Hallo!
Habe beim Aufräumen bei meiner oma ein bischen "altes geld" gefunden u mich würde mal interessieren was (also falls überhaupt) dieses Geld wert ist und wie begehrt es ist.
es handelt sich dabei:
-Notgeld Gutschein der Stadt Nordhausen über 5 Mio Mark(10.August 1923)
-Reichsbanknote über 1000Mark (Berlin, 21. April 1910)
-Reichsbanknote (wie oben nur 100Mark)
-rusische Banknote würde ich sagen im Wert von 1 ... ( sie ist in einen orange/ocker ton gehalten... auf der rechten seite ist ein Soldat mit gewehr über der schulter zu sehen...)
auf wunsch könnte ich die noten auch scannen...
würd mich über eure kommentare freuen!
vlg volti
Was wert u ists überhaupt was wer
Moderator: Locnar
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Was wert u ists überhaupt was wer
Der Wert der Geldscheine hängt maßgeblich von der Erhaltung der Scheine ab.
Zur Orientierung gebe ich noch die Katalognummern an.
-Notgeld Gutschein der Stadt Nordhausen über 5 Mio Mark(10.August 1923)
Keller 3955a; der Wert liegt je nach Erhaltung bis 10 Euro
-Reichsbanknote über 1000Mark (Berlin, 21. April 1910)
Rosenberg 45 oder 46;
der Wert hängt hier von verschiedenen Faktoren ab:
Farbe der Siegel und der Seriennummer
Unterdruckbuchstabe (unten rechts)
Seriennummer;
der Wert kann zwischen 10 Cent und mehreren Hundert Euro liegen
-Reichsbanknote (wie oben nur 100Mark)
entweder:
Rosenberg 43 (Seriennummer in rot): Wert kassenfrisch etwa 20 Euro, gebraucht etwa 2 Euro, stark gebraucht liegt der Wert im Centbereich.
oder
Rosenberg 44 (Seriennummer in grün): Wert kassenfrisch etwa 25 Euro, gebraucht etwa 4 Euro, stark gebraucht liegt der Wert im Centbereich.
-rusische Banknote würde ich sagen im Wert von 1 ... ( sie ist in einen orange/ocker ton gehalten... auf der rechten seite ist ein Soldat mit gewehr über der schulter zu sehen...)
Pick 210, das müsste ein Rubel aus dem Jahr 1938 sein. Der Soldat ist allerdings ein Bergarbeiter mit seinem Werkzeug. Der Wert für kassenfrische Scheine liegt bei etwa 3 Euro, gebrauchte Scheine sind nur ein paar Cent wert.
Zur Orientierung gebe ich noch die Katalognummern an.
-Notgeld Gutschein der Stadt Nordhausen über 5 Mio Mark(10.August 1923)
Keller 3955a; der Wert liegt je nach Erhaltung bis 10 Euro
-Reichsbanknote über 1000Mark (Berlin, 21. April 1910)
Rosenberg 45 oder 46;
der Wert hängt hier von verschiedenen Faktoren ab:
Farbe der Siegel und der Seriennummer
Unterdruckbuchstabe (unten rechts)
Seriennummer;
der Wert kann zwischen 10 Cent und mehreren Hundert Euro liegen
-Reichsbanknote (wie oben nur 100Mark)
entweder:
Rosenberg 43 (Seriennummer in rot): Wert kassenfrisch etwa 20 Euro, gebraucht etwa 2 Euro, stark gebraucht liegt der Wert im Centbereich.
oder
Rosenberg 44 (Seriennummer in grün): Wert kassenfrisch etwa 25 Euro, gebraucht etwa 4 Euro, stark gebraucht liegt der Wert im Centbereich.
-rusische Banknote würde ich sagen im Wert von 1 ... ( sie ist in einen orange/ocker ton gehalten... auf der rechten seite ist ein Soldat mit gewehr über der schulter zu sehen...)
Pick 210, das müsste ein Rubel aus dem Jahr 1938 sein. Der Soldat ist allerdings ein Bergarbeiter mit seinem Werkzeug. Der Wert für kassenfrische Scheine liegt bei etwa 3 Euro, gebrauchte Scheine sind nur ein paar Cent wert.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 4 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cycless89
-
- 2 Antworten
- 1899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlbaItalia
-
- 2 Antworten
- 1738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder