei sagen? Gewicht 0,36 g, 16mm. Gewicht und Durchmesser könnten nach...
Letzter Beitrag
Hallo shanxi,
das passt. Ganz herzlichen Dank.
- 2 Antworten
- 1510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wichmann
Mi 27.11.24 09:35
-
-
Witten Stralsund
Antworten: 2
von
Spatenpaulus » Di 26.11.24 20:42
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier meiner Meinung nach einen Witten der Stadt Stralsund.
Allerdings ist die Umschrift der Vorderseite ungewöhnlich. Nach meiner...
Letzter Beitrag
Hallo,
Tanglim, sollte dann Anklam sein.
Katalog Dannenberg Nr. 175-177
grüß die Leute
Genau. Und die Umschrift lautet MONETA TANGLYM.
Viele...
- 2 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Di 26.11.24 21:04
-
-
Neues aus Unteritalien
Antworten: 19
von
Atalaya » Do 21.11.24 11:42
Erster Beitrag
Ein arabisch/islamischer Sammelthread ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber man könnte ja noch ein bisschen differenzieren. Deshalb fange ich hier...
Letzter Beitrag
Heinrich VI. 1194-1197, Kharruba, Palermo 1194/95, 0,65 gr. Spahr 2, MEC 477
Heinrich VI und Constanze, 1194-1197, Denaro, Messina/Brindisi 0,77 gr.;...
- 19 Antworten
- 2122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 24.11.24 20:27
-
-
Mittelalter Pfennig/Denar
Antworten: 11
von
eisenzeh » Mo 30.09.24 16:41
Erster Beitrag
Hallo,
hier hätte ich wieder eine, für mich, nicht bestimmbare Silbermünze. Gewicht 0,63g und ca.13 mm. Für mich sehen die Ansichten folgendermaßen...
Letzter Beitrag
Gib nicht auf eisenzeh, es sind einige Merkmale sichtbar die eine Zuordnung ermöglichen, wenn eine/r das richtige Buch in die Hand nimmt oder den...
- 11 Antworten
- 3276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 22.11.24 11:07
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.