Im letzten Jahr habe ich in einem Münzladen in Köln eine 1/24 Goldunze aus Zambia gekauft (500 Kwacha), die auf der einen Seite den Missionar und Forscher David Livingstone zeigt. Normalerweise bin ich nicht so sehr für diese Sonderprägungen, aber wenn eine Verbindung zum Land besteht, mache ich da schon einmal eine Ausnahme. Schließlich war Livingstone lange genug im heutigen Zambia und es ist ja dort sogar eine Stadt nach ihm benannt worden. Jetzt stehe ich vor dem Problem, daß ich das Stück nicht im KM finde. Vielleicht ist es aber vorbildgerecht so klein abgebildet, daß ich es nicht erkennen kann. Der Winzling wiegt 1,225 g und hat einen Durchmesser von 1,39 cm. Prägejahr ist 1999. Hat jemand eine Ahnung, warum das Münzlein nicht berücksichtigt ist? Oder zählen Krause und Mishler sowas nicht als Münze? Ein Scan ist angehängt.
Viele Grüße und Dank im Voraus
MG
500 Kwatcha aus Zambia
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
warum das Stück nicht im KM ist, kann ich nicht sagen.
Im neuen Weltmünzkatalog (35. Auflage) hat es jedenfalls die Nr. 129 bekommen (Katalogpreis EUR 40.).
Auflage ist unbekannt, wahrscheinlich die üblichen "max. 25 000 Ex.",
von denen dann nur ein kleinerer Teil wirklich hergestellt wird.
Gruß,
gs
warum das Stück nicht im KM ist, kann ich nicht sagen.
Im neuen Weltmünzkatalog (35. Auflage) hat es jedenfalls die Nr. 129 bekommen (Katalogpreis EUR 40.).
Auflage ist unbekannt, wahrscheinlich die üblichen "max. 25 000 Ex.",
von denen dann nur ein kleinerer Teil wirklich hergestellt wird.
Gruß,
gs
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo gs,
vielen Dank für die Antwort. Ich hatte schon gedacht, niemand meldet sich, denn der Beitrag steht ja schon seit längerem mit "Null" in den Akten. Jedenfalls ist es gut zu wissen, daß es sich wirklich um eine reguläre Münze zu handeln scheint. Krause/Mishler können eben nicht alles wissen.
Schönen Gruß nach Bayern!
Dietmar
vielen Dank für die Antwort. Ich hatte schon gedacht, niemand meldet sich, denn der Beitrag steht ja schon seit längerem mit "Null" in den Akten. Jedenfalls ist es gut zu wissen, daß es sich wirklich um eine reguläre Münze zu handeln scheint. Krause/Mishler können eben nicht alles wissen.
Schönen Gruß nach Bayern!
Dietmar
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Derzeit wird bei eBay/USA eine solche Prägung angeboten.Gerhard Schön hat geschrieben:Auflage ist unbekannt, wahrscheinlich die üblichen "max. 25 000 Ex.", von denen dann nur ein kleinerer Teil wirklich hergestellt wird.
Der Verkäufer schreibt im Auktionstext, dass die Münze Teil der "Royal Mint Precious Fine Gold Collection" ist.
Geprägt wurde sie also in England als Bestandteil einer "Kollektion" - vermutlich zusammen mit Ausgaben anderer Länder.
Dem Verkäufer liegt ein Zertifikat vor, welches die Vermutung von Gerhard Schön bestätigt - maximal 25.000 Exemplare.
1,244 Gramm 999 Gold bei einem Durchmesser von 13,92 mm.
Schöne Grüße.
CC
PS: @ Münz-Goofy - ... jemand mußte ja mal den Stein ins Rollen bringen - besser spät, als nie.

- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder