US Series 2004 - Ich find die geil
Moderator: Locnar
- Austrojerk
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30.06.02 22:05
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Im Gegensatz zum ätzenden Vorgängerdesign gefallen mir diese Specimens richtig gut !
Ist natürlich überhaupt nicht mit den noch älteren Jackson-Twenties zu vergleichen.
In der Hoffnung, daß das US-Schatzamt endlich damit anfängt, Sorge zu tragen, daß man im Portemonnaie die unterschiedlichen Noten auseinanderhalten kann und nicht mehrmals am Tag gezwungen ist, seine Bargeldbestände ordentlich zu sortieren, um sie anschliessend nach Nominalen getrennt in diversen Hosentaschen zu platzieren.
Gruß - petzlaff
Ist natürlich überhaupt nicht mit den noch älteren Jackson-Twenties zu vergleichen.
In der Hoffnung, daß das US-Schatzamt endlich damit anfängt, Sorge zu tragen, daß man im Portemonnaie die unterschiedlichen Noten auseinanderhalten kann und nicht mehrmals am Tag gezwungen ist, seine Bargeldbestände ordentlich zu sortieren, um sie anschliessend nach Nominalen getrennt in diversen Hosentaschen zu platzieren.
Gruß - petzlaff
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 26.03.03 21:37
- Wohnort: Umkreis Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Da ich im April für 2 Wochen nach Amerika gehe und der Dollarkurs im Moment so günstig ist, habe ich mir ein paar Dollar eingetauscht.
Ich hab jetzt auch von den neuen Zwannis, die sind schon besser als die monotonen anderen Scheine. Aber ich finde es schon verwirrend, wie die Amerikaner überhaupt mit den gleichen Größen zurechtkommen. Ich hätte da riesige Probleme und würde es so wie petzlaff machen.
Da kann es schon mal schnell passieren dass man mehr Geld gibt ausgibt als man überhaupt will, denn wenn das alles gleichgross ist dann kann man auch schnell mal die Nominalen verwechseln...
Da hilft nur mit einer einzigen Sorte von Scheinen einkaufen zu gehen; am Besten nur 1-Dollar-Noten, da kann man nicht viel falsch machen
Da ich im April für 2 Wochen nach Amerika gehe und der Dollarkurs im Moment so günstig ist, habe ich mir ein paar Dollar eingetauscht.
Ich hab jetzt auch von den neuen Zwannis, die sind schon besser als die monotonen anderen Scheine. Aber ich finde es schon verwirrend, wie die Amerikaner überhaupt mit den gleichen Größen zurechtkommen. Ich hätte da riesige Probleme und würde es so wie petzlaff machen.
Da kann es schon mal schnell passieren dass man mehr Geld gibt ausgibt als man überhaupt will, denn wenn das alles gleichgross ist dann kann man auch schnell mal die Nominalen verwechseln...
Da hilft nur mit einer einzigen Sorte von Scheinen einkaufen zu gehen; am Besten nur 1-Dollar-Noten, da kann man nicht viel falsch machen

-
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 27.02.03 12:35
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
2003 gab es auch wieder 2-Dollar-Scheine, weiss jemand aus welchen Druckereien die 2003er Serie kommt ? Ich habe hier einen mit "I" = Minneapolis.
Tipprunden-Titel:
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder