Dosen pfand

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
arturo
Beiträge: 2638
Registriert: Fr 26.04.02 21:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von arturo » Sa 04.01.03 16:14

Ich könnte mir vorstellen, dass ich zukünftig meine leeren Getränkedosen (es sind nich wirklich viele) als Parteispende an Herrn TrittIhn sende. Allerdings bestehe auf eine korrekte Verbuchung in den Bilanzen! :wink:
[color=red]

***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]

Benutzeravatar
Obelix
Beiträge: 6323
Registriert: Fr 26.04.02 16:54
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Obelix » Sa 04.01.03 17:24

@arturo

Eine gute Idee.
Vielleicht kommen die Grünen dann auch zu einer Parteispendenaffäre. 8)
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
arturo
Beiträge: 2638
Registriert: Fr 26.04.02 21:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von arturo » Sa 04.01.03 18:45

:lol:
Die wären bestimmt ziemlich überfordert, wenn die Unmengen an Dosenpfand, mit der Bitte um korrekte Verbuchung der Spende in der
Parteikasse, bekommen würden.
[color=red]

***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]

Benutzeravatar
Canadian Coins
Beiträge: 1927
Registriert: Sa 20.04.02 00:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Canadian Coins » Sa 11.01.03 13:23


Benutzeravatar
arturo
Beiträge: 2638
Registriert: Fr 26.04.02 21:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von arturo » Sa 11.01.03 14:21

@CC
Gehören die jetzt auch zu Deinem Sammelgebiet? :lol:
[color=red]

***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]

Benutzeravatar
Canadian Coins
Beiträge: 1927
Registriert: Sa 20.04.02 00:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Canadian Coins » Sa 11.01.03 15:37

@ arturo : :mrgreen: Noch nicht.... :wink: aber wenn die optisch etwas nostalgischer daherkämen.....vielleicht. So ein effes PLUS oder ALDI reizt mich dagenen überhaupt net :wink:

Benutzeravatar
arturo
Beiträge: 2638
Registriert: Fr 26.04.02 21:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

DOSENPFAND UND KEIN ENDE

Beitrag von arturo » Di 14.01.03 17:58

Ich habe bei n-tv.de ein paar News zum Thema Dosenpfand gefunden!

Dienstag, 14. Januar 2003
Norweger kriegen den Zuschlag
Dosenpfandsystem in Sicht

Im Rennen um das Rücknahmesystem für Einweg-Getränkeverpackungen haben sich Handel und Industrie offenbar auf den norwegischen Weltmarktführer Tomra geeinigt. Dies berichtet das "Handelsblatt". Das Geschäft soll einen Wert von jährlich 500 Mio Euro haben.

Handel und Industrie hätten sich nach zähen Verhandlungen auf das bereits in Skandinavien und einigen US-Bundesstaaten eingesetzte System geeinigt, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Ab Oktober soll das Rücknahmesystem bundesweit die Pfandauszahlung auf Dosen und Einwegflaschen garantieren. Offiziell solle das Ergebnis aber erst am 24. Januar vom technischen Ausschuss der Berliner Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) verkündet werden, hieß es.

Rewe, Coca Cola, Metro, Edeka und weitere im Getränkegeschäft tätige Konzerne, die sich ebenfalls um den Auftrag bemüht hatten, gehen damit leer aus. Entscheidend sei die Verfügbarkeit der Rücknahmetechnik gewesen, zitierte die Zeitung Verhandlungskreise. Ohne den Zeitdruck, die bundesweite Rücknahme schon bis zum Herbst zu organisieren, hätte wahrscheinlich eher das konkurrierende System der Deutschen Pfand AG das Rennen gemacht.

Die 100-prozentige Tochter der RWE Umwelt AG hatte ein System vorgestellt, in dem die Dosen und Einwegflaschen mit fortlaufenden Ziffern beschriftet werden sollten, die beim Einwurf der Verpackungen automatisch mit einer Computer-Datenbank abgeglichen werden sollte. Anschließend sollte dem Kunden das Pfandguthaben auf die EC- oder Kreditkarte gebucht werden.

Bei den Rücknahmegeräten von Tomra wird die Verpackungsform, das Gewicht, der Strichcode und eine nur unter UV-Licht sichtbare Farbmarkierung automatisch geprüft. Zusätzliches Sicherheitsmerkmal ist eine Prägung am Dosendeckel.

Mit der Vergabe des Rücknahmesystems an Tomra soll jedoch kein Hersteller-Monopol entstehen, auch andere Automatenhersteller soll die Möglichkeit offen gehalten werden, solche Geräte zu liefern.

http://www.n-tv.de/3093492.html

Sonntag, 12. Januar 2003
Trittin legt nach
Pflichtpfand in Sicht


Bund und Länder streben ein Pflichtpfand für alle ökologisch nachteiligen Verpackungen an. Bei einem Treffen in Berlin berieten Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) und seine Länderkollegen aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen über Eckpunkte für einen möglichen Kompromiss. Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) sagte der dpa, die Unions-Länder seien bereit, die Vorschläge für eine Novelle der Verpackungsordnung zu prüfen.

Das Pfand soll nach den Vorstellungen unabhängig vom Inhalt und von einer Mehrwegquote erhoben werden. "Unser Ziel ist, die Ungereimtheiten beim Dosenpfand zu bereinigen", sagte Schnappauf. Zum 1. Januar 2003 war ein Pflichtpfand auf Getränkedosen und Einwegflaschen eingeführt worden. Das Fehlen eines einheitlichen Rücknahmesystems und zahlreiche Ausnahmen beim Pflichtpfand hatten bei der Einführung für Irritationen bei den Kunden geführt.

Baden-Württembergs Umweltminister Ulrich Müller (CDU) erklärte, die Gesprächspartner seien sich einig darin gewesen, dass Kartonverpackungen und Mehrwegverpackungen gleichwertig sind und dass für Wein, Sekt, Spirituosen und Milch in Schlauchbeuteln auch künftig kein Pfand erhoben wird.

Seit 1.Januar müssen Verbraucher für Einweg-Verpackungen mit Bier, Mineralwasser und kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken wie Cola oder Limonade bis 1,5 Liter Inhalt 25 Cent Pfand zahlen. Bei größeren Einweg-Getränkeverpackungen werden 50 Cent Pfand erhoben. Ein einheitliches Rücknahme-System haben Handel und Industrie noch nicht aufgebaut. Es soll spätestens zum 1. Oktober funktionieren.

http://www.n-tv.de/3093135.html

Jajaja! Viel Text, ich weiß! Aber für Interessierte interessant!!
[color=red]

***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]

Denissin
Beiträge: 778
Registriert: Do 26.12.02 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wer Infos haben möchte...

Beitrag von Denissin » Fr 17.01.03 16:52

Hallo Leute,

ich bin bei einem Entsorgungsfachbetrieb angestellt und befasse mich tagtäglich mit diesen Dingen. Also, hier einige Komentare zu Euren Texten.

Die gelbe Tonne oder der gelbe Sack werden getrennt vom Restmüll gesammelt, da diese Inhalte einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. So werden die gelben Säcke in sogenannten DSD-Sortieranlagen wieder aufgemacht und dann maschinell und händisch sortiert. Ein geringer Teil geht dann in die thermische Verwertung. Der Wert der Aussage liegt hier bei VERWERTUNG und nicht bei Beseitigung. Eine Beseitigung wäre zum Bsp. eine Deponierung oder ein Bergversatz.

Das Dosenpfand ist meiner Meinung nach überhastet durchgesetzt worden. Andere Länder wie die Schweiz oder Norwegen haben Jahre gebraucht um diese Systeme sinnvoll umzusetzen. Bei uns in Deutschland wurde der Handel regelrecht damit erschlagen. Nach dem Motto "Beschlossen und durchgeführt" läuft im Moment alles schief. Den schwarzen Peter hat der Einzelhandel gezogen, da er für die Entsorgung des Materials zahlen muss. Und es sind nicht nur die Dosen. Die RedBull Glasflasche ist genause betroffen wie die Limo in einer 1,5 oder 2 Liter Einwegflasche. Aldi und Lidl haben eigene Lösungen entwickelt. Logos auf den Flaschen zeigen die Herkunft an. Ich kann daher in jedem Lidl abgeben, egal ob in München gekauft und in Hamburg abgegeben.

Für die Zukunft sind Wertmarken auf den Verpackungen geplant die dann Beispielsweise via Laser unkenntlich, entwertet werden, damit die Dose oder Flasche nicht 2 Mal in den Pfandkreislauf kommt.

Unser Konzern hat ein Rücknahmesystem entwickelt, jedoch, wie oben schon gesagt, bleibt der Einzelhändler auf der Entsorgung sitzen.

Wenn hier jemand dabei ist, der nicht an die Sortierungen glaubt, sollte er sich erkundigen wo eine Sortieranlage ist und diese Besichtigen. Ich versichere jedem das in seiner Nähe eine ist. Oft weiß man es garnicht!

Falls noch mehr Infos gewünscht sind, fragt hier einfach. Werde von Zeit zu Zeit wieder reinschauen.

Grüße Denissin
Frettchenfreund und Euro-Münzen Sammler!
[url=http://www.frettchen1.de][img]http://www.frettchen-darmstadt.de/frettforum/templates/paperWood/images/logo_phpBB.gif[/img][/url]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder