Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Aufräumen und Platz Machen geht weiter und bevor ich die folgenden Bücher in der Bucht oder anderweitig zum Verkauf einstelle, erlaube...
- 48 Antworten
- 196339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mo 07.12.20 19:09
-
Themen
-
-
Bestimmungshilfe Brakteat
von
Dude_199 » Di 31.01.17 17:51
Erster Beitrag
Hallo liebe Mittelaltersammler,
ich habe vor einiger Zeit einen halbierten Brakteaten in meine Sammlung bekommen, bei dessen Bestimmung ich jedoch...
Letzter Beitrag
Stimmt! Dann liegt es vielleicht am Graveur des Stempeln, der mit den Punzen die Perlen nicht so tief eingeschlagen hat.
- 14 Antworten
- 1404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 19.03.17 12:06
-
-
Konrad II Staufer
von
calidus » So 29.01.17 10:52
Erster Beitrag
dieser Pfennig zeigt AV einen Ritter mit erhobenem Schwert i. d. re. Hand und RV das Kreuz m. Kugeln (?) i. d. Winkeln. Der Verkäufer bezeichnete die...
Letzter Beitrag
Grüß Dich calidus,
mir ist bisher noch kein Beitrag zu dieser Münze unter gekommen , der sie in irgend einer Weise zuordnet.
- 8 Antworten
- 1035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 16.03.17 20:16
-
-
Sog. "Barbarossa-Schatz" ?? - Datierung????
von
QVINTVS » Sa 16.07.16 20:31
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
der sog. Barbarossa-Schatz oder besser gesagt der barbarossazeitliche Fundkomplex aus der Türkei wird mit dem dritte Kreuzzug...
Letzter Beitrag
Grüßt Euch,
in einem Beitrag von Ulrich Klein, NNB 3/17, S. 114, wird meiner Meinung nach genau der Fehler gemacht, den ich oben beschrieben habe....
- 13 Antworten
- 1568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 16.03.17 20:13
-
-
karolinger, kritiklos abschreiben
von
antikpeter » Do 19.01.17 17:02
Erster Beitrag
Ich bewundere die Altvorderen, die mit wenig Material und viel Fleiß ihre Theorien aufgestellt haben.
Sie sind uns heute noch eine wertvolle...
Letzter Beitrag
Wie ich dir schon einmal geschrieben habe, ist diese Buchstabenanalyse für sich nicht beweiskräftig genug, aber ein wichtiger Bestandteil einer...
- 15 Antworten
- 2435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Di 14.03.17 19:14
-
-
Unbekannter Hohlpfennig
von
Wynrich » Mo 29.02.16 14:08
Erster Beitrag
Servus,
könnte mir jemand Infos zu folgendem Stück geben.
Eigentlich ganz gut in Schuss nur leider nicht sonderlich scharf ausgeprägt weshalb ich die...
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank :)
- 3 Antworten
- 873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wynrich
Fr 10.03.17 15:15
-
-
Bestimmungshilfe
von
Albert F » So 19.02.17 10:54
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
habe mal wieder eine Münze, die ich nicht zuordnen kann. Vielleicht kennen eine von euch diese münze. Würde mich über eine Antwort...
Letzter Beitrag
Hallo antikpeter, hallo Quintus,
Danke für die Antworten. War im Urlaub, komme heute erst zum Antworten. Habe die Münze unterm Licht mit Lupe...
- 5 Antworten
- 1177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Albert F
Mo 06.03.17 14:34
-
-
DEUTSCHER ORDEN. Klippe von den Stempeln d. 1/4 Talers (8 G
von
albrecht17 » So 12.02.17 22:11
Erster Beitrag
Diese Münze steht im Zusammenhang mit den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Orden und Polen. Im Jahre 1519 überfiel...
Letzter Beitrag
Je nach Erhaltung. Die Euphorie hält sich angesichts der bekannten Stücke in Grenzen.
Bei den größeren Stücken ist ebenfalls die Spekulation im...
- 5 Antworten
- 1150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Sa 04.03.17 19:08
-
-
Ludwig der Fromme- Denare
von
antikpeter » Di 16.12.14 21:30
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde , auf den Münzen Ludwig des Frommen steht
immer ein H vor dem Namen Ludwig also: HLVDOVVICUS.
