
Was man von den Münzen nicht gerade behaupten kann

In letzter Zeit bekomme ich bei uns sehr viele österreichische Scheine, gerade wieder nen 10er aus´m Automaten gezogen

Moderator: Locnar
Ich habe meine ersten österreichischen 5er am 4.1.2002 aus dem Automaten der Postbank hier in Bonn gezogen.arturo hat geschrieben:bei uns (wohne in nrw) gab es am jahresanfang 5er nur aus österreich! zwischenzeitlich mischen sich immer mehr belgier dazwischen.
Von meinen 108 ausländischen Münzen aus dem Umlauf sind ein Drittel Niederländer, ein knappes Drittel Belgier, dann abgeschlagen Franzosen und Österreicher, dann Spanier und Italiener und schließlich 2 Luxemburger und 1 Ire. Portugiesen, Griechen und Finnen hatte ich noch keinearturo hat geschrieben:beim kleingeld tut sich fast überhaupt nichts mehr (bis auf niederländer).
Nicht schlecht. Ich hatte noch keinen Schein in der Hand der ausMuenzenfreund hat geschrieben:Automat
Bis auf Portugal und Luxemburg hatte ich jetzt jedes Land einmal in der Hand
Luxemburger Scheine gibt es ja auch nicht, genauer: Scheine mit "R" am Anfang der Seriennummer.Muenzenfreund hat geschrieben:Bis auf Portugal und Luxemburg hatte ich jetzt jedes Land einmal in der Hand
definitiv nicht. Scheine mit dem NZB-Buchstaben 'R' gibt es nicht.alex11 hat geschrieben:> Luxemburger Scheine gibt es ja auch nicht, genauer: Scheine mit "R"
> am Anfang der Seriennummer.
Meines Wissens gibt es die wohl.
In der Erstausstattung hat die Banque central du Luxembourg alle Stückelungen in Auftrag gegeben, die Auflagenhöhe kann man unter http://www.eurotracer.net/information nachlesen.alex11 hat geschrieben:Zwar vergleichsweise extrem wenige, aber Anfang 2002 sollen einige in Irland (weil sie dort gedruckt wurden !) in Umlauf gebracht worden sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder