Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 486302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Literatur: Deutscher Orden
Antworten: 30
von
Orielensis » Mi 01.07.20 10:46
Erster Beitrag
Guten Tag alle miteinander,
nach langer Zeit poste ich hier einmal wieder, da ich zurzeit schwer auf der Suche nach diesem leider vergriffenen Buch...
Letzter Beitrag
Interessant, daß man mit Dir einen Spezialisten für die nordischen Länder hier im Forum hat. Da wird sicher der eine oder andere mal auf Dich...
- 30 Antworten
- 2752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Mo 15.02.21 01:01
-
-
Gewicht Landshuter Pfennig
Antworten: 8
von
watinpah » Di 09.02.21 14:48
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich lese bereits seit einiger Zeit in diesem Forum mit. Mein Sammelschwerpunkt liegt bei bayerischen Münzen.
Mir ist aufgefallen,...
Letzter Beitrag
Die lag um 0,54g +/- 0,03g, also beim leichteren Standard, der nach Poppo von Andechs in Bamberg ausgemünzt wurde.
Aber das wird mit entsprechenden...
- 8 Antworten
- 913 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Mi 10.02.21 06:55
-
-
Wie entstand der gestauchte Rand?
Antworten: 1
von
Lilienpfennigfuchser » Sa 06.02.21 19:40
Erster Beitrag
Hallo!
Die spätmittelalterliche Pfennige des Straßburger Münzgebietes (als Beispiel) sind weitestgehend mit einem gestauchten Rand ausgestattet, d....
Letzter Beitrag
Hallo!
Das hier ist jetzt mehr Vermutung als Wissen da ich nicht weiß in wie weit sich das übertragen lässt.
Im Buch von Henner R. Meding Die...
- 1 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
So 07.02.21 22:09
-
-
Einkerbungen / Kerben am Rand von Mittelaltermünzen
Antworten: 20
von
bernima » Fr 07.12.07 08:41
Erster Beitrag
Hallo,
Ein mir bekannter Sammler stellt die Frage für was bzw. warum am Rand der mittelalterlichen Münzen einkerbungen sind.
Am Scan / Bild sicher...
Letzter Beitrag
Hallo,
bei der Suche nach „gestauchtem Rand“ bin ich auf diese Beiträge gestoßen und habe gesehen, dass ich mich zu dem letzten Beitrag von...
- 20 Antworten
- 2854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
So 07.02.21 16:37
-
-
Identifizierung von Obol. Ungarn?
von
mshef » So 07.02.21 10:49
Hallo, ich brauche Hilfe, um diese Münze zu identifizieren.
0,24 g
11 mm
Sieht ziemlich nach ungarischer Münze von Bela IV / Andreas II aus, aber ich...
- 0 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mshef
So 07.02.21 10:49
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 5
von
moneta argentea » Fr 05.02.21 18:11
Erster Beitrag
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, was das für ein Denar sein könnte ?
Letzter Beitrag
Auf der Rs- könnte man auch NP oder MP lesen (N eventuell seitenverkehrt).
- 5 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Sa 06.02.21 23:50
-
-
Stierkopf oder doch was anderes?
Antworten: 8
von
TorWil » So 31.01.21 12:46
Erster Beitrag
Hallo,
Ich benötige bitte Hilfe bei der Bestimmung von einem Hohlpfennig/-scherf.
Über eine Expertenmeinung würde ich mich freuen.
Welche Literatur...
Letzter Beitrag
Hallo jot-ka,
In anderem Licht betrachtet hast Du Recht, das ist ein kleiner nach links schreitender Löwe.
DANKE.
new_06731.f.jpg
Ich habe die...
- 8 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 05.02.21 11:18
-
-
Bestimmungshilfe F
Antworten: 2
von
Gorme » Do 04.02.21 09:34
Erster Beitrag
Hallo!
Ich bräuchte, falls es bei diesem Bild noch möglich ist eine Bestimmung zu diesem Pfennig!
Danke
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
- 2 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Fr 05.02.21 11:07
-
-
Schrift-Fond anlegen - auch "Sonderzeichen"
Antworten: 1
von
QVINTVS » Sa 30.01.21 16:50
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
es wurde zwar erst kürzlich darüber geschrieben, weil aber von Herrn Dr. Werz in Archäologie-online eine Beschreibung dazu vorgelegt...
Letzter Beitrag
Danke fürs zeigen!
Das werde ich bei zeiten auch mal ausprobieren für bisher mit noch fehlende Schriftzeichen.
Hier hat jot-ka schonmal etwas...
- 1 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Mo 01.02.21 13:38
-
-
Heinrich III.?
Antworten: 3
von
Gorme » Sa 30.01.21 08:02
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe hier eine Münze( ich vermute Heinrich III), welche ich selbst leider nicht bestimmen kann.
Ich wäre über jede Hilfe dankbar....
Letzter Beitrag
Wow!
Vielen Dank für die Bestimmung!
- 3 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Sa 30.01.21 13:24
-
-
Bitte um Hilfe bei Bestimmung zweier Münzen
Antworten: 14
von
mjbn1977 » Do 20.12.18 18:02
Erster Beitrag
Ich bin gerade dabei meine kleine Sammlung mittelalterlicher Münzen zu sortieren und bei zwei Münzen bin ich mir über die Bestimmung nicht im klaren....
Letzter Beitrag
Lieber mjbn1977
Dein Stück ist meines Erachtens ein echter Friesacher und wird im CNA I. unter Ca8 (E1?) geführt. Du kannst die Schrift (ERIACENSIS...
- 14 Antworten
- 2481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Fr 29.01.21 22:41
-
-
Unbekannter Pfennig/Hohlpfennig
Antworten: 1
von
Brakti1 » Di 05.01.21 02:28
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige Bestimmungshilfe bei den folgenden Hohlpfennig. Ich vermute, dass die Münze aus dem süddeutschen (mit Österreich und Schweiz)...
Letzter Beitrag
Hallo
Es handelt sich um einen Rappen von der Münzstätte Ensisheim (Elsass) unter Erzherzog Leopold oder Ferdinand II, um 1620-1623.
Engel & Lehr...
- 1 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von argentoratum
Fr 29.01.21 09:13
-
-
WAG 41, 2007, Deutscher Orden
von
QVINTVS » Mi 27.01.21 21:14
Grüßt Euch,
hab mir die Lose 2401 bis 2552 papiermäßig aufgehoben. Ist das sinnvoll oder eher nicht. Gerade vom Deutschen Orden ist ein kleiner...
- 0 Antworten
- 645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 27.01.21 21:14
-
-
Bestimmungshilfe A
Antworten: 4
von
Gorme » Mi 20.01.21 10:31
Erster Beitrag
Hallo!
Bitte um Bestimmung dieses Pfennig!
Danke
Letzter Beitrag
Danke TorWil für Deine freundliche Stellungnahme zu meinen Beiträgen. Mich freut das besonders, da ich Dich als fundierten Numismatiker schätze. Ich...
- 4 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Fr 22.01.21 19:50
-
-
Bestimmungshilfe E
Antworten: 3
von
Gorme » Mi 20.01.21 10:45
Erster Beitrag
Hallo!
Kann man die Münze noch bestimmen?
Danke
Letzter Beitrag
Ich will nicht lästig sein, aber die korrekte Bezeichnung für diesen Pfennig (CNA B209 - Wien, Friedrich der Schöne als König) ist Luschin 111 .
Ich...
- 3 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Do 21.01.21 22:22
-
-
Bestimmungshilfe B
Antworten: 5
von
Gorme » Mi 20.01.21 10:36
Erster Beitrag
Hallo!
Hier noch ein weitere Pfennig aus meiner Sammlung,welchen ich leider selbst nicht bestimmen kann.
Danke
RV ist glatt und ich kann sie leider...
Letzter Beitrag
Ich darf hier einen kleinen Irrtum aufklären. Der Pfennig CNA B222 hat bei Luschin die Nummer 131. TorWil hat hier auf das falsche Werk von Luschin...
- 5 Antworten
- 784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Do 21.01.21 14:44
-
-
Bestimmungshilfe D
Antworten: 6
von
Gorme » Mi 20.01.21 10:41
Erster Beitrag
Hallo!
Hier bräuchte ich nochmals eure Hilfe.
Danke
Letzter Beitrag
Ja, dann läuft der Wolf aber nicht mehr sondern steigt n. li.
- 6 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 21.01.21 08:47
-
-
Bestimmungshilfe C
Antworten: 1
von
Gorme » Mi 20.01.21 10:38
Erster Beitrag
Hallo!
Hier noch einer zur Bestimmung!
Danke
Letzter Beitrag
Wiener Pfennig,
evtl. Luschin 35 (Bild 63), einseitig
VS: Aufgerichteter Löwe n.l. mit zurückgewandeten Kopf (der Schwanz ist links vom Löwen)...
- 1 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Mi 20.01.21 15:58
-
-
Unbekannter Hohlpfennig
Antworten: 2
von
Brakti1 » Mo 18.01.21 16:39
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige Bestimmungshilfe bei dem folgenden Hohlpfennig.
Gewicht: 0,26 g
Durchmesser: 18-19 mm
Vielen Dank und viele Grüße
Letzter Beitrag
7048bd.jpg Edmund Kopicki ILUSTROWANY SKOROWIDZ PIENIEDZY POLSKICH I Z POLSKA ZWIAZANYCH
Warschau 1995.
5.21 NIEOKRELONE MONETY SLĄSKIE
Nr. 7048...
- 2 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Mi 20.01.21 13:50
-
-
Silber Münze Dreipass
Antworten: 6
von
Regensburger » Sa 09.01.21 09:26
Erster Beitrag
Hallo zusammen, hab diese Münze im Wald gefunden, Bayern Altmühltal bei Riedenburg, könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen? Bin bei dreipass,...
Letzter Beitrag
Wow, super Danke OTAKAR
Gruß Martin
- 6 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
Mo 11.01.21 17:57
-
-
Silbermünze, angebl. Merowinger 6. Jhdt.
Antworten: 1
von
SC1985 » So 10.01.21 20:01
Erster Beitrag
Hallo!
Bei meiner Münze soll es sich um einen kleinen, silbernen Merowinger aus dem 6. Jhdt. handeln.
Ist jemandem soetwas oder ähnliches schon...
Letzter Beitrag
Solche ИAE Monogramme gibt es für die Merowinger. Das unten verlinkte Beispiel hat allerdings eine andere Vorderseite:
- 1 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mo 11.01.21 10:21
-
-
Bitte um Bestimmunghilfe
Antworten: 2
von
Brakti1 » Di 05.01.21 03:10
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige Bestimmungshilfe bei der folgenden Münze. Die Münze hat einen relativ hohen Kupferanteil.
Gewicht: 0,39 g
Durchmesser: 14-15...
Letzter Beitrag
@Andechser Vielen Dank für den Hinweis. Es müsste sich um einen Meraner Vierer von Leopold IV (1395-1406) handeln.
- 2 Antworten
- 590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mi 06.01.21 02:36
-
-
Zwei unbekannte Vierschlagpfennige
Antworten: 2
von
Brakti1 » Di 05.01.21 03:03
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige für die beiden folgenden Vierschlagpfennige Bestimmungshilfe.
Nr. 1
Gewicht: 0,47 g
Durchmesser: 15-16 mm
Nr. 2
Gewicht:...
Letzter Beitrag
Der erste ist ein Münchner Pfennig unter Ernst und Wilhelm III., allerdings steht das Bild 1b auf dem Kopf.
Beste Grüße
Andechser
- 2 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Di 05.01.21 08:42
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 6
von
Kiste » Sa 02.01.21 19:59
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich möchte heute gerne eine Münze eines Freundes hinterfragen.
Wir vermuten sie ist von Ludwig dem Bayern und wurde eventuell in...
Letzter Beitrag
Guten Abend,
recht herzlichen Dank für Eure Mühen und die Zeit die Ihr geopfert habt.
Wir haben die Münze gefunden, zumindest glauben wir das - im...
- 6 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
Mo 04.01.21 17:25
-
-
Bestimmung unbekannter Münze
Antworten: 3
von
Numinils » Mo 04.01.21 16:35
Erster Beitrag
Liebes Forum,
erstmal frohes neues Jahr an alle. :)
Ich wäre dankbar für ein paar Hinweise, die mir bei der Bestimmung einer Münze helfen würden:...
Letzter Beitrag
Lieber Numis-Student, lieber klaupo,
danke für eure Mühe und die schnelle Antwort! :D Super!
Da hätte ich selbst noch lange gesucht. :?
Stimmt,...
- 3 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numinils
Di 05.01.21 10:58
-
-
Einseitige Münze - evtl. vor 1500?
Antworten: 6
von
RiehlF » Do 31.12.20 12:33
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen,
die Münze im Anhang habe ich gestern im südlichen Landkreis Donau-Ries (Bayern) gefunden.
Leider absolut keine weiteren Infos,...
Letzter Beitrag
In unsere heutige Zeit übertragen waren das Gutscheine, Nachweise, Bezugsscheine, Erkennungszeichen für eigene Produkte, Qualirätsnachweise, usw....
- 6 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 02.01.21 17:02
-
-
Doppeltournoise Philipp IV.
von
ischbierra » Sa 02.01.21 13:39
Liebe Forumulaner,
ich bin gerade dabei, meine Sammlung durchzugehen und präziser zu bestimmen. Jetzt habe ich gerade ein Problem mit einer...
- 0 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Sa 02.01.21 13:39
-
-
Münze, evtl. auch VWZ
von
RiehlF » Do 31.12.20 12:38
Hallo nochmals,
gleich noch eine zweite gefundene Münze die ich nicht identifizieren konnte.
Gefunden wurde die Münze Mitte des Jahres im südlichen...
- 0 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RiehlF
Do 31.12.20 12:38
-
-
Münze ?
Antworten: 10
von
Lilienpfennigfuchser » Do 19.11.20 13:49
Erster Beitrag
Hallo,
dieses brakteatenförmige Metallteil kann ich nicht einordnen. Es wiegt mit Dreck und Speck 0,37 g und hat einen Durchmesser von 21 mm. Die...
Letzter Beitrag
Hallo,
was die beiden Teile mal waren, Münze oder ? , bleibt für mich offen.
Auf die zeitgenössische Fälschung werde ich unter Zeitgenössische...
- 10 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Di 29.12.20 17:00
-
-
Schrift Font
Antworten: 18
von
Locnar » So 29.09.13 13:40
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche für Ma-Münzen einen Schrift Font und für Zeichen, auch in Retrograd.
Hat wer eine Idee!
Letzter Beitrag
So sieht das übrigens aus für was ich die Schriftzeichen missbrauche.
Ich bin sehr froh, dass ich endlich Zainhaken abbilden kann.
schrifttyp.jpg...
- 18 Antworten
- 3162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Mo 28.12.20 18:59
-
-
Bitte Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 4
von
Subterran » Sa 26.12.20 20:10
Erster Beitrag
Hallo!
Ich hab hier eine harte Nuss, ich bekomme diese MA Münze nicht bestimmt.
Gefunden wurde die bei Erding.
Sonst haben wir aus der Zeit meist...
Letzter Beitrag
Grüßt Euch,
leider ist auch Henneberg kein Treffer! In der entsprechenden Literatur kommen Pfennige mit der Henne nur als Brakteaten oder auf...
- 4 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 28.12.20 16:08
-
-
Welche Bedeutung hat das >H< im Beginn der Umschrift?
Antworten: 3
von
ELEKTRON » Sa 26.12.20 16:41
Erster Beitrag
Hallo und schöne Weihnachten
In Ermangelung von Literatur über Karolingermünzen rätsel ich immer noch bei verschiedenen Umschriften auf Bildern von...
Letzter Beitrag
Hallo lieber Andechser, hallo lieber Zwerg
Vielen Dank für eure Hilfe. Interessant zu wissen, dass es sich nicht um eine Titelabkürzung handelt. Ich...
- 3 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
So 27.12.20 14:08
-
-
Weihnachtsgrüße
von
QVINTVS » Mi 23.12.20 14:25
Liebe numismatischen Freunde im Mittelalterunterforum,
Euch allen wünsche ich ein frohes (nicht fröhliches, denn froh kommt aus der Tiefe)...
- 0 Antworten
- 843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 23.12.20 14:25
-
-
Wertermittlung
Antworten: 3
von
Gorme » Sa 19.12.20 12:43
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe hier diese kleine Sammlung an Mittelaltermünzen.
Ich bräuchte hierzu eine ungefähre Wertermittlung, wenn das mit diesen Bildern...
Letzter Beitrag
Ich schick Dir ne PN.
- 3 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 19.12.20 19:24
-
-
Unbekannter Pfennig
Antworten: 2
von
Giantmax » Mi 16.12.20 00:16
Erster Beitrag
Hallo,
ich ersuche um Unterstützung bei diesem Pfennig.
Zuerst dachte ich an CNA B153, aber zur linken ist ein Turm und zur Rechten ein...
Letzter Beitrag
P. S.: Es wäre der ungefähre Fundort interessant (Gemeinde, Landkreis). Vielleicht gäbe das noch einen Hinweis. Gerne auch als PN.
- 2 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 16.12.20 21:07
-
-
Bestimmungshilfe 8
Antworten: 3
von
Gorme » Sa 12.12.20 10:28
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung!
Könnte es ein Wiener Pfennig sein?
Danke
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
- 3 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
So 13.12.20 01:12
-
-
Bestimmungshilfe 7
Antworten: 2
von
Gorme » Sa 12.12.20 10:27
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung dieser Münze!
Könnte es sich um einen Beschlag aus Kupfer handeln, weil die amünze definitiv nicht aus Silber ist.
Danke
Letzter Beitrag
Danke!
- 2 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
So 13.12.20 01:11
-
-
Bestimmungshilfe 6
Antworten: 2
von
Gorme » Sa 12.12.20 10:25
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung folgender Münze!