Wer weiß , was das H zu bedeuten hat...
Letzter Beitrag
MEC I, Seite 197
- 6 Antworten
- 1155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Sa 04.03.17 06:48
-
-
Unbestimmer Pfennig
von
TorWil » So 05.02.17 11:28
Erster Beitrag
Hallo,
Kann mir bitte jemand bei diesem Pfennig weiterhelfen. Ich denke irgendwann 14-15 Jhd.. Aber das Wappen auf der Rückseite konnte ich noch...
Letzter Beitrag
Thank you very much pinpoint.
Again you have got the right solution.
I think Görlitz is right. On the front there is the lettering GO(R?). On the...
- 5 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
So 26.02.17 14:24
-
-
Unknown coin
von
pinpoint » Mi 11.01.17 18:22
Erster Beitrag
Hello ,
All info welcome of this unknown coin.
Anyone recognize this kind of hairstyle on coins ?
Is It a men's or women's bust ? If It is a...
Letzter Beitrag
Hi, the Avers Look very similar to:
Stift Essen
Elisabeth von Nassau-Hadamar (1370-1413)
Heinz Josef Kramer, Das Stift Essen, Mützen und Medaillen,...
- 4 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numis
Sa 25.02.17 11:52
-
-
Münzprägung des Deutschen (Ritter-)Ordens
von
Comthur » Mi 24.07.13 07:41
Erster Beitrag
Hier habe ich mal ein Thema speziell für den Bereich des Deutschen Ordens (Deutschen Ritterordens) in Preussen erstellt. Also die Zeitspanne von etwa...
Letzter Beitrag
@cepasaccus
Bezüglich dem Schilling mit der Krone.
Das Stück schien mir verdächtig zu sein (= 50%/50%). Hier gab es für mich nur 2 Möglichkeiten -...
- 30 Antworten
- 3620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von albrecht17
Mi 22.02.17 20:54
-
-
unedierter Anhaltiner?
von
ischbierra » Mi 22.02.17 00:49
Liebe Forumulaner,
in der letzten Höhn Auktion habe ich dieser Anhalt-Brakteat ersteigert. Er scheint unediert. Ist er es wirklich, oder gibt es ein...
- 0 Antworten
- 458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Mi 22.02.17 00:49
-
-
Hilfe mit ein Munz
von
pbgoteborg » Di 21.02.17 12:17
Erster Beitrag
Bitte um Hilfe mit en Munz.
MfG
pbgoteborg
Letzter Beitrag
Ortug from Sweden
Greetz , Pinpoint
- 1 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Di 21.02.17 19:49
-
-
Grafschaft Holland?
von
TorWil » Di 14.02.17 16:00
Erster Beitrag
Hallo,
Ich bräuchte bitte wieder einmal Hilfe vom Experten.
Ich habe hier einen Pfennig bei dem ich mir nicht richtig sicher bin. Auch fehlt mir da...
Letzter Beitrag
Um 1500 gehörte die Grafschaft Holland mit der Grafschaft Hennegau zum Burgundischen Reichskreis des HRR. Durch Heirat waren seit 1477 die Habsburger...
- 7 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 16.02.17 00:50
-
-
Unbestimmter Denar
von
TorWil » So 05.02.17 11:31
Erster Beitrag
Hallo,
Kann mir bitte jemand bei diesem Denar weiterhelfen. Ich denke irgendwann 13-14 Jhd.
Ich habe leider noch nichts vergleichbares gefunden....
Letzter Beitrag
Jetzt hatte ich grad den Rentzmann durchgegangen, danach gibt es die Kombination bewinkeltes Krückenkreuz und Bischofsstab/Schlüssel nur für Dänemark...
- 10 Antworten
- 1383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 14.02.17 00:14
-
-
unbekannter Brakteat?
von
Bertolt » Mo 06.02.17 08:12
Erster Beitrag
Hallo, kann jemand etwas zu diesem stark ausgebrochenem Brakteatenrest sagen?
Gruß Bertolt
Letzter Beitrag
Hallo,
Wenn ich das Bild richtig erkenne sitzt jemand in der Mitte und rechts unter bogen noch jemand.
So was habe ich schon mal bei der Abtei...
- 1 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Sa 11.02.17 14:39
-
-
- 2 Antworten
- 499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princes Polonie
Di 07.02.17 18:37
-
-
Deutscher Orden Livland
von
numis » Sa 05.11.16 11:44
Erster Beitrag
Tach zusammen,
was wären aktuelle Literaturempfehlungen zu einer Münze:
NON-ETA-REV-ALI
+NAGISTRI.LIVONIE
Also Referenz und geschichtlicher...
Letzter Beitrag
Hier mal zur Quelle, wenn schon im deutschen Handel nichts zu bekommen ist ... :wink: :
Viele Grüße,
Daniel
- 6 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
So 05.02.17 17:41
-
-
Denar/Pfennig bittet um Bestimmungshilfe
von
TorWil » Do 20.10.16 19:10
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe die Woche einen Denar/Pfennig erworben, bei dem ich nicht weiter komme.
Kann mir da jemand bitte einen Tip geben?
Silber
1,31...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich hatet noch mal ein wenig Muse den unbestimmten Denar noch mal näher anzusehen.
Dabei denke ich zur folgenden Erkenntnissen gekommen zu...
- 4 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
So 05.02.17 11:16
-
-
- 0 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
So 05.02.17 11:08
-
-
Unterkönige auf Sparflamme
von
antikpeter » Mi 01.02.17 17:25
Erster Beitrag
Das wollte ich schon lange einmal hier fragen:
Hatten die Karolinger Unterkönige ein beschränktes Prägerecht?
Ich spreche einmal Diejenigen an, die...
Letzter Beitrag
Rein theoretisch besagt ja schon der Titel König , daß man es mit einem Souverän zu tun hat, der innerhalb seiner Herrschaft frei schalten und walten...
- 2 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Sa 04.02.17 22:51
-
-
Harte Nuss bittet um Bestimmung
von
emce80 » Di 31.01.17 15:10
Erster Beitrag
Servus zusammen!
Habe hier ne MA(???)-Münze, wo ich überhaupt nicht weiterkomme.
Ob man Sie bestimmen kann?
Da die Bestimmung für eine...
Letzter Beitrag
Huhu!
Danke für Eure Hilfe!
Ich werde spätestens zum Wochenende mal versuchen, neue Fotos mit Schräglicht zu machen. Unterm Mikroskop mit...
- 8 Antworten
- 1107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emce80
Do 02.02.17 20:33
-
-
Bestimmungshilfe Münze ???
von
Kaili » So 23.10.16 18:56
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
habe hier ein Objekt, weiß nicht ob ds eine münze sein kann.
Leider ist auf der anderen Seite nichts mehr zu erkennen.
Vielleicht...
Letzter Beitrag
Sieht graviert aus. Die Lochung spricht dafür, daß das Stück dann doch umgelaufen ist und entwertet wurde. Schade, daß die ursprüngliche Münze nicht...
- 2 Antworten
- 827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mi 01.02.17 21:55
-
-
Brauche Hilfe
von
Pipin » Mi 01.02.17 20:37
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Kennt jemande diese Münze ?
9 g / 2,8 cm
Danke im Voraus für die Hilfe
Gruss
Pipin
Letzter Beitrag
Das ist ein englischer Token, 1792 ff. Die besser erhaltene Seite zeigt das Porträt von John Gaunt Duke of Lancashire. Davon gibt es reichlich...
- 1 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mi 01.02.17 21:49
-
-
unbekannter Stab?
von
Bertolt » Mo 26.09.16 05:22
Erster Beitrag
Stab.jpg Hallo, weis jemand wie man diesen Stab nennt? Gruß Bertolt.
Letzter Beitrag
Hallo Freunde, es hat ein bischen gedauert, aber ich glaube die Bezeichnung dieses Stabes mithilfe von Herrn Dräger (Münzkabinett S/A) geklärt zu...
- 13 Antworten
- 2008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Mi 01.02.17 18:50
-
-
Karolinger Aquitanien
von
antikpeter » Sa 28.01.17 21:23
Erster Beitrag
Einleitung: Werte Münzfreunde, es wird ja immer wieder nach den Grundlagen meiner Hinweise gefragt.
Die Buchstaben-Analyse –Methode basiert auf der...
Letzter Beitrag
Die Graphik sagt aus, dass ein I ein I bleibt ,
auch wenn sich über die Zeit Details ändern,
ändert das Nichts an dem Charakter des I.
Ich habe ein...
- 3 Antworten
- 654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
Di 31.01.17 22:16
-
-
Poitou
von
QVINTVS » Do 17.11.16 15:01
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
mir fehlt leider die passende Literatur dazu. Lt. MA-.... gehört diese Münze nach Poitou. Sie ist im Stil eines karolingischen Denars...
Letzter Beitrag
Ich habe hier keinen Beitrag mehr, habe ich schon mitgeteilt
- 34 Antworten
- 2607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
Di 31.01.17 21:49
-
-
Karl der Grosse oder Karl der Kahle aus MELLE
von
antikpeter » Mi 28.12.16 17:01
Erster Beitrag
Münzen mit dem „Münzstättennamen“ MET+VLLO und META//LLVM sind eindeutig Karl dem Kahlen zuzuordnen.
Die Bezeichnung METALLVM wurde erst von Ludwig...
Letzter Beitrag
Ich will es kurz machen: Das sollte ein Tipp werden :
Es gibt einen wichtigen Buchstaben , der bei beiden Karls jeweils im Detail anderes ist.
Es...
- 4 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
Mo 30.01.17 22:13
-
-
Heute vor 708 Jahren
von
tournois » Fr 23.06.06 01:45
Erster Beitrag
Da ich nicht weit vom Stammsitz des Nassauischen Grafengeschlechtes wohne und ich mich mit der Geschichte des Hauses beschäftige, möchte ich mir...
Letzter Beitrag
Hier mal (relativ zeitnah :wink:) ein Bild zur Mühlhäuser Münze: Brakteat Adolf von Nassau.JPG
- 1 Antworten
- 666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
So 29.01.17 11:43
-
-
Karolinger METALO-Münzen
von
antikpeter » So 18.12.16 11:10
Erster Beitrag
Ganz am Ende der Münzprägung in MELLE sollen- unbewiesen- die Münzen mit der eventuellen
Münzstätten Bezeichnung METALO stehen. Diese Münzen werden...
Letzter Beitrag
liebe Münzfreunde:
Es sind folgende Arten von METALO- Münzen am Markt, zur Zeit steigen ungerechtfertigt für alle die Preise:
KARLVS REX R, KARLVS...
- 5 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
Sa 28.01.17 02:34
-
-
100 Jahre Karolinger , EIN Münztyp
von
antikpeter » Di 24.01.17 23:56
Erster Beitrag
Mann stelle sich vor, da gibt es eine Münze, die 100 Jahre lang ein gleichartiges
Münzbild und immer gleichartige Buchstaben in der Umschrift...
Letzter Beitrag
Hallo Comthur und Mitleser,
es ist ja bekannt, dass ich Artikel und Bücher schreibe.
Mein Bemühen geht dahin, die Jugend an Sammelgebiete heran zu...
- 11 Antworten
- 1017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
Fr 27.01.17 19:30
-
-
Hilfe benötigt
von
Coindancer » Mo 23.01.17 11:22
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich komme bei der Bestimmung der nachfolgenden kupfernen Münze nicht weiter.
Sie misst 28mm im Durchmesser und wiegt 16 Gramm.
Gefunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
Stalzer : Egidius Krauwinckel - 1570-1613 - nr181
Gruß rimidi :wink:
- 9 Antworten
- 1500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rimidi
Fr 03.03.17 16:09
-
-
zwei Nürnberger Denare bekommen
von
stilgard » Do 26.01.17 10:24
Erster Beitrag
Hallo Sammlergemeinde,
gestern eingetroffen, zwei Denare aus meiner Geburtsstadt Nürnberg, die Prägung ist wirklich schön wie ich finde :-)
Münze...
Letzter Beitrag
kein Problem, ich trage es nicht nach ;-)
ja, deine Anmerkung habe ich gelesen.
Auch wenn ich schon lange nicht mehr in Nürnberg lebe, fühle ich...
- 5 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
Do 26.01.17 15:36
-
-
Silbermünze zur Bestimmung
von
argentit » Fr 23.12.16 13:00
Erster Beitrag
unbekannt-Rückseite_b.jpg Hallo liebe Mitglieder,
Leider ist diese Silbermünze auf einer Seite etwas beschädigt und auch irgendwie schlecht geprägt....
Letzter Beitrag
Guter Hinweis Quintus, habe ich auch einmal in einem Katalog gesehen, könnte tatsächlich Trier um 1250 sein.
- 2 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
Do 26.01.17 15:10
-
-
meine ersten beiden Mittelaltermünzen
von
stilgard » Mo 09.01.17 19:17
Erster Beitrag
Hallo Sammlergemeinde,
heute habe ich meine ersten beiden Mittelaltermünzen bekommen, einen Regensburger Dünnpfennig von Heinrich dem Stolzen, und...
Letzter Beitrag
wieder sind zwei weitere Münzen aufm Weg zu mir, diesmal sind es zwei Nürnberger Pfennige, geprägt 1245 - ca 1250 und 1210 - ca 1225.
Freu mich schon...
- 9 Antworten
- 789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
Di 24.01.17 16:15
-
-
Bestimmungshilfe Penny Angelsachsen
von
ReneSt » Sa 21.01.17 17:52
Erster Beitrag
Hallo, ich habe eine Münze gekauft, bin mir deren Echtheit allerdings nicht sicher. Zufallsfund bei ebay…….unbekannte Münze. Eigentlich nicht das was...
Letzter Beitrag
Danke für Deine Antwort. Ich musste erstmal überlegen was Du mit flau meinst. :-)
René
- 2 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ReneSt
So 22.01.17 16:34
-
-
bitte mal drüberschaun
von
stilgard » Do 19.01.17 11:56
Erster Beitrag
Hallo Sammlergemeinde,
ich möchte Künker mal einen Besuch abstatten, und habe im Vorfeld zwei Münzen gefunden, dir mir gefallen würden.
Schaut doch...
Letzter Beitrag
hat sich erledigt, hab mir die beiden Münzen bei Künker angeschaut, die eine ist extrem stark gereinigt, glänzt wie ein Christbaum die andere hatte...
- 3 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
Fr 20.01.17 12:38
-
-
Bestimmungshilfe Karolinger
von
Staufer » Mi 18.01.17 12:24
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin mit der Bestimmung meines Karolingers leider nicht weitergekommen, vorallem die merkwürdige Umschrift konnte ich bislang nirgends...
Letzter Beitrag
Durchmesser ca. 18 mm. Die Dicke kann ich leider nicht bestimmen.
Vielen Dank und Grüße!
Staufer
- 4 Antworten
- 582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Staufer
Do 19.01.17 23:26
-
-
PFENNIG ...
von
Vlcoin » Mo 09.01.17 21:52
Erster Beitrag
Good day! Please tell me whatt denar/pfennig is this?
Thank you !
Letzter Beitrag
Thank you!
- 3 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vlcoin
Fr 13.01.17 07:18
-
-
Wer (er)kennt diese Münze?
von
Nordpol » So 08.01.17 13:02
Erster Beitrag
Hi,
ich wäre superfroh, wenn mir irgendwer einen Hinweis geben könnte auf folgende Münze.
Wer erkennt hier etwas?
Von mir aus auch Teile (z.b. des...
Letzter Beitrag
CH COL lassen sich auch erkennen. Auf deinem ersten Bild auf 12 Uhr.
Gruß
Steve aka 4,99€
Hi Steve,
absolut. Aber dafür muß man die Münze...
- 5 Antworten
- 590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nordpol
So 08.01.17 21:53
-
-
- 0 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princes Polonie
Sa 07.01.17 19:33
-
-
Reichsdenare aus MELLE bestimmen
von
antikpeter » Mi 28.12.16 17:09
Erster Beitrag
Im Zuge der Reichsreformen führte Ludwig der Fromme auch eine einheitliche Münze, den sogenannten Reichsdenar ein.
Die Münzen sollten einheitlich...
Letzter Beitrag
Meine Untersuchungen beruhen jeweils auf:
Eigener Sammlung, Hinweisen von Freunden, eigenem Bestand von Literatur, eigener Sammlung von...
- 1 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
Fr 06.01.17 22:50
-
-
Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
von
Albert F » Fr 30.12.16 12:05
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
habe mal wieder eine Münze ausgekramt, die ich nicht zuordnen kann. Auf der einseitigen Münze befindet sich lediglich ein Löwe oder...
Letzter Beitrag
Bei den Fröschl-Pfennigen gibt es 4 Arten:
1. Wolfswappen in Vierschlag, darunter W
2. Wolfswappen im Vierschlag,
3. Wolfswappen in nachgemachtem...
- 6 Antworten
- 789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Mo 02.01.17 16:46
-
-
Identifizierung Brakteat
von
gijoe » Mi 14.12.16 16:21
Erster Beitrag
neu.jpg Kann mir jemand diesen Brakteat 25mm Silber , Raum Schweiz identifizieren,
Letzter Beitrag
Hallo,
Die beiden Löwen rechts und links erinnern mich ein wenig an niederländische Münzen. Vielleicht sollte man da mal weiter forschen.
Gruß...
- 5 Antworten
- 1226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Mo 02.01.17 17:39
-
-
Bitte helfen Sie identifizieren X-XI Jahrhundert Denar
von
acona » Sa 31.12.16 14:27
Erster Beitrag
Gewicht: 1,20 Gramm. Retrograde Buchstaben-Wörter HREMT oder TMERH und MIHISI oder ISIHIM in Legenden sind sichtbar.
Letzter Beitrag
Ich tippe auf Dortmund jedoch ist die Erhaltung miserabel
Gruß,
Nikino
- 2 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
So 01.01.17 13:51
-
-
Grafschaft Maine, Denier Herbert I. 1015-36
von
Privateer » Do 29.12.16 23:20
Erster Beitrag
Servus,
und dieser hier ist der dritte Unbekannte. Ich vermute einen Denar, anhand der lesbaren Inschrift DEI VIVI bin ich in den...
Letzter Beitrag
Servus Andechser,
bedanke mich für Deine Unterstützung!
- 6 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Sa 31.12.16 00:09
-
-
Noch ein unbekannter Hohlpfennig
von
Nikino » Do 29.12.16 14:17
Erster Beitrag
Hi,
ich habe noch einen unbekannten Hohlpfennig vielleicht kann mir jemand helfen.
Schon mal vielen Dank und viele Grüße,
Nikino
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich denke da sollte man mal unter Hohlscherf (halber Pfennig, typischer Strahlenrand) suchen.
z.B.
Die andere Seite würde vielleicht auch...
- 1 Antworten
- 312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Fr 30.12.16 12:48
-
-
Kurfürstentum Brandenburg Hohlpfennig um 1520
von
Privateer » Di 27.12.16 19:32
Erster Beitrag
Servus,
wie angedroht :) kommt hier die zweite Münze die ich nicht zuordnen kann. Eigentlich toller Zustand, aber nur mit dem Wappen konnte ich...
Letzter Beitrag
Servus jot-ka,
also da bin ich echt baff. Nochmals danke und vor allem Respekt!
- 5 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Do 29.12.16 18:34
-
-
unbekannte Hohlpfennige
von
Nikino » So 25.12.16 09:49
Erster Beitrag
Guten Tag,
wer kann mir bei diesen beiden unbekannten Hohlpfennigen helfen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Nikino
Letzter Beitrag
Hallo,
Wenn man von der zweiten die Rückseite anschauen würde, könnte es vielleicht eine Münze aus Arnstein sein:
Gruß
TorWil
- 4 Antworten
- 460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Do 29.12.16 16:22
-
-
Bitte um Hilfe bei Pfennig
von
TorWil » Mi 28.12.16 19:40
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe einen Pfennig bei dem ich nicht weiter komme.
Vielleicht hat da bitte jemand einen Tipp für mich.
Vorderseite zwei sich anblickende...
Letzter Beitrag
Hallo Dude,
Vielen Dank, super. Ich hatte Wien schon im Fokus, habe aber in meinen verfügbaren Quellen (Luschin, Internet) nichts gefunden.
Ich...
- 2 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Do 29.12.16 16:14
Mitglieder in diesem Forum: didius und 0 Gäste