Schmuck- / Teekästchen
Schmuck- / Teekästchen
Durch Zufall fand ich einen alten Beitrag mit für mich aufschlußreichen Erläuterungen. Da ich selbst ein ähnliches Schränkchen besitze, interessiert mich natürlich der geschichtliche Hintergrund.
Nach meinen Kenntnissen wurde das Schränkchen für einen deutschen Diplomaten angefertigt. Es hat folgende Besonderheiten:
Außen: 2 Goldmünzen, 2 weitere Münzen ( Silber, Messing? ), die Griffe der beiden oberen Schubladen bestehen aus lasierten Beeren
Innen: 4 kleine Schubladen
Das Schränkchen ist in einem Top-Zustand.
Vielleicht kann mir jemand Hinweise auf das Fertigungsdatum/ -zeitraum, die Münzen und die Qualität der Arbeit geben.
Schon jetzt vielen Dank.
hellas
- pingu
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Schmuck- / Teekästchen
Hallo,
schau mal hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... an#p350907
Die Bilder auf deinem Stück geben leider nicht viel her, deshalb ist davon aus zu gehen, das es sich eher um ein Stück für den Tourismusmarkt handelt, da es keinerlei Bezug zu geschichtlichem Hintergrund oder zur Teezeremonie selbst hat.
Gold oder Silber findest du an keiner Münze auf dem Stück, es sind alles Nachbildungen.
Mehr kann ich dazu leider nicht liefern. Allerdings sind diese Teeschränkchen immer ein Hingucker und nicht häufig zu finden.
Grüße
pingu
schau mal hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... an#p350907
Die Bilder auf deinem Stück geben leider nicht viel her, deshalb ist davon aus zu gehen, das es sich eher um ein Stück für den Tourismusmarkt handelt, da es keinerlei Bezug zu geschichtlichem Hintergrund oder zur Teezeremonie selbst hat.
Gold oder Silber findest du an keiner Münze auf dem Stück, es sind alles Nachbildungen.
Mehr kann ich dazu leider nicht liefern. Allerdings sind diese Teeschränkchen immer ein Hingucker und nicht häufig zu finden.
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- pingu
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Schmuck- / Teekästchen
Hallo noch mal,
dein Schränchen hat ein relativ modernes Schloß, welche in Japan zu der Zeit nicht gebräuchlich waren. es ist daher von einem wesentlich geringerem Alter aus zu gehen. Ich schätze mal grob auf 1920 - 1950. Suche bitte nach farbigen Stempeln (rot) oder Brandzeichen auf Rückseite und Unterseite (auch auf den Einschüben), evtl. auch innen und versuche davon Bilder zu machen. Ich hoffe damit kann man das Alter noch etwas eingrenzen.
Grüße
pingu
dein Schränchen hat ein relativ modernes Schloß, welche in Japan zu der Zeit nicht gebräuchlich waren. es ist daher von einem wesentlich geringerem Alter aus zu gehen. Ich schätze mal grob auf 1920 - 1950. Suche bitte nach farbigen Stempeln (rot) oder Brandzeichen auf Rückseite und Unterseite (auch auf den Einschüben), evtl. auch innen und versuche davon Bilder zu machen. Ich hoffe damit kann man das Alter noch etwas eingrenzen.
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
Re: Schmuck- / Teekästchen
Hallo pingu,
Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte es befürchtet, dass eine Zuordnung schwierig ist. Also habe ich nach irgend einem
Zeichen gesucht und kein cm2 ausgelassen ( innen, außen, oben, unten ). Nichts! Frust! Was das Herstellungsdatum angeht,
so habe ich aufgrund der Hinweise, die ich bei der Übergabe erhielt, den Zeitraum 1880 - 1910 ermittelt. Ich hatte geglaubt,
dass aufgrund der Münzen bessere Hinweise möglich sind. So müßte doch die Münze mit dem Schriftzug "KANAI" etwas hergeben.
Wieso bist du sicher, dass die Münzen "wertlose" Nachbildungen sind?
Schade, dass ich keine weiteren Informationen geben kann. Vielleicht hast du noch einen Geistesblitz.
Noch mals Dank.
hellas
Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte es befürchtet, dass eine Zuordnung schwierig ist. Also habe ich nach irgend einem
Zeichen gesucht und kein cm2 ausgelassen ( innen, außen, oben, unten ). Nichts! Frust! Was das Herstellungsdatum angeht,
so habe ich aufgrund der Hinweise, die ich bei der Übergabe erhielt, den Zeitraum 1880 - 1910 ermittelt. Ich hatte geglaubt,
dass aufgrund der Münzen bessere Hinweise möglich sind. So müßte doch die Münze mit dem Schriftzug "KANAI" etwas hergeben.
Wieso bist du sicher, dass die Münzen "wertlose" Nachbildungen sind?
Schade, dass ich keine weiteren Informationen geben kann. Vielleicht hast du noch einen Geistesblitz.
Noch mals Dank.
hellas
- pingu
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Schmuck- / Teekästchen
Hallo,,
wertlos sind die Stücke nur wenn sie aus dem Kästchen gelöst werden. Zusammen mit dem Kästchen ergibt sich immer ein gewisser Wert ideeller oder aber monetärer Art.
Zu den Münzen: zum Teil gab es diese in der Form einfach nicht, es sind teilweise Fantasiestücke in Anlehnung an Originale. Bei anderen Stücken auf dem Kästchen sind einfach die Schriftzeichen falsch geschrieben.
Zum Alter nochmals: Das Schloss welches in dem Kästchen verbaut ist ist völlig anders als zu der Zeit der Jahreszahlen auf den "Münzen" in Japan gebräuchlichen. Die Schlösser hatten einen völlig anderen Aufbau, das verbaute ist mit Sicherheit erst weit nach 1900 entstanden. Dazu reicht es das Schlüsselloch zu sehen, da geht kein japanischer Schlüssel aus der Zeit vor 1900 rein.
Grüße
pingu
wertlos sind die Stücke nur wenn sie aus dem Kästchen gelöst werden. Zusammen mit dem Kästchen ergibt sich immer ein gewisser Wert ideeller oder aber monetärer Art.
Zu den Münzen: zum Teil gab es diese in der Form einfach nicht, es sind teilweise Fantasiestücke in Anlehnung an Originale. Bei anderen Stücken auf dem Kästchen sind einfach die Schriftzeichen falsch geschrieben.
Zum Alter nochmals: Das Schloss welches in dem Kästchen verbaut ist ist völlig anders als zu der Zeit der Jahreszahlen auf den "Münzen" in Japan gebräuchlichen. Die Schlösser hatten einen völlig anderen Aufbau, das verbaute ist mit Sicherheit erst weit nach 1900 entstanden. Dazu reicht es das Schlüsselloch zu sehen, da geht kein japanischer Schlüssel aus der Zeit vor 1900 rein.
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 2490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder