Guten Tag zusammen,
Mei erster Post hier
Ich habe hier in Indonesien ein paar Münzen gekauft. Es handelt sich um 6 One Yen Stücke und 6 Yuan Datou.
Kann mir jemand bei der Einschätzung der Echtheit bzw. des Wertes helfen?
Danke
Díe Masse der Münzen
One Yen 38,9mm/ 2,8 das Gewicht liegt zwischen 24,8g und 25,9g
Yuan Datou 38,5mm/ 3mm Gewicht liegt zwischen 25,7g und 26,4g
One Yen Meji und Yuan Datou
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 09.12.13 04:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: One Yen Meji und Yuan Datou
Hallo,
schon an Hand der Gewichte der Münzen kann man erkennen, das diese nur für den Mülleimer taugen. Die Bilder taugen für eine Einordnung nicht, dazu benötigen wir ordentliche Einzelbilder der Stücke!
Leider alle falsch! Für das ausgegebene Geld einmal lecker in der nächsten Garküche Essen gehn wäre die bessere Investiton gewesen.
Sorry aber:
Wer denkt, solche Stücke auf asiatischen Märkten zu bekommen, die dann auch noch Echt sind - der darf auch ruhig an den Weihnachtsmann und den Osterhasen glauben. Echte Stücke sind auch in Asien zum einen sehr teuer (oft teurer als beim hiesigen Münzhändler) und zum anderen nur im gut sortierten Münzhandel zu finden!
Wie mir ein Bekannter Händler aus Japan mitteilte kann man selbst in Japan auf den Märkten keine Yen-Stücke mehr bei Flöhmarkthändlern kaufen, da fast nur noch Fälschungen angeboten werden (Ausnahme bei JNDA-zertifizierten Händlern - diese büßen nämlich beim Bekanntwerden von Fälschungsverkäufen ihre Lizenz ein...).
Grüße
pingu
schon an Hand der Gewichte der Münzen kann man erkennen, das diese nur für den Mülleimer taugen. Die Bilder taugen für eine Einordnung nicht, dazu benötigen wir ordentliche Einzelbilder der Stücke!
Leider alle falsch! Für das ausgegebene Geld einmal lecker in der nächsten Garküche Essen gehn wäre die bessere Investiton gewesen.
Sorry aber:
Wer denkt, solche Stücke auf asiatischen Märkten zu bekommen, die dann auch noch Echt sind - der darf auch ruhig an den Weihnachtsmann und den Osterhasen glauben. Echte Stücke sind auch in Asien zum einen sehr teuer (oft teurer als beim hiesigen Münzhändler) und zum anderen nur im gut sortierten Münzhandel zu finden!
Wie mir ein Bekannter Händler aus Japan mitteilte kann man selbst in Japan auf den Märkten keine Yen-Stücke mehr bei Flöhmarkthändlern kaufen, da fast nur noch Fälschungen angeboten werden (Ausnahme bei JNDA-zertifizierten Händlern - diese büßen nämlich beim Bekanntwerden von Fälschungsverkäufen ihre Lizenz ein...).
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 09.12.13 04:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: One Yen Meji und Yuan Datou
Danke dir erst mal,
Keine Sorge, Ich esse jeden Tag in der Garküche, also kein Verlust
Lohnt es sich noch einzel Bilder einzustellen?
Die One Yen sind von der Schrift gleich, die chinesischen weichen in der Jahreszahl und von dem Zustand her stark von einander ab.
Gruß aus Jakarta
Keine Sorge, Ich esse jeden Tag in der Garküche, also kein Verlust

Lohnt es sich noch einzel Bilder einzustellen?
Die One Yen sind von der Schrift gleich, die chinesischen weichen in der Jahreszahl und von dem Zustand her stark von einander ab.
Gruß aus Jakarta
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: One Yen Meji und Yuan Datou
Hallo,
bei den Gewichten braucht es eigentlich keine besseren Bilder mehr. Es sei denn, du möchtest die Stücke als schlechtes Beispiel für die Nachwelt erhalten.
Wenn du in Jakarta bist, dann schaue eher nach Tin-Pitis aus den verschiedenen alten Kleinstaaten und nach Käsch Münzen. Bei den Käsch Münzen aber nur verdreckte und verklumpte Münzen (in Indonesien hauptzächlich Funde aus Flüßen von gesunkenen Schiffen) direkt von den Ausgräbern kaufen oder noch besser gleich örtliche Münzhändler fragen. Das Zeug gibt es unbestimmt zum Kilopreis <20 Euro, tonnenweise vorhanden (oftmals auch direkt eingeschmolzen), ist super interessant und wird auf dem internationalen Markt zunehmend gefragter. Da liegt noch Potential, jedoch ohne etwas Grundwissen ist auch dieses Gebiet wegen Fälschungen kompliziert
.
Grüße
pingu
bei den Gewichten braucht es eigentlich keine besseren Bilder mehr. Es sei denn, du möchtest die Stücke als schlechtes Beispiel für die Nachwelt erhalten.
Wenn du in Jakarta bist, dann schaue eher nach Tin-Pitis aus den verschiedenen alten Kleinstaaten und nach Käsch Münzen. Bei den Käsch Münzen aber nur verdreckte und verklumpte Münzen (in Indonesien hauptzächlich Funde aus Flüßen von gesunkenen Schiffen) direkt von den Ausgräbern kaufen oder noch besser gleich örtliche Münzhändler fragen. Das Zeug gibt es unbestimmt zum Kilopreis <20 Euro, tonnenweise vorhanden (oftmals auch direkt eingeschmolzen), ist super interessant und wird auf dem internationalen Markt zunehmend gefragter. Da liegt noch Potential, jedoch ohne etwas Grundwissen ist auch dieses Gebiet wegen Fälschungen kompliziert

Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 1303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 0 Antworten
- 418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 7 Antworten
- 3331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dibr_de
-
- 4 Antworten
- 1146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuling92
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder