WICHTIGE FRAGE - kann mir wer helfen???
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 03.12.07 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
WICHTIGE FRAGE - kann mir wer helfen???
Wir haben von unserem Geschichtslehrer folgende Frage bekommen:
Warum schaut der Adler auf der dt. Münze (ca. 1871 - zur Zeiten der Krönung Wilhelm I zum deutschen Kaiser) nach RECHTS? Auf der heutigen Euro-Münze aber nach LINKS??
Ich finde nichts darüber und die Frage wird im kommenden Test drankommen, den wir nächste Stunde schreiben.
BITTE HELFEN.
Vielen Dank im Vorraus.
Hamburgerin
Warum schaut der Adler auf der dt. Münze (ca. 1871 - zur Zeiten der Krönung Wilhelm I zum deutschen Kaiser) nach RECHTS? Auf der heutigen Euro-Münze aber nach LINKS??
Ich finde nichts darüber und die Frage wird im kommenden Test drankommen, den wir nächste Stunde schreiben.
BITTE HELFEN.
Vielen Dank im Vorraus.
Hamburgerin
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 08.01.05 01:33
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
zunächst einmal sollte geklärt werden, was in diesem Zusammenhang "links" und "rechts" bedeutet.
Bei Wappentieren - in diesem Fall der Adler - wird die Richtung immer aus Sicht des Tieres (beziehungsweise dessen, der das Wappen/den Schild trägt) angegeben.
Der Bundesadler als Wappentier der Bundesrepublik Deutschland blickt also nach rechts.
Schaut man hingegen aus der eigenen Sicht auf die Flagge oder auf die Münze, so wird man (fälschlicherweise) sagen, dass der Adler nach links blickt.
Vor diesem Hintergrund macht die Fragestellung Deines Geschichtslehrers keinen Sinn, da der Reichsadler als Wappentier des Deutschen Reiches ab 1871 genauso nach rechts blickte wie es heute noch der Bundesadler tut.
Einen Adler, der nach links blickt gab es zur Zeit des Dritten Reiches für den Parteiadler der NSDAP. Dies ist aber bezüglich der Münzen nicht von Belang da dort weiterhin der Reichsadler mit nach rechts gewandtem Blick genutzt wurde.
Ich hoffe, dass vor lauter rechts und links der Überblick nicht verloren geht und dass ich mich nirgendwo verschrieben habe.
Gruß
Sebastian
zunächst einmal sollte geklärt werden, was in diesem Zusammenhang "links" und "rechts" bedeutet.
Bei Wappentieren - in diesem Fall der Adler - wird die Richtung immer aus Sicht des Tieres (beziehungsweise dessen, der das Wappen/den Schild trägt) angegeben.
Der Bundesadler als Wappentier der Bundesrepublik Deutschland blickt also nach rechts.
Schaut man hingegen aus der eigenen Sicht auf die Flagge oder auf die Münze, so wird man (fälschlicherweise) sagen, dass der Adler nach links blickt.
Vor diesem Hintergrund macht die Fragestellung Deines Geschichtslehrers keinen Sinn, da der Reichsadler als Wappentier des Deutschen Reiches ab 1871 genauso nach rechts blickte wie es heute noch der Bundesadler tut.
Einen Adler, der nach links blickt gab es zur Zeit des Dritten Reiches für den Parteiadler der NSDAP. Dies ist aber bezüglich der Münzen nicht von Belang da dort weiterhin der Reichsadler mit nach rechts gewandtem Blick genutzt wurde.
Ich hoffe, dass vor lauter rechts und links der Überblick nicht verloren geht und dass ich mich nirgendwo verschrieben habe.
Gruß
Sebastian
Gruß aus München
Sebastian
Ständig aktuelle Such- und Tauschlisten auf meiner Homepage unter www.b2933.de
Sebastian
Ständig aktuelle Such- und Tauschlisten auf meiner Homepage unter www.b2933.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 03.12.07 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hmmm. ja vielen dank habe deine antwort verstanden nur verstehe ich dann die frage meines geschichtslehrers nicht.
wir hatten letzte stunde am freitag ein bild, wo der adler von sich aus gesehen nach links schaute. also vom betrachter der münze nach rechts.
dies hat dann ein schüler angemerkt und da meinte er lehrer, ja da könnt ihr ma rausfinden, warum der adler hier nach links guckt.
"viel glück"... blödmann^^
wir hatten letzte stunde am freitag ein bild, wo der adler von sich aus gesehen nach links schaute. also vom betrachter der münze nach rechts.
dies hat dann ein schüler angemerkt und da meinte er lehrer, ja da könnt ihr ma rausfinden, warum der adler hier nach links guckt.
"viel glück"... blödmann^^
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 08.01.05 01:33
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nunja, ... ich will Deinem Lehrer nichts unterstellen - aber es scheint durchaus vorzukommen, dass man eine Frage, auf die man selbst keine Antwort weiß, zunächst mal an die Allgemeinheit (die Schüler) "weiter gibt", um selbst etwas Zeit zu gewinnen
Nochmals zurück zur Ausgangsfrage:
In der neueren Deutschen Geschichte gibt es wohl nur zwei Adler-Varianten, die den Blick nach links wenden.
1. Den angesprochenen Parteiadler der NSDAP
2. Den Adler auf der Flagge des Freistaates Preußen (1922-1935)
Zur Frage, wieso die ihren Blick in die jeweilige Richtung wenden, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Da müsstest Du selbst recherchieren - das Internet sollte da sicherlich eine große Hilfe sein.
Gruß
Sebastian

Nochmals zurück zur Ausgangsfrage:
In der neueren Deutschen Geschichte gibt es wohl nur zwei Adler-Varianten, die den Blick nach links wenden.
1. Den angesprochenen Parteiadler der NSDAP
2. Den Adler auf der Flagge des Freistaates Preußen (1922-1935)
Zur Frage, wieso die ihren Blick in die jeweilige Richtung wenden, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Da müsstest Du selbst recherchieren - das Internet sollte da sicherlich eine große Hilfe sein.
Gruß
Sebastian
Zuletzt geändert von b2933 am Mo 03.12.07 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus München
Sebastian
Ständig aktuelle Such- und Tauschlisten auf meiner Homepage unter www.b2933.de
Sebastian
Ständig aktuelle Such- und Tauschlisten auf meiner Homepage unter www.b2933.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 03.12.07 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 03.12.07 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 03.12.07 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schon bei den Römern symbolisierte der Adler den göttlichen Jupiter - die oberste römische Gottheit - der von Rom nach Norden fliegend nach rechts in die aufgehende Sonne blickt. ( der Blick zum Sonnenuntergang hat mystisch negative Symbolwirkung, weshalb meist auch bei den Portraitmünzen darauf geachtet wurde, dass der Kopf nach rechts blickt).
Für das hl. röm. Reich hat Barbarossa den römischen Adler als Wappentier bestimmt - und daher war auch der nach rechts blickende Adler bis 1906 das gültige Wappentier! (wenn das dritte Reich ihn also in die niedergehende Sonne gedreht hatte, dann war wohl der "Untergang" damit schon "geplant" ... sorry, das war ein "nicht belegter" Einwurf meinerseits.
Also - vermutlich ist die römische Mythologie die Ursache für den nach recdhts blickenden Reichsadler!
( ich bin mir momentan wegen der Quelle nicht ganz sicher - könnte aber aus Felix Dahn's Kampf um Rom stammen ).
Gruß, heripo
Für das hl. röm. Reich hat Barbarossa den römischen Adler als Wappentier bestimmt - und daher war auch der nach rechts blickende Adler bis 1906 das gültige Wappentier! (wenn das dritte Reich ihn also in die niedergehende Sonne gedreht hatte, dann war wohl der "Untergang" damit schon "geplant" ... sorry, das war ein "nicht belegter" Einwurf meinerseits.
Also - vermutlich ist die römische Mythologie die Ursache für den nach recdhts blickenden Reichsadler!
( ich bin mir momentan wegen der Quelle nicht ganz sicher - könnte aber aus Felix Dahn's Kampf um Rom stammen ).
Gruß, heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
- petzlaff
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 30.07.07 13:00
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
"Reichs"- und ach "Bundes"adler waren/sind heraldische Wappentiere für das sie symbolisierende Land.
Die staatlichen heraldischen Symbole, also auch die Adler werden fast überall ebenso wie Staatswappen und Nationalflaggen per Gesetz bzw. per Durchführungsverordnungen in ihrer wesentlichen Ausführung vorgeschrieben. "Wesentlich" heisst hierbei nicht, ob der Adler aussieht wie ein gerupftes Huhn oder ein stolzer Hahnrei, sondern insbesondere auch, in welche Richrung der Schnabel zeigt.
Die staatlichen heraldischen Symbole, also auch die Adler werden fast überall ebenso wie Staatswappen und Nationalflaggen per Gesetz bzw. per Durchführungsverordnungen in ihrer wesentlichen Ausführung vorgeschrieben. "Wesentlich" heisst hierbei nicht, ob der Adler aussieht wie ein gerupftes Huhn oder ein stolzer Hahnrei, sondern insbesondere auch, in welche Richrung der Schnabel zeigt.
Liebe Grüsse
petzlaff
petzlaff
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 6160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder