Rechenpfennige und Jetons
Moderator: Lutz12
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 590235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Numismatiker, wer kann ... Rechenpfennig Nürnberg
Antworten: 8
von
Vanillakilla11 » Mi 13.12.23 16:33
Erster Beitrag
Moin
Die münze ist aus einem konvolut, viel mehr kann ich dazu nicht sagen.
Gewicht, 2.27g
Irgendwie siehts aus als ob die Münze mit einer Schere...
Letzter Beitrag
Hallo,
die Rechenpfennige von Johann Michael Lindner sind relativ selten.
In dieser Erhaltung ist das Stück aber leider quasi wertlos. Trotzdem ein...
- 8 Antworten
- 3973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Mi 13.12.23 19:03
-
-
Unbekanntes Jeton
Antworten: 2
von
Heartless Shadow » Fr 01.12.23 16:38
Erster Beitrag
Moin!
Ich habe dieses Jeton gefunden, konnte es jedoch nicht identifizieren. Nachdem mir andere Foren und Websites auch nicht helfen konnten, frage...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich gehe auch von einer Automatenspielmarke des 20. Jahrhunderts aus. Die verschnörkelten Buchstaben stehen wohl für die Betreiberfirma....
- 2 Antworten
- 3164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 01.12.23 22:05
-
-
Rechenpfennig oder Wertmarke 1612, Böhmen?
Antworten: 3
von
Lackland » Di 31.10.23 19:32
Erster Beitrag
Hallo liebes Forum,
ich konnte mir kürzlich in der Schweiz ein interessantes Kupferstück (Rechenpfennig, Jeton, Token, Wertmarke, Tormarke…?)...
Letzter Beitrag
Hallo nochmal,
herzlichen Dank Euch beiden für Eure Unterstützung und Hilfe!
Sehr interessant auch, dass Neumann ein ähnliches Stück kannte…
Liebe...
- 3 Antworten
- 3232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Do 23.11.23 15:12
-
-
Welche Münze?
Antworten: 1
von
Birthe » Fr 27.10.23 11:17
Erster Beitrag
Wir haben eine Münze, die mein Opa vor ca 100 Jahren auf einem Feld in Schleswig-Holstein gefunden hat.
Die Jahreszahl scheint 1601 zu sein, ein...
Letzter Beitrag
Hallo Birthe,
es sieht zwar aus wie eine Münze, heißt wie eine Münze, ist aber keine. Es ist ein sogenannter Rechenpfennig von Hans Krauwinckel aus...
- 1 Antworten
- 2244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Fr 27.10.23 12:22
-
-
Noch bestimmbar? Rechenpfennig
Antworten: 5
von
bigtomson » Do 19.10.23 21:13
Erster Beitrag
Guten Abend zusammen,
Habe hier eine dünne Kupfer?münze und kann sie nicht bestimmen. Gibt es hier vielleicht jemanden, der sie noch identifiziert...
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank euch dreien...
Wusste ich doch, dass einem hier geholfen wird. 👍👍👍
Gruß Thomas
- 5 Antworten
- 3823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bigtomson
Do 19.10.23 22:17
-
-
Rechenpfenning Magnus Gottlieb Jordan 1761-1783
Antworten: 2
von
Cetaan » So 20.08.23 14:23
Erster Beitrag
Diese Rechenpfennig gefunden in ein Loss Muenzen. Dieses Exemplar wurde von Meister Magnus Gottlieb Jordan aus Nürnberg angefertigt.
Ich kann hierfür...
Letzter Beitrag
Jordan ist bekannt, dieses konkrete Stück habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber das heißt nichts. Hier was Ähnliches:
Grüße,...
- 2 Antworten
- 3205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 20.08.23 18:10
-
-
Unbekannter Schiffspfennig
Antworten: 3
von
JochenJ » Mi 19.07.23 18:35
Erster Beitrag
Kann jemand diesen Rechenpfennig bestimmen? Er erinnert an Schiffspfennige, die in Nürnberg geprägt wurden. Ungewöhnlich ist die Umschrift auf dem...
Letzter Beitrag
Grüßt euch,
das ist ein spätmittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Rechenpfennig mit Trugschrift, höchstwahrscheinlich aus Frankreich oder...
- 3 Antworten
- 3727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 24.07.23 17:10
-
-
Hilfe erforderlich
Antworten: 4
von
Regensburger » Di 18.07.23 19:05
Erster Beitrag
Hallo zusammen, wer kann mir bitte über diesen Rechenpfennig was sagen? War ein Ackerfund
Gruß Martin
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die interessante Bestimmung
Gruß Martin
- 4 Antworten
- 3392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
Mi 19.07.23 06:44
-
-
Rechenpfennig-Meister I.H.M
Antworten: 3
von
Staufer » Fr 07.07.23 22:39
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ist jemandem ein Rechenpfennig-Meister mit den Initialen I.H.M. bekannt?
Viele Grüße
Letzter Beitrag
Also ein Nadelburger Fabrikat...
Würschinger 25.
Würschinger kann die Signatur dieses Stempelschneiders nicht auflösen. Das Stück kommt aufgrund...
- 3 Antworten
- 3601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 08.07.23 23:01
-
-
Spielmarken - Liberty u. a.
Antworten: 9
von
Marcus1984 » Do 18.05.23 14:05
Erster Beitrag
Wer kennt sich mit diesen Spielmarken aus? bin erst seit einigen Tagen dabei, konnte aber noch nicht viel darüber finden.
Kann das ein Serie sein?...
Letzter Beitrag
•••
- 9 Antworten
- 2789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
Do 18.05.23 22:02
-
-
Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Antworten: 7
von
SpiritusSancti » So 30.04.23 00:58
Erster Beitrag
Kann mir bitte jemand bei der genaueren Bestimmung (Alter, Herstellungsort, Bestimmung Wappen…) dieses französischen Rechenpfennigs behilflich sein?...
Letzter Beitrag
Danke vielmals, sehr spannend. Wirklich komplexes Thema👍
- 7 Antworten
- 4626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SpiritusSancti
Mi 10.05.23 23:07
-
-
Nürnberger rechenpfennig
Antworten: 2
von
pinpoint » Sa 29.04.23 21:35
Erster Beitrag
I can't find info of the master of this Nürnberger Rechenpfenning , LouisXV
Initialen: W.H.H
Regards , Pinpoint
Letzter Beitrag
@ olricus
Thanks for your excellent help !
Regards from The Netherlands , Pinpoint
- 2 Antworten
- 3461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
So 30.04.23 17:22
-
-
Lud. XVI. Medaille oder Rechenpfennig?
Antworten: 4
von
Pfennig 47,5 » Fr 03.03.23 19:33
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe hier einen Franzosen, LUD.XVI.DG.FR. - ETNAU.REX
Durchmesser: 25 mm
Gewicht: 3,06 g
Material: Bronze
Handelt es sich hier um einen...
Letzter Beitrag
ETNAU.REX
Hallo, das ist einer der wenigen Fälle, wo nicht ein V für ein U verwendet wurde, sondern ET NAV meint und Navarra , und das schreibt...
- 4 Antworten
- 2243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Sa 04.03.23 20:30
-
-
Rechenpfennig aus Fürth
Antworten: 2
von
olricus » Mi 01.03.23 21:16
Erster Beitrag
Ich zeige hier einmal einen Rechenpfennig von Johann Christian Reich (1758-1814)
aus Fürth, Material Messing, Größe 18mm.
VS.: Friedrich Wilhelm II....
Letzter Beitrag
Das Plus Ultra bezieht sich auf das Reich Karl V. Vor Kolumbus war man überzeugt, Die Welt Ende unmittelbar hinter den Säulen des Herkules (Meerenge...
- 2 Antworten
- 2679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Do 02.03.23 23:25
-
-
Rechenpfennig Typ Apfelpfennig
Antworten: 2
von
Silbersucher » Sa 25.02.23 17:44
Erster Beitrag
Habe diesen Apfelpfennig mit der Metallsonde gefunden. Ist sehr ähnlich wie die von Hans Krauwinckel mit religiösen Sinnsprüchen. Die Münze ist...
Letzter Beitrag
super, vielen Dank für den Kommentar !!!
- 2 Antworten
- 2671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
So 26.02.23 15:31
-
-
Bitte um Bestimmunghilfe
Antworten: 2
von
Locke80 » Do 23.02.23 16:00
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe diesen Rechenpfennig ( Ludwig 14 ) nicht genau zuordnen können. Hab zwar im Netz ähnliche gefunden, aber immer von einem anderen...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Antwort.
Mfg Locke
- 2 Antworten
- 2119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locke80
Do 23.02.23 19:12
-
-
Bestimmung Rechenpfennig?
Antworten: 3
von
luxmember » Fr 13.01.23 13:54
Erster Beitrag
Ich bin zwar mit der Echtheitsprüfung meiner Thaimünze und der genauen Bestimmung noch nicht weiter gekommen, da das von mir angeschriebene...
Letzter Beitrag
Danke pinpoint für die Blitzantwort .
Hatte in diese Richtung gedacht, da ich das Stück aber in Zypern gefunden habe, war es fraglich für mich. Aber...
- 3 Antworten
- 2290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luxmember
Fr 13.01.23 19:34
-
-
Nürnberger Rechenpfennig
Antworten: 2
von
Silbersucher » Mi 04.01.23 16:32
Erster Beitrag
heute habe ich diesen Rechenpfennig Typ Apfelpfennig gefunden. Man kann Hans Krauwinkel gerade so lesen (auf der Seite mit den 3 Kronen und 3 Lilien...
Letzter Beitrag
wow, super ! Vielen Dank !!
- 2 Antworten
- 2247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Mi 04.01.23 18:09
-
-
Benötige Hilfe bei Bestimmung.
Antworten: 8
von
der_kossi » Do 29.12.22 17:47
Erster Beitrag
Hallo,
habe diese Münze mit einem Metalldetektor gefunden, finde aber absolut keine Referenzobjekte.
Material scheint Silber zu sein, Münze ist...
Letzter Beitrag
Das mit der Motivdeutung auf Rechenpfennigen ist vieldeutig und oft unsicher.
Es gibt Rechenpfennige, bei denen sich beide Seiten auf ein bestimmtes...
- 8 Antworten
- 3191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Fr 30.12.22 12:00
-
-
Was ist das für ein Rechenpfennig?
Antworten: 2
von
mefeu#münzen » Mo 05.12.22 14:37
Erster Beitrag
Komme bei der genauen Bestimmung von diesem Rechenpfennig nicht weiter.
Wer kann mir hier helfen. Vielen Dank im Voraus.
SDC12089-Rechen-2-RS-k.JPG...
Letzter Beitrag
Es könnte sich auf die Hochzeit Charles I. mit Henriette Marie de Bourbon beziehen(1626), die zu einer grundlegenden Änderung der englischen...
- 2 Antworten
- 2195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 06.12.22 01:01
-
-
Vermute Rechenpfennig, aber welcher?
Antworten: 1
von
mefeu#münzen » Mo 05.12.22 14:36
Erster Beitrag
Komme bei der genauen Bestimmung von diesem Rechenpfennig nicht weiter.
Wer kann mir hier helfen. Vielen Dank im Voraus.
SDC12087-Rechen-1-RS-k.JPG...
Letzter Beitrag
Rechenpfennig
Münzmeister Christoph Werner, Kursächsischer Bergmeister und Bürgermeister zu Annaberg + 1595
Slg. Merseburger 4466, Neumann 32741...
- 1 Antworten
- 1484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Mo 05.12.22 16:34
-
-
Bitte um Mithilfe
Antworten: 1
von
Domingo63 » So 27.11.22 18:48
Erster Beitrag
Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung dieser halben Münze helfen ?!
Letzter Beitrag
Das ist ein Teil eines Rechenpfennigs, vermutlich Nürnberg. Wenn das Foto größer wäre, könnte man wahrscheinlich noch Näheres sagen. Grüße,...
- 1 Antworten
- 1572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 27.11.22 19:42
-
-
Bestimmungshilfe [gelöst - Spielmünze Mitte 20. Jhd.]
Antworten: 8
von
mellefitz » So 27.11.22 09:59
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich habe in einer fast ausschließlich nach Durchmesser sortierten Sammlung eine kleine Münze ohne Ziffern oder Texte gefunden. Hat...
Letzter Beitrag
Nöö, Fortuna auf Globus, ist doch klar zu erkennen.
Schöne Grüße
MR
- 8 Antworten
- 2662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 27.11.22 16:18
-
-
- 3 Antworten
- 1301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
So 20.11.22 12:26
-
-
Rechenpfennig Ch Wermuth
Antworten: 10
von
Johenson » Sa 17.09.22 10:39
Erster Beitrag
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich diesen Rechenpfennig gekauft, er gefiel mir so gut :)
Ich habe ihn als Rechenpfennig von Sachsen-Gotha-Altenburg...
Letzter Beitrag
@Erdnussbier
Vielen Dank für die Info.
Viele Grüße
Johenson
- 10 Antworten
- 2204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johenson
Mo 26.09.22 19:48
-
-
Suche Hilfe, evtl. Spielmarke gefundn
Antworten: 3
von
Gawan » Fr 16.09.22 15:09
Erster Beitrag
Wer kann mir was zu dieser Marke,Jeton oder Spielgeld sagen ?
Leider nur dieses Teil gefunden. Würd mich über eine Info freuen, schon mal Danke gesagt
Letzter Beitrag
Vielen Dank und ich hatte ewig Nürnberger Rechenpfg. gesucht und nicht gefunden.
Super.
- 3 Antworten
- 1369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gawan
Fr 16.09.22 15:47
-
-
Marke/Token/Rechenpfennig/sonstiges
Antworten: 4
von
ischbierra » Mo 05.09.22 16:01
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
kennt jemand dieses mir unbekannte Stück? Es wiegt 2,02 gr., hat einen Durchmesser von 21,6 mm und ist vermutlich aus Bronze. Die...
Letzter Beitrag
Das ist auf alle Fälle ein sehr hübscher früher Rechenpfennig. Die Waage dürfte schon richtig sein, umgedreht wären es Fallschirme ( ;-) ) und die...
- 4 Antworten
- 1392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 06.09.22 22:35
-
-
Welche Münze?
Antworten: 3
von
KELTENSAU » Di 30.08.22 21:18
Erster Beitrag
Bitte um eine weitere Bestimmungs Hilfe.
Habe gerade nur ein Foto zur Verfügung.
Auf der andere seite ist eine Frau/Mann mit Lanze.
Schrift lautet....
Letzter Beitrag
Ein Rechenpfennig oder Jeton aus Messing von Hans Krauwinckel II (1586 - 1635) aus Nürnberg
- 3 Antworten
- 1260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KELTENSAU
Mi 31.08.22 19:03
-
-
Bitte um Information
Antworten: 4
von
bajor69 » Do 25.08.22 15:19
Erster Beitrag
In einem Konvolut befand sich dieses Stück. Nach genauerer Betrachtung entpuppte es sich als ein Rechenpfenning von einem CORN. LAVFFERS. Wann ist...
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini
Noch eine Frage.
Beim verlinkten Stück unter
ist der Avers identisch mit meinem Stück.
Beim Revers ist die Legende CORNELIVS...
- 4 Antworten
- 1314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 25.08.22 20:04
-
-
Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung
Antworten: 6
von
Andrej K » Do 04.08.22 23:33
Erster Beitrag
Schönen guten Abend zusammen,
lässt sich dieser Rechenpfennig (verm. aus Nürnberg) zeitlich zuordnen?
Vielen Dank im voraus für die Informationen,...
Letzter Beitrag
Und den Mitchiner gibt es nur noch über Auktionen zu kaufen oder als Fernleihe bestellen und dann ca. 600 Seiten einscannen oder kopieren....
- 6 Antworten
- 1911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 12.08.22 14:49
-
-
Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?
Antworten: 8
von
Andrej K » Sa 09.07.22 23:23
Erster Beitrag
Schönen guten Abend zusammen,
kennt sich jemand mit solchen Münzen ? Dürfte es sich um einen Rechenpfennig handeln? Beidseitig ist identisch. Und wie...
Letzter Beitrag
England, Mitchiner 1, Nr. 265, Variante. Dort mit Dreiblatt in den Winkeln beschrieben anstatt der hier abgebildeten Kugeln. Er datiert: 1346-60....
- 8 Antworten
- 2384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 15.07.22 13:47
-
-
Hilfe bei der Bestimmung Rechen Pfennig
Antworten: 2
von
andigott72 » Do 09.06.22 16:56
Erster Beitrag
Hallo ich bin mal wieder neugierig und brauche Hilfe.
Ich habe einen Rechen Pfennig bekommen über den ich nicht herausfinde. Ich vermute er kommt...
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini ,
danke für den link, dass hilft mir weiter.......der mit dem Fichtenholz war auch nicht schlecht . hahha ....ist aber Kiefer...
- 2 Antworten
- 1497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andigott72
Do 09.06.22 21:05
-
-
Jeton FRIEDE UND GLÜK.
Antworten: 2
von
kirishima_ieiasu » So 15.05.22 01:29
Erster Beitrag
Hallo.
Dieser Jeton wiegt 3,79 Gramm und misst 24 Millimeter im Durchmesser.
Auf der Vorderseite: NAPOLEON EMPEREUR
Auf der Rückseite: FRIEDE UND...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Karl Anton Martini.
Viele Grüße.
- 2 Antworten
- 1056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirishima_ieiasu
Di 17.05.22 14:56
-
-
Hans Krauwinckel I oder Hans Krauwinckel II?
Antworten: 2
von
kirishima_ieiasu » Fr 13.05.22 06:54
Erster Beitrag
Hallo.
Dieser Jeton wiegt 1,90 Gramm und misst 25 Millimeter im Durchmesser.
Es ist ein typischer Nürnberger Jeton mit einem Reichsapfel mit...
Letzter Beitrag
Hallo QVINTVS.
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort.
Viele Grüße.
- 2 Antworten
- 1164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirishima_ieiasu
Sa 14.05.22 09:14
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 3
von
espario » Di 22.03.22 23:11
Erster Beitrag
Hallo zusammen, ich würde gern mehr Infos zu den gezeigten Stücken erhalten. Das eine ist sicher eine Münze (Durchmesser 26mm), bei dem Teil mit den...
Letzter Beitrag
Hallo ischbierra, hallo Numis-Student, vielen Dank für die Hinweise! espario.
- 3 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von espario
Mi 23.03.22 21:07
-
-
Rechenpfennig 1622
Antworten: 4
von
weidner » Sa 19.03.22 10:25
Erster Beitrag
Hallo liebe Sammler,
nach einer kleinen preislichen Abwärtsbewegung seitens des Händlers hat dieser kleine Winzling (∅22mm) nun doch zu mir...
Letzter Beitrag
Nachtrag:
Bei meinem heutigen Besuch im Hauptstaatsarchiv in Dresden sah ich unter der Bestallungsurkunde von Ruprecht Niklas Kitzkatz von 1616 sein...
- 4 Antworten
- 1513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
Mo 21.03.22 18:43
-
-
Bestimmung einer alten Münze :)
Antworten: 3
von
Karl1875 » Di 15.03.22 11:12
Erster Beitrag
Moin,
kann mir bei diesem Stück jemand helfen?
Durchmesser ist 3,2 cm Münze 2.jpg Mün ze1.jpg
Letzter Beitrag
Ja, das ist ein Rechenpfennig mit Trugschrift. Das Wappen ist besonders interessant und kommt auch in ähnlicher Gestaltung bei den Bischöfen von...
- 3 Antworten
- 978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 19.03.22 17:29
-
-
welche Münze ist das
Antworten: 9
von
admiral » Sa 05.03.22 13:24
Erster Beitrag
Moin,
ich habe heute beim Gassigehen eine Münze gefunden. Kann mir jemand helfen diese zu bestimmen. Leider gibt es nur eine Seite.
Letzter Beitrag
Ja, das stimmt und eine sichere Zuweisung ist meines Wissens bei diesen Stücken mit Trugschrift oder nur der AVE MARIA-Legende nicht möglich. Da...
- 9 Antworten
- 1485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 07.03.22 22:04
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe, vermutlich England.
Antworten: 4
von
Locke80 » Fr 25.02.22 12:11
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe diese Münze beim sondeln gefunden und kann sie wegen des schlechten Zustands nicht identifizieren. Vielleicht hat ja hier jemand die...
Letzter Beitrag
Ein Fund mit Geschichte ;-)
- 4 Antworten
- 982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locke80
Fr 25.02.22 21:34
-
-
Lilien u. Rosetten
Antworten: 9
von
Niloc » Di 18.01.22 11:21
Erster Beitrag
Moin zusammen,
stehe hier vor einem Rätsel mit diesem (wahrscheinlich) Rechenpfennig/Jeton..!?
Wären es Lilien u. Kronen würde ich evtl....
Letzter Beitrag
Grüßt euch,
hab noch mal etwas nachgekramt. Scheinbar sind über diese Rechenpfennigtypen im deutsch- und englischsprachigen Raum keine weiteren...
- 9 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 26.01.22 12:38
-
-
Rechenpfennig oder Spielmarke?
Antworten: 3
von
sigistenz » Sa 11.12.21 15:57
Erster Beitrag
Rechenpfennig Wer wagt gewinnt , signiert kursiv J L oder I L. Ist das nicht eher eine Spielmarke? Wofür steht die Signatur?
Dieser Beifang machte...
Letzter Beitrag
Es gab in der Familie Lauer im 19. Jahrhundert einen Johann Lauer, den würde ich erstmal verdächtigen .
MR
- 3 Antworten
- 1004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 11.12.21 17:08
-
-
UNBEKANNT
Antworten: 2
von
MMUMM59 » Do 02.12.21 14:22
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen ,
Hab mir diese Münze angeeignet , weiß aber nicht was für eine es ist . Hoffe ihr könnt mir dabei helfen .
LG MMUMM59 :roll:
Letzter Beitrag
Danke jetzt weiß ich bescheid .
- 2 Antworten
- 1122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MMUMM59
Do 02.12.21 16:44
-
-
Suche Hilfe bei Zuordnung Rechenpfennig
Antworten: 2
von
Gawan » Sa 18.09.21 15:55
Erster Beitrag
Wer kann mir mehr dazu sagen ? S IMG-20210918-WA0004.jpg ie hat 1,8 cm Durchmesser.
Danke für eure Hilfe. IMG-20210918-WA0004.jpg
Letzter Beitrag
Super, vielen Dank
- 2 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gawan
Sa 18.09.21 17:29
-
-
Rechenpfennige Nürnberg ?
Antworten: 4
von
Marius » Sa 11.09.21 17:59
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
vermutlich sind das 2 Jetons/Rechenpfennige, die ich als Beifang aus einem Lot erstanden habe.
Da das nicht mein Sammelgebiet ist...
Letzter Beitrag
Hallo Quintus,
vielen Dank für die Hinweise.
Ich halte das für eine gotische Trugschrift auf meinem Jeton. Die gibt es wohl vor allem auf älteren...
- 4 Antworten
- 1476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Mo 13.09.21 14:12
-
-
Literatur Rechenpfennige
Antworten: 24
von
QVINTVS » Fr 08.12.17 17:27
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
da ich auf diesem Gebiet neu bin, stelle ich gleich eine grundsätzlich wichtige Frage: Gibt es im Netz Literatur zu Rechenpfennigen?...
Letzter Beitrag
Krass, was die eigentlich haben wollen. 20 und 69 € sind hart. Meine Bücher-Schmerzgrenze ist oft 10/20 €.
Aber da schließt sich der Kreis: Egal ob...
- 24 Antworten
- 7182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 06.09.24 11:23
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 4
von
Gawan » Do 05.08.21 14:41
Erster Beitrag
Kann diese Münze einfach nicht finden, evtl. kann jemand von euch was dazu sagen.
Ist es evtl. ein Jeton oder ne Münze. Fotos sind nicht so toll mit...
Letzter Beitrag
Danke Jung,s
- 4 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gawan
Fr 06.08.21 13:33
-
-
Rechenpfennig und Jeton - Flohmarktfunde
Antworten: 4
von
Chippi » So 18.07.21 12:11
Erster Beitrag
Hi Leutz,
diese beiden Stücke fand ich günstig auf dem Trödelmarkt und möchte sie euch zeigen:
Rechenpfennig von Kilian Koch aus Nürnberg, tätig...
Letzter Beitrag
Ich meinte natürlich Lauer, habe aber auch Laufer in meiner Sammlung und mal wieder alles durcheinander gebracht.
Erfolgreich waren die letzten...
- 4 Antworten
- 1172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mi 21.07.21 22:47
-
-
Bestimmungshilfe Münze oder Rechenpfennig
Antworten: 1
von
mefeu#münzen » Mi 21.07.21 08:16
Erster Beitrag
Wer kann mir bei der Bestimmung von diesem Stück weiter helfen?
Vielen Dank im Voraus.
SDC10663-Rechenpfennig-R.jpg SDC10662-Rechenpfennig-V.JPG
Letzter Beitrag
Grüß Dich,
das ist ein Rechenpfennig. Die Umschrift ist noch in gotischen Buchstaben, ergibt für mich aber keinen Sinn. Nach Nürnberg scheint dieses...
- 1 Antworten
- 1033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 21.07.21 11:10
-
-
Rechenpfenning Denke Nürnberg aber so noch nie gesehen
Antworten: 3
von
headdock » Mo 12.04.21 16:38
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich hab einen Rechenpfenning auf dessen Rückseite ich nichts mehr erkennen kann. die vordereseite kenne ich bis auf die komischen runen...
Letzter Beitrag
Die Legende beginnt übrigens mit COVNTERS IOHANN, damit müsste der Hersteller noch zu identifizieren sein (Johann Adam Vogel ???).
Schöne Grüße
MR
- 3 Antworten
- 1047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 18.07.21 18:44
-
-
Rechenpfennig - Non Plus Ultra Maximus?
Antworten: 6
von
Nopp » Sa 29.05.21 15:06
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier ein Stück, wo ich mir bei der Bestimmung nicht sicher bin.
Oft lese ich dass es aus Frankreich kommt, manchmal auch aus der...
Letzter Beitrag
So ist es. Das fällt bei diesem Verkäufer öfter auf. Grüße, KarlAntonMartini
Lieben Dank, gut zu wissen.
- 6 Antworten
- 946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nopp
Sa 29.05.21 23:55
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.