Hallo Leute,
ich bin hier hoffentlich richtig gelandet. Ich sammle eher keine Münzen nur wenn mir was hübsches in die Finger fällt behalte ich es. So wie es jetzt um meine Frage sich hier handelt. Hab von einem Brieffreund aus den USA was geschickt bekommen. Es war ein Geschenk zu meinem 20ten. Nun meine Frage an euch hat es einen Wert?!
[ externes Bild ]
das einzige was er mir dazu schrieb ist: Delaware State Quarter First Day Cover - 1999 P and D
P.S. er hat mir zwei davon geschickt
Delaware State Quarter First Day Cover - 1999 P and D
Ich würde mal sagen: 2 mal 25 = 50 Cent pro Umschlag plus das, was jemand bereit ist, drauf zu bezahlen, der so ein Teil gern haben möchte. Die State-Quarters sind normale Umlaufmünzen und unabhängig von der Prägestätte extrem häufig. Ältere Washington-Quarters mit der Adler-Rückseite werden zunehmend aus dem Verkehr gezogen und eingeschmolzen. Dasselbe zeichnet sich für die Jefferson-Nickels (5 Cent) ab, die nach und nach auch durch ähnliche Omnibus-Ausgaben ersetzt werden.
Das ganze ist halt leider ebenso wie mit unseren 2 EUR Sonderprägungen (Holstentor, Schweriner Schloß ....), die anfänglich gern gesammelt werden, aber dann aufgrund der Massenproduktion im "offenen Geldbeutel" landen. Die Amis sind da schon ein gutes Stück weiter als wir hierzulande.
Schade - die von mit zitierten Ausgaben sind allein von der Optik her sammelnswert - sprich: zu einem hohen Prozentsatz TOTES KAPITAL, welches durch Hortung die Staatskasse entlastet. Das ist zumindest bei uns das Kalkül. In den USA ist das Gott sei Dank nicht so - dort versucht man einfach, das tägliche Kleingeld attraktiver zu gestalten, was letzendlich dem Ansehen der Währung gut tut.
petzlaff
Das ganze ist halt leider ebenso wie mit unseren 2 EUR Sonderprägungen (Holstentor, Schweriner Schloß ....), die anfänglich gern gesammelt werden, aber dann aufgrund der Massenproduktion im "offenen Geldbeutel" landen. Die Amis sind da schon ein gutes Stück weiter als wir hierzulande.
Schade - die von mit zitierten Ausgaben sind allein von der Optik her sammelnswert - sprich: zu einem hohen Prozentsatz TOTES KAPITAL, welches durch Hortung die Staatskasse entlastet. Das ist zumindest bei uns das Kalkül. In den USA ist das Gott sei Dank nicht so - dort versucht man einfach, das tägliche Kleingeld attraktiver zu gestalten, was letzendlich dem Ansehen der Währung gut tut.
petzlaff
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@r777mafia
Hallo und Willkommen im Forum.
Ausgabepreis der United State Mint war 14,95 $ für dieses sogenannte "First Day Coin Cover".
Folgende und vorherige Ausgaben kost(et)en genau so viel.
Wie der Handelspreis zur Zeit ist kann man eventuell über iBäh erfahren.
Dort über die Suchfunktion einfach mal "50 State Quarters" oder "First Day Coin Cover" eingeben!
Hallo und Willkommen im Forum.
Ausgabepreis der United State Mint war 14,95 $ für dieses sogenannte "First Day Coin Cover".
Folgende und vorherige Ausgaben kost(et)en genau so viel.
Wie der Handelspreis zur Zeit ist kann man eventuell über iBäh erfahren.
Dort über die Suchfunktion einfach mal "50 State Quarters" oder "First Day Coin Cover" eingeben!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder