Abart 1 Euro Luxemburg 2002??!
Moderator: Sebastian D.
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Abart 1 Euro Luxemburg 2002??!
Hallo,
normalerweise achte ich nicht wirklich auf die Münzen, welche ich den Rollen entnehme, doch bei diesen beiden 1 Euro Stücken aus Luxemburg ists mir sofort ins Auge gefallen!
Beide Münzen stammen aus derselben Rolle!
Die Abart ein matt-geprägtes Gesicht; sowie der linke Teil des Revers ist matt! Avers: Wertangabe, Euro und Länder matt geprägt.
Ist das ganz normal oder ist es wirklich eine Abart/ Fehlpärgung?
normalerweise achte ich nicht wirklich auf die Münzen, welche ich den Rollen entnehme, doch bei diesen beiden 1 Euro Stücken aus Luxemburg ists mir sofort ins Auge gefallen!
Beide Münzen stammen aus derselben Rolle!
Die Abart ein matt-geprägtes Gesicht; sowie der linke Teil des Revers ist matt! Avers: Wertangabe, Euro und Länder matt geprägt.
Ist das ganz normal oder ist es wirklich eine Abart/ Fehlpärgung?
Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die lux. Kursmünzen 2002 wurden in den Niederlanden geprägt.
Die dort für die offiziellen KMS geprägten Münzen haben - ebenso wie die ndl. KMS-Münzen - ein mattiertes Relief auf glänzendem Grund.
Münzen, die für die KMS bestimmt waren, aber über- oder aufgrund von Qualitätsmängeln auch ausschüssig sind, wurden anschließend unter die nur glänzende Rollenware gemischt.
Solche Münzen sind also weder Fehl- noch Normalprägungen, sondern - anbetrachts der Auflagenzahlen der KMS - ein für Rollenware durchaus seltener Fund.
Die dort für die offiziellen KMS geprägten Münzen haben - ebenso wie die ndl. KMS-Münzen - ein mattiertes Relief auf glänzendem Grund.
Münzen, die für die KMS bestimmt waren, aber über- oder aufgrund von Qualitätsmängeln auch ausschüssig sind, wurden anschließend unter die nur glänzende Rollenware gemischt.
Solche Münzen sind also weder Fehl- noch Normalprägungen, sondern - anbetrachts der Auflagenzahlen der KMS - ein für Rollenware durchaus seltener Fund.
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
-
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 08.04.08 17:56
- Wohnort: Niederbieber
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Haben die denn bessern wert, als "normale" Münzen (z.B. bei dieser Münze)
Ich habe nämlch auf der Numismata in Frankfurt auch solche Münzen gefunden, unter andern von Monaco und auch 2€ Deutsche Sondermünzen.
Ich habe nämlch auf der Numismata in Frankfurt auch solche Münzen gefunden, unter andern von Monaco und auch 2€ Deutsche Sondermünzen.
Hallo,
Ihr könnt mich ruhig auf rechtschreibfehler hinweisen.
Gruß
Münzen
PS: ich sammle Euro´s (1ct -2 € + 2 € sondermünzen) Wenn es angebote gibt, bitte meldet euch.
PPS: Erfolgreich und Glücklich mit Pflock getauscht
Ihr könnt mich ruhig auf rechtschreibfehler hinweisen.
Gruß
Münzen
PS: ich sammle Euro´s (1ct -2 € + 2 € sondermünzen) Wenn es angebote gibt, bitte meldet euch.
PPS: Erfolgreich und Glücklich mit Pflock getauscht
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die deutschen Gedenkzweier in Spiegelglanz werden etwa doppelt so teuer gehandelt wie die in Stempelglanz - sofern sie überhaupt einzeln erhältlich sind.Münzen hat geschrieben:Haben die denn bessern wert, als "normale" Münzen (z.B. bei dieser Münze)
Ich habe nämlch auf der Numismata in Frankfurt auch solche Münzen gefunden, unter andern von Monaco und auch 2€ Deutsche Sondermünzen.
Aus Monaco gibt es m. W. gar keine Standardkursmünzen in BU mit mattierter Oberfläche, auch in nicht in den KMS.
Vll. meinst Du ja aber auch die KMS Monaco 2001, 2004, 2005 oder 2006 in Polierter Platte.
Der PP-KMS 2001 ist doppelt so teuer wie der BU-KMS bzw. viermal so teuer wie ein loser Satz.
2004, 2005 und 2006 gab es die Standardkursmünzen nur in PP (2005 nur 1,2 und 5 Cent).
Erst 2007 gab es wieder 1 Euro in Normalprägung, also mit vollglänzender Oberfläche.
Die mattierten Stücke in lux. oder ndl. Rollen sind zwar seltene Funde, aber dennoch nicht mehr wert als die anderen, glänzenden Stücke, insbesondere weil es sich dabei meist um Ausschussware mit Mängeln handelt.
Ein kompletter offizieller KMS 2002 mit makellosen mattierten Stücken kostet 20-40 Euro.
Glänzende Rollenware Luxemburg 2002 ist dagegen für knapp über Nominalwert zu haben, Niederlande 2002 ist wegen der niedrigen Auflagen einzelner Nominale auch bei der Rollenware etwas teurer, aber immer noch günstiger als ein offizieller KMS.
Überhaupt sind die Münzen in BU mit mattierter Oberfläche (sog. Spiegelglanz, nicht PP!), die dadurch entstehen, das zwar die Prägestempel, aber nicht die Ronden poliert werden, eine Besonderheit der ndl. und deutschen Prägestätten.
Und seit 2007 prägt auch die KNM nur noch BU mit vollglänzender Oberfläche (LUX lässt seine KMS-Münzen bereits seit 2005 nicht mehr dort, sondern in Finnland und Frankreich prägen), womit Deutschland als einziges Land noch die Spiegelglanzvariante (statt echtem PP) weiterführt. Alle anderen prägen entweder in Normal-BU oder halt echte Polierte Platte.
Ein ähnlicher Sachverhalt wurde übrigens auch hier schon mal geklärt: http://www.numismatikforum.de/ftopic27622.html
-
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 08.04.08 17:56
- Wohnort: Niederbieber
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Monaco Münzen waren einzel zu erhelten.
Ich habe keine geholt, weil ich nicht wusste, warum die Münzen so komisch aussehen.
Ich habe keine geholt, weil ich nicht wusste, warum die Münzen so komisch aussehen.
Hallo,
Ihr könnt mich ruhig auf rechtschreibfehler hinweisen.
Gruß
Münzen
PS: ich sammle Euro´s (1ct -2 € + 2 € sondermünzen) Wenn es angebote gibt, bitte meldet euch.
PPS: Erfolgreich und Glücklich mit Pflock getauscht
Ihr könnt mich ruhig auf rechtschreibfehler hinweisen.
Gruß
Münzen
PS: ich sammle Euro´s (1ct -2 € + 2 € sondermünzen) Wenn es angebote gibt, bitte meldet euch.
PPS: Erfolgreich und Glücklich mit Pflock getauscht
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Das obere Stück der Luxemburg 1 Euro 2002 ist Normalprägung (Auflage 21.008.525 Stück), das untere Stempelglanz (Auflage 350.000 Stück). Letztere wurden damals für diverse Verpackungsprojekte ausgeliefert, die dann nicht alle in voller Stückzahl konfektioniert wurden. Die restlichen 1 Euro Münzen, die deswegen nicht notwendig Qualitätsmängel aufgewiesen haben müssen, wurden schließlich in den Zahlungsverkehr gegeben.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wahrscheinlich stammen die Einzelmünzen aus geschlachteten KMS, entweder weil die Umverpackung beschädigt und der Satz so nicht mehr verkäuflich war, oder weil sich der Verkäufer vom Einzelverkauf höhere Erlöse erhofft.Münzen hat geschrieben:Die Monaco Münzen waren einzel zu erhelten.
Ich habe keine geholt, weil ich nicht wusste, warum die Münzen so komisch aussehen.
Und schließlich hat auch nicht jeder Sammler mal so eben 300-500 Euro übrig, um sich einen kompletten PP-KMS Monaco auf einen Schlag zu holen.
Ich kann mich übrigens auch nicht mit Spgl-/PP-Münzen anfreunden.
Die Qualität ist zwar eindrucksvoll, mit dem Aussehen von Zahlungsmitteln haben solche Stücke aber nur noch wenig zu tun - und das ist es, was mich daran eigentlich stört.
In einer gemischten Sammlung (alle Euromünzen gibt es ja nunmal nicht in PP) wirken sie daher immer wie Fremdkörper.
Außerdem schont der Verzicht auf PP auch noch das Bankkonto...

- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Hallo Herr Schön,Gerhard Schön hat geschrieben:Das obere Stück der Luxemburg 1 Euro 2002 ist Normalprägung (Auflage 21.008.525 Stück), das untere Stempelglanz (Auflage 350.000 Stück). Letztere wurden damals für diverse Verpackungsprojekte ausgeliefert, die dann nicht alle in voller Stückzahl konfektioniert wurden. Die restlichen 1 Euro Münzen, die deswegen nicht notwendig Qualitätsmängel aufgewiesen haben müssen, wurden schließlich in den Zahlungsverkehr gegeben.
vielen Dank für die Info - gut zu wissen, dass die Auflage nicht allzu hoch war/ist


Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sofern Du einen Marktpreisunterschied von 2 Euro (Stgl ca. 2,- vs. Spgl ca. 4,-) bereits als erwähnenswerte Wertsteigerung bezeichnen willst, dann ja.coin-catcher hat geschrieben:Also langfristig gesehen, eine kleinere Anlage bzw. Wertsteigerung

Auch dass sich in den nächsten Jahren daran noch etwas ändern wird, wage ich zu bezweifeln.
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Naja, 2 Euro sind 2 EuroEurosammler2007 hat geschrieben:Sofern Du einen Marktpreisunterschied von 2 Euro (Stgl ca. 2,- vs. Spgl ca. 4,-) bereits als erwähnenswerte Wertsteigerung bezeichnen willst, dann ja.coin-catcher hat geschrieben:Also langfristig gesehen, eine kleinere Anlage bzw. Wertsteigerung
Auch dass sich in den nächsten Jahren daran noch etwas ändern wird, wage ich zu bezweifeln.


Gut, mit langfristig meine ich 40 - xx(x) Jahre

Wer weiß, was einmal aus der Sammlung wird

Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja, haben hast Du die 2 Euro ja erst, wenn Du auch einen Käufer dafür findest.coin-catcher hat geschrieben: Naja, 2 Euro sind 2 Eurohaben oder nicht haben
Über solch langfristigen Entwicklungen kann bei den Euro-Münzen überhaupt noch keine Aussage gemacht werden.coin-catcher hat geschrieben:Gut, mit langfristig meine ich 40 - xx(x) Jahre![]()
Von daher ist auch nicht abzusehen, ob gerade diese Münze ein höheres Wertsteigerungspotential hat als irgendeine andere 1-Euro-Münze mit ähnlicher Auflagenzahl.
Fazit:
Freu Dich über Deinen Fund, aber rechne Dir besser nicht allzu viel darauf aus.

Wer Euros nur wegen möglicher Wertsteigerungen sammelt, sollte besser eine andere Anlageform wählen.
Für den echten Sammler gilt ohnehin (sinngemäßes Zitat eines anderen Forumsmitglieds): "Die Freude an der Sammlung ist die beste Rendite!"

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder