Beitrag
von verscherbler » Mo 21.02.05 20:23
So, habe nun ein besseres Bild eingestellt.
Es handelt sich dabei um 1/24 Thaler aus Preußen, geprägt im Zeitraum von 1781-1786 unter Friedrich II., dem Großen.
Die Amis sind ja i.A. recht scharf auf solche Verprägungen, "full brockage"-Münzen, v.a. aus dem eigenen Land, werden mit z.T. weit über 10.000 US$ angeboten (ob sie verkauft werden, ist ja etwas anderes). Gebote im Bereich von 1.000 US$ bis 5.000 US$ habe ich schon ein hier nud da verfolgen können.
Das Stück ist ja super zentriert und noch um vz erhalten, mit recht viel Originalglanz auf den Schrötlingsflächen (kommt im Scan leider nicht so rüber), zumindest auf der "Normalseite". Die inkuse Seite ist voll zu erkennen und deutlich ausgeprägt. Etwas Grünspan hat sich auf dem schlechten (Cu-reichen) Silber gebildet, was aber sicher nicht weiter stört.
Gibt es denn Anhaltspunkte für den Preis solcher Münzen? Oder ist das ein Hopp oder Top, das allein durch die momentane Situation von Angebot und Nachfrage geregelt wird?!
Mich würde doch zumindest einigermaßen interessieren, was das Ding in etwa wert ist...
-
Dateianhänge
-

- Preußen Incus 1/24 Thaler 1781-1786
Grüßle, euer verscherbler