Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Hi,
Wollte euch mal Fragen wie das mit dem Wert der 50 Cent 2002 G Fehlprägung mit Bundesadler auf der Rückseite aussieht.
Denkt ihr der Wert steigt mit den jahren oder denkt ihr der Wert fällt?
Mfg
Manuel
Wollte euch mal Fragen wie das mit dem Wert der 50 Cent 2002 G Fehlprägung mit Bundesadler auf der Rückseite aussieht.
Denkt ihr der Wert steigt mit den jahren oder denkt ihr der Wert fällt?
Mfg
Manuel
- preußi
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 31.07.06 00:16
- Wohnort: GVM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Die Auktionsergbnisse dieser Stücke halten sich schon seit Jahren konstant zwischen 1.200 - 1.600 Euro.
2007 gab es auch zwei Ausreißer nach oben, die über 2.000 Euro gebracht haben.
Gemessen an der Seltenheit sind die Preise, die für diese Stücke gezahlt werden, aber vollkommen überzogen. Aber diese Fehlprägung ist halt oft in den Medien und ist bei Sammlern sehr beliebt. Und m.E. gehört so ein Stück auch in eine "vernünftige" Fehlprägungssammlung.
2007 gab es auch zwei Ausreißer nach oben, die über 2.000 Euro gebracht haben.
Gemessen an der Seltenheit sind die Preise, die für diese Stücke gezahlt werden, aber vollkommen überzogen. Aber diese Fehlprägung ist halt oft in den Medien und ist bei Sammlern sehr beliebt. Und m.E. gehört so ein Stück auch in eine "vernünftige" Fehlprägungssammlung.
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Denke auch solange solche Fehprägungen nicht wie die Stempelkopplung 2€ Hamburg in einer großen anzahl geprägt werden, und somit auch einen niedrigen preis wieder einschlagen ... werden sie einigermaßen konstant einen Preis halten können =)
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Noch ne frage ^^
Und zwar wurden die jahr im Jahr 2002 Geprägt, aber die ganzen Berichte über die Münze sind vom 15. März 2010, wurden dort erst die Münzen endeckt?
Und denkt ihr ees sind noch welche im Umlauf?
Und es gibt ja auch berichte von den 50 Cent Münzen die zwei vorderseiten bzw zwei Rückseiten haben, denkt ihr es gibt noch welche davon im Umlauf?
Letzte Frage xD die Österreichische 50 Cent Münze die auf dem 1 Euro Rohling geprägt wurde gibt es da wirklich nur 6 Exemplare?
Mfg
Manuel
Und zwar wurden die jahr im Jahr 2002 Geprägt, aber die ganzen Berichte über die Münze sind vom 15. März 2010, wurden dort erst die Münzen endeckt?
Und denkt ihr ees sind noch welche im Umlauf?
Und es gibt ja auch berichte von den 50 Cent Münzen die zwei vorderseiten bzw zwei Rückseiten haben, denkt ihr es gibt noch welche davon im Umlauf?
Letzte Frage xD die Österreichische 50 Cent Münze die auf dem 1 Euro Rohling geprägt wurde gibt es da wirklich nur 6 Exemplare?
Mfg
Manuel
- preußi
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 31.07.06 00:16
- Wohnort: GVM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Nein, über die Münze wird schon seit dem bekanntwerden im Jahr 2002 berichtet. Da in den unterschiedlichsten Foren immer wieder über Funde berichtet wird, denke ich, sind noch vereinzelt Exemplare im Umlauf. Die Chance solch ein Stück zu finden, dürfte aber gegen Null tendieren...mcmanu2 hat geschrieben:Noch ne frage ^^
Und zwar wurden die jahr im Jahr 2002 Geprägt, aber die ganzen Berichte über die Münze sind vom 15. März 2010, wurden dort erst die Münzen endeckt?
Und denkt ihr ees sind noch welche im Umlauf?
Ich glaube kaum, dass echte (!) doppelwertseitge Münze im Umlauf sind. In Deutschland sowieso nicht! Von den anderen Nominalen gibt es übrigens auch echte doppelwertseitige Prägungen.mcmanu2 hat geschrieben: Und es gibt ja auch berichte von den 50 Cent Münzen die zwei vorderseiten bzw zwei Rückseiten haben, denkt ihr es gibt noch welche davon im Umlauf?
Aber bei den Stempelkopplungen gibt aber noch viel spektakulärere "Spielereien". Z.B. 10 Cent Wertseite / 2 Cent Motivseite Frankreich 2002, 1 Cent Wertseite / 2 Cent Motivseite Italien 2002 (auf 2 Cent Ronde) oder 1 Euro Wertseite / 50 Cent Motivseite Niederlande 1999. Von den Stücken sind bisher aber nur je 1-3 Stücke aufgetaucht.
Ja, viel mehr sind mir jedenfalls nicht bekannt. Dementsprechend hoch ist dann auch der Preis, wenn mal ein Stück den Besitzer wechselt...mcmanu2 hat geschrieben: Letzte Frage xD die Österreichische 50 Cent Münze die auf dem 1 Euro Rohling geprägt wurde gibt es da wirklich nur 6 Exemplare?
Mfg
Manuel
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Hi,
Danke für deine Antwort ^^ Ja ich denke auch das die Chance soeine Münze aus dem Umlauf zu bekommen gleich kommt wie ein sechser im Lotto.
Über die Dopperseitigen Fehlprägungen gibt es aber Berichte in Zeitungen, daher denke ich das es Fehlprägungen in Deutschland gibt, klar ist gibt viele "idio....." die
solche stücke Manipulieren was ich sehr Schade finde.
Ok ^^ Danke dir für die ganzen Infos ^^
Mfg
Manuel
Danke für deine Antwort ^^ Ja ich denke auch das die Chance soeine Münze aus dem Umlauf zu bekommen gleich kommt wie ein sechser im Lotto.
Über die Dopperseitigen Fehlprägungen gibt es aber Berichte in Zeitungen, daher denke ich das es Fehlprägungen in Deutschland gibt, klar ist gibt viele "idio....." die
solche stücke Manipulieren was ich sehr Schade finde.
Ok ^^ Danke dir für die ganzen Infos ^^
Mfg
Manuel
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Hallo Manuel,mcmanu2 hat geschrieben: klar ist gibt viele "idio....." die solche stücke Manipulieren was ich sehr Schade finde.
solange es solche vielen "idio....." gibt, die so etwas unbedingt erwerben wollen, wird es auch die gleichen Idi.... geben, die sie damit versorgen.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Und da hast Du wieder Recht.
Meine silbernen China Dollars, die ich mühsam über die Jahre und Jahrzehnte zusammen getragen habe sind nur noch einen Bruchteil von dem Wert, was ich mal dafür bezahlt habe -
und so geht es vielen Sammlern, die mal etwas Kapital anlegen wollten und das ohne Schnickschnack - einfach geradeaus.
Einzigst der Goldmarkt lebt weiter - aber nur wegen des Metallpreises - sonst wäre der auch schon zusammen gebrochen.
Wenn das ganze Nordafrikanische Gold mal auf den Markt drängt - dann gnade uns EZB und die Börsen.
Meine silbernen China Dollars, die ich mühsam über die Jahre und Jahrzehnte zusammen getragen habe sind nur noch einen Bruchteil von dem Wert, was ich mal dafür bezahlt habe -
und so geht es vielen Sammlern, die mal etwas Kapital anlegen wollten und das ohne Schnickschnack - einfach geradeaus.
Einzigst der Goldmarkt lebt weiter - aber nur wegen des Metallpreises - sonst wäre der auch schon zusammen gebrochen.
Wenn das ganze Nordafrikanische Gold mal auf den Markt drängt - dann gnade uns EZB und die Börsen.
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
^^
Ja und genau das ist das was mich an der ganzen Manipulations sache nervt.
Japp das stimmt, Obwohl ich denke das der Goldpreis auch eines Tages in den Bach fällt xD ^^
Japp genau ^^
Ja und genau das ist das was mich an der ganzen Manipulations sache nervt.
Japp das stimmt, Obwohl ich denke das der Goldpreis auch eines Tages in den Bach fällt xD ^^
Japp genau ^^
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 09.08.19 13:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zu 50 Cent 2002 G Fehlprägung
Guten Tag, habe mich jetzt doch mal angemeldet, da ich sonst nur hier still lese und recherchiere.
Ich habe tatsächlich solch eine Stempelkopplung des deutschen 50 cent Stück. Hinten Bundesadler vom 1€ Stück aus 2002 mit G.
Hatte ich damals 2002 frisch aus einer 50 Cent Rolle gedrückt. Liegt seitdem bei mir im Tresor.
Hatte es mal Auktionshäusern angeboten. 2010 ist ein Exemplar für 750€ versteigert worden und 2018 für 950€, hatte die mir gesagt.
Konnte mich noch nicht richtig durchringen, sie zu verkaufen.
Mal abwarten was da noch kommt. Bei ebay habe ich vor kurzem ein Angebot über 2800€ gesehen. Was ich ziemlich hoch gegriffen finde.
Ist glaube auch nicht verkauft worden.
MfG
Ich habe tatsächlich solch eine Stempelkopplung des deutschen 50 cent Stück. Hinten Bundesadler vom 1€ Stück aus 2002 mit G.
Hatte ich damals 2002 frisch aus einer 50 Cent Rolle gedrückt. Liegt seitdem bei mir im Tresor.
Hatte es mal Auktionshäusern angeboten. 2010 ist ein Exemplar für 750€ versteigert worden und 2018 für 950€, hatte die mir gesagt.
Konnte mich noch nicht richtig durchringen, sie zu verkaufen.
Mal abwarten was da noch kommt. Bei ebay habe ich vor kurzem ein Angebot über 2800€ gesehen. Was ich ziemlich hoch gegriffen finde.
Ist glaube auch nicht verkauft worden.
MfG
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 7 Antworten
- 2114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 2 Antworten
- 1921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder