byzantinische Silberplakette

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

byzantinische Silberplakette

Beitrag von Toltec » Di 26.04.05 18:57

Hallo,
mir ist eine byzantinische Silberplakette zum Kauf angeboten worden. Es ist Demetrius und Petrus abgebildet. Laut Verkäufer ist diese zu 100% echt. Mich macht aber die Punzierung mit der Zahl 12 stutzig. Kann mir jemand Auskunft darüber geben.
Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar, da ich die Plakette nur kurzzeitig zur Ansicht habe.
Danke
Toltec
Dateianhänge
Plakette.JPG
Vorderseite.JPG
Zuletzt geändert von Toltec am Di 26.04.05 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Denar
Beiträge: 168
Registriert: Fr 02.04.04 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denar » Di 26.04.05 19:22

Hallo Toltec

Die 12 ist ein Silberstempel. Deine Plakette ist also aus 12 lötigem Silber.

Denar

Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Toltec » Di 26.04.05 19:26

Danke für die Antwort,
kann es bei diesem Stempel sein, daß die Plakette byzantinisch ist???
Toltec

Denar
Beiträge: 168
Registriert: Fr 02.04.04 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denar » Di 26.04.05 19:50

Das kann ich nicht beurteilen. 12 lötiges Silber wird man auch dort verarbeitet haben, aber ob man es auch so gestempelt hat, weiß ich nicht. Aus welcher Zeit soll die Plakette denn stammen?

Denar

Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Toltec » Di 26.04.05 20:00

etwa 9. - 11. Jht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man damals schon mit 12 gestempelt hat. evtl. wurde Plakette erst im 19. Jht. geprüft und dann gestempelt oder auch erst gemacht Wer weiß.
Toltec
Sensus communis - Ama et fac quod vis

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Di 26.04.05 20:03

@Toltec!

Interessantes Stück, kannst du die Rückseite auch hier einstellen?

Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Toltec » Di 26.04.05 20:10

Hallo,
die Rückseite ist glatt und hat ebenfalls die 12 als Punze.
Toltec
Sensus communis - Ama et fac quod vis

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Di 26.04.05 20:11

würde mich trotzdem interessieren, dann könnte ich den link an die uni wien senden!

Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Toltec » Di 26.04.05 20:21

Hallo,
hier die Rückseite. Bei Tageslicht wäre das Bild besser. Die Größe ist ca. 50x47mm (o. Öse) Dicke: an der dünnsten Stelle 1mm, an dicksten Stelle 3,5mm. Gewicht: 28gr.
Danke für das Interesse.
Toltec
Dateianhänge
Plakette.r..JPG

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Do 28.04.05 17:08

Hallo @Toltec!

Habe heute einen Anruf aus Wien bekommen!
Höchstwahrscheinlich eine Arbeit aus dem 19 Jhdt. , da die Stempel (bei deinem Stück die "12") erst in dieser Zeit begonnen haben.
Aber: um eine genaue Analyse durchführen zu können, müsste ein Fachmann die Plakette in der Hand haben, gegebenenfalls eine Metallprobe durchführen.

Benutzeravatar
Toltec
Beiträge: 142
Registriert: Di 08.02.05 08:56
Wohnort: Deggendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Toltec » Do 28.04.05 21:16

Hallo,
danke für die Bemühung. Ich möchte es prüfen lassen. Wo kann man so etwas machen lassen. Ich denke, daß die Öse nachträglich angebracht wurde und hierbei u.U. gestempelt wurde.
Toltec
Sensus communis - Ama et fac quod vis

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • unbekannte Byzantinische Münze
    von josipvs » » in Byzanz
    3 Antworten
    1115 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • überprägte Byzantinische Münze
    von Marius » » in Byzanz
    2 Antworten
    2648 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Marius
  • Eure byzantinische Münze des Jahres 2023
    von Numis-Student » » in Byzanz
    3 Antworten
    3350 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Redditor Lucis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder