Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
-
Intef
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 01.03.03 15:18
- Wohnort: Hamburg, zeitweillig auch Berlin
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Intef » Fr 28.03.03 16:33
So jetzt geb ich mal minen Senf dazu: Also ich hab hier ein krasses Beispiel von Brutaler Mechanikreinigung die ich zugleich verurteilen möchte!!! Mein Kollege der liebe Herr Schillum ist der Ansicht das es nichts bringt die Münzen in irgendeinem Ich zietier wortwörtlich "Dreck reinzuschmeissen so ville Jeduld hab ick nich". Ferner erzählte er mir wie er es macht als erstes mit Holzstäbchen dann mit Stahlnadeln wenn das nicht hilft dann (

)

Ein gut geziehlter und kraftvoller Schlag mit einem Hammer auf die Münze bringt wahre Wunder. Ich glaubte ihm natürlich nicht und belächelte ihn. Als ich jedoch bei ihm zu Besuch war hat er mich in seine "Folterkammer" geführt und mir das eben beschrieben gezeigt

Ich hät ihm den Hammer vor den Kopf hauen können! Aber zu meiner verwunderung muss ich sagen das das gute Erfolge erziehlt! Die Motive sind zwar ziemlich "platt"

aber es funktioniert! Ich bin lieber für die herkömmliche Methode, aber trotzdem sowas macht man doch nicht!!!
-
Courtney
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 18.02.03 01:00
- Wohnort: Chemnitz
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Courtney » So 30.03.03 00:33
@intef
Auuuaaaaa!! Wetten dass der Hammer aufn Kopf von Herrn Schillem genauso wirkt, wie auf nem armen alten Römer- bei Herrn Bush wärs derzeit angesagter...
Das ist nicht dein Ernst mit deinem Kollegen seiner zartfühligen Methode,oder?!!! Ist der Möchtegern-Sammler oder schneller Münzverkäufer oder Depp? Was macht der mit den zerhauenen Münzen?
Gruss Courtney
-
Intef
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 01.03.03 15:18
- Wohnort: Hamburg, zeitweillig auch Berlin
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Intef » So 30.03.03 14:07
Er is alles! Doch das stimmt wirklich! Hab mir die Resultate angeguckt

Er hat da so einen Dorftrottel der alte Münzen sammelt die verkauft er ihm für teuer Geld ich mein ein Constantinius ist doch keine 50 Euro wert! Schon gar nicht wenn es nur eine Kleinbronze ist! Aber der hat sowieso keine Ahnung von nichts! Wenn er so blöd ist! Mir tun nur die armen Münzlein leid

-
mic1
- Beiträge: 935
- Registriert: So 18.08.02 12:31
- Wohnort: DE
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von mic1 » Di 10.06.03 20:14
So, habe nun endlich Erfahrung mit dem Olivenöl! ... keine Guten
Habe meine Münzchen jetzt schon fast ein halbes Jahr drinnen und immer wieder abgespült und das Öl erneuert. Resultat: die Münzen sehen aus wie vorher! Unnötige Zeit und auf den Münzen befindet sich jetzt ein hübscher Ölfilm den man nicht mehr runterbekommt und die Münzen sind jetzt viel dünkler!
Würde also von dem Öl abraten!
-
orwin
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 03.02.03 09:46
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von orwin » Mi 11.06.03 11:39
Tja, das ist bedauerlich...
Also, meine Münzen, die ich mit Olivenöl behandelt habe, haben sich im Zustand merklich verbessert. Ich habe gelblich-grüne Bodenfundmünzen mit dem Öl behandelt (ca. 6 Wochen) und schöne, schokobraune Patinamünzen bekommen. Auch das Prägebild ist nun besser zu erkennen als vorher...
Der Ölfilm sollte sich allerdings mit Aceton wieder entfernen lassen...
orwin
-
mic1
- Beiträge: 935
- Registriert: So 18.08.02 12:31
- Wohnort: DE
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von mic1 » Mi 11.06.03 13:01
Ich rate bei Silbermünzen sie mit Ascorbinsäure und Natron zu reinigen und bei Kupfermünzen mit EDTA!
Ist viel effektiver und schneller!

-
eurosammler
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von eurosammler » Do 21.08.03 21:04
Hi , kann ich eigentlich , um mein 50 Reichspfennigstück zu konservieren , es in Olivenöl legen oder ist das wertmindert?
Die Münze bekommt ja einen recht ansehnlichen Glanz.
Sollte ich es lieber sein lassen?
Wird die Münze dadurch eigentlich schwerer?
mfg!
-
Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Obelix » Do 21.08.03 21:34
eurosammler hat geschrieben:
Wird die Münze dadurch eigentlich schwerer?
mfg!
Ist die Münze ein Schwamm?

[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
-
eurosammler
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von eurosammler » Do 21.08.03 21:58
Na ist mir schon klar aber um solch einen Glanz zu erhalten ist doch ein kleiner Film drauf , der muss doch auch ein Gewicht haben

-
Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Obelix » Do 21.08.03 22:10
Hast Du Dich schon mal vor dem Duschen auf die Waage gestellt?
Dann stell Dich nachher auch mal drauf.

[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder