Hallo Morgoroth !
Von Frankreich und seinen Münzen habe ich nicht soviel Ahnung - ich lese aber aus der Umschrift um das Porträt "HENRI.III.R.FRAN.ET.POL" - was ich als Heinrich der III., König von Frankreich und Polen" interpretiere.
Heinrich der III. ist im Jahr 1573 zum polnischen König gewählt worden, hat "den Job" aber schon 1574 wieder "hingeschmissen" - er ist einfach nach Frankreich zurückgereist und die Polen haben dann 1575 Stephan Bathory zum König gewählt.
Heinrich ist dann (nach dem Tod seines Bruders) französischer König geworden - irgendwann nach 1575, so genau weiß ich's "aus dem Hut" nicht....
Die Münze müßte also nach 1575 geprägt worden sein, viele Jahre hat Heinrich aber auch nicht regiert, der Zeitraum ist überschaubar.
So, mehr weiß ich nicht dazu, als Anfang sollte es aber weiterhelfen.
Lutz
1574 ist der Bursche König von Frankreich geworden und hat bis 1589 regiert. Hatte eine etwas wechselvolle Politik: Erst hat 1585 das Edikt von Nemours rausgegeben (Verfolgung der Hugenotten), hat sich dann aber anders entschieden und hat stattdessen die weltlichen Anführer (Herzöge von Guise) der katholischen Kirche in Frankreich ermorden lassen.
In der gesamten einschlägigen Literatur gibt es keinen Hinweis auf einen kupfernen Denier tournois des HENRI III ohne Jahresangabe, wohl aber einen Double tournois, der statt der Jahreszahl eine Krone in der Legende trägt (Ciani 1465). Das Ausgabejahr dieses Double war vermutlich vor 1577. Münzstätte "A" = Paris.
Die gezeigte Münze dürfte es eigentlich nicht geben. Wenn doch, dann ist sie entweder sehr selten oder sehr fragwürdig (evtl. manipuliert).
Ich meine, auf der Rückseite der gezeigten Münze (wenn man sie entsprechend dreht), rechts unterhalb des Prägebuchstabens, Reste einer Jahreszahl ... 5 ... in der damaligen Schreibweise der "Fünf" zu erkennen -kann mich aber auch täuschen.
Am besten - bevor das Stück einen Ehrenplatz in der Sammlung erhält oder zum Verkauf angeboten wird: unbedingt einen Fachmann für "monnaies royales" hinzuziehen!!!!! Die Gemeinde der Frankreichsammler und -kenner ist recht groß und gut organisiert.
Ich selber kenne mehrere solche Spezialisten und bin gern bereit, Anfang der Woche zumindest das Photo begutachten zu lassen (was natürlich auch für diese ohne eine direkte in-Augenscheinnahme nicht erschöpfend sein kann !!).
Bei mir kriegt jede Münze einen Ehrenplatz, und verkaufen kommt nicht in frage Aber hmm das heist also du würdest sie gern in Natura vorführen? Es wäre nett wenn du das machen würdest ich hab die Münze nur zur Info für 1,50 gekauft
Nachtrag: Hier noch ne Info zur Münze: 18 Millimeter Durchmesser