Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
-
Lotuz
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 15.03.07 14:15
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Lotuz » Do 15.03.07 14:31
Hallo,
ich habe mri schon das Thema
http://www.numismatikforum.de/ftopic16662.html durchgelesen ... ich habe eine Reihe von 10Euro Sammelmünzen. Manche sind nun nach langem aufbewahren im Münzbuch angelaufen (sehen schick gelb aus)
Muss ich bei soetwas mir große gedanken machen? Kann das die Oberfläche kaputtmachen? Oder ist Handlungsbedarf angesagt?
Lotuz
-
ChKy
- Beiträge: 727
- Registriert: Mi 20.09.06 12:53
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
3 Mal
Beitrag
von ChKy » Do 15.03.07 15:36
Kaputt gehen Münzen eher beim Reinigen. Und wenn Du die jetzige Farbe der Münzen schick findest, lass sie einfach so.

Silber läuft immer wieder mal an und wird dunkel. Ich finde blank und glänzend hat jeder. Schön angelaufen nicht umbedingt

cogito ergo sum
-
Lotuz
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 15.03.07 14:15
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Lotuz » Fr 16.03.07 13:04
Hehe,
na schick ist ja relativ. Bis ich mir die Zeit zur genauen Reinigung nehme, lass ich die Schmuckstücke ersteinmal so
Danke für die Antwort
-
wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wpmergel » Fr 16.03.07 15:38
Hallo Lotuz,
es ist aber auch möglich, daß Dein Album nicht ausweichmacherfreiem Kunststoff ist. Das schadet und greift die Münzen an. Besser Du nimmst sie raus.
-
Lotuz
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 15.03.07 14:15
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Lotuz » Fr 16.03.07 17:41
Hallo wpmergel,
ja genau das habe ich auch mal in einem "Münzpflegebuch" gelesen. Ich habe seit je her die Sammelseiten von "Numis", welche KABE herstellt.
Kannst du mir dazu eine Information geben, sind die Weichmacherfrei?
Liebe grüße,
Lotuz
-
wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wpmergel » Fr 16.03.07 20:43
Hallo Lotuz,
die kenne ich leider nicht. Ich würde die Münzen aber trotzdem aus dem Plastik nehmen. Es gibt genug gute Alternativen von Papprähmchen (die billigste aber nicht schlechteste Lösung) bis Münzdosen (teuer und gut) in Schubern.
Das ist Geschacksache
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder