Rechenpfennige und Jetons
Moderator: Lutz12
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Ein Freund von mir hat mich gebeten diese 3 Bände des Corpus Nummorum Odessitanorum einzustellen, weil er sie verkaufen möchte. Die Preise (ohne...
- 91 Antworten
- 279186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Sa 25.11.23 13:19
-
Themen
-
-
Wikingermünze ? Strandfund Bitte um Bestimmung
von
Janosch83 » Mo 19.03.18 14:51
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
Ich bitte um Hilfe bei Bestimmung der in den Bildern aufgeführten Münze und wäre um jegliche Infos dankbar.
Die Münze wiegt 12gr. und...
Letzter Beitrag
Das ist ein Jeton für Sondler, damit sie bei einem Probelauf etwas finden. Die Dinger haben auch einen Spitznamen, den ich leider vergessen habe....
- 8 Antworten
- 1990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Di 15.05.18 15:37
-
-
Münze bestimmen
von
stfisc » Sa 03.02.18 15:24
Erster Beitrag
Hallo,
habe heute eine Münze gefunden. Weiß jemand von wo und von wann die ist?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Stefan
Letzter Beitrag
Schade, ich hatte gehofft mich jetzt zur Ruhe setzen zu können.
- 5 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stfisc
Sa 03.02.18 17:34
-
-
Rechenpfennige Frankreich und Nürnberg (?)
von
Wawolnix » Fr 24.11.17 14:42
Erster Beitrag
Hallo,
schon wieder einmal zwei Rechenpfennige, bei deren näherer Bestimmung ich Hilfe benötige.
Rechenpfennig Frankreich: Jahr steht ja drauf -...
Letzter Beitrag
Der Nürnberger ist von Hans Schultes II, du findest ihn auf dieser Seite (etwa in der Mitte):
Grüße, KarlAntonMartini
- 1 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 24.11.17 17:13
-
-
Suche die Lösung für kleine Bronze Ludwig II.
von
tony » Do 16.11.17 14:07
Erster Beitrag
Hallo,
schon sehr lange in meiner Sammlung und nie eine Antwort gefunden. Archeviert habe ich als Jeton Gedenkmünze ???
Grösse der Bronce ca. 18mm...
Letzter Beitrag
Münzgewicht, habe ich nicht erwartet, .............war ein Wow-Effekt und ich bin dankbar für die Auflösung. Ein interessantes Sammelgebiet, aber...
- 4 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tony
Sa 18.11.17 21:33
-
-
Fragen zur Bestimmung (wieder mal)
von
Wawolnix » So 08.10.17 19:03
Erster Beitrag
Hallo,
und wieder mal Fragen zur Bestimmung. Denke, dass es sich hier auch um zwei Rechenpfennige handelt, habe diese im Netz jedoch nicht finden...
Letzter Beitrag
Das obere Stück ist vermutlich auch aus Nürnberger Produktion, 16./17. Jhdt. vermutlich.
- 2 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 08.10.17 19:45
-
-
Fragen zur Bestimmung
von
Wawolnix » So 27.08.17 19:27
Erster Beitrag
Hallo,
wieder einmal einige Fragen zur Bestimmung, die ich leider nicht selbst beantworten konnte. Außer Carl Alexander von Lothringen war ich...
Letzter Beitrag
Besten Dank (verspätet) für die ausführlichen Infos!
- 2 Antworten
- 878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wawolnix
So 08.10.17 18:59
-
-
Eine Kupfer Münze...
von
moneta argentea » Di 08.08.17 22:51
Erster Beitrag
Hallo, kann mir bitte jemand noch die schlecht erhaltene Münze einordnen ?
Letzter Beitrag
ja, ich konnte jetzt ein Link für deisen Rechenpfennig gefunden :
- 6 Antworten
- 1631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Do 17.08.17 21:54
-
-
Bitte um Hilfe bei Fundmünze
von
schwingi » Mo 24.07.17 18:51
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde
Ich brauche bitte mal hilfe bzgl.dieser Münze.
Ich glaube einen Elefanten zu erkennen und unterhalb steht so was wie COLUNTUA?
Hoffe...
Letzter Beitrag
Danke vielen dank für eure Meinungen
Schwingi
- 10 Antworten
- 1945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schwingi
Sa 29.07.17 00:27
-
-
Kupfermünze
von
Spatenpaulus » Sa 22.07.17 11:43
Erster Beitrag
Hallo,
u.a. Kupfermünze kann ich nicht bestimmen und benötige deshalb Hilfe.
Sie ist aus Kupfer und hat einen Durchmesser von ca. 1,2 cm.
Auf der...
Letzter Beitrag
Ein Rechenpfennig mit der Büste von Ludwig XV von Frankreich. Könnte aus Nürnberg kommen.
- 3 Antworten
- 755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tube
Sa 22.07.17 15:46
-
-
- 0 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Giantmax
Mo 03.07.17 23:53
-
-
rechenpfennig ???
von
mike7 » Mi 10.05.17 23:11
Erster Beitrag
hi leute . kann mir jemand bei der bestimmung dieses rechenpfennigs helfen ggf auch mit nem link
Letzter Beitrag
Hier:
Das ist die Erhaltung für 50 Euro +
Grüße, KarlAntonMartini
- 5 Antworten
- 1219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 11.05.17 12:36
-
-
Hilfe benötigt
von
Coindancer » Mo 23.01.17 11:22
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich komme bei der Bestimmung der nachfolgenden kupfernen Münze nicht weiter.
Sie misst 28mm im Durchmesser und wiegt 16 Gramm.
Gefunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
Stalzer : Egidius Krauwinckel - 1570-1613 - nr181
Gruß rimidi :wink:
- 9 Antworten
- 1632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rimidi
Fr 03.03.17 16:09
-
-
Rechenpfennig bittet um genaue Bestimmung !!!
von
hohony » Sa 21.01.17 13:20
Erster Beitrag
Hallo !!!
Ich habe vor einiger Zeit einen Rechenpfennig gefunden, ich habe eine identische Münze gefunden, konnte diese aber leider nicht zeitlich...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort & schöne Grüße aus der grünen Mark
- 2 Antworten
- 862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hohony
Sa 21.01.17 14:04
-
-
Unbekannte Münze (Burgund?)
von
astra225 » Di 10.01.17 11:21
Erster Beitrag
Hallo, ich brauche Eure Hilfe.
Ich habe beim Katalogisieren meiner Münzsammlung eine gefunden, die ich beim besten Willen und Zeitaufwand nicht...
Letzter Beitrag
Da ist das Stück in Kupfer:
Grüße, KarlAntonMartini
- 4 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 10.01.17 13:20
-
-
Rechenpfennige - In einer Literatur aufgeführt ?
von
ELEKTRON » Fr 16.12.16 18:09
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzenfreunde
Anbei wollte ich nochmal 2 Rechenpfennige einstellen. Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit die 2 Pfennige näher zu...
Letzter Beitrag
Danke für eure Tipps, vielleicht findet man irgendwann ein entsprechendes Stück in der Literatur oder einem Auktionskatalog. Ähnliche Stücke wie Nr....
- 8 Antworten
- 1406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
So 18.12.16 18:45
-
-
Wer kennt diese Münze
von
anton1976 » Mo 04.01.16 20:10
Erster Beitrag
Hallo liebe leute. Ich hätte eine Frage wer kann mir was über diese Münze sagen. Finde sie leider niergends. Hoffe ich bin hier richtig.
Letzter Beitrag
Hallo Münzfreunde , ich bewundere insbesondere die Geduld und das fachliche Wissen der auf derartige
Anfragen antwortenden Teilnehmer. Ein Forum ist...
- 8 Antworten
- 3128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
So 18.12.16 11:32
-
-
Wer kennt diese Münze?
von
Punyrider » So 20.11.16 20:50
Erster Beitrag
Ich benötige bitte Bestimmungshilfe für folgende Münze:
2016-11-20%2020.36.25.jpg
Vielen Dank.
Letzter Beitrag
vermutlich Nürnberg, aber mehr lässt sch mit besseren Bildern sagen ;-)
MR
- 3 Antworten
- 1261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 22.11.16 09:30
-
-
Bestimmungshilfe Rechenpfennig Affe mit Flasche
von
wandal » Fr 18.11.16 05:38
Erster Beitrag
Moin Gemeinde,
ich habe bei mir schon alles durchsucht was mir realistisch erschien (Gerhard Schön Deutscher Münzkatalog 18.Jahrhundert, und...
Letzter Beitrag
Gerade von der Arbeit gekommen und dann schon so viele Antworten. Vielen Dank erstmal dafür. ich werde mit den Link mal am Wochenende anschauen und...
- 4 Antworten
- 973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wandal
Fr 18.11.16 18:23
-
-
Jeton aus Frankreich
von
D-Fens » Di 25.10.16 20:47
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand etwas über die beigefügte Münze/Jeton sagen?
LG
Letzter Beitrag
So grob 1600 plus-minus 50 würde ich schätzen. Für Genaueres muß man in der Literatur nachsehen, Mitchiner zB Grüße, KarlAntonMartini
- 3 Antworten
- 943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 28.10.16 09:03
-
-
Rechenpfennig von C.K. "PVLVIS ET VMBRA SVMVS"
von
sigistenz » Mi 26.10.16 16:35
Erster Beitrag
Für einen Sammlerfreund bitte ich um Bestimmung dieses Rechenpfennigs.
Eine Seite: Gekreuzte Werkzeuge (Zainhaken?) zwischen den Buchstaben C und K,...
Letzter Beitrag
C.K könnte auch für Kilian oderConrad Koch stehen, wie ich gerade ergoogelte :( . Danke für die bisherigen Hinweise. Vielleicht kommen wir ja noch...
- 3 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Do 27.10.16 10:23
-
-
Jeton mit Gegenstempel
von
4,99€ » So 16.10.16 13:44
Erster Beitrag
Moin!
Folgendes Stück beschäftigt mich gerade.
Wenn ich das richtig erlesen habe diente zu diesem Stück ein Jeton als Vorlage der unter Ludwig XIV...
Letzter Beitrag
Hallo,
hier noch einige Hinweise zu dem Stück, wie schon geschrieben, ist es ein in Nürnberg geprägter Jeton, in der Literatur
unter Frankreich...
- 11 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Mo 17.10.16 22:50
-
-
Münze mit drei Blumen
von
moneta argentea » Do 06.10.16 15:32
Erster Beitrag
Hallo, es handelt sich um eine Fund Münze, aber die Erhaltung ist nicht mehr toll. Vielleicht kann da jemand noch was sehen, was für eine Münze war...
Letzter Beitrag
Ich habe mir schon keine Hoffnung gemacht, aber es gibt noch gute Profis. Vielen, vielen Dank. Grüße, moneta argentea
- 2 Antworten
- 861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Do 06.10.16 21:05
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 2
von
justus » So 02.10.16 19:32
Erster Beitrag
Kann mir jemand sagen, um was es sich bei diesem gelochten Metallplättchen handelt. 1,55 g - 27 mm
4.jpg
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp. Habe selbst weiter recherchiert. Könnte es sich um folgenden Schiffspfennig handeln ?
Peter Freese, Handewitt. (01
Flensburg...
- 2 Antworten
- 821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
So 02.10.16 23:47
-
-
Keep your temper
von
cojobo » Sa 03.10.15 19:44
Erster Beitrag
Hallo,
so etwas ähnliches aus England war hier schon mal im Forum; ich finde nur diese Kombination der beiden Jetons so originell: Beim linken...
Letzter Beitrag
Nach 1840. In Elfenbein hab ich sowas noch nie gesehen. Grüße, KarlAntonMartini
- 6 Antworten
- 1325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 01.10.16 21:29
-
-
Bestimmungshilfe
von
StephanR » Mi 28.09.16 15:25
Erster Beitrag
Guten Tag.
Hiermit bitte ich euch um Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze die wir auf unserem Dachboden im Tiroler Oberland gefunden haben. Ich bin...
Letzter Beitrag
NICHTS OHNE DICH ;-)
MR
- 2 Antworten
- 1039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 28.09.16 18:10
-
-
Doppelkopfmünze Kaiserreich Gold
von
muschel 70 » Do 15.09.16 07:51
Erster Beitrag
Hallo zusammen....habe da eine kuriose Münze wahrscheinlich aus dem Dreikaiserjahr. Auf der einen Seite Friedrich auf der anderen Wilhelm 2.......
Letzter Beitrag
Hi was sagt mir das jetzt????????
- 6 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von muschel 70
Fr 16.09.16 23:41
-
-
Was ist das?
von
Pinneberg » Sa 27.08.16 13:54
Erster Beitrag
Moin!
Normalerweise widme ich mich voll und ganz den Römern, jedoch erregte dieses Stück, welches ein entfernter Verwandter von mir in seinem...
Letzter Beitrag
Meines Wissens nach waren das einfach die schöneren Vorfahren von so etwas: , also einfach als Jetons bei diversen Kartenspielen.
Die Motive waren...
- 5 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 29.08.16 11:54
-
-
Ludwig XV - leider schwer zu bestimmen
von
Pecoinius » Sa 30.07.16 20:55
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
heute habe ich selbst einen Bodenfund gemacht und ich habe schon über eine Stunde erfolglos gegoogelt .
Darf ich Euch da bitte...
Letzter Beitrag
Vielen herzlichen Dank Euch,
Klasse Bestimmung !!
Direkt ein 1:1 Vergleichsstück konnte ich leider noch nicht finden, mal sehn.... ich such noch...
- 3 Antworten
- 1117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pecoinius
So 31.07.16 14:45
-
-
Unbekannte Münze
von
M3X1M » Mo 25.07.16 19:22
Erster Beitrag
Servus Münzfreunde,
kann mir jemand weiterhelfen und sagen um welche Münze es sich auf den beiden Fotos handelt? Herkunftsland, Jahr etc?
Bin hier...
Letzter Beitrag
Danke für die Infos, leider wird auf der Seite(Link) nichts genaues über die Münzen gesagt. Es soll sich um eine Fälschung handeln, weiß vielleicht...
- 5 Antworten
- 1469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von M3X1M
Mi 27.07.16 22:30
-
-
- 0 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 26.07.16 17:31
-
-
Heimatpfleger mit unbekannter Fundmünze
von
Pecoinius » Do 14.07.16 21:40
Erster Beitrag
Liebe Forumsfreunde hier,
und wieder wurde mir eine unbekannte Fundmünze zur Bestimmung vorgelegt, bei der ich halt so gar nicht weiterkomme.
Meint...
Letzter Beitrag
Ich danke Euch sehr herzlich !!
Klasse von Euch !
Beste Grüße
Pecoinius
- 3 Antworten
- 876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pecoinius
Do 14.07.16 22:51
-
-
Série Municipale - Jeton der Stadt Lyon
von
Chippi » So 08.05.16 22:52
Erster Beitrag
Hi leutz,
gestern vom Trödelmarkt gefischt. Durchmesser 31 mm.
Die Seite mit den 3 Lilien und dem Löwen konnte ich noch als das Stadtwappen von...
Letzter Beitrag
Hallo klaupo,
ein Nachguss/-prägung scheidet aus, F. 10659 sieht so aus:
Da ist jede Seite anders...
Gruß Chippi
- 5 Antworten
- 1182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Do 30.06.16 23:12
-
-
Ein unbekannter Rechenpfennig
von
moneta argentea » Di 14.06.16 21:46
Erster Beitrag
Hallo
Kann mir bitte jemand was über diesen Rechenpfennig sagen. Der Durchmesser beträgt 25-26 mm.
Letzter Beitrag
Ich danke Euch für die richtige Einordnung.
Gruß,
ma
- 3 Antworten
- 856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Mi 15.06.16 15:00
-
-
Jeton geflügelter Kreuzanker/Adler
von
Chippi » Sa 06.12.08 18:00
Erster Beitrag
Hallo Sammlerfreunde,
neulich erwarb ich einen Rechenpfennig/Jeton, der fiel mir sofort ins Auge. Auf der einen Seite steht DAS GLÜCK LACHT. DER...
Letzter Beitrag
Lese ich erst jetzt, keine Ursache. Und auch danke für die Infos.
Gruß Chippi
- 5 Antworten
- 2166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
So 08.05.16 22:33
-
-
Nürnberger Rechenpfennig
von
ischbierra » Fr 29.04.16 18:58
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
ich habe hier einen Rechenpfennig, den ich in Nürnberg verorten würde. Stil und Motiv Hans Schultes oder Damian Krautwinkel. Er...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure Hinweise und Überlegungen. Dann werde ich wohl um den Weg zum Kabinett nicht umhin kommen.
Die Stücke bei Müller habe ich auch...
- 3 Antworten
- 1174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 01.05.16 12:30
-
-
Münze Mittelalter?
von
hermanus » So 17.04.16 21:29
Erster Beitrag
Hallo
Ich hab hier eine Münze die ich nicht einordnen kann. :roll: Vielleicht hat Jemand eine Idee über Alter, Herkunft und Wert.
Letzter Beitrag
Jeton / Rechenpfennig !
Greetz , Pinpoint
- 1 Antworten
- 859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
So 17.04.16 22:33
-
-
franz. Rechenpfennig 14./15. Jhdt. ?
von
Numis-Student » Di 05.01.16 16:22
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe ebenfalls seit Kurzem einen neuen Rechenpfennig in der Sammlung, auf acsearch finden sich zwar ähnliche, dieser aber nicht. (der...
Letzter Beitrag
Hallo Klaupo,
danke für deine Zuweisung. Etwas erstaunt bin ich darüber, dass es ein nürnberger für Frankreich ist, und kein französischer. Aber so...
- 2 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 06.01.16 11:17
-
-
unbekannte Münze, Frankreich?
von
daticore » So 15.11.15 22:47
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe eine sehr dünne Kupfer(?)münze gefunden, die ich mit meiner Internetrecherche leider nicht bestimmen konnte.
Vorne erkennt man drei...
Letzter Beitrag
ich schiebs mal zu den Rechenpfennigen ;-)
MR
- 3 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 16.11.15 12:27
-
-
nürnberger rechenpfennig?
von
pavek » Mi 14.10.15 20:01
Erster Beitrag
Ich bitte um Hilfe mit der Bestimmung einer Münze, wahrscheinlich handelt es sich um Rechenpfennig. Ich habe ihn auf dem Feld in Tsechien in Mähren...
Letzter Beitrag
Super, vielen Dank, sehr interessant für mich.
- 2 Antworten
- 1030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pavek
Mi 14.10.15 21:48
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe - 3 Kronen - 3 Lilien
von
justus » Do 24.09.15 00:13
Erster Beitrag
Habe auf der Westfälischen Münzmesse in Dortmund ein seltsames Stück aus 'ner Grabbelkiste gezogen, welches mich wegen des Knollennasenportaits...
Letzter Beitrag
Locnar & klaupo - Danke für eure rasche Hilfe. Ich denke die Rechenpfennigkombination ist die Lösung. Rückseite somit möglicherweise von Hans...
- 3 Antworten
- 1023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
Fr 25.09.15 07:00
-
-
Frage zu alter Spielmarke/-jeton
von
beefart » Mo 21.09.15 10:06
Erster Beitrag
Hallo ,
bei dieser Marke dürfte es sich um eine Art Spielmarke handeln. Sie hat 26mm Durchmesser, ist kupfer/messingfarben und klingt ungemein...
Letzter Beitrag
Recht herzlichen Dank, Zwerg !
War dermaßen auf Spielmotiv fixiert.....es gibt tatsächlich alte, sog. Rechteckspiele, die man als Darstellung...
- 3 Antworten
- 1106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beefart
Mo 21.09.15 19:15
-
-
Sachsenjetons
von
ischbierra » Mi 12.08.15 18:04
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
viele von uns haben ja auch so Nebensammelgebiete, wo man literaturmäßig eher schmalbrüstig ist. Aber bei anderen ist es...
Letzter Beitrag
Diese Jetons stammen tatsächlich aus der Zeit des genannten Königs. Im 19. Jahrhundert waren sie weder Auswurfmünzen oder Rechenpfennige sondern nur...
- 1 Antworten
- 887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mi 12.08.15 21:00
-
-
Jetons gesucht!
von
FranziSteiner » Di 11.08.15 16:57
Hallo zusammen,
mein Team und ich sind aktuell auf der Suche nach Jetons:
Das Jeton Museum von Reinhold Schmitt bietet den Besuchern im Internet...
- 0 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FranziSteiner
Di 11.08.15 16:57
-
-
Nürnberger Rechenpfennig Hoffmann
von
toki » Di 26.05.15 19:33
Erster Beitrag
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich bei Arbeiten in meinem Garten eine alte Münze gefunden. Ich glaube sie stammt aus dem Mittelalter aber ehrlich...
Letzter Beitrag
Laß' ihn lieber so, wie er ist. Er sieht doch sauber aus, mehr Details gibt es nicht. Mit einer Oberflächenbehandlung würdest du einen unnatürlichen...
- 5 Antworten
- 1288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 01.06.15 09:19
-
-
Jetons und Rechenpfennige, Besprechung einer Verkaufsliste
von
stampsdealer » Sa 25.04.15 11:05
Erster Beitrag
Ich habe heute aus dem Postfach u. a. die Verkaufsliste Mai 2015 Jetons und Rechenpfennige von Manfred Olding entnommen.
Ich widme mich dieser zur...
Letzter Beitrag
Und wenn ich an die Preisansätze für Marken und Jetons in den Achtzigerjahren denke......
Ich habe aktuell nämlich gar kein Sammelgebiet.
Nach...
- 2 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Sa 25.04.15 21:40
-
-
Rechenpfennig noch zu bestimmen?
von
1_highlander » So 12.04.15 18:12
Erster Beitrag
Gewicht 1,88 g, Durchmesser 29 mm. Kann jemand noch was erkennen und ihn zuordnen?
Vielen Dank!
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Hilfe! :)
- 2 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 1_highlander
Mi 15.04.15 15:36
-
-
Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"
von
4,99€ » Do 09.04.15 11:15
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe hier eine Medaille Nürnberger Rechenpfennig
NUERNBERGER SPIEL & RECHENPFENNIG
Büste: Franz Josef
NUERNBERGER SPIEL &...
Letzter Beitrag
Gibt es. Ein Standardwerk ist der Mitchiner.
Der hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, außerdem erfaßt er die neuere Zeit nicht (in den Bänden...
- 7 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 11.04.15 09:35
-
-
alter Rechenpfennig - Bestimmungshilfe
von
rista » Mo 06.04.15 16:53
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich kenne mich in diesem Spezialthema überhaupt nicht aus, vielleicht kann hier jemand weiterhelfen?
Kann es sein, dass dieser Typ...
Letzter Beitrag
Hallo KAM,
... ich meinte auch eher, dass das Stück in der Rechenschule des Adam Ries verwendet wurde. Aufgrund der zeitlichen Übereinstimmung wäre...
- 6 Antworten
- 1195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arminius
Mi 08.04.15 23:28
-
-
unbstimmte Münzen (2 Nürnberger Jetons 18. Jh.)
von
chschiko » Mi 01.04.15 10:18
Erster Beitrag
img012.jpg img011.jpg img010.jpg img009.jpg Hallo zusammen,
ich habe noch zwei weitere Münzen mit denen ich nichts Anfangen kann.
Vielleicht kann mir...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Beantwortung
Gruß Christian
- 2 Antworten
- 1012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chschiko
Mi 01.04.15 11:47
-
-
Rechenpfennig?
von
1_highlander » Do 26.03.15 13:56
Erster Beitrag
Kann man noch erkennen, ob es sich dabei um einen Rechenpfennig handelt?
Durchmesser 24 mm und Gewicht 1,51 g.
Vielen Dank!
Letzter Beitrag
Scheinlegende, ohne Jahreszahl und in gotischer Schrift, sicherlich 16.Jh.
Gruß Chippi
- 2 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mi 01.04.15 11:32
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste