5 Mark 1877 Ludwig II Gold - Nachprägung?
5 Mark 1877 Ludwig II Gold - Nachprägung?
Mich interessiert Eure Meinung zu der abgebildeten Münze.
Haltet Ihr diese für echt oder eine Nachprägung?
Der Durchmesser beträgt 17,07 mm, das Gewicht habe ich mit 1,93 Gramm gewogen. Das Material ist eindeutig Gold.
Vielen Dank!
Leonidas
Haltet Ihr diese für echt oder eine Nachprägung?
Der Durchmesser beträgt 17,07 mm, das Gewicht habe ich mit 1,93 Gramm gewogen. Das Material ist eindeutig Gold.
Vielen Dank!
Leonidas
Bin neu hier.
- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
ich denke sie ist echt, hab leider noch kein Vergleichsstück, aber im Vergleich zu den meisten Fälschungen, die man bei ebay vortrifft, ist dein Stück keine eindeutige Fälschung. Auch die vergleichsweise schlechtere Qualität spricht eher für ein Original, da noch teilweise der Prägeglanz erhalten ist, auch an den Stellen, wo bei einer Fälschung kein Prägeglanz zu erwarten ist. Gewissheit bringt aber erst eine Expertise.
mfg
ich denke sie ist echt, hab leider noch kein Vergleichsstück, aber im Vergleich zu den meisten Fälschungen, die man bei ebay vortrifft, ist dein Stück keine eindeutige Fälschung. Auch die vergleichsweise schlechtere Qualität spricht eher für ein Original, da noch teilweise der Prägeglanz erhalten ist, auch an den Stellen, wo bei einer Fälschung kein Prägeglanz zu erwarten ist. Gewissheit bringt aber erst eine Expertise.
mfg
- navada
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 16.02.06 00:43
- Wohnort: Lüneburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Leonidas,
auf der Kopfseite ist das Profil sehr flach. Auf Originalprägungen kann man deutlich sehen, wo der Kopf anfängt und der Hals aufhört. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das Fehlen dieses Merkmals auf Abnutzung zurückzuführen ist. Auf der Adlerseite fällt mir der rauhe Münzgrund bei der Umschrift "Reich 1877" auf. Ob sie jetzt mit Sicherheit echt ist oder eine Fälschung, kann ich an Hand der Bilder nicht sagen.
Grüße,
/nav
auf der Kopfseite ist das Profil sehr flach. Auf Originalprägungen kann man deutlich sehen, wo der Kopf anfängt und der Hals aufhört. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das Fehlen dieses Merkmals auf Abnutzung zurückzuführen ist. Auf der Adlerseite fällt mir der rauhe Münzgrund bei der Umschrift "Reich 1877" auf. Ob sie jetzt mit Sicherheit echt ist oder eine Fälschung, kann ich an Hand der Bilder nicht sagen.
Grüße,
/nav
sehr schön ist mir am liebsten!
Hallo Navada,
ich habe mir die Münze noch einmal genau angesehen: Zwischen Kopf und Hals ist eine deutliche Einkerbung, welche auf dem Foto jedoch nicht so gut zu erkennen ist wie auf der Originalmünze. Genauso verhält es sich mit dem rauhen Münzgrund bei der Umschrift "Reich 1877": Auf der Originalmünze ist praktisch kein Unterschied zum übrigen Münzgrund zu erkennen. Es scheint wohl eher etwas mit der Beleuchtung zu tun zu haben.
Viele Grüße
Leonidas
ich habe mir die Münze noch einmal genau angesehen: Zwischen Kopf und Hals ist eine deutliche Einkerbung, welche auf dem Foto jedoch nicht so gut zu erkennen ist wie auf der Originalmünze. Genauso verhält es sich mit dem rauhen Münzgrund bei der Umschrift "Reich 1877": Auf der Originalmünze ist praktisch kein Unterschied zum übrigen Münzgrund zu erkennen. Es scheint wohl eher etwas mit der Beleuchtung zu tun zu haben.
Viele Grüße
Leonidas
Bin neu hier.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Leonidas!
Ich hab den "Jäger" zur Hand genommen: Bei dir ist die Münze von links beleuchtet und da leuchtest du die Halseinkerbung ganz parallel aus, im Jäger ist die Münze von rechts beleuchtet, da wirft der Hals natürlich einen feinen Schatten.
Q.E.D, mit Fotos allein kann man im günstigsten Fall eine Fälschung bestätigen aber niemals die Echtheit.
Klosterschüler
Ich hab den "Jäger" zur Hand genommen: Bei dir ist die Münze von links beleuchtet und da leuchtest du die Halseinkerbung ganz parallel aus, im Jäger ist die Münze von rechts beleuchtet, da wirft der Hals natürlich einen feinen Schatten.
Q.E.D, mit Fotos allein kann man im günstigsten Fall eine Fälschung bestätigen aber niemals die Echtheit.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
Re: 5 Mark 1877 Ludwig II Gold - Nachprägung?
Hallo,
ich habe eine ebensolche echte Münze. Was ist deren Wert und wo kann ich sie am besten verkaufen?
Dankbar für alle hilfreichen Antworten.
lg aus Salzburg

ich habe eine ebensolche echte Münze. Was ist deren Wert und wo kann ich sie am besten verkaufen?
Dankbar für alle hilfreichen Antworten.
lg aus Salzburg


- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 5 Mark 1877 Ludwig II Gold - Nachprägung?
@ beatrixxi
Bitte erst Bilder einstellen, da der Wert 1. von der Echtheit und 2. von der Erhaltung abhängig ist. Dann kann dir sicher geholfen werden.
mfg
Bitte erst Bilder einstellen, da der Wert 1. von der Echtheit und 2. von der Erhaltung abhängig ist. Dann kann dir sicher geholfen werden.
mfg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 2732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 4 Antworten
- 923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 2 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 9 Antworten
- 2118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 2466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder