
Ein 2 DM-Stück aus Frankreich...

http://www.muenzauktion.info/auction/it ... =354906018
verscherbler
...weil es französische "Tradition" ist, die Münzen regulär mit 180° Stempeldrehung zu prägen, das eine nennt man Kehrprägung und das andere Wendeprägung, damit sie richtig leigt wenn man sie umdreht muss man die eine umkehren und die andere umwenden.Canadian Coins hat geschrieben:Hi,Andreas hat geschrieben:Muenzenfreund hat vollkommen recht, "französische" Prägung bedeutet eine 180 Grad verdrehte Stempelkopplung.
man lernt immer was dazuDas mit der "französischen" Prägung wußte ich auch noch nicht.
Weiß denn jemand, wie es zu dieser Namensgebung kam ?
Schöne Grüße.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder