Ob die konkrete Münze „sauber“ ist, weiß ich nicht, ja will nicht einmal darüber nachdenken, aber der Typ ist eindeutig armenisch. Zwei Bilder:
http://mehmeteti.150m.com/armenians/670.htm
http://coins.goantiques.com/search/images.jsp?id=107978
Zwei Links zur armenischen Münzprägung:
http://mehmeteti.150m.com/armenians/
http://www.hyeetch.nareg.com.au/culture/metal_p1.html
Der Löwe mit Patriarchenkreuz ist tatsächlich – wie petzlaff schreibt – als Symbol eng mit Äthiopien verbunden, kommt aber auch in Armenien vor, u.a. auch im heutigen Staatswappen (rechtes unteres Feld):
[ externes Bild ]
Quelle:
http://www.crwflags.com/fotw/flags/am.html
Falls sich jemand für die armenische Schrift interessiert:
http://www.schriften-lernen.de/Schrift/ ... nisch1.htm
Gegen Äthiopien spräche schon die Tatsache, daß in der Zeit, in die die Münze nach dem allgemeinen Erscheinungsbild gehören muß, keine Münzen geprägt werden. Zwischen dem Ende der aksumitischen Prägung Mitte des 7. Jh. n.Chr. und der Regierung Menelik II. ab 1889 tut sich dort nichts; vgl. den sehr instruktiven Ausstellungskatalog der Österreichischen Nationalbank zu „Münzen, Naturgeld und Banknoten in Äthiopien“ (hier als pdf-Download:
http://oenb.ppmedia.at/download/pdf/aethiop.pdf).
Freundliche Grüße
D.F.