Ich habe nach einem Aufenthalt in New York eine 2 Dollar Note in meinem Portemonnaie gefunden, die allerdings anstelle der grünen Siegel und der grünen Seriennummer alles in rot hat.
Weiß jemand vielleicht den Ursprung und vielleicht sogar den Wert dieser Banknote ?
Danke.
2 US-Dollar Banknote
Moderator: Locnar
Howdy Dollar,
mir ist nur bekannt, dass verschiedene Banknoten ab 1963 für kurze Zeit mit rotem Siegel ausgegeben wurden. Sie lösten die alten blauen Siegel ab und würden später durch grüne ersetzt.
Ich füge ein paar Links hinzu. Aus dem zweiten kann man entnehmen, dass das rote Siegel angeblich eingeführt wurde, um an die Ermordung Kennedys zu erinnern - ich persönlich halte das für Spekulation, kann mich aber auch irren.
http://www.answers.com/topic/united-sta ... ollar-bill
http://en.wikipedia.org/wiki/United_Sta ... ollar_bill
petzlaff
mir ist nur bekannt, dass verschiedene Banknoten ab 1963 für kurze Zeit mit rotem Siegel ausgegeben wurden. Sie lösten die alten blauen Siegel ab und würden später durch grüne ersetzt.
Ich füge ein paar Links hinzu. Aus dem zweiten kann man entnehmen, dass das rote Siegel angeblich eingeführt wurde, um an die Ermordung Kennedys zu erinnern - ich persönlich halte das für Spekulation, kann mich aber auch irren.
http://www.answers.com/topic/united-sta ... ollar-bill
http://en.wikipedia.org/wiki/United_Sta ... ollar_bill
petzlaff
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Die Farbe der Siegel hat etwas mit der Deckung zu tun. Dollarscheine mit rotem Siegel (1963 bis 1966) sind sog. United States Notes, die vom Finanzministerium herausgegeben wurden. Im Gegensatz zum den Scheinen mit grünen Siegeln (von der Federal Reserve herausgegeben) aus der gleichen Zeit wiesen sie keine Edelmetall-Deckung sondern eine Deckung durch Staatsanleihen auf. Da mittlerweile der Dollar sowieso nicht mehr Edelmetall-gedeckt ist, hat sich die Farbe der Siegel erübrigt. Der Wert der 2-Dollar-Note hängt von der Erhaltung ab, falls der Schein gebraucht ist, ist der Wert aufgedruckt.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Die mit dem blauen Siegel tragen übrigens auch meist die Legende "Silver Certificate", was die Deckung durch Edelmetall ausdrücken sollte.
Die von mir zitierte Wiki-Story mit Kennedy gehört aus meiner Sicht wahrlich in die "Yucca-Palme"
Abgesehen davon sind 2-Dollar Scheine weitaus häufiger als der Handel uns das suggerieren möchte. Leider ist das immer so mit Zahlungsmitteln, die seit längerer Zeit vor unserer Sammlertätigkeit nicht mehr produziert wurden. Typische Beispiele gibt es auch im Metall-numismatischen Umfeld.
So oft, wie ich in den Staaten war habe ich immer 2-Bucks in Kneipen an die Wand genagelt gesehen (meist im Verhältnis 1:10 gegenüber den single-Bucks). Aber wer nagelt schon scheinbare Raritäten an die Wand????
petzi
Die von mir zitierte Wiki-Story mit Kennedy gehört aus meiner Sicht wahrlich in die "Yucca-Palme"

Abgesehen davon sind 2-Dollar Scheine weitaus häufiger als der Handel uns das suggerieren möchte. Leider ist das immer so mit Zahlungsmitteln, die seit längerer Zeit vor unserer Sammlertätigkeit nicht mehr produziert wurden. Typische Beispiele gibt es auch im Metall-numismatischen Umfeld.
So oft, wie ich in den Staaten war habe ich immer 2-Bucks in Kneipen an die Wand genagelt gesehen (meist im Verhältnis 1:10 gegenüber den single-Bucks). Aber wer nagelt schon scheinbare Raritäten an die Wand????
petzi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 4 Antworten
- 3875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 9 Antworten
- 3517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von d_k
-
- 6 Antworten
- 1931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Seznam [Bot]