Ich hatte mir als Schüler ein Guss-Set organisiert um Kopien von Münzen zu machen die ich mir nicht leisten konnte. Heute hab ich lieber Lücken als Nachgüsse in meiner Sammlung. Abgüsse würde ich nur noch für öffentliche Sammlungen machen, aber das ist Geschmackssache.beachcomber hat geschrieben:aber wer fälscht die nur aus einem metall?
Jedenfalls testete ich damals mit DM-Stücken aus meiner Geldbörse, bevor ich an wertvolle Stücke ging. Wie schon gesagt die Sammlungsabgüsse hab ich irgendwann weggeschmissen, und das Gießset samt Probeabgüsse hatte ich als ich studieren ging bei meinen Eltern gelassen.
Viele Jahre später räumte meine Mutter den Keller auf und fand einige Münzen (meine Probegüsse). Sie gab sie aus, zunächst ohne Probleme, auch Parkautomaten nahmen sie an


Seit dem schockierten Anruf meiner Mutter, weiß ich 'Fälschungen' müssen nicht immer aus Gewinnsucht in den Umlauf kommen. Deshalb ist der Wert oder die schnelle Identifizierbarkeit der gefälschten Münze zweitrangig. Mich erinnert diese Münze an einen Abguss. Ob wie bei mir irrtümlich in den Umlauf oder zur Täuschung von Automaten sei mal dahingestellt.