Mister Münze hat geschrieben:Hallo.
Um den Wert zu bestimmen, also den Preis, den Sammler bereit sind dafür zu zahlen, kann man am besten bei Auktionen schauen. Bei ebay geht die Münze für um die 10 Euro weg, damit sind 50-60 Euro zu viel.
PS: Den Erhaltungsgrad Deiner Münze würde ich auf "vorzüglich" schätzen.
Der Katalogwert von 50-60 Euro ist natürlich - wie leider so oft - viel zu hoch angesetzt. Das kostet allenfalls die 2-Euro-Münze.
Und selbst 10 Euro bringt die Münze nur, wenn sie prägefrisch wäre. Zirkulierte Münzen sind für die meisten Sammler eher uninteressant. Daher sollte man in der Artikelbeschreibung auch tunlichst erwähnen, dass es sich um einen Umlauffund handelt, um anschließenden Ärger mit dem Käufer, der wahrscheinlich eher bankfrische Ware erwartet, von vornherein zu vermeiden!
Wenn die Münze bei ebay dann noch 2-4 Euro bringt, wäre das schon viel. Da lohnt sich kaum der Aufwand für die Kaufabwicklung.
Aber warum die Münze überhaupt verkaufen?
Wenn man zirkulierte Münzen sammelt, dann man sie doch auch in die eigene Sammlung aufnehmen. Denn ein Kuriosum ist dieser wirklich seltene Umlauffund allemal!
Da ich selbst nur prägefrische Münze sammle, würde ich die Münze wohl wieder in den Umlauf geben. Vll. freut sich ja ein Sammler zirkulierter Münzen darüber, der das Stück dort wiederfindet.
Eine andere Möglichkeit, die Münze sinnvoll loszuwerden, ist die Tauschbörse hier im Forum: ggf. findet sich ja dort ein Interessent, der im Gegenzug etwas anderes Interessantes anbieten kann.