Das ist das einzige das ich herausfinden konnte. Der CNA I ist mit der Münze nicht bestückt.
Die Schrift ist für mich etwas unleserlich.
Denke aber schon das dies eine MAmünze aus Österreich ist
Oder?
Und weil es so schön ist habe ich gleich 2 davon wobei sie nicht ganz gleich sind, aberimmerhin das sie Geschwister sind ist ihnen nicht abzusteriten. Die Münzen sind sehr dünn und haben so 25mm Durchmesser.
Wo kann man diese einordnen und wie alt sind diese, das wüsste ich gerne.
Auch diesmal handelt es sich um Nürnberger Rechenpfennige, ca. 16./17. Jahrhundert.
Die Schrift kann ich auf den Bildern nicht entziffern, eventuell enthalten sie den Namen des Rechenpfennigmachers und lassen eine genauere Datierung zu.
Entschuldigung, schon wieder das richtige = zuständige Forum nicht erkannt.
Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht schwer aber das ist nicht meine Welt und dann so etwas erfregen (bestimmen) ist schon hart.