Das find ich Klasse. Dank Dir für die schnelle Antwort.Du kannst auch Deutsch schreiben, die antworten dir dann auch in Deutsch, wie du an meiner Antwort-mail siehst.
Diskussion Bezugsquelle Euromünzen Vatikan Monaco San Marino
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 30.03.07 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Na, wenn der Papst aus Deutschland kommt, ist es ja das Mindeste, dass die Mitarbeiter dort deutsch können.
Nein, im Ernst, dort sind Mitarbeiter verschiedener Nationen angestellt im Vatikan. Soweit ich weiß, kann man in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und natürlich Italienisch mit denen kommunizieren.

Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Omannomannomann, wie oft soll ichs denn noch sagen?Mister Münze hat geschrieben:Nein, leider noch nicht. Ich hab zwar schonmal per email mein Interesse an dem KMS 2009 bekundet, aber bis jetzt noch nicht vom Vatikan zurückbekommen, nur damals ( 18.11.08 ) eine email:
"Sehr geehrte Sammler!
Aufgrund der hohen Nachfrage nach den vatikanischen Münzenprägungen, die die laut Währungskonvention limitierte Auflage übersteigt, werden Sie zwar in nicht absehbarer Zukunft eine Kunden-Nummer und einen PIN-CODE erhalten, doch können wir Ihnen einen Bestellschein erst dann zusenden, wenn Münzen verfügbar sein werden und eine Zuteilung möglich sein wird.
Briefmarkenausgaben können bestellt werden. Falls Sie daran interessiert sind, erwarten wir gern Ihre weiteren Nachrichten mit Ihrer kompletten Adresse."
Und ich warte bis heute noch auf die Kundennummer...
Was wollt ihr denn alle mit einer Kundennummer?
Ich denk, ihr wollt Münzen?
Die Kundennummer kommt mit der Lieferung doch automatisch. Das ist das kleinste Problem.
Also bestellt Münzen und bittet nicht um eine Kundennummer!
Was bringt denn eine nackte Kundennummer: dem Unternehmen Verwaltungsaufwand ohne absehbaren Umsatz - und Euch: gar nichts!
Sagt dem UFN doch einfach, was ihr haben wollt - ganz direkt mit einer ganz konkreten Bestellung!
So, wie ihr es sonst auch macht, wenn ihr bei Quelle, Neckermann oder sonstwo bestellt! Was meint ihr, wie diese Unternehmen gucken würden, wenn ihr nur um eine Kundennummer bittet?!?
Und dann nochmal zur Bestellmethode:
Welche Art der Kontaktaufnahme lässt sich wohl am leichtesten abspeisen oder gleich ganz ignorien? - Richtig, E-Mails!
Dementsprechend ist das, was Du, Mister Münze, dort bekommen hast, auch nur eine automatisierte Standardantwort: wenn Du Glück hast, bist Du automatisch registriert worden und auf der laaaangen Warteliste des UFN gelandet. Wenn Du Pech hast, hörst Du nie wieder was vom UFN!
Daher nochmal meine Tipps im Telegrammstil - zum Mitschreiben und Einprägen:
1. ganz konkret die gewünschte Münzausgabe bestellen, nicht nur um eine Kundennummer bitten (s. o.)
2. formlos schriftlich bestellen: kurz, übersichtlich und - auch für mehr oder minder deutschsprechende UFN-Mitarbeiter - leicht verständlich, kein langes Geschwafel, ein Zweizeiler reicht völlig!
3. zeitnah zur Ausgabe bestellen; wer bestellt, wenn es noch nichts oder nichts mehr zu liefern gibt, dessen Bestellung landet sonst automatisch auf der Warteliste oder gleich im Papierkorb!
4. bei der Erstbestellung Bargeld beilegen: ist zwar offiziell nicht erwünscht, erzwingt aber automatisch eine Bearbeitung; schlimmstenfalls kommt ein Erstattungsscheck, den ihr halt im nächsten Jahr bei der nächsten Ausgabe wieder einreicht!
5. registrierten und versicherten Versand (Wertbrief) wählen: das macht Langfingern (edit) die Arbeit schwerer, die Sendung lässt sich nachverfolgen und im schlimmsten Fall bekommt man sein Geld zurück;
ein zusätzlicher Rückschein erspart für beide Seiten nervige Rückfragen bzgl. Sendungsstatus beim UFN!
Ist es denn nun wirklich so schwierig?
Sorry, Mister Münze, das sollte nicht gegen Dich persönlich gehen!
So wie Du versuchen es leider immer noch Tausende!
Nur denke ich, dass sich Leute, die sich hier regelmäßig im Forum informieren, solche Enttäuschungen wie Deine wirklich sparen könnten, wenn sie nur einmal eine vernünftige, vielfach erprobte und nicht selten erfolgreiche Vorgehensweise wählen und konsequent umsetzen würden.
Doch leider werden immer wieder die gleichen Fehler gemacht.
Das ist es, was mich so wundert und auch ein bisschen aufregt...

Zuletzt geändert von Eurosammler2007 am So 08.03.09 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 30.03.07 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Eurosammler2007
Kann ich voll und ganz verstehen. Leider gehöre auch ich wohl teilweise zu denen. Habe vor Jahren zwar einen Brief dahin gesendet, aber auch nur mit der Bitte um Aufnahme in den Kundenkreis. Kam keine Antwort. Und auf Mails eben die Standardantwort.
Ich bedanke mich hiermit für Deine Mühe mit mir.
Kann ich voll und ganz verstehen. Leider gehöre auch ich wohl teilweise zu denen. Habe vor Jahren zwar einen Brief dahin gesendet, aber auch nur mit der Bitte um Aufnahme in den Kundenkreis. Kam keine Antwort. Und auf Mails eben die Standardantwort.
Ich bedanke mich hiermit für Deine Mühe mit mir.

- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für Euer Verständnis und dass Ihr mir meine Kritik nicht übel nehmt.
Ich meine es ja auch nur gut und freue mich mit jedem Sammler, dem es gelingt, in den Kreis der Direktbesteller bei den Kleinstaaten zu gelangen.
Glück muss natürlich auch ein wenig dabeisein, aber vieles hängt schon an einer möglichst geschickten Vorgehensweise.
Ich meine es ja auch nur gut und freue mich mit jedem Sammler, dem es gelingt, in den Kreis der Direktbesteller bei den Kleinstaaten zu gelangen.
Glück muss natürlich auch ein wenig dabeisein, aber vieles hängt schon an einer möglichst geschickten Vorgehensweise.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 18.11.04 19:07
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Münzfreunde,
macht es euch doch nicht so schwer, es ist doch alles schon beschrieben worden, ist doch ganz einfach, ich hab das xmal gemacht und für etliche Sammler die Mün zen im Vatikan bestellt und auch bekommen !!!!!
Brief fertig machen Geld rein und abschicken.
Mehr nicht und es wird klappen.
Gruß Fireboard
macht es euch doch nicht so schwer, es ist doch alles schon beschrieben worden, ist doch ganz einfach, ich hab das xmal gemacht und für etliche Sammler die Mün zen im Vatikan bestellt und auch bekommen !!!!!
Brief fertig machen Geld rein und abschicken.
Mehr nicht und es wird klappen.
Gruß Fireboard
Informationen über Euromünzen bzw Bestellmöglichkeiten bei den neuen Euroländern,sind mir gerne willkommen.
Ich gebe auch Informationen weiter.
Ich gebe auch Informationen weiter.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja, oder so...Fireboard hat geschrieben: Brief fertig machen Geld rein und abschicken.

Ganz so einfach ist es mittlerweile aber leider nicht mehr.
Die Zahl der Scheckerstattungen ist inzwischen wieder gestiegen.
Heute hat anscheinend sogar eine Verwandte von mir, die seit 2006 Bestandskundin beim UFN ist und seitdem immer mit beigelegtem Bargeld bezahlt hat, einen Scheck zurückbekommen!

Naja, den kann man dann ja wenigstens bei der nächsten Ausgabe wieder einreichen - und danach auf Kreditkartenzahlung umsteigen (meine Verwandte hat leider keine KK und wird deswegen dann wohl aufhören zu bestellen...

Und gewisse Dinge sollte man halt schon beachten, wie z. B. ausgabenahe Bestellung, versicherten Versand fürs Bargeld, etc. (s. o.).
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 18.11.04 19:07
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn diese Verwandte einen Check zurück bekommen hat, so ist doch eine Bearbeitung im Vatikan voraus gegangen und sie haben dann bestimmt eine Kundennummer mit auf den Briefkopf oben rechts geschrieben, wie z.B. 129xxx oder 133xxx
die haben im Vatikan immer am Monatsanfang noch Kundennummern zu vergeben, versucht es einfach weiter, es wird klappen.
Gruß fireboard
die haben im Vatikan immer am Monatsanfang noch Kundennummern zu vergeben, versucht es einfach weiter, es wird klappen.
Gruß fireboard
Informationen über Euromünzen bzw Bestellmöglichkeiten bei den neuen Euroländern,sind mir gerne willkommen.
Ich gebe auch Informationen weiter.
Ich gebe auch Informationen weiter.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 18.11.04 19:07
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
diese Info ist erfahrungssache, wir haben das mal über einen längeren Zeitraum beobachtet und haben dann eine Auswertung gemacht, dabei kam das dann raus, wurde auf Anfrage auch von Vatikan bestätigt.
Gruß Fireboard
Gruß Fireboard
Informationen über Euromünzen bzw Bestellmöglichkeiten bei den neuen Euroländern,sind mir gerne willkommen.
Ich gebe auch Informationen weiter.
Ich gebe auch Informationen weiter.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wieviele Neukunden liegen Deinen Beobachtungen denn so zugrunde?Fireboard hat geschrieben:diese Info ist erfahrungssache, wir haben das mal über einen längeren Zeitraum beobachtet und haben dann eine Auswertung gemacht, dabei kam das dann raus, wurde auf Anfrage auch von Vatikan bestätigt.
Gruß Fireboard
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 18.11.04 19:07
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist sehr unterschiedlich, wir haben die neuen Kundennummern mit aktuellen Zahlen verglichen, das geht ja auch nur wenn sich genug Neukunden bei uns melden und uns die Nummer wie z.B. 133xxx nennen , aber es sind am Monatsanfang bedeutend mehr Meldungen gekommen als am Ende
Informationen über Euromünzen bzw Bestellmöglichkeiten bei den neuen Euroländern,sind mir gerne willkommen.
Ich gebe auch Informationen weiter.
Ich gebe auch Informationen weiter.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja, aber bevor die Nachricht vom UFN hier ankommt, sind ja meist schon mind. 2 Wochen auf dem Bearbeitungs- und Postwege vergangen. Also doch eher die Monatsmitte? Lässt sich das überhaupt so genau rekonstruieren?Fireboard hat geschrieben:Das ist sehr unterschiedlich, wir haben die neuen Kundennummern mit aktuellen Zahlen verglichen, das geht ja auch nur wenn sich genug Neukunden bei uns melden und uns die Nummer wie z.B. 133xxx nennen , aber es sind am Monatsanfang bedeutend mehr Meldungen gekommen als am Ende
Wer seid "Ihr" denn, wenn man fragen darf?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 18.11.04 19:07
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wir sind Münzsammler in einem anderen Forum die sich damit richtig beschäftigt haben und ihre Erfahrungen mit dem UFN austauschen, ich selber habe für über 20 Personen Kundennummern im Vatikan organisiert und es hat immer geklappt, die Letzte erst im Herbst 2008
Informationen über Euromünzen bzw Bestellmöglichkeiten bei den neuen Euroländern,sind mir gerne willkommen.
Ich gebe auch Informationen weiter.
Ich gebe auch Informationen weiter.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 39 Antworten
- 23080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 5937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 25 Antworten
- 10648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder