Naja, das Ufficio reitet halt auch den gleichen Amtsschimmel wie unsere deutschen Ämter...

Und auch dort gelten die 3 Grundsätze der Verwaltung:

1. Das haben wir schon immer so gemacht! (jedesmal von neuem Bestellscheine verschicken anstatt eines Abos)
2. Da könnte ja jeder kommen! (wenn jemand um eine Kundennummr bittet)
3. Wo kommen wir denn da hin? (wenn jeder, der Münzen haben will, sie auch bekäme).



"Mir wäre es auf jeden Fall zu riskant, einfach Bargeld hinzuschicken"
Naja, mit Wertbrief und Rückschein ist das Risiko ja gar nicht so hoch:

1. Im UFN kann niemand behaupten, er habe das Geld nicht bekommen.
2. Von registrierten Briefen lassen die italienischen Postboten dann doch lieber die Finger.
3. Wenn der Brief trotzdem verloren gehen sollte, bekommst Du von der Deutschen Post exakt das Geld wieder, das Du da reingelegt hast.
Es gibt also nichts zu verlieren, schlimmstenfalls musst Du halt wieder bei ebay kaufen...

Andererseits ist es die sicherste und erfolgreichste Methode, um an die Münzen zu kommen

Was ich nicht machen würde, dass wäre, Kreditkartendaten mit der Post zu verschicken. Wenn die dem Falschen in die Hände fallen, kann's teuer werden, bis man den Betrug bemerkt...
