www.muenzblog.de hat geschrieben:Ich will ja nicht behaupten, dass die belgische Prägestätte immer für beste Prägequalität gestanden hat. Der Entschluss des belgischen Finanzministeriums die Münze 2010 zu schließen, überrascht mich dennoch. Zwar muss die Regierung die endgültige Entscheidung noch treffen, laut dem Finanzminister sieht der Beschluss jedoch vor, die Belgische Münze zum 1. Januar 2010 zu schließen.
Belgische Münzen wird es natürlich auch nach 2010 geben. Die Prägeaufträge sollen dann ausgeschrieben werden und von einer ausländischen Prägestätte oder einem privaten Unternehmen übernommen werden. Über die Gründe für die Schließung ist man sich in Belgien offensichtlich uneins. Während das Finanzministerium den Umstand anführt, dass bereits zu viele Münzen im Umlauf sind (und daher keine großen Prägezahlen mehr zu erwarten sein), wird diesem vorgehalten die Prägestätte nie modernisiert und ein “schlechtes Management” betrieben zu haben. Betroffen von der Schließung der Belgischen Münze wären 90 Mitarbeiter.
Wird jetzt für uns Sammler interessant werden, wer denn den Zuschlag für die belgischen Prägeaufträge bekommt. Angesichts der überwiegend wirklich nicht überzeugenden Prägequalität belgischer Münzausgaben, kann es zumindest in dieser Hinsicht eigentlich nur besser werden. Hoffen wir das Beste!
Hi, ich habe mal fürs bestimmen eine Tabelle erstellt, mit den ganzen Prägestätten- und Münzmeistersymbolen! Diese ist natürlich nicht vollständig,...
Letzter Beitrag
Hi,
das war ja nur eh ein kurzer Gedanke.
Ich würde mich allerdings dennoch darüber freuen, sollte ein Fachmann mal über die Liste drüberschauen,
und...