Danke
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
- 2 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
So 13.12.20 01:10
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 2
von
Zoey » Sa 12.12.20 18:54
Erster Beitrag
Hallo
ich habe eine unbekannte Silbermünze bei Ebay erworben, die ich leider nicht bestimmen kann.
Vielleicht schafft das ja einer von Euch.
Die...
Letzter Beitrag
Hallo Pinpoint
Vielen Dank für die schnelle Antwort, da wäre ich nie darauf gekommen.
Viele Grüße Zoey
- 2 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zoey
Sa 12.12.20 19:38
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 5
von
Gorme » Do 10.12.20 20:33
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung folgender Münze!
Danke
D: 13mm
G: kann ich momentan nicht erbringen
Letzter Beitrag
Emmerig BL-12.10, datiert 1406-1450. Kellners Datierung darf als überholt angesehen werden. Prof. Emmerig hat auch die ganzen österreichischen Funde...
- 5 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 12.12.20 18:21
-
-
Bestimmungshilfe 10
Antworten: 1
von
Gorme » Sa 12.12.20 10:31
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung dieser einseitig geprägten Münze!
Danke
Letzter Beitrag
Gehört um 180 ° gedreht. Dann dürfte dieser Wiener Pfennig ins 15. Jh. gehören. Münzherr ?. Vielleicht Ladislaus.
- 1 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 12.12.20 18:13
-
-
Bestimmungshilfe 9
Antworten: 2
von
Gorme » Sa 12.12.20 10:29
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung!
Könnte es sich um einen Heinrich IV handeln?
Danke
Letzter Beitrag
Beide Aufnahmen stehen auf dem Kopf und gehören um 180° gedreht.
Emmerig BL-24.3
- 2 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 12.12.20 18:10
-
-
- 0 Antworten
- 507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Sa 12.12.20 10:24
-
-
Bestimmungshilfe 2
Antworten: 4
von
Gorme » Do 10.12.20 20:35
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung dieser Münze!
Kann es sich hierbei um einen Friedrich II handeln?
Danke
Letzter Beitrag
Leider nicht, dann sind sie zu groß zum hochladen.
Versuchs mal mit der Anleitung hier.
Das klappt.
- 4 Antworten
- 507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Do 10.12.20 23:34
-
-
Bestimmungshilfe 4
Antworten: 1
von
Gorme » Do 10.12.20 20:39
Erster Beitrag
Hallo!
Habe hier noch eine für die ich eine Bestimmung bräuchte.
Danke!
Letzter Beitrag
Gleicher Typ wie
MR
- 1 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 10.12.20 21:22
-
-
Bestimmungshilfe 3
Antworten: 1
von
Gorme » Do 10.12.20 20:37
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung folgender Münze!
Durchmesser und Gewicht kann ich momentan leider nicht erbringen.
Danke
Letzter Beitrag
Wenn ich mich nicht irre, ein weiterer Wiener.
MR
- 1 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 10.12.20 21:20
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 4
von
Gorme » Fr 27.11.20 10:36
Erster Beitrag
Hallo!
Habe hier noch eine mir unbekannte Mittelalter münze!
Bitte um Bestimmung!
Danke
Gewicht: 0.68g
Durchmesser: 15mm
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
- 4 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
So 06.12.20 20:02
-
-
Bestimmungshilfe - Schwalenberg?
Antworten: 6
von
Fritz » So 19.07.20 08:48
Erster Beitrag
Guten Morgen, dies ist eine Nachricht aus Amsterdam, Niederlande.
Ich habe eine Münze aus dem Mittelalter erworben, zu der einige Fragen aufgetaucht...
Letzter Beitrag
Gratuliere, ein stolzer Preis für diese Münze.
Viele Grüße,
Nikino
- 6 Antworten
- 745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
Do 03.12.20 20:41
-
-
neue Münze zu bestimmen
Antworten: 6
von
Fortuna » Do 19.11.20 16:44
Erster Beitrag
Wer kann mir bei dieser noch ungereinigten Münze bei der Bestimmung und Werteinschätzung helfen?
Gewicht:1,15 Gramm
AV.JPG
RV.JPG
Letzter Beitrag
... und für die Ramschkiste zu schade! Da würden sich möglicherweise dankbare Abnehmer finden.
- 6 Antworten
- 969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 30.11.20 19:04
-
-
Unbekannter Pfennig
Antworten: 2
von
Gorme » Fr 27.11.20 10:34
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe hier diese Münze, welche ich leider nicht bestimmen kann. Der Verkäufer meinte es könnte ein Grazer Pfennig sein.
Bitte um...
Letzter Beitrag
Danke für die Bestimmung!
- 2 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
So 29.11.20 21:04
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.