Bewertungsmerkmale
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bewertungsmerkmale
liebe Münzfreunde, bei einer Diskussion unter Sammlern wurde bemängelt, dass die gängigen
Beschreibungen zur Münzbewertung zu viele unbestimmte Begriffe enthalten. z B.
nach Jaeger für die Bewertung sehr schön:
"eine sehr schöne Münze darf auch im Relief KLEINERE Verletzungen haben.
GERINGE Abnutzungsspuren sind vorhanden, dürfen aber das Relief nicht WESENTLICH beeinträchtigen."
Meine Münzfreunde haben angeregt , einmal im Forum nach zu fragen , ob einer eine Idee hat , wie man
die Beschreibung eventuell konkretisieren könnte.
Es soll kein amerikanisches System werden , nur die unbestimmten Begriffe sollen konkreter erklärt werden.
Ein Sammler könnte z.B. anhand von einer Erläuterung zu was klein ist ,eine Bestimmungshilfe erhalten.
Da das Ganze nicht immer auf Münzen aus allen Sammelgebieten zu Übertragen ist , will ich einmal einen
Versuch zu J 17 starten. Wer hat eine Idee , wie z.B. Klein zu definieren ist?
mbSammlergruss p
Beschreibungen zur Münzbewertung zu viele unbestimmte Begriffe enthalten. z B.
nach Jaeger für die Bewertung sehr schön:
"eine sehr schöne Münze darf auch im Relief KLEINERE Verletzungen haben.
GERINGE Abnutzungsspuren sind vorhanden, dürfen aber das Relief nicht WESENTLICH beeinträchtigen."
Meine Münzfreunde haben angeregt , einmal im Forum nach zu fragen , ob einer eine Idee hat , wie man
die Beschreibung eventuell konkretisieren könnte.
Es soll kein amerikanisches System werden , nur die unbestimmten Begriffe sollen konkreter erklärt werden.
Ein Sammler könnte z.B. anhand von einer Erläuterung zu was klein ist ,eine Bestimmungshilfe erhalten.
Da das Ganze nicht immer auf Münzen aus allen Sammelgebieten zu Übertragen ist , will ich einmal einen
Versuch zu J 17 starten. Wer hat eine Idee , wie z.B. Klein zu definieren ist?
mbSammlergruss p
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Bewertungsmerkmale
Ich würde sagen learning by doing. Das ist praktische Sammler- bzw. Berufserfahrung. Manche Leute bekommen ein Gefühl für Erhaltungsgrade und manche niemals. Sich in der Praxis zu üben, halte ich für wichtiger als sprachlich an einer Definition zu feilen. Wenn man bei MA-Shops Jaeger 17 in die Suchmaske eingibt, erhält man 2107 Treffer, wobei über 2000 auch zutreffend sind. Man könnte dieses Bildmaterial studieren und dann wieder zur Ausgangsfrage der Erhaltungsgraddefinitionen zurückkehren.
http://www.ma-shops.de/shops/search.php ... 17&lang=de
Eine Definition kann keine total exakte Gebrauchsanweisung für die Einstufung von Münzen werden. Eine Erhaltungsgradangabe ist und bleibt ein subjektives Urteil. Eine sehr enge Definition/Gebrauchsanweisung, die einem den Sprung ins kalte Wasser erspart, wird so nicht möglich sein. Der Mut ein eigenes Urteil abzugeben, sich festzulegen, bleibt einem nicht erspart.
Und die Objektivität leidet auch an der Parteilichkeit. Naturgemäß beurteilt ein Verkäufer eine Münze oftmals optimistischer als ein Käufer. Der eine möchte einen möglichst hohen Preis erzielen, während der andere möglichst nichts bezahlen möchte.
http://www.ma-shops.de/shops/search.php ... 17&lang=de
Eine Definition kann keine total exakte Gebrauchsanweisung für die Einstufung von Münzen werden. Eine Erhaltungsgradangabe ist und bleibt ein subjektives Urteil. Eine sehr enge Definition/Gebrauchsanweisung, die einem den Sprung ins kalte Wasser erspart, wird so nicht möglich sein. Der Mut ein eigenes Urteil abzugeben, sich festzulegen, bleibt einem nicht erspart.
Und die Objektivität leidet auch an der Parteilichkeit. Naturgemäß beurteilt ein Verkäufer eine Münze oftmals optimistischer als ein Käufer. Der eine möchte einen möglichst hohen Preis erzielen, während der andere möglichst nichts bezahlen möchte.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 20.09.12 19:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bewertungsmerkmale
Hallo
Der Meinung von Stampsdealer kann ich mich voll anschließen.
Wenn ich eine Münze ganz genau ansehe und mir fällt ein Kratzer auf, wohlbemerkt mit bloßem Auge, dann ist er klein.
Springt er mir gleich ins Gesicht dann ist es schon ein grobes Foul.
Dann kommt es auch noch an wo er sich befindet.Irgendwo am Rand oder am Flügel oder zieht er sich durchs Hohenzollernschild.
Wie stark ist die Abnutzung eines Reliefs? Sehe ich noch das Kreuz in der Krone ist alles gut.Oder brauch ich erst eine starke Lupe um noch Konturen zu erahnen.Der eine sieht es so , der andere so.
Dann passiert es auch das ein und die gleiche Person eine Münze unterschiedlich beurteilt.Will man das Münzlein erwerben um es zu besitzen oder kauft man die Münze um sie weiter zu veräußern.
Dann kann man sich auch in eine Münze verlieben mit der Folge das die Objektivität schwindet.
MfG westerhoven
Der Meinung von Stampsdealer kann ich mich voll anschließen.
Wenn ich eine Münze ganz genau ansehe und mir fällt ein Kratzer auf, wohlbemerkt mit bloßem Auge, dann ist er klein.
Springt er mir gleich ins Gesicht dann ist es schon ein grobes Foul.
Dann kommt es auch noch an wo er sich befindet.Irgendwo am Rand oder am Flügel oder zieht er sich durchs Hohenzollernschild.
Wie stark ist die Abnutzung eines Reliefs? Sehe ich noch das Kreuz in der Krone ist alles gut.Oder brauch ich erst eine starke Lupe um noch Konturen zu erahnen.Der eine sieht es so , der andere so.
Dann passiert es auch das ein und die gleiche Person eine Münze unterschiedlich beurteilt.Will man das Münzlein erwerben um es zu besitzen oder kauft man die Münze um sie weiter zu veräußern.
Dann kann man sich auch in eine Münze verlieben mit der Folge das die Objektivität schwindet.
MfG westerhoven
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bewertungsmerkmale
Gerade wegen der oft weit auseinander liegenden Beurteilung der beiden Verhandlungspartner
halte ich einen Versuch zur Klärung der unbestimmten und damit auslegbaren Begriffe für
erforderlich. Das die Angelegenheit schwierig ist haben wir auch diskutiert und es gab genügend Stimmen
wie : Lass das lieber.
Ich bedanke mich für die mitgeteilten Bedenken.
Ich will dennoch eine Versuch wagen und bitte um Vorschläge zu einer nicht zu weit ausufernden
Erklärung der unbestimmten Begriffe.
So sollte ja eine Münze in sehr schön nur GERINGE Abnutzungen aufweisen.
Da ich hier die Kaiserreich Münzen betrachten möchte , habe ich einen Überblick zu den
häufigsten Abnutzungsstellen erstellt-folgt.
mbSammlergruss p
halte ich einen Versuch zur Klärung der unbestimmten und damit auslegbaren Begriffe für
erforderlich. Das die Angelegenheit schwierig ist haben wir auch diskutiert und es gab genügend Stimmen
wie : Lass das lieber.
Ich bedanke mich für die mitgeteilten Bedenken.
Ich will dennoch eine Versuch wagen und bitte um Vorschläge zu einer nicht zu weit ausufernden
Erklärung der unbestimmten Begriffe.
So sollte ja eine Münze in sehr schön nur GERINGE Abnutzungen aufweisen.
Da ich hier die Kaiserreich Münzen betrachten möchte , habe ich einen Überblick zu den
häufigsten Abnutzungsstellen erstellt-folgt.
mbSammlergruss p
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bewertungsmerkmale
Da stellt sich nun die Frage , wie viele dieser Stellen dürfen wie aussehen? Oftmals ist der Orden nur ein Silberfleck , ist die Münze dann noch ss.?
Re: Bewertungsmerkmale
Eigentlich gibt es das doch schon . http://www.numispedia.de/Erhaltungsgrad
Mit besten Sammlergrüßen,Schlesier.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Bewertungsmerkmale
Hier ein guter Überblick zu dem, was die US-Amerikaner in Sachen Grading veranstalten.
Nicht nur bei Erhaltungsgraden sind Amerikaner so detailverliebt. Bei einem Store von Mc Donald´s weist die GuV 300 Konten auf, wie mir ein Storemanager sagte.
http://en.wikipedia.org/wiki/Coin_grading
Nicht nur bei Erhaltungsgraden sind Amerikaner so detailverliebt. Bei einem Store von Mc Donald´s weist die GuV 300 Konten auf, wie mir ein Storemanager sagte.
http://en.wikipedia.org/wiki/Coin_grading
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder