Forengame: Spielchen mit Städtenamen

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 05.01.04 15:04

Ich irgendwie nich' :?

Benutzeravatar
Huehnerbla
Beiträge: 1240
Registriert: Di 09.12.03 19:24
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Huehnerbla » Mo 05.01.04 16:04

Die Frage ist wie soll die Geschichte aussehen ?

UMAG

Umag ist ein Städtchen an der Nordwest-Küste Istriens. Seit Jugoslawien in seine Bestandteile zerfiel, gehört es zu Kroatien und stellt sozusagen für die Kroaten das Tor zur EU dar. Umag lebt zum Großteil vom Fremdenverkehr und von seiner günstigen Lage (nur 40 Km bis Triest). Jedes Jahr findet außerdem noch ein internationales (ATP) Tennisturnier in Umag statt.
Gruß
Jürgen

"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 05.01.04 16:08

Lieber Juergen -

genauso stelle ich mir das vor - aber das hast Du ja an meinen Beiträgen in der letzten Zeit sicherlich auch schon bemerkt !

:D :D :D :D :D :D

petzlaff

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 05.01.04 16:13

GEORGETOWN

(im US-Bundesstaat Colorado, direkt an der ehemaligen US6 - heute Interstate 70 - gelegen. G. ist eine relativ große sogenannte Geisterstadt, die wie kaum eine andere in dieser Gegend ihr altes Image einer Bergbausiedlung in historischem Gewand erhalten konnte ohne auf Spielcasinois angewiesen zu sein. Unter Eisenbahnfreunden ist Georgetown in den Rockies westlich von Denver bekannt durch ihre wunderbar erhaltene Schmalspur-Dampfeisenbahn mit ihrem atemberaubenden "Georgetown-Loop". Das ist eine mehrfache Schleife, die über gigantische Stahlbrückenkonstruktionen eine Höhe von ca. 700 Meter auf 1,5 Meilen überwindet!)

petzlaff

Benutzeravatar
Huehnerbla
Beiträge: 1240
Registriert: Di 09.12.03 19:24
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Huehnerbla » Mo 05.01.04 16:28

Naturns (Südtirol)

Naturns bei Meran zählt zu den ältesten Siedlungen im Vinschgau (Etschtal). Einen Anhaltspunkt über die Entstehungszeit gibt der Ortsname, der nach Aussage von Sprachforschern weder deutscher noch romanischer Herkunft ist, sondern in frühere, vorrömische Zeit zurückreicht. Die ältesten Siedlungsspuren sind Silexfragmente, die dem Neolithikum (4.-3. Jahrtausend v. Chr.) zugerechnet werden und sich heute im Bozener Stadtmuseum befinden. Auch aus der frühen Bronzezeit, sind ebenfalls Siedlungsreste erhalten geblieben. In der darauffolgenden Eisenzeit wurden auch in der Naturnser Gegend Wallburgen angelegt. Während der 500jährigen Römerherrschaft wurde die Besiedlung kontinuierlich ausgebaut, was aus vielen Flurbezeichnungen geschlossen werden kann.
Gruß
Jürgen

"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 05.01.04 16:37

SILVERTON

dieser Ort liegt natürlich auch in meinen geliebten Rocky Mountains auf halbem Weg zwischen Durango und Montrose an der US550, die auch den Namen "Million Dollar Highway" trägt.

Silverton war bis in die 20er Jahre ein Mekka des Silberbergbaus in Colorado - unzählige US-Dollars wurden aus dem hier geförderten Metall geprägt. Heute ist S. ein verschlafener Touristenort, der erst erwacht, wenn im Mai die Pässe wieder frei sind (Lawinwngefahr) und die herrliche Eisenbahn von Durango wieder ankommt. Allen Filmfans dürfte die "Durango-Silverton" mit den schönen gelben Wagen bekannt sein aus dem Kultfilm "Zwei Banditen" (im Originaltitel "Butch Cassidy and the Sundance Kid" !)

petzlaff

Benutzeravatar
Huehnerbla
Beiträge: 1240
Registriert: Di 09.12.03 19:24
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Huehnerbla » Mo 05.01.04 21:09

Nauders (Tirol)

Nauders liegt auf einer Höhe von 1394 Meter üNN. Die Bevölkerung von 1489 Personen ist verteilt auf 18 ! Ortsteile. Die Lage an der Auffahrt zum Reschenpass beschert dieser Gemeinde im Dreiländereck Österreich / Schweiz / Italien haupsächlich Durchreisende im Sommer. Im Winter kann ausgiebig dem Wintersport gefrönt werden.
Gruß
Jürgen

"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...

Denissin
Beiträge: 778
Registriert: Do 26.12.02 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denissin » Mo 05.01.04 21:38

Sarajevo

heute bosnische Hauptstadt
ca. 600 Jahre unter türkischer Herrschaft, danach unter der Österreichisch-Ungarischen Monarchie
1914 wurde durch Gavrilo Princip der 1. Weltkrieg ausgelöst (Mord am Kronprinz Ferdinand)
1984 Olympische Winterspiele (und ich war dort!!)
1991-1995 einer der Hauptkriegsschauplätze im Bürgerkrieg
Frettchenfreund und Euro-Münzen Sammler!
[url=http://www.frettchen1.de][img]http://www.frettchen-darmstadt.de/frettforum/templates/paperWood/images/logo_phpBB.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
tournois
Beiträge: 4446
Registriert: Fr 26.04.02 17:38
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tournois » Mo 05.01.04 21:49

Odenthal

Kurzportrait der Gemeinde Odenthal

Lage: Die Gemeinde liegt im Westen des Rheinisch-Bergischen-Kreises, etwa 18 km nördlich von Köln, rund 10 km östlich von Leverkusen und 6 km von der Kreisstadt Bergisch Gladbach entfernt am Beginn des Dhünntales.

Geographische Lage: 51°2' nördlich von 7°7' östliche Länge von Greenwich

Lage über NN: höchster Punkt 253 m (L310 bei Große Heide)
niedrigster Punkt 69 m (Dhünn bei Hoverhof)

Postleitzahl: 51519

Telefonvorwahl: 02202, 02174, 02207

Bevölkerung: Einwohner am 31.12.2002
15.133 (49,46 % männlich, 50,54 % weiblich)

Gemeindeverwaltung: Tel. 02202-710-0,

Fax 02202-710-190,

E-Mail: post@odenthal.de



Hausanschrift:

Altenberger-Dom-Str. 31

Postfach 1131

51519 Odenthal

Bürgermeister Johannes Maubach
Tel. 02202-710-100

Beigeordneter Horst Wermbter
Tel. 02202-710-102



Fachbereich I - Bürgerbüro & Zentrale Verwaltung
U.a. Einwohnermeldeamt, Passstelle, Sicherheit und Ordnung, Feuerwehr, Fremdenverkehr , Rentenauskünfte, Wahlen sowie Hauptverwaltung, Personalangelegenheiten, Standesamt, Vermietung Bürgerhäuser und Grillhütte, Zentrale Beschaffung
Fachbereichsleiter Heinz Bosbach

Tel. 02202-710-130



Fachbereich II - Finanzen
U.a. Kämmerei, Gemeindekasse, Steuerangelegenheiten, Müllentsorgung, Liegenschaften, Kultur
Fachbereichsleiter Rolf Stelberg

Tel.:02202-710-120


Fachbereich IV - Soziales, Schulen und Sport
U.a. Sozialangelegenheiten, Wohngeld, Schulangelegenheiten
Fachbereichsleiter Franz Esser

Tel.: 02202-710-150


Fachbereich V - Bauen und Planen
U.a. Bauverwaltung, Bauplanung, Hoch- und Tiefbau
Fachbereichsleiter Michael Lange

Tel.: 02202-710-165


Fachbereich VI - Technische Betriebe
U.a. Wasserwerk, Bauhof, Winterdienst
Fachbereichsleiter Hans-Peter Kimmel

Tel.: 02202-710-180

Stand: 16.12.03

@Petzlaff:
Ungefähr soo?? :mrgreen:
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824

Denissin
Beiträge: 778
Registriert: Do 26.12.02 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denissin » Mo 05.01.04 22:01

Ludwigshafen

Bilder sagen mehr als Worte :lol:

[ externes Bild ]
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ludwigshafen ist eine junge Stadt. Im Jahr 2003 wird sie gerade einmal 150 Jahre alt. Die meisten ihrer Stadtteile, wie zum Beispiel Oggersheim, Oppau oder Rheingönheim, sind wesentlich älter und durch Eingemeindungen Teile der Stadt geworden. Heute präsentiert sich Ludwigshafen als moderne Industriestadt. Sie ist mit der Industrie, allen voran der BASF, groß geworden. Aber Ludwigshafen ist mehr als Industrie und Gewerbe: Attraktive Wohngebiete, ob aus der Gründerzeit oder aus den 90er Jahren, bestimmen das Bild genauso wie ausgedehnte innerstädtische Naherholungsgebiete. Der Rhein gehört zum Stadtbild, bis 2010 wird der Fluss mit dem Projekt "Rheinufer Süd" - Wohnen, Arbeiten und Freizeit am Wasser - noch stärker ins Bewusstsein rücken. Als Oberzentrum der Region Rheinpfalz und als eine von drei Großstädten des Rhein-Neckar-Dreiecks bietet Ludwigshafen alle Möglichkeiten zum Einkaufen, zum Kulturgenuss oder zum Freizeitvergnügen.[/img]
Frettchenfreund und Euro-Münzen Sammler!
[url=http://www.frettchen1.de][img]http://www.frettchen-darmstadt.de/frettforum/templates/paperWood/images/logo_phpBB.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
Huehnerbla
Beiträge: 1240
Registriert: Di 09.12.03 19:24
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Huehnerbla » Mo 05.01.04 22:01

Novigrad (Kroatien)

Novigrad war in den 70er und 80er Jahren eine blühende Hochburg des Tourismus an der Nordwestküste von Istrien. Durch die Auflösung von Jugoslawien kam es nach Kroatien und bildet jetzt die Grenze zu Slowenien. Durch den Mißbrauch der Hotels als Lazarette und Beschuss sind viele Bauten, die der Infrastruktur und dem Tourismus dienten, beschädigt oder zerstört worden. Der Wiederaufbau ist auch heute noch nicht abgeschlossen.

Dieser Beitrag wurde korrigiert auf Grund eines berechtigten Einwandes von Denissin :)
Zuletzt geändert von Huehnerbla am Di 06.01.04 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jürgen

"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...

Denissin
Beiträge: 778
Registriert: Do 26.12.02 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denissin » Mo 05.01.04 23:46

Drasnice (Kroatien)

kleines Dorf an der Riviera von Makarska, 16 km südlich von Makarska. Von Darmstadt aus sind es zeimlich genau 1364 km mit dem Auto.

Das Dörfchen liegt direkt am Meer, hat 1 Post, 1 Supermarkt 1 Telefonzelle (innerhalb der Post) und 2 Kirchen (!!!!) bei 331 Einwohnern

Unmittelbar am Meer liegen der Friedhof mit mittelalterlichen Grabsteinen und eine aus dem Jahr 1745 stammende Barockkirche (beim Erdbeben von 1794 eingestürzt, später erneuert; 1961 abgetragen). In den Kirchenboden sind mittelalterliche Grabsteine eingelassen. Oberhalb des Orts liegt die gotische Stephanskirche, in der eine römische Inschrift aus dem 2. Jh. entdeckt wurde sowie eine Inschrift aus dem Jahr 1446, die den kroatischen Herzog Stephan erwähnt.

Wir haben dort ein kleines Häuschen, etwa 7,5 Meter vom Strand entfernt. Wenn wir auf dem Balkon sitzen, sehen wir nur die Inseln im Meer und die Mole. Sonst nix!!!

Hier ein Bild, das graue Haus links mit den 3 Balkonen ist meinen Eltern. Es war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht verputzt.

[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von Denissin am Mo 05.01.04 23:56, insgesamt 2-mal geändert.
Frettchenfreund und Euro-Münzen Sammler!
[url=http://www.frettchen1.de][img]http://www.frettchen-darmstadt.de/frettforum/templates/paperWood/images/logo_phpBB.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
ossenbruegger
Beiträge: 887
Registriert: Fr 18.07.03 22:46
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ossenbruegger » Mo 05.01.04 23:49

Eberbach
[b]Beati pauperes spiritu, quoniam ipsorum est regnum caelorum - Honni soit qui mal y pense[/b]

[img]http://www.ossenbruegger.gmxhome.de/kaefer.gif[/img]

Denissin
Beiträge: 778
Registriert: Do 26.12.02 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denissin » Mo 05.01.04 23:49

@ Huehnerbla:

Novigrad liegt in Kroatien, nicht in Slowenien. Die einzige slowenische Stadt an der Adriaküste ist Koper!

Grüße Denis
Frettchenfreund und Euro-Münzen Sammler!
[url=http://www.frettchen1.de][img]http://www.frettchen-darmstadt.de/frettforum/templates/paperWood/images/logo_phpBB.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
Huehnerbla
Beiträge: 1240
Registriert: Di 09.12.03 19:24
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Huehnerbla » Di 06.01.04 02:03

@Denissin: Danke für den Hinweis. Es ist noch gar nicht lange her, da war ich dort. Nur hab ich leider was durcheinander gebracht. Der Beitrag ist aber jetzt geändert. :)

Dann mach ich mal weiter mit

HOLZHEIM (bei Neu-Ulm, Bayern)

Holzheim liegt etwa 8 km von der Kreisstadt Neu-Ulm im bayerischen Teil von Schwaben. Die Gemeinde besteht aus dem Ort Holzheim und dem eingemeindeten Dorf Neuhausen. Obwohl die Gemeinde bis heute nur ca. 1700 Einwohner hat, sträubt sie sich mit Erfolg seit dem Beginn der Gemeindegebietsreformen, selbst eingemeindet zu werden. Sehenswertes gibt es in Holzheim eher nicht, nur im Ortsteil Neuhausen hat sich eine Brauereigaststätte in einer urigen alten Dorfgaststätte eingemietet und lädt im Sommer in den Biergarten unter Kastanienbäumen ein.
Gruß
Jürgen

"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder