ich bin neu hier, Interessiere mich erst seit Kurzem fürs Münzensammeln und habe mich hier registriert, um viel neues zu erfahren und meine Erfahrungen weiterzugeben, hoffe sehr hier gut aufgenommen zu werden

Komme gleich zu meiner ersten Erfahrung /Frage mit der Reinigung von Münzen:
Trotz langer Suche konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden, daher stelle ich diese einfach in die Runde

Ich habe meine Reinigungspasta, die zuvor im Wasser aufgelöst wird und eigentlich ein Fleckenentferner für Textilien, Polstermöbel und Leder ist, für die Reinigung der Münzen ausprobiert.
Die Erfolge sind bis jetzt zumindest äußerlich überraschend sehr gut.
Vom Äußerem her sind bei allen Versuchen tatsächlich sämtliche (Silber, Kupfer, Bimetall etc.) dreckige und/oder anlaufende Münzen nach dem warmen Wasserbad mit zuvor darin aufgelösten Pasta viel sauberer bzw. sogar (fast) anlauffrei.
Da ich mich jedoch mit Chemie nicht wirklich auskenne, frage ich mich trotz guten Erfolges, ob diese Pasta den Münzen jedoch irgendwie (unsichtbar) schaden könnte?
Hier die Inhaltsstoffe die auf der Packung der Pasta aufgeführt werden:
über 30 % aliphatische Kohlenwasserstoffe C12-C16
15 - 30 % kationische Tenside
19 % Hydrosulfit
5 - 15 % nichtionische Tenside
unter 5 % Phosphate, Parfum, Hilfsstoffe
Kann mir jemand helfen?
Sind meine Bedenken begründet oder ist diese Pasta für die Münze doch unbedenklich?
Gruß
Christian