5 DM münze
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 29.07.05 14:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
5 DM münze
hallo,
ich habe hier eine 5DM Münze die nur auf der Vorderseite und dem Rand geprägt ist. Die Rückseite ist blank.
kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat???
vielen dank, stoppelhopser
ich habe hier eine 5DM Münze die nur auf der Vorderseite und dem Rand geprägt ist. Die Rückseite ist blank.
kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat???
vielen dank, stoppelhopser
- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 5 DM münze
Hallo @stoppelhopser,stoppelhopser hat geschrieben:hallo,
ich habe hier eine 5DM Münze die nur auf der Vorderseite und dem Rand geprägt ist. Die Rückseite ist blank.
kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat???
vielen dank, stoppelhopser
willkommen im Forum.
Ein Bild Deiner Münze wäre sehr interessant. Könntest Du bitte eines einstellen?? Da können Dir die Fehlprägungsspezialisten sicherlich besser helfen. Ein möglicher Grund könnte sein, dass 2 Rohlinge gleichzeitig in die Maschine geraten sind, die dann nur jeweils einen Stempel abbekommen haben. Ob das technisch möglich ist und wie die Münzen danach aussehen müßten, überlasse ich den Spezialisten.

Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 29.07.05 14:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Wolle,
vielen Dank für Deine Antwort.
Das mit dem Foto will ich versuchen.
Vorab - die Münze ist auf der Rückseite einfach blank. Ich hab noch nie einen Rohling in den Fingern gehabt, aber so stell ich mir einen vor
.
Du siehst, ich bin ein blutiger Amateur auf diesem Gebiet und für jede Auskunft dankbar.
Viele Grüße, stoppelhopser
vielen Dank für Deine Antwort.
Das mit dem Foto will ich versuchen.
Vorab - die Münze ist auf der Rückseite einfach blank. Ich hab noch nie einen Rohling in den Fingern gehabt, aber so stell ich mir einen vor

Du siehst, ich bin ein blutiger Amateur auf diesem Gebiet und für jede Auskunft dankbar.
Viele Grüße, stoppelhopser
Hallo,
bitte auch mal wiegen, vielleicht wurde eine Seite nur abgeschliffen.
Vielleicht ist es so wie Wolle vermutet. Möglicherweise ist es auch eine extreme Prägeschwäche. Daß eine Seite überhaupt nicht geprägt wurde, halte ich für nahezu ausgeschlossen, das wäre innerhalb kürzester Zeit aufgefallen und die geprägten Stücke vernichtet worden. Außer es handelt sich um eine Gefälligkeitsprägung, einen Stempel einzusetzen kann man eigentlich nicht vergessen...
Tja, das sind jetzt 5 mögliche Theorien, bestätigen/revidieren kann man sie nur durch Inaugenscheinnahme der Münze.
bitte auch mal wiegen, vielleicht wurde eine Seite nur abgeschliffen.
Vielleicht ist es so wie Wolle vermutet. Möglicherweise ist es auch eine extreme Prägeschwäche. Daß eine Seite überhaupt nicht geprägt wurde, halte ich für nahezu ausgeschlossen, das wäre innerhalb kürzester Zeit aufgefallen und die geprägten Stücke vernichtet worden. Außer es handelt sich um eine Gefälligkeitsprägung, einen Stempel einzusetzen kann man eigentlich nicht vergessen...
Tja, das sind jetzt 5 mögliche Theorien, bestätigen/revidieren kann man sie nur durch Inaugenscheinnahme der Münze.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 29.07.05 14:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Münzfreund,
ich hab die Münze jetzt mit einer normalen 5 DM Münze gewogen und beide wiegen ca. 10 g (die Waage wiegt auf 2g).
Wenn`s ne Prägeschwäche wäre, müsste die allerdings extrem ausgeprägt sein
, denn die Rückseite ist ganz glatt.
Eine Gefälligkeitsprägung.... - Du liebe Güte - was es alles gibt
.
Viele Grüße, Stoppelhopser
ich hab die Münze jetzt mit einer normalen 5 DM Münze gewogen und beide wiegen ca. 10 g (die Waage wiegt auf 2g).
Wenn`s ne Prägeschwäche wäre, müsste die allerdings extrem ausgeprägt sein

Eine Gefälligkeitsprägung.... - Du liebe Güte - was es alles gibt

Viele Grüße, Stoppelhopser
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 13.03.03 19:22
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@stoppelhopser: Ja es gibt eine Menge verschiedener Ursachen! Jedoch Wolles Theorie muss ich leider etwas entkräften:
Nehmen wir an, dass es so gewesen sei, dass 2 Ronden gleichzeitig zugeführt wurden. Dann gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Dieses Stück hat oben gelegen => Die Ronde lag nicht im Prägering und dürfte deshalb total verformt sein (größer als ein normales 5 DM Stück). Außerdem würde der Abdruck der anderen Ronde trotzdem am Rand leicht sichtbar werden, da Ronden ja gestaucht werden und nicht völlig plan sind!
2. Dieses Stück hat unten gelegen => Die Ronde lag im Prägering und wurde so am breiteren verfließen gehindert. Allerdings gab es doppelt so viel Material zwischen den Stempeln, so dass ein wesentlich größerer Materialfluss stattfindet => 1. Möglichkeit: Die Randschrift dieser Ronde dürfte nicht mehr zu lesen sein, da sie durch den Prägering quasi "ausgewalzt" wurde. Außerdem dürfte dieses Stück etwas dünner sein.
2. Möglichkeit: Die Münze wurde insgesamt viel zu schwach geprägt, da sich der Druck auf der oberen Ronde beliebig zu den Seiten hin verteilen konnte und somit der Druck für das Stück im Prägering fehlt => Auch deutliche Prägeschwächen auf der geprägten Seite.
Da sich das Metall immer unterschiedlich verhalten kann (je nach Gewicht und Prägedruck), kann ich natürlich nicht sagen, welche der Möglichkeiten sich am ehesten zeigen würde.
Da hier die WERTSEITE zu erkennen ist, liegt es aber näher, dass dieses Stück das obere der beiden gewesen sein müsste => deutliche Verformung (größerer Durchmesser). Allerdings gibt es auch Stempelkopplungen, wo die Wertseite der Unterstempel war
Eines ist für mich jedenfalls klar => Eine Seite ist keinesfalls völlig plan!
Sollte es (widererwartend) auf der RS einen Randstab geben, so könnte es sich noch um eine Prägung mit sehr stark verölten Stempeln handeln.
Nach der derzeitigen Beschreibung der Münze gehe ich aber eher davon aus, dass Muenzenfreund mit seiner Vermutung des Abschleifens (auf welche Art auch immer das gemacht wurde) richtig liegt!
Bilder werden aber wohl jeden Zweifel ausräumen!
Nehmen wir an, dass es so gewesen sei, dass 2 Ronden gleichzeitig zugeführt wurden. Dann gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Dieses Stück hat oben gelegen => Die Ronde lag nicht im Prägering und dürfte deshalb total verformt sein (größer als ein normales 5 DM Stück). Außerdem würde der Abdruck der anderen Ronde trotzdem am Rand leicht sichtbar werden, da Ronden ja gestaucht werden und nicht völlig plan sind!
2. Dieses Stück hat unten gelegen => Die Ronde lag im Prägering und wurde so am breiteren verfließen gehindert. Allerdings gab es doppelt so viel Material zwischen den Stempeln, so dass ein wesentlich größerer Materialfluss stattfindet => 1. Möglichkeit: Die Randschrift dieser Ronde dürfte nicht mehr zu lesen sein, da sie durch den Prägering quasi "ausgewalzt" wurde. Außerdem dürfte dieses Stück etwas dünner sein.
2. Möglichkeit: Die Münze wurde insgesamt viel zu schwach geprägt, da sich der Druck auf der oberen Ronde beliebig zu den Seiten hin verteilen konnte und somit der Druck für das Stück im Prägering fehlt => Auch deutliche Prägeschwächen auf der geprägten Seite.
Da sich das Metall immer unterschiedlich verhalten kann (je nach Gewicht und Prägedruck), kann ich natürlich nicht sagen, welche der Möglichkeiten sich am ehesten zeigen würde.

Da hier die WERTSEITE zu erkennen ist, liegt es aber näher, dass dieses Stück das obere der beiden gewesen sein müsste => deutliche Verformung (größerer Durchmesser). Allerdings gibt es auch Stempelkopplungen, wo die Wertseite der Unterstempel war

Eines ist für mich jedenfalls klar => Eine Seite ist keinesfalls völlig plan!
Sollte es (widererwartend) auf der RS einen Randstab geben, so könnte es sich noch um eine Prägung mit sehr stark verölten Stempeln handeln.
Nach der derzeitigen Beschreibung der Münze gehe ich aber eher davon aus, dass Muenzenfreund mit seiner Vermutung des Abschleifens (auf welche Art auch immer das gemacht wurde) richtig liegt!
Bilder werden aber wohl jeden Zweifel ausräumen!

private Mails an:
thiesauger@gmx.de
thiesauger@gmx.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 29.07.05 14:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie füge ich Attachment hinzu?
Du kannst Attachments hinzufügen, wenn du eine neue Nachricht schreibst. Du solltest ein Attachment hinzufügen Formular unter dem eigentlichen Nachrichten Formular sehen. Wenn du den Durchsuchen... Button anklickst öffnet sich das Standard "Datei auswählen..." Dialogfenster für deinen Rechner. Suche nach der Datei, die du gerne hinzufügen möchtest, wähle Sie aus und klicke OK, oder führe die Schritte für das auswählen von Dateien (öffnen, doppelklicken) für deinen entsprechenden Rechner aus. Wenn du ein Kommentar zu deinem Attachment in dem Feld Kommentar hinzufügst, dann wird dieser Kommentar als Link zur hinzugefügten Datei verwendet, andernfalls wird der Dateiname als Link verwendet. Wenn der Foren Administrator es erlaubt hat mehrere Attachments in einer Nachricht hinzuzufügen, dann kannst du die obigen Schritte so lange ausführen bis die maximale Anzahl von erlaubten Attachments pro Nachricht erreicht ist.
Der Foren Administrator kann eine maximal erlaubte Dateigröße angeben, verbotene Dateierweiterungen definieren und Dateiendungen für Attachments im Board festlegen. Es wird darauf hingewiesen das es deiner Verantwortung unterliegt, daß die Attachments mit den definierten Regeln konform gehen und das Attachments ohne vorherige Warnung gelöscht werden könnten.
Bitte bedenke das der Foren Besitzer, Webmaster, Administrator oder die Moderatoren keinesfalls die Verantwortung für jegliche Form von Datenverlust übernehmen werden und können.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 1960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 8 Antworten
- 2629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder