Obelix hat geschrieben:Also ich habe meine Euro -Doubletten in bankfrisch in Plastikfolie eingeschweißt.
Dann habe ich die einzelnen Münzen in Filmdöschen gepackt.
Jetzt kann ich sie normal anfassen und zum Tauschen mitnehmen.
mic1 hat geschrieben:Warum sammelst du sie doppelt ?
Also ich sammel sie doppelt, damit ich mich doppelt daran erfreuen kann Schon mal was von Tauschmaterial gehört? Oder auch als evt. Wertanlage, wenn man sich dann von den Dubletten trennt, hat man immer noch seine Hauptsammlung an der man sich erfreuen kann.
Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
mic1 hat geschrieben:Warum sammelst du sie doppelt ?
Also ich sammel sie doppelt, damit ich mich doppelt daran erfreuen kann Schon mal was von Tauschmaterial gehört? Oder auch als evt. Wertanlage, wenn man sich dann von den Dubletten trennt, hat man immer noch seine Hauptsammlung an der man sich erfreuen kann.
eurosammler hat geschrieben:
Oder kennt ihr noch andere dute und günstige Verpackungsmöglichkeiten?
Eine gibt es noch, lohnt sich aber nur wenn du viele Dubletten hast.
Hol dir Rollenpapier von der Bank und roll sie da ein Günstiger gehts nicht !
So hab ich es auch bei meinen DM-Dubletten der kleineren Nominale gemacht.
ich habe vor ca. 2 Jahren meine antiken Bronzemünzen in Münzrähmchen (selbstklebend) gesteckt um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Nun...
Letzter Beitrag
Generell enthalten fast alle weichen Kunststoffe Weichmacher, Stabilisatoren und andere Substanzen, die auf längere Sicht schädlich für Münzen sind....