KMS San Marino direkt von der AASFN zu teuer?

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Antworten
Eurosammler2007
Beiträge: 1026
Registriert: Mi 04.07.07 00:36
Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

KMS San Marino direkt von der AASFN zu teuer?

Beitrag von Eurosammler2007 » Mi 02.01.08 01:53

Anbetrachts der Tatsache, dass die Nachfrage beim KMS San Marino rückläufig ist, wird hier und dort die Meinung geäußert, dass der Satz mit 40 Euro beim AASFN zu teuer sei.

Man bedenke folgendes:
1. Der Satz beinhaltet die Silbermünze, die auf dem freien Markt allein schon 10-15 Euro kostet, womit für den eigentlichen KMS noch 25-30 Euro verbleiben.
2. Durchschnittlich 7-8 der insgesamt 9 Nominale werden nicht für den Umlauf herausgegeben und haben damit eine Auflage von nur 65.000 bzw. 70.000 Stück.
3. Der Vatikansatz mit vergleichbarer Auflage und ohne Silbermünze kostet schon 36 Euro.
4. Die Malteser verlangen für ihren offiziellen KMS in Holzschachtel und Münzkapseln 35 Euro, obwohl es die Münzen in Millionenauflage gibt.
5. 2002 wären viele Sammler froh gewesen, wenn sie den Satz mehr oder weniger problemlos für 40 Euro direkt hätten bestellen können.

Abzocke oder nach wie vor fairer Preis? Wie seht Ihr es?

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS San Marino direkt von der AASFN zu teuer?

Beitrag von Gerhard Schön » Mi 02.01.08 07:59

Eurosammler2007 hat geschrieben:2002 wären viele Sammler froh gewesen, wenn sie den Satz mehr oder weniger problemlos für 40 Euro direkt hätten bestellen können.
2002 hat der San Marino KMS bei der Ausgabestelle 8,78 Euro gekostet.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
Arturis
Beiträge: 48
Registriert: So 27.05.07 19:34
Wohnort: Wien, Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Arturis » Mi 02.01.08 10:14

Den Markt bestimmen Angebot und Nachfrage... kriegt man was sehr schwer steigt der preis schlagartig... findet man was überall, isser klein. ich denke die kriterien stimmen nur zu 50%.

Auch zur Auflage kann man wenig genau vorhersagen wie sich ein Preis entwickelt

Siehe 2 euro finnland 2004... 1.000.000 geprägt und enorm teuer.

Vergleich: 2 euro Palais Grand Ducal 2007... 1.000.000 geprägt, spottbillig

;)

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Mi 02.01.08 10:30

Wenn du so argumentierst, wirst du bei HSE und CO wirkliche Schnäppchen finden. Die Auflagen sind dort noch kleiner. Ob die Münzen bei der AASFN zu teuer sind, muss jeder selbst entscheiden. Ich für meinen Teil denke nicht, auch wenn sich mit dem KMS kein Wert gewinnen lässt.

Eurosammler2007
Beiträge: 1026
Registriert: Mi 04.07.07 00:36
Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: KMS San Marino direkt von der AASFN zu teuer?

Beitrag von Eurosammler2007 » Mi 02.01.08 11:16

Gerhard Schön hat geschrieben:
Eurosammler2007 hat geschrieben:2002 wären viele Sammler froh gewesen, wenn sie den Satz mehr oder weniger problemlos für 40 Euro direkt hätten bestellen können.
2002 hat der San Marino KMS bei der Ausgabestelle 8,78 Euro gekostet.
Das wusste ich gar nicht! 8O Sehr interessant!

Dann hat der Zweitmarkt ja richtig zugeschlagen und die AASFN kräftig nachgezogen... :wink:

Nun gut, ab 2003 ist auch noch eine Silbermünze drin, aber trotzdem rechtfertigt das keine Erhöhung des Ausgabepreises von 8,78 auf 40 Euro.

@Arturis: Stimmt genau, der Gedenkzweier FIN 2004 ist so teuer, weil er trotz Millionenauflage so schwer zu finden war, halt nur in gemischten Rollen.

@GeneralMF: Die Wertentwicklung ist für mich nicht so entscheidend. Ich bin ja Sammler und möchte die Münzen eh behalten. Daher interessiert mich eigentlich nur, wo man die Münzen am günstigsten bekommt.
Wobei beim AASFN ja noch der Aspekt hinzukommt, dass man sich als Direktkunde den preisgünstigen Zugang zu weiteren, auf dem Zweitmarkt teureren Ausgaben wie dem Gedenkzweier sichert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]