Liebes Forum,
zu den sehr hilfreichen Grundlagen zum Reinigen (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 12&t=21318) doch noch eine Nachfrage, und zwar zum grünen Belag. Woher weiß ich, ob der schon trocken ist? Durch vorsichtiges Kratzen mit dem Fingernagel? Oder einfach Benzol versuchen? Wenn ja, wo bekommt man das, und wie entsorgt man es, als giftigen, wassergefährdenden Stoff, nachher? Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Und zur Zitronensäure, die nach und nach zugegeben wird: Man gibt ein wenig ins Wasser (wieviel, grob, zu Anfang?), und wartet jeweils einige Stunden, so daß der gesamte Vorgang mehrere Tage dauert? Und dann — kann man dieselbe Flüssigkeit für mehrere Münzen verwenden, oder stellt man dieselbe Mischung für alle weiteren her?
Vielen Dank
Klee
der grüne Belag … (Nachfrage)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 11.02.08 09:48
- Wohnort: Remscheid Lennep
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: der grüne Belag … (Nachfrage)
MOIN, "mein Patentrezept":
BALLISTOL UNIVERSALÖL, säurefrei und schonend,
hat sogar "goldene Verfärbung" auf Kunststoffeinwirkung entfernt (!)
ebenso Grünschmier auf DDR Silbermz. aus Album
ein paar Tage einwirken und mit weichen Borstenpinsel nachbehandeln...
wie hier im Bild
BALLISTOL UNIVERSALÖL, säurefrei und schonend,
hat sogar "goldene Verfärbung" auf Kunststoffeinwirkung entfernt (!)
ebenso Grünschmier auf DDR Silbermz. aus Album
ein paar Tage einwirken und mit weichen Borstenpinsel nachbehandeln...
wie hier im Bild
[b][u][i][size=150]BESTE GRÜSSE AN ALLE ![/size][/i][/u][/b]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder