Gesamtwert Silbermünzen

1871-1945/48
Antworten
Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2270
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Gesamtwert Silbermünzen

Beitrag von kijach » Mi 08.05.13 19:18

tach zusammen,

hier mehrere Silbermünzen aus dem deutschen Kaiserreich. darunter befinden sich:

5 Mark Ludwig II. Bayern 1875 D
5 Mark Wilhelm II. Preußen 1892 A
5 Mark Wilhelm II Preußen 1914 A
3 Mark Wilhelm II Preußen 1912 A
3 Mark Otto I. Bayern 1909 D
2 Mark Wilhelm I. Preußen 1876 B <- was für ne Prägestätte is das?? :)

wieviel sind sie alle zsm wert, bzw. im einzelnen. Zustand is bei allen soweit bei schön nach eigenem ermessen.

danke
Dateianhänge
P1020081.JPG
P1020078.JPG
P1020079.JPG
P1020077.JPG
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
wsnieders
Beiträge: 315
Registriert: Fr 02.07.10 02:39
Wohnort: Twist, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gesamtwert Silbermünzen

Beitrag von wsnieders » Mi 08.05.13 19:51

Die Münzen haben mindestens den aktuellen Silberwert. Dieser beträgt aktuell bei:
- 2 Mark: 5,85 Euro
- 3 Mark: 8,77 Euro
- 5 mark: 14,62 Euro

Je nach Erhaltung kann dieser wert höher liegen. Schade, dass bei der einen Münze die Öse für eine Kette angebracht wurde, denn so etwas senkt den Wert einer Münze wieder.
Die Bilder sind leider sehr klein um dort die Erhaltung vernünftig zu erkennen.
Die Prägestätte B stand von 1866-1878 für Hannover. Im Dritten Reich (von 1938-1944) stand B für Wien.
Gruß, Wilfried

Ich sammle: Briefmarken, Münzen, Banknoten
Sammelgebiete Münzen: Bundesrepublik Deutschland, Deutsches Reich, Altdeutschland (Preußen), Deutsche Demokratische Republik

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gesamtwert Silbermünzen

Beitrag von fareast_de » Mi 08.05.13 21:51

Diese relativ häufigen Kaiserreichstücke bringen mit schöner Regelmäßigkeit in der Bucht Resultate um 1,- Euro / Gramm.
Rechne also mit Erlösen um 10,- / 15,- / 25,- Euro für 2,- / 3,- / 5,- M.
Günstiger gibt es noch die häufigen Stücke zu 1/2 M und 1 M, obwohl Silberlots mit diesen Stücken seltener geworden sind. Häufiger werden noch 2,- und 5,- RM Kirche und Hindenburg angeboten. Die gibt´s dann auch noch zum Silberfixing.

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1742
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Gesamtwert Silbermünzen

Beitrag von coin-catcher » Mi 08.05.13 22:06

fareast_de hat geschrieben:Diese relativ häufigen Kaiserreichstücke bringen mit schöner Regelmäßigkeit in der Bucht Resultate um 1,- Euro / Gramm.
Rechne also mit Erlösen um 10,- / 15,- / 25,- Euro für 2,- / 3,- / 5,- M.
Günstiger gibt es noch die häufigen Stücke zu 1/2 M und 1 M, obwohl Silberlots mit diesen Stücken seltener geworden sind. Häufiger werden noch 2,- und 5,- RM Kirche und Hindenburg angeboten. Die gibt´s dann auch noch zum Silberfixing.
Silberlots gibt es immer noch häufig; werden momentan nur gerne zurückgehalten, da sich viele verspekuliert haben und auf ne schnelle "Mark" gehofft hatten :mrgreen:

Preislich kann ich da nur zustimmen; geht tendenziell bei schlechteren/ häufigeren Erhaltungen/ Stücken eher Richtung Spot.
Viele Grüße
cc

------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2270
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Gesamtwert Silbermünzen

Beitrag von kijach » Do 09.05.13 14:25

ok danke für die vielen antworten
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wertverlust von Silbermünzen
    von Hartmut » » in Gästeforum
    1 Antworten
    5923 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • SILBERMÜNZEN BRD NUMISBRIEFE
    von silberpalme » » in Bundesrepublik Deutschland
    5 Antworten
    1476 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme
  • Allgemeine Frage zur Reingung von Silbermünzen (miliaresion)
    von mcieluch » » in Byzanz
    10 Antworten
    4259 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder