
Erfahrung mit Ultraschallreinigern
- vingertin
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 04.02.03 16:05
- Wohnort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Erfahrung mit Ultraschallreinigern
Hallo zusammen, ich sammle seit einiger Zeit römische Münzen und erhalte des öfteren Münzen, die stark verunreinigt sind. Bisher reinige ich die Münzen mit der alten Methode im Olivenbad. Habe mir jetzt ein Ultraschallreiniger " Emmi5 " besorgt und würde gerne wissen, ob schon jemand Erfahrung gesammelt hat, und worauf man speziel bei der Reinigung von Römern achten muss. Besten Dank und viele Grüsse Vingertin 

Lieber nicht
Tja, also ich muß gestehen, daß ich noch nicht so viel Erfahrung habe, alte Fundmünzen zu reinigen, würde aber vom Ültraschallbad abraten. Ich vermute, daß eine Ultraschallbehandlung die Patina der Münze beschädigen oder gar ganz ablösen könnte. Das hängt allerdings stark von der Konsistenz der Patina ab, also ob die Münze in sandigen, alkalischen oder sauren Böden gelegen hat. Je nach Umwelteinflüssen ist die Patina dann eher spröde, porös (bloß kein Ultraschall !
) oder aber fest und elastisch (Ultraschall möglich).
Lang Rede - kurzer Sinn: Ultraschall kann die Münze/Patina evtl. beschädigen, also besser die Finger davon lassen.
Es sei denn, jemand hat hierzu schon einschlägige Erfahrungen gemacht ?!?
CU
Orwin

Lang Rede - kurzer Sinn: Ultraschall kann die Münze/Patina evtl. beschädigen, also besser die Finger davon lassen.

Es sei denn, jemand hat hierzu schon einschlägige Erfahrungen gemacht ?!?

CU
Orwin
...orwin, das wichtigste hast Du eigentlich gesagt .... bei antiken Münzen
eigentlich grundsätzlich kein Ultraschall .... man sieht von aussen nicht,
ob die Patina noch vollständig mit dem Metall verbunden ist - kleinste Störungen können partiell noch Sauerstoff eindringen lassen, so daß der Oxydationsprozess auch unter der Patina stattfinden kann ... wenn sie dann
abplatzt sind das dann die ach so schönen Stücke mit einem Patina-Ausbruch !
Der Fachmann schaut sich seine Mü unter dem Binokular sehr gründlich an
um ggf. hier "konservierend" einzugreifen! ---- aber eben nie mit Ultraschall! Gruß heripo
eigentlich grundsätzlich kein Ultraschall .... man sieht von aussen nicht,
ob die Patina noch vollständig mit dem Metall verbunden ist - kleinste Störungen können partiell noch Sauerstoff eindringen lassen, so daß der Oxydationsprozess auch unter der Patina stattfinden kann ... wenn sie dann
abplatzt sind das dann die ach so schönen Stücke mit einem Patina-Ausbruch !
Der Fachmann schaut sich seine Mü unter dem Binokular sehr gründlich an
um ggf. hier "konservierend" einzugreifen! ---- aber eben nie mit Ultraschall! Gruß heripo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder