Na ja wollen wir mal nicht hoffen das die Auktion ohne Gebote bleibt, scheint ein Lager eines Händlers zu sein der sich für zukünftige Auktionen wieder flüßig macht.
Ich dneke nicht das egli2 die Münzen gekauft hat, dann würde er günstiger starten, denke ich.
Würde darauf niemals bieten, das ist wie die Katze im Sack zu kaufen...
Auf den (schlechten) Abbildungen erkenne ich auch nur Ranz. Für 26.000 Schleifen könnte man beispielsweise ca. 260 Taler, weit über 520 römische Denare oder 65 mittelalterliche Goldgulden erwerben
Ich finde alle Angaben sehr dürftig und glaube nicht das jemand ein Gebot darauf abgibt.
Bei so einem Betrag wäre ein Besuch beim Verkäufer sinnvoll
Frettchenfreund und Euro-Münzen Sammler!
[url=http://www.frettchen1.de][img]http://www.frettchen-darmstadt.de/frettforum/templates/paperWood/images/logo_phpBB.gif[/img][/url]
OK,OK....es war sicher nicht die sinnvollste aussage , aber ich habe eigentlich die Verkaufsprovision (vorrausgesetzt es bietet jemand) gemeint. die wäre nämlich mind. 70€
da könnte ich schon noch einige umlaufmünzen kaufen!
[img]http://www.8ung.at/dirmhirn/matrix_reloaded.gif[/img]
Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende! (Matrix Revolutions)
Der Dirk ist ein 100% seriöser Händler, dem kann man schon vertrauen. Gegen Besichtigung der Ware hat er bestimmt nichts einzuwenden.Ich hatte mir auch schon gedacht, ob der den Laden dichtmacht?
Auch wenn ich nicht jede Münze durchgehen kann, so würde ich doch mal kaufmännisch sagen, dass das kein so gutes Angebot ist. Etwa 50 % vom Händlerverkaufspreis sind bei diesen nicht so leicht verkäuflichen Münzen viel zu viel. Um das alles zu vernünftigen Preisen loszuschlagen, braucht man Jahre und das ergäbe nicht nur eine schlechte Rendite, sondern erst recht einen niedrigen Stundenlohn.
Ich denke, dass ein fairer Preis eher bei 25 % oder sogar darunter liegen würde, so bitter das auch sein mag.