Das allerbeste ist Silbertauchbad!
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das allerbeste ist Silbertauchbad!
Ob ihrs glaubt oder nicht , hab mal wieder mit meinem 1 Jahrealten Silbertauchbad von Silbo getestet.
Ich hatte z.B. ein 10 Pfennig 1936 A , keine Angst es ist nicht das mit dem HK.
Nach einer Weile im Bad , rausgenommen , abgewaschen und abgetupft , sah es , ob ihrs glaubt oder nicht , aus wie neu.
Ein super Glanz , und ich weiss was KatzengLANZ IST ; ABER DAS IST RICHTIGER SCHÖNER ZEITGEMÄßER GLANZ.
Es ist so: Erhaltung von ss auf vz gehoben.
Das war bisher nur ein Beispiel , eine Kupfer/Aluminiummünze aber ich weiss nicht , wie es bei den anderen Reichsmünzen von mir ist!
Ich werde dann berichten!
mfg!
Ich hatte z.B. ein 10 Pfennig 1936 A , keine Angst es ist nicht das mit dem HK.
Nach einer Weile im Bad , rausgenommen , abgewaschen und abgetupft , sah es , ob ihrs glaubt oder nicht , aus wie neu.
Ein super Glanz , und ich weiss was KatzengLANZ IST ; ABER DAS IST RICHTIGER SCHÖNER ZEITGEMÄßER GLANZ.
Es ist so: Erhaltung von ss auf vz gehoben.
Das war bisher nur ein Beispiel , eine Kupfer/Aluminiummünze aber ich weiss nicht , wie es bei den anderen Reichsmünzen von mir ist!
Ich werde dann berichten!
mfg!
Re: Das allerbeste ist Silbertauchbad!
Man kann die Erhaltung niemals verbessern !eurosammler hat geschrieben:Es ist so: Erhaltung von ss auf vz gehoben.
Wenn sie jetzt vz ist, dann war sie es schon vorher, man hat es vielleicht durch den Dreck nur nicht gesehen.
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es hat schon seinen Grund warum das Zeug Silbertauchbad heisst, dort sind recht starke Säuren enthalten die über kurz oder lang alle anderen (niederen) Metalle angreifen.eurosammler hat geschrieben:Lasst nie Kupfernickelmünzen in einem Silbertauchbad , denn irgendwann werden sie dunkel
Darum gibt es ja für jede Metallart speziell darauf abgestimmte Bäder.
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Thomas
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 23.07.02 21:19
- Wohnort: 68...
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Moin zusammen,
ich kenne zwar nicht die genaue Zusammensetzung von Silbertauchbädern, aber soweit mir bekannt ist, besteht der Anlauf einer Silbermünze aus Oxiden und diese lösen sich sehr gut in alkalischen Substanzen, also Laugen und keine Säuren. Und einen Radiergummi würde ich keinesfalls zum säubern von Münzen nehmen, der Reinigungseffekt entsteht durch wegscheuern.
Gruß Thomas
ich kenne zwar nicht die genaue Zusammensetzung von Silbertauchbädern, aber soweit mir bekannt ist, besteht der Anlauf einer Silbermünze aus Oxiden und diese lösen sich sehr gut in alkalischen Substanzen, also Laugen und keine Säuren. Und einen Radiergummi würde ich keinesfalls zum säubern von Münzen nehmen, der Reinigungseffekt entsteht durch wegscheuern.
Gruß Thomas
http://www.rattanakosin.de
http://www.eucoprimo.com
http://www.eucoprimo.com
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier mal ein Ergebniss,welches erst mit Silbertauchbad und dann mit Meridol(Zahncreme) erreicht wurde.
Meridol eignet sich sehr gut zum Herauslösen von hartnäckigem Dreck!
Die Münze auf dem Vergleichsscan ist ein und die selbe!
www.fotango.de/p/eba00177032f00000069.jpg
www.fotango.de/p/eba00177032f00000070.jpg
mfg!
Meridol eignet sich sehr gut zum Herauslösen von hartnäckigem Dreck!
Die Münze auf dem Vergleichsscan ist ein und die selbe!
www.fotango.de/p/eba00177032f00000069.jpg
www.fotango.de/p/eba00177032f00000070.jpg
mfg!
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Na da hast Du ein wenig viel des Guten gemacht.
Wenn Du Deine Münzen alle so behandelst tun sie mir echt leid.
Eine Münzsammlung muß nicht bltzen und blinken.
So ein Ergebnis kannst Du bestimmt auch mit AKO-Patz erreichen.
Die armen Münzen.

Wenn Du Deine Münzen alle so behandelst tun sie mir echt leid.
Eine Münzsammlung muß nicht bltzen und blinken.
So ein Ergebnis kannst Du bestimmt auch mit AKO-Patz erreichen.
Die armen Münzen.































[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Stublacher
- Beiträge: 76
- Registriert: Di 29.10.02 23:20
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sag mal, wie sah denn das 5 Markstück vor deiner Spezial-eurosammler hat geschrieben:Lasst nie Kupfernickelmünzen in einem Silbertauchbad , denn irgendwann werden sie dunkel , wie mein 5 Mark 1969 XX Jahre DDR , aber anschließend ging es mit einem Radiergummi weg und sie war wieder silber!
mfg!

[ externes Bild ]
Silbern sieht normalerweise nur die 750/250-Probe (75%Cu/25%Ni) aus (rechte Münze), von der es nur 12.741 Stück gibt.
Hast du etwa diese mit Silberbad und anschließendem Rubbeln vergewaltigt ?

Oder hast du die normale Prägung (links, 90%Cu/10%Ni, Auflage 10,5 Mio) dadurch auf silbernen Glanz gebracht ?
Klär mich doch mal bitte auf.
Gruß Andreas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder