Diskussion Bezugsquelle Euromünzen Vatikan Monaco San Marino

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Benutzeravatar
El Buitre
Beiträge: 696
Registriert: Mi 08.01.03 19:47
Wohnort: Müddersheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von El Buitre » Do 08.03.07 13:53

Ich versuche seit Jahren die Silberlinge zu bestellen - bis heute ohne Erfolg - obwohl immer mehr Sammler auf eine Bestellung verzichten.
Fazit: Auch dies erhöht nicht die Chancen eine Kundennummer zu bekommen. :cry:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
A.Einstein

saraa
Beiträge: 1
Registriert: Do 15.03.07 14:20
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von saraa » Fr 16.03.07 09:49

Ich kann nur davon berichten, versuche auch seit längerem Vatikanmünzen und Briefmarken zu bekommen.

Habe jetzt nach 2 Jahren einen Bestellschein für Briefmarken erhalten. Da mir die darin genannten Beriffe aber nicht ganz klar waren haben ich mit denen telefoniert und gleichzeitig auch nach den Münzen gefragt. Dort wurde mir gesagt, dass diese Bestellscheine noch nicht verschickt sind. Dies würde noch etwas dauern. Es wurde mir aber zugesichert, dass ich noch einen bekomme.

Wünsche euch viel Erfolg.

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 47
Registriert: Sa 24.02.07 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Iceman » Di 20.03.07 15:15

Hallo !


Ich habe von der ufn eine mail bekommen in der stand (wie erwartet :( ) dass das interesse an vatikanmünzen sehr hoch sei und dass sie daher keine kundennummern mehr vergeben können.

wurde mein brief jetzt ignoriert oder werde ich bei der nächsten ausgabe vielleicht doch berücksichtigt ?

die email war einfach eine pauschale antwort ohne auf den brief zu antworten.
das finde ich ziemlich komisch.

auf alle fälle werde ich versuchen bei der nächsten ausgabe einfach per brief zu bestellen.



wie seht ihr das?


Gruß

Iceman



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Di 20.03.07 16:18

Beiträg gelöscht, da "Anleitungen" alá "Wie bestelle ich im Vatikan?" erfahrungsgemäß zigfach gepostet werden. :sleeping:
Wen es interessiert, der recherchiere hier bitte selbst ein wenig im Forum.
Für Detailfragen bitte PN.
Zuletzt geändert von Gast am Do 22.03.07 01:34, insgesamt 3-mal geändert.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mi 21.03.07 03:28

dito
Zuletzt geändert von Gast am Do 22.03.07 01:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 47
Registriert: Sa 24.02.07 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Iceman » Mi 21.03.07 14:52

Ok danke für die tipps !


Ich werds dann mal bei der ausgabe im april versuchen...


Gruß


Iceman

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Mi 21.03.07 14:59

Kopierte Bestellscheine nützen nichts. Führen ehr zu einer Nichtbearbeitung.
2. Ohne Kundennummer läuft eh nichts
3. Ich kenne Fälle von Rückerstattung per Scheck , abzüglich Portokosten.
4 Kenne ich Fälle in dem hat ein kopierter Bestellschein die Eintragung in eine Sperrliste geführt.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mi 21.03.07 15:55

GeneralMF hat geschrieben:Kopierte Bestellscheine nützen nichts. Führen ehr zu einer Nichtbearbeitung.
2. Ohne Kundennummer läuft eh nichts
3. Ich kenne Fälle von Rückerstattung per Scheck , abzüglich Portokosten.
4 Kenne ich Fälle in dem hat ein kopierter Bestellschein die Eintragung in eine Sperrliste geführt.
Ich kenne mindestens 10 Fälle, in denen es auf Anhieb geklappt hat, aber keinen einzigen, in dem nicht. - Höchstens solche von Leuten, die nur mal "formlos" vorsichtig angefragt haben "Ich hätte doch so gern bitte, bitte eine Kundennummer, geht das vielleicht, ja...?" Oder diejenigen, die sich erstmal Infomaterial zuschicken lassen wollten... :lol:
O.k., Einzelfälle von Erstattungen mag es geben: sture Beamte gibt es überall, aber die meisten wollen sich doch eher ihre Arbeit erleichtern... 8)
Die Sperrliste halte ich für ein Konstrukt. Wer will im UFN diesen Aufwand betreiben, wo die doch schon ihre normale Arbeit kaum gebacken kriegen...? :wink: Sicher wird es Fälle geben, in denen solche Bestellungen ignoriert wurden (besonders bei den Bestellscheinkopien mit eingetragener KK-Nummer ist das ja kein Problem), und sich dann einfach - wie zuvor auch - jahrelang nichts rührt in Sachen Belieferung und Aufnahme als Kunde. Aber mit einer Sperrliste hat das nichts zu tun. Oder hat hier jemand etwa tatsächlich schon mal einen Brief aus dem Vatikan mit Sperrhinweis bekommen? Die Sperrliste entspringt m. E. der enttäuschten Phantasie derer, die nicht beliefert wurden und ohne Nachricht aus dem UFN zurückgeblieben sind. :roll:

Ich persönlich gehe davon aus, dass es im Vatikan kein wirkliches System gibt, wer beliefert wird und wer nicht (sonst hätten all die mit kopiertem Bestellschein ja wirklich nie etwas bekommen). Dort herrscht angesichts der massenhaften Anfragen sicherlich das pure Chaos und die Mitarbeiter entscheiden da eher nach Tagesform und Lust-und-Laune-Prinzip, wer aufgenommen und beliefert wird und wer nicht. Ich glaube, die sind da schon froh, wenn sie alle Zahlungen korrekt verbucht und alle Lieferungen richtig verschickt kriegen. Und die Tatsache, dass sich das ja immer über Monate hinzieht, spricht auch für diese Theorie. 8)

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 47
Registriert: Sa 24.02.07 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

MTM E-Mail

Beitrag von Iceman » Di 27.03.07 20:43

Hallo an alle !

Habe grad eine mail von mtm bekommen mit standardschreiben in .doc format.

hier meine frage: es wird überall geschrieben dass man auch noch (scheinbar per post) ein Bestellformular (Talon Original) bekommt.
nun wird aber auch geschrieben dass man bei neuen münzen einen bestellschein mit der eigenen adresse erhält.

Was bringt das erste Bestellformular (Talon Original) denn dann ???


Danke und viele grüße



Iceman

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MTM E-Mail

Beitrag von Gast » Di 27.03.07 21:35

Iceman hat geschrieben:Hallo an alle !

Habe grad eine mail von mtm bekommen mit standardschreiben in .doc format.

hier meine frage: es wird überall geschrieben dass man auch noch (scheinbar per post) ein Bestellformular (Talon Original) bekommt.
nun wird aber auch geschrieben dass man bei neuen münzen einen bestellschein mit der eigenen adresse erhält.

Was bringt das erste Bestellformular (Talon Original) denn dann ???
Ich versteh nicht so recht, was hier eigentlich genau unterschieden werden soll. :?

Wenn man Kunde beim MTM ist und das Museé Münzen zu vergeben hat, dann bekommt man dafür auch einen Bestellschein, der durch die aufgedruckte Kundenadresse personalisiert ist. Ich gehe davon aus, dass genau dieser Bestellschein der ominöse "Talon Original" ist. Ist das nicht französisch und heißt "Originalabschnitt" (der zugesandten Bestellunterlagen) :?:
Fazit: andere Bestellscheine als diese gibt es nicht :!:

Um in die Kundenkartei (man sollte es besser nur Interessentendatei nennen :wink: ) aufgenommen zu werden, muss man natürlich logischerweise :roll: vorher wegen Münzen beim MTM angefragt haben, sei es nun per Mail, Fax, formlosen Brief oder anonymisierter Kopie eines fremden, alten Bestellformulars...
Die Standardantwort ist bereits ein Zeichen dafür, dass Dein Sammelinteresse und Deine Adresse registriert wurden.
Sollte das MTM je wieder Münzen zu vergeben haben (ich glaube inzwischen schon fast nicht mehr daran), dann erhält man auch einen originalen, persönlichen Bestellschein.
Das ist schon alles, was man vorher machen muss, um ggf. berücksichtigt zu werden. Einen zweiten Bestellschein oder so etwas ähnliches gibt es nicht. Ich glaube, das war hier ein Missverständnis. :?

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 47
Registriert: Sa 24.02.07 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Iceman » Mi 28.03.07 16:58

Hallo !


Danke für deine Antwort !!
Ich hatte mich auch gewundert was dann der sog. talon original bringen würde :?


Aber hier noch was: Hab mich letztens auch gleich bei san marino beworben und hab soeben eine mail bekommen in der steht :
Sehr geehrter Abonnent,
Hier das gesamtprogramm 2007...

ansonsten steht da nur noch was über die depotabos und die zahlungsarten mit formular für kreditkarten.


Bedeutet das dasss ich genommen wurde und fortan auch bestellscheine bekomme ???


Vielen Dank

Iceman

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 47
Registriert: Sa 24.02.07 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Iceman » Mi 28.03.07 17:02

Wenn benötigt kann ich die mail hier auch online stellen.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mi 28.03.07 18:19

Iceman hat geschrieben:Hallo !


Danke für deine Antwort !!
Ich hatte mich auch gewundert was dann der sog. talon original bringen würde :?

Aber hier noch was: Hab mich letztens auch gleich bei san marino beworben und hab soeben eine mail bekommen in der steht :
Sehr geehrter Abonnent,
Hier das gesamtprogramm 2007...

ansonsten steht da nur noch was über die depotabos und die zahlungsarten mit formular für kreditkarten.

Bedeutet das dasss ich genommen wurde und fortan auch bestellscheine bekomme ???

Vielen Dank

Iceman
Sieht mir mehr nach reiner Information aus.
Bestellen kannst Du eigentlich erst, wenn Du die Bestellscheine erhalten hast. Ich les das hier noch nicht zwingend heraus, dass Du jetzt automatische welche zugeschickt bekommst. :?
Mail doch einfach zurück und fordere die direkt an (mit Adresse).
Hab aber auch schon gehört, dass auch formlos per Mail bestellt werden kann.
Dann musst Du aber auch gleich Deine Lieferadresse und die Kreditkartendaten mit angeben.
Und das mit den KK-Daten würde ich mir wegen der Sicherheit von E-Mails gut überlegen. :wink:
Frag am bestens gleich nach ner Bankverbindung zum Überweisen (soll neuerdings auch gehen). Ansonsten besser den Bestellschein anfordern und per Bargeldversand im Wertbrief/Rückschein zahlen.

Kannst die Mail auch gern hier einstellen.

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 47
Registriert: Sa 24.02.07 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Iceman » Mi 28.03.07 21:52

Hallo!


Ich habe soeben an die aasfn geschrieben und eine kundennummer bzw. bestellscheine angefordert, da sie in der vorhergehenden mail ja geschrieben haben man soll bei jeder bestellung seine kn angeben.

mal sehen was zurückkommt 8)



gruß


Iceman

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mi 28.03.07 22:57

Iceman hat geschrieben:Hallo!

Ich habe soeben an die aasfn geschrieben und eine kundennummer bzw. bestellscheine angefordert, da sie in der vorhergehenden mail ja geschrieben haben man soll bei jeder bestellung seine kn angeben.

mal sehen was zurückkommt 8)

gruß

Iceman
Eine Kundennummer bekommt man eigentlich nur in Verbindung mit dem ersten Bestellschein. :!: Viele verstehen das falsch, schreiben dort hin, bitten um eine Kundennummer und wundern sich hinterher, dass sie nichts erhalten. :roll:
Von daher hoffe ich, dass Du in der Mail auch ausdrücklich um einen Bestellschein gebeten hast. Das müsste dann eigentlich auch klappen, da das AASFN in den letzten Jahren fast jeden Interessenten auch als Kunden aufnimmt. :wink: Besonders jetzt im Frühjahr zur Ausgabe des KMS stehen die Chancen gut, weil immer weniger Neukunden den KMS bestellen und immer mehr erst im Herbst wegen des Gedenkzweiers anfragen. Da besteht dann schon eher die Gefahr, dass eine Anfrage ignoriert oder erst wieder zur nächsten Ausgabe berücksichtigt wird. :(

Zu Deiner Mail, die Du vom AASFN bekommen hast: das ist ein Standardschreiben, das sowohl Bestands- wie auch Neukunden auf eine Bestellanfrage hin erhalten, daher die Bitte um Angabe der Kundennummer.
Ganz wichtig, dass Du jetzt persönlich darauf antwortest und gezielt sagst, was Du eigentlich bestellen willst (ich nehme mal an, den KMS und den Gedenkzweier 2007). Denn wieso sollten sie Dir ne Kundennummer zuordnen, wenn die gar nicht von Dir wissen, ob Du dann auch bestellst? :wink: Jedes Unternehmen versucht, seine Kundenliste aktuell und frei von Karteileichen und Datenmüll zu halten. Das ist beim AASFN auch nicht viel anders.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder