Königin Wilhelmina
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hier ist ein Vergleichsstück
http://www.verzamelaarsmarkt.nl/nl/munt ... _1897.aspx
ich weiß allerdings nicht, ob Dein Jahrgang wesentlich höher bewertet wird. Mein Wissen hört bei Emma auf
http://www.verzamelaarsmarkt.nl/nl/munt ... _1897.aspx
ich weiß allerdings nicht, ob Dein Jahrgang wesentlich höher bewertet wird. Mein Wissen hört bei Emma auf

Vielen Dank für deine Antwort.
Die Münze hat 1/4 oz wenn ich das richtig messe.
Eine neuere Münze mit diesem Gewicht
wird bei etwa 237 Euro aktuell angeboten.
Die Münze ist von 1913 und die Zahl im Umlauf ist
wohl nicht so hoch wie die der neueren Münzen.
Ich denke dass es für die deshalb einen
Sammlerpreis gibt der höher ist.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Guerrero
Die Münze hat 1/4 oz wenn ich das richtig messe.
Eine neuere Münze mit diesem Gewicht
wird bei etwa 237 Euro aktuell angeboten.
Die Münze ist von 1913 und die Zahl im Umlauf ist
wohl nicht so hoch wie die der neueren Münzen.
Ich denke dass es für die deshalb einen
Sammlerpreis gibt der höher ist.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Guerrero
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Münze hat ca. 1/5 Oz, (0,1947 Oz um genau zu sein)
Von der Münze gibt es 1,1 Mio Exemplare, was sie nicht gerade selten macht.
Für Sammleraufschläge ist ausserdem der Zustand der Münze wichtig, nicht das Alter! Münzen mit einem 1/4 Oz Feingoldr kosten zur Zeit übrigens etwa 200 Euro.
Ich denke nicht, dass deine Münze mehr als den Goldwert bringen wird, wenn du die verkaufst. (Gold derzeit 679,73 Euro/Oz also 1/5Oz ca. 135 Euro)
Zur Info in meinem Katalog steht die Münze in der besten Qualität mit 90 Dollar, der Katalog ist aber von 2004 und Gold ist den letzten jahren etwa doppelt so teurer geworden. 90*2=180US$/1,35=133Euro=Goldwert
Von der Münze gibt es 1,1 Mio Exemplare, was sie nicht gerade selten macht.
Für Sammleraufschläge ist ausserdem der Zustand der Münze wichtig, nicht das Alter! Münzen mit einem 1/4 Oz Feingoldr kosten zur Zeit übrigens etwa 200 Euro.
Ich denke nicht, dass deine Münze mehr als den Goldwert bringen wird, wenn du die verkaufst. (Gold derzeit 679,73 Euro/Oz also 1/5Oz ca. 135 Euro)
Zur Info in meinem Katalog steht die Münze in der besten Qualität mit 90 Dollar, der Katalog ist aber von 2004 und Gold ist den letzten jahren etwa doppelt so teurer geworden. 90*2=180US$/1,35=133Euro=Goldwert
Vielen Dank für die Informationen.
Der Goldpreis ist seit einiger Zeit
vom Dollar abgekoppelt.
Der Europreis ist höher als
in Kurs-Umrechnung zum Dollar
Der Goldpreis ist auf einen sehr hohen Stand und wird
noch höher steigen, da die Wirtschaftskrise immer ernster wird.
Hier sind die täglichen Münz - Goldpreise!
[http://wirtschaft.t-online.de/c/16/72/6 ... 26560.html]
Wenn ich eine 1/4 oz Goldmünze kaufe mit Goldgehalt ca. 990
bezahle ich aktuell beim Händler 240 Dollar.
Wenn ich als Verkäufer eine Spanne von 10% zum Kaufen lasse, so wäre der Unterschied 24 Euro.
Wieviel ist die normale Verkauf - Kauf - Spanne?
Ich denke, wenn man nur den reinen Goldpreis für eine
Münze bezahlen will,
so ist das nicht korrekt.
Gruß
Guerrero
Der Goldpreis ist seit einiger Zeit
vom Dollar abgekoppelt.
Der Europreis ist höher als
in Kurs-Umrechnung zum Dollar
Der Goldpreis ist auf einen sehr hohen Stand und wird
noch höher steigen, da die Wirtschaftskrise immer ernster wird.
Hier sind die täglichen Münz - Goldpreise!
[http://wirtschaft.t-online.de/c/16/72/6 ... 26560.html]
Wenn ich eine 1/4 oz Goldmünze kaufe mit Goldgehalt ca. 990
bezahle ich aktuell beim Händler 240 Dollar.
Wenn ich als Verkäufer eine Spanne von 10% zum Kaufen lasse, so wäre der Unterschied 24 Euro.
Wieviel ist die normale Verkauf - Kauf - Spanne?
Ich denke, wenn man nur den reinen Goldpreis für eine
Münze bezahlen will,
so ist das nicht korrekt.
Gruß
Guerrero
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 29.05.09 22:29
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich glaube, das ganze Thema, was welche Münze wert ist, in Zukunft noch mehr vom Internet bestimmt wird, eine Wilhelmina mit 6,06 gramm?! wird in 2 oder 3 Jahren zu fast dem gleichen preis überall angeboten werden, und ich vermute, bereits in 5 Jahren mindestens 10 % über dem Goldpreis, denn die Münzen des 19. und 20. Jahrhunderts sind ja im Gegensatz zum Krügerrand oder Maple Leaf "nichtnachwachsene Goldmünzen" ---
gruß goldenboy
gruß goldenboy
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 15.05.09 22:02
- Wohnort: Mayen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wilhelmina 1913
Hallo und guten Abend,
habe vor etwa 2 Monaten auch eine 10 Gulden Goldmünze Wilhemina 1913 erworben, für 140 Euro, schätze das dies auch in etwa der Wert ist. Die Münze hat einen Feingehalt von 6,05 Gramm...
Gruß Stevie3555
habe vor etwa 2 Monaten auch eine 10 Gulden Goldmünze Wilhemina 1913 erworben, für 140 Euro, schätze das dies auch in etwa der Wert ist. Die Münze hat einen Feingehalt von 6,05 Gramm...
Gruß Stevie3555
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder