Hallo in die Runde,
ich hoffe, das ich mit diesem Thema im richtigen Forum gelandet bin!?
Als Anhalt-Sammler habe ich inzwischen auch eine Reihe der Plaketten, welche (fast) jährlich zum Heimatfest in Zerbst ausgegeben wurden.
Das Material variierte von Kunststoff zu Porzellan/Böttgersteinzeug zu Karton und wieder zurück zu Kunststoff.
Nach Thormann: Not- und Privatmünzen, Marken und Zeichen aus Anhalt, 1980 wurden diese Plaketten nach dem Heimatfest 1977 durch Eintrittskarten aus Papier ersetzt.
Nun endlich meine Frage: Ich habe kürzlich eine Plakette von 1989 erworben. Weiß jemand, wann die Reihe wieder einsetzte?
Eine ähnliche Frage stellt sich mir bei gleichgearteten Plaketten aus Bernburg zum dortigen Rosenfest. Nur fehlt mir dort der grundsätzliche Überblick, da ich bisher noch nichts (Literatur, Zeitzeugen) gefunden habe, welche angeben, in welchem Zeitraum es diese gab. Ich besitze Exemplare aus Kunststoff und Porzellan.
Mit bestem Dank für Eure Bemühungen und mit Grüßen aus Anhalt
ammiba
Plaketten Zerbster Heimatfest
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 09.03.08 08:41
- Wohnort: Harz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Porzellanmedaillen Zerbst und Bernburg
Hallo ammiba,
laut Weigelt sind folgende Porzellanmedaillen bekannt:
1961 3.100.2.0 1000 Jahre Bernburg 65mm weiss
1961 3.101.2.0 1000 Jahre Bernburg 40mm weiss
1974 5.124.1.0 Bernburg VEB Landmaschinenbau 42mm braun
1990 9.111.1.0 Bernburger Rosenfest 51mm braun
1957 3.463.1.0 Zerbster Heimatfest 37mm braun (Heidetor)
1957 3.463.2.0 dito 34mm weiss (Heidetor)
1957 3.464.1.0 dito 37mm braun (Stadtkirche)
1957 3.464.2.0 dito 34mm weiss (Stadtkirche)
1957 3.464.3.0 dito 34mm blau (Stadtkirche)
1966 4.471.1.0 Zerbst Ehrengabe 64mm braun
1986 8.445.1.0 Zerbst Ehrengabe 64mm braun (Nachprägung von 1966)
Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Weitere Prägungen sind in Porzellan nicht bekannt, jedoch ist die Dokumentation zur Zeit auch erst bis zum Jahr 2000 abgeschlossen.
Grüße
böttgersteinzeug
laut Weigelt sind folgende Porzellanmedaillen bekannt:
1961 3.100.2.0 1000 Jahre Bernburg 65mm weiss
1961 3.101.2.0 1000 Jahre Bernburg 40mm weiss
1974 5.124.1.0 Bernburg VEB Landmaschinenbau 42mm braun
1990 9.111.1.0 Bernburger Rosenfest 51mm braun
1957 3.463.1.0 Zerbster Heimatfest 37mm braun (Heidetor)
1957 3.463.2.0 dito 34mm weiss (Heidetor)
1957 3.464.1.0 dito 37mm braun (Stadtkirche)
1957 3.464.2.0 dito 34mm weiss (Stadtkirche)
1957 3.464.3.0 dito 34mm blau (Stadtkirche)
1966 4.471.1.0 Zerbst Ehrengabe 64mm braun
1986 8.445.1.0 Zerbst Ehrengabe 64mm braun (Nachprägung von 1966)
Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Weitere Prägungen sind in Porzellan nicht bekannt, jedoch ist die Dokumentation zur Zeit auch erst bis zum Jahr 2000 abgeschlossen.
Grüße
böttgersteinzeug
Johann Friedrich Böttger (* 4. Februar 1682 in Schleiz; † 13. März 1719 in Dresden) Alchemist und Erfinder des Europäischen Porzellans.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grisu
-
- 0 Antworten
- 877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